Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 100 m (Männer)

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde am 31. Juli und 1. August 1992 im Olympiastadion Barcelona ausgetragen. 81 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer81 Athleten aus 66 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Barcelona
Wettkampfphase31. Juli 1992 (Vorrunde/Viertelfinale)
1. August 1992 (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
Linford Christie (Vereinigtes Konigreich GBR)
Frank Fredericks (Namibia NAM)
Dennis Mitchell (Vereinigte Staaten USA)
Das Olympiastadion von Barcelona im Jahr 2008

Olympiasieger wurde der Brite Linford Christie. Er gewann vor Frank Fredericks aus Namibia und dem US-Amerikaner Dennis Mitchell.

Während der Schweizer Stefan Burkart ins Viertelfinale kam und dort ausschied, wurde der Österreicher Andreas Berger nach zwei Fehlstarts in seinem Vorrundenlauf disqualifiziert.

Athleten aus Deutschland und Liechtenstein waren nicht dabei.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger 1988 Carl Lewis (Vereinigte Staaten USA) 9,92 s Seoul 1988
Weltmeister 1991 9,86 s Tokio 1991
Europameister 1990 Linford Christie (Vereinigtes Konigreich Großbritannien) 10,00 s Split 1990
Panamerikanischer Meister 1991 Robson da Silva (Brasilien 1968 Brasilien) 10,32 s Havanna 1991
Zentralamerika und Karibik-Meister 1991 John Mair (Jamaika Jamaika) 10,56 s Xalapa 1991
Südamerika-Meister 1991 Robson da Silva (Brasilien 1968 Brasilien) 10,18 s Manaus 1991
Asienmeister 1991 Talal Mansour (Katar Katar) 10,29 s Kuala Lumpur 1991
Afrikameister 1992 Victor Omagbemi (Nigeria Nigeria) 10,34 s Belle Vue Maurel 1992
Ozeanienmeister 1990 Joseph Onika (Salomonen Salomonen) 10,75 s Suva 1990

Bestehende Rekorde

Weltrekord 9,86 s Carl Lewis (Vereinigte Staaten USA) Tokio, Japan 25. August 1991[1]
Olympischer Rekord 9,92 s Finale OS Seoul, Südkorea 24. September 1988

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die Windbedingungen waren nicht günstig, in den meisten Läufen hatten die Sprinter mit Gegenwind zu kämpfen. Die schnellste Zeit erzielte der britische Olympiasieger Linford Christie mit 9,96 s im Finale am 1. August bei einem ausnahmsweise einmal begleitenden Rückenwind von 0,5 m/s. Den olympischen Rekord verfehlte er dabei nur um vier Hundertstelsekunden, den Weltrekord um genau eine Zehntelsekunde.

Vorrunde

Datum: 31. Juli 1992[2]

In der Vorrunde traten die Athleten zu insgesamt zehn Vorläufen an. Für das Viertelfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten. Darüber hinaus kamen die beiden Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Athleten sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Vorlauf 1

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit
1Leroy BurrellVereinigte Staaten USA10,21 s
2Satoru InoueNigeria Nigeria10,48 s
3Jean-Olivier ZirignonElfenbeinküste Elfenbeinküste10,55 s
4Abdoulie JannehGambia Gambia10,71 s
5Hassan IlliassouNiger Niger10,73 s
6Khaled Ibrahim JoumaBahrain 1972 Bahrain10,80 s
7Jaime ZelayaHonduras Honduras11,02 s
8Claude RoumainHaiti Haiti11,07 s

Vorlauf 2

Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Dennis MitchellVereinigte Staaten USA10,21 s
2Witali SawinIOC EUN10,29 s
3Samuel NchindaKamerun Kamerun10,41 s
4Gustavo EnvelaÄquatorialguinea Äquatorialguinea10,65 s
5Florencio AguilarPanama Panama10,73 s
6Dominique CantiSan Marino San Marino10,80 s
DNFCharles TayotGabun Gabun
DSQ Andreas BergerOsterreich Österreichzwei Fehlstarts

Vorlauf 3

Ato Boldon (hier als Olympiamedaillengewinner von 2000) schied als Fünfter des dritten Vorlaufs aus

Wind: −0,3 m/s

PlatzNameNationZeit
1Linford ChristieVereinigtes Konigreich Großbritannien10,48 s
2Arnaldo da SilvaBrasilien Brasilien10,55 s
3Daniel SangoumaFrankreich Frankreich10,63 s
4Ato BoldonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago10,77 s
5Hussain ArifPakistan Pakistan10,83 s
6Fabian MuyabaSimbabwe Simbabwe10,84 s
7Pascal DangboBenin Benin10,94 s
8Henry Daley ColphonCosta Rica Costa Rica11,11 s

Vorlauf 4

Wind: −1,0 m/s

Frank Fredericks war der erste Leichtathlet aus Namibia, der bei Olympischen Spielen antrat.

PlatzNameNationZeit
1Frank FredericksNamibia Namibia10,29 s
2Marcus AdamVereinigtes Konigreich Großbritannien10,57 s
3Atlee MahornKanada Kanada10,64 s
4Boeviyoulou LawsonTogo Togo10,69 s
5Sriyath DissanayakeSri Lanka Sri Lanka10,87 s
6Gabriel SimeonGrenada Grenada11,10 s
7Adam Hassan SakakSudan Sudan11,12 s
8Robinson StewartEswatini Swasiland11,20 s

Vorlauf 5

Wind: −2,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Raymond StewartJamaika Jamaika10,61 s
2Patrick StevensBelgien Belgien10,63 s
3John Myles-MillsGhana Ghana10,64 s
4Neville HodgeJungferninseln Amerikanische Amerikanische Jungferninseln10,71 s
5Henrico AtkinsBarbados Barbados10,83 s
6Golam AmbiaBangladesch Bangladesch11,06 s
7Gabrieli QoroFidschi Fidschi11,14 s
8Mark SherwinCookinseln Cