Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – 4 × 100 m (Frauen)

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Olympischen Spielen 2012 in London wurde am 9. und 10. August 2012 im Olympiastadion London ausgetragen. In sechzehn Staffeln nahmen 68 Athletinnen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin4-mal-100-Meter-Staffel
GeschlechtFrauen
Teilnehmer68 Athletinnen aus 16 Ländern
WettkampfortOlympiastadion London
Wettkampfphase9. August 2012 (Vorrunde)
10. August 2012 (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Jamaika Jamaika
Ukraine Ukraine
2008 2016

Olympiasieger wurde die Staffel der USA in der Besetzung Tianna Madison, Allyson Felix, Bianca Knight und Carmelita Jeter, im Vorlauf außerdem: Jeneba Tarmoh und Lauryn Williams. Im Finale erzielte das Team einen neuen Weltrekord. Silber ging an Jamaika mit Shelly-Ann Fraser-Pryce, Sherone Simpson, Veronica Campbell-Brown und Kerron Stewart, im Vorlauf außerdem: Samantha Henry-Robinson und Schillonie Calvert. Ukraine gewann Bronze mit Olessja Powch, Chrystyna Stuj, Marija Rjemjen und Jelysaweta Bryshina.

Auch die im Vorlauf für die Medaillengewinnerinnen eingesetzten Läuferinnen aus den Vereinigten Staaten und Jamaika erhielten entsprechendes Edelmetall. Der Weltrekord dagegen gehörte alleine den vier US-Finalistinnen.

Die Staffel Deutschlands qualifizierte sich für das Finale und belegte Rang fünf.
Die Staffel der Schweiz schied in der Vorrunde aus.
Staffeln aus Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerinnen Belgien Belgien 42,54 s Peking 2008
Weltmeisterinnen Vereinigte Staaten USA 41,70 s Daegu 2011
Europameisterinnen Deutschland Deutschland 42,51 s Helsinki 2012
Zentralamerika und Karibik-Meisterinnen Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago 43,47 s Mayagüez 2011
Südamerika-Meisterinnen Kolumbien Kolumbien 44,11 s Buenos Aires 2011
Asienmeisterinnen Japan Japan 44,05 s Kōbe 2011
Afrikameisterinnen Nigeria Nigeria 43,21 s Porto-Novo 2012
Ozeanienmeisterinnen Fidschi Fidschi 49,72 s Cairns 2012

Bestehende Rekorde

Weltrekord Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Silke Gladisch, Sabine Rieger, Ingrid Auerswald, Marlies Göhr
41,37 s Canberra, Australien 6. Oktober 1985[1]
Olympischer Rekord Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Romy Müller, Bärbel Wöckel, Ingrid Auerswald, Marlies Göhr
41,60 s Finale von Moskau, Sowjetunion (heute Russland) 1. August 1980

Anmerkung: Alle Zeiten in diesem Beitrag sind nach Ortszeit London (UTC±0) angegeben.

Vorläufe

Es wurden zwei Vorläufe durchgeführt. Für das Finale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Staffeln. Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Staffeln sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Vorlauf 1

9. August 2012, 20:20 Uhr

PlatzNationBesetzungZeit (s)Anmerkung
1Vereinigte Staaten USATianna Madison
Jeneba Tarmoh
Bianca Knight
Lauryn Williams
41,64
2Trinidad und Tobago Trinidad und TobagoMichelle-Lee Ahye
Kelly-Ann Baptiste
Kai Selvon
Semoy Hackett
42,31NR
3Niederlande NiederlandeKadene Vassell
Dafne Schippers
Eva Lubbers
Jamile Samuel
42,45NR
4Brasilien BrasilienAna Cláudia Silva
Franciela Krasucki
Evelyn dos Santos
Rosângela Santos
42,55SA
5Nigeria NigeriaChristy Udoh
Gloria Asumnu
Oludamola Osayomi
Blessing Okagbare
42,74
6Bahamas BahamasSheniqua Ferguson
Chandra Sturrup
Christine Amertil
Anthonique Strachan
43,07
7Schweiz SchweizMichelle Cueni
Mujinga Kambundji
Ellen Sprunger
Léa Sprunger
43,54
8Japan JapanAnna Doi
Kana Ichikawa
Chisato Fukushima
Yumeka Sano
44,25

