Olympische Sommerspiele 1920/Leichtathletik – 200 m (Männer)

Der 200-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen wurde am 19. und 20. Juli 1920 im Antwerpener Olympiastadion ausgetragen. 48 Athleten nahmen daran teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin200-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer48 Athleten aus 22 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Antwerpen
Wettkampfphase- 19. August 1920
00(Vorrunde/Viertelfinale)
- 20. August 1920
00(Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
Allen Woodring (Vereinigte Staaten 48 USA)
Charles Paddock (Vereinigte Staaten 48 USA)
Harry Edward (Vereinigtes Konigreich 1801 GBR)

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Allen Woodring vor seinem Landsmann Charles Paddock. Bronze gewann der Brite Harry Edward.

Aus der Schweiz nahmen keine Athleten teil. Deutschland und Österreich waren von den Olympischen Spielen 1920 ausgeschlossen.

Bestehende Rekorde

Der Weltrekord über 200 Meter wurde noch bis 1951 nur inoffiziell geführt.[1]

Weltrekord 21,2 s (Inoffiziell) Willie Applegarth (Vereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien) London, Großbritannien 4. Juli 1914
Olympischer Rekord 21,6 s (Bahn mit gerader Strecke) Archie Hahn (Vereinigte Staaten 46 USA) OS St. Louis, USA 31. August 1904

Hier in Antwerpen blieben Welt- und Olympiarekord unerreicht. Die schnellste gelaufene Zeit betrug 22,0 s (Zweites Viertelfinale: Harry Edward, Großbritannien / Finale: Allen Woodring, USA).

Durchführung des Wettbewerbs

Am 19. August (14.00 Uhr Ortszeit) wurden insgesamt zwölf Vorläufe durchgeführt. Die auf den ersten beiden Plätzen eingelaufenen Athleten – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für die Viertelfinals, die am selben Tag um 16.00 Uhr ausgetragen wurden. Auch aus diesen fünf Läufen kamen jeweils die beiden Erstplatzierten – wiederum hellblau unterlegt – in die am folgenden Tag stattfindende Halbfinalläufe. In beiden Vorentscheidungen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Läufer – hellblau unterlegt – für das Finale um 16.00 Uhr desselben Tages.[2]

Vorläufe

Datum: 19. August 1920, 14.00 Uhr Ortszeit

Einige Zeiten sind nicht überliefert.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1René TirardDritte Französische Republik Frankreich23,2 s
2Agne HolmströmSchweden Schweden23,3 s
3Diego OrdóñezSpanien 1875 Spanien23,7 s
4Shinichi YamaokaJapan 1870 Japan23,9 s
5Bjarne GuldagerNorwegen Norwegenk. A.

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1George DavidsonNeuseeland Neuseeland22,6 s
2Alexandre PontonKanada 1868 Kanada22,9 s
3Félix MendizábalSpanien 1875 Spanien23,2 s
4Harry van RappardNiederlande Niederlande23,7 s
5Federico RaparezSpanien 1875 Spanienk. A.

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Vojtěch PlzákTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei23,4 s
2William HillVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien23,8 s
3Marcel GustinBelgien Belgien24,3 s

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Paul BrochartBelgien Belgien23,2 s
2William HuntAustralien Australien23,5 s
3Giovanni OrlandiItalien 1861 Königreich Italien23,8 s
4Paul HammerLuxemburg Luxemburg24,1 s

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1René CasteDritte Französische Republik Frankreich23,0 s
2Harold AbrahamsVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien23,3 s
3Jacobus BukesSudafrika 1910 Südafrikanische Union23,4 s
4Rolf StenersenNorwegen Norwegen23,7 s

Vorlauf 6

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Charles PaddockVereinigte Staaten 48 USA23,2 s
2August SørensenDanemark Dänemark23,8 s
3Victor d’ArcyVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien23,9 s
4Ahmed KhairyAgypten 1882 Ägyptenk. A.

Vorlauf 7

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Sven KrokströmSchweden Schweden23,8 s
2Max HoubenBelgien Belgien24,2 s
3Dimitrios KarabatisKönigreich Griechenland Griechenland24,2 s

Vorlauf 8

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Loren MurchisonVereinigte Staaten 48 USA23,2 s
2Nils SandströmSchweden Schweden23,6 s
3Carlos PajarónSpanien 1875 Spanien24,2 s
4August WaibelSchweiz Schweizk. A.