Vorlauf 2

9. August 2012, 20:28 Uhr

PlatzNationBesetzungZeit (s)Anmerkung
1Ukraine UkraineOlessja Powch
Chrystyna Stuj
Marija Rjemjen
Jelysaweta Bryshina
42,36
2Jamaika JamaikaSamantha Henry-Robinson
Sherone Simpson
Schillonie Calvert
Kerron Stewart
42,37
3Deutschland DeutschlandLeena Günther
Anne Cibis
Tatjana Pinto
Verena Sailer
42,69
4Polen PolenMarika Popowicz
Daria Korczyńska
Marta Jeschke
Ewelina Ptak
43,07
5Kolumbien KolumbienYomara Hinestroza
Norma González
Darlenys Obregón
Eliecith Palacios
43,21
6Russland RusslandOlga Belkina
Natalja Russakowa
Jelisaweta Sawlinis
Alexandra Fedoriwa
43,24
7Belarus BelarusAlina Talaj
Katsiaryna Hanchar
Alena Neumjarschyzkaja
Julija Balykina
43,90
DSQFrankreich FrankreichMyriam Soumaré
Ayodelé Ikuesan
Lina Jacques-Sébastien
Johanna Danois
IAAF Rule 170.7
Übertreten der Wechselzone
[2]

Finale

10. August 2012, 20:40 Uhr

Als Favoriten galten die Staffeln der USA und Jamaikas, wobei der US-Staffel leichte Vorteile eingeräumt wurden.

Für das Finale gab es folgende Besetzungsänderungen:

  • USA – Allyson Felix lief für Jeneba Tarmoh, Carmelita Jeter anstelle von Lauryn Williams.
  • Jamaika – Shelly-Ann Fraser-Pryce ersetzte Samantha Henry-Robinson, Veronica Campbell-Brown wurde anstelle von Schillonie Calvert eingesetzt.

Die Startläuferin Jamaikas, 100-Meter-Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser-Pryce – auf Bahn 6 laufend – konnte einen kleinen Teil der Kurvenvorgabe der USA, die auf Bahn 7 gestartet war, ausgleichen. Doch auf der Gegengeraden lief US-Läuferin Allyson Felix so stark, dass ihr Team nun vorne lag. In der zweiten Kurve brachte Veronica Campbell-Brown Jamaika noch einmal ein wenig heran, doch hatte die Schlussläuferin der USA, Carmelita Jeter, immer noch einen Vorsprung von zwei Metern. Jeter spurtete ins Ziel, die US-Staffel erzielte mit 40,82 s als erste Mannschaft überhaupt eine Zeit unter 41 Sekunden. Damit war der Weltrekord der DDR-Staffel nach 27 Jahren gebrochen. Silber ging an Jamaika, deren Zeit nur um vier Hundertstelsekunden langsamer als der bis dahin gültige Weltrekord war. Die Bronzemedaille gewannen die Läuferinnen der Ukraine.

Im zwanzigsten olympischen Finale gewannen die US-Athletinnen die zehnte Goldmedaille für ihr Land.

Für die Ukraine war es der erste Medaillengewinn in der 4-mal-100-Meter-Staffel.

PlatzNationBesetzungZeit (s)Anmerkung
1Vereinigte Staaten USATianna Madison
Allyson Felix
Bianca Knight
Carmelita Jeter
im Vorlauf außerdem:
Jeneba Tarmoh
Lauryn Williams
40,82WR
2Jamaika JamaikaShelly-Ann Fraser-Pryce
Sherone Simpson
Veronica Campbell-Brown
Kerron Stewart
im Vorlauf außerdem:
Samantha Henry-Robinson
Schillonie Calvert
41,41NR
3Ukraine UkraineOlessja Powch
Chrystyna Stuj
Marija Rjemjen
Jelysaweta Bryshina
42,04NR
4Nigeria NigeriaChristy Udoh
Gloria Asumnu
Oludamola Osayomi
Blessing Okagbare
42,64
5Deutschland DeutschlandLeena Günther
Anne Cibis
Tatjana Pinto
Verena Sailer
42,67
6Niederlande NiederlandeKadene Vassell
Dafne Schippers
Eva Lubbers
Jamile Samuel
42,70
7Brasilien BrasilienAna Cláudia Silva
Franciela Krasucki
Evelyn dos Santos
Rosângela Santos
42,91
DNFTrinidad und Tobago Trinidad und TobagoMichelle-Lee Ahye
Kelly-Ann Baptiste
Kai Selvon
Semoy Hackett

Videos

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 803 (englisch), abgerufen am 22. September 2018
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 99 (PDF), abgerufen am 22. September 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.