Vorlauf 9

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Allen WoodringVereinigte Staaten 48 USA22,8 s
2Cor WezepoelNiederlande Niederlande23,3 s
3Francis IrvineSudafrika 1910 Südafrikanische Union23,3 s
4Ichiro KagaJapan 1870 Japank. A.
5Edmond MédécinMonaco Monaco

Vorlauf 10

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Harry EdwardVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22,8 s
2Jack OosterlaakSudafrika 1910 Südafrikanische Union23,2 s
3Sven MalmSchweden Schweden23,3 s
4Mario RiccoboniItalien 1861 Königreich Italienk. A.
5Reinhold SaulmannEstland Estland

Vorlauf 11

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1René LorainDritte Französische Republik Frankreich25,0 s
2Albert HeijnnemanNiederlande Niederlande25,4 s
3Cyril CoaffeeKanada 1868 Kanadak. A.

Vorlauf 12

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Morris KirkseyVereinigte Staaten 48 USA23,4 s
2Josef ImbachSchweiz Schweiz23,5 s
3Jean-René SeurinDritte Französische Republik Frankreichk. A.

Viertelfinale

Datum: 19. August 1920

Auch in den Viertelfinals ist die Übermittlung der Zeiten nicht komplett.

Lauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Loren MurchisonVereinigte Staaten 48 USA22,8 s
2Josef ImbachSchweiz Schweiz23,1 s
3René TirardDritte Französische Republik Frankreichk. A.
4August SørensenDanemark Dänemark

Lauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Harry EdwardVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22,0 s
2Allen WoodringVereinigte Staaten 48 USA22,1 s
3René CasteDritte Französische Republik Frankreich22,2 s
4William HuntAustralien Australien22,4 s
5Agne HolmströmSchweden Schweden22,5 s

Lauf 3

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1George DavidsonNeuseeland Neuseeland22,8 s
2Charles PaddockVereinigte Staaten 48 USA22,9 s
3René LorainDritte Französische Republik Frankreich23,0 s
4Nils SandströmSchweden Schweden23,3 s
5Max HoubenBelgien Belgienk. A.

Lauf 4

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Morris KirkseyVereinigte Staaten 48 USA22,6 s
2Alexandre PontonKanada 1868 Kanada22,7 s
3Harold AbrahamsVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien23,0 s
4Vojtěch PlzákTschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei23,1 s
5Cor WezepoelNiederlande Niederlande23,3 s

Lauf 5

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Jack OosterlaakSudafrika 1910 Südafrikanische Union23,0 s
2Paul BrochartBelgien Belgien23,1 s
3William HillVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien23,3 s
4Sven KrokströmSchweden Schwedenk. A.
5Albert HeijnnemanNiederlande Niederlande

Halbfinale

Datum: 20. August 1920, 14.00 Uhr Ortszeit

Lauf 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Loren MurchisonVereinigte Staaten 48 USA22,6 s
2Harry EdwardVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22,7 s
3Goerge DavidsonNeuseeland Neuseeland22,7 s
4Morris KirkseyVereinigte Staaten 48 USA22,7 s
DNFPaul BrochartBelgien Belgien

Lauf 2

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Allen WoodringVereinigte Staaten 48 USA22,4 s
2Charles PaddockVereinigte Staaten 48 USA22,5 s
3Jack OosterlaakSudafrika 1910 Südafrikanische Union22,7 s
4Alexandre PontonKanada 1868 Kanadak. A.
DNFJosef ImbachSchweiz Schweiz

Finale

Allen Woodring im Ziel des 200-Meter-Finales vor Charles Paddock

Datum: 20. August 1920, 16.00 Uhr Ortszeit

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Allen WoodringVereinigte Staaten 48 USA22,0 s
2Charles PaddockVereinigte Staaten 48 USA22,0 s
3Harry EdwardVereinigtes Konigreich 1801 Großbritannien22,2 s
4Loren MurchisonVereinigte Staaten 48 USA22,2 s
5George DavidsonNeuseeland Neuseeland22,4 s
6Jack OosterlaakSudafrika 1910 Südafrikanische Union22,4 s

Auch über 200 Meter setzte Charles Paddock wieder seinen Zielsprung ein. Dieses Mal hatte er jedoch keinen Erfolg, denn Allen Woodring war zu stark und wurde Olympiasieger vor Paddock. Harry Edward, der im Viertelfinale mit 22,0 s genauso schnell war wie der spätere Olympiasieger im Finale, gewann Bronze.

Woodrings Sieg war der vierte US-Erfolg im fünften olympischen Finale in dieser Disziplin und zugleich der dritte US-Doppelsieg. Von den bislang fünfzehn vergebenen Medaillen wurden zehn von US-Startern gewonnen.

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 133f

Einzelnachweise

  1. Weltrekorde. 200 m Männer, rekorde-im-sport.de, abgerufen am 24. Mai 2021
  2. VIIeme Olympiade, Anvers 1920, official report, S. 87, französisch (PDF; 891 KB), abgerufen am 24. Mai 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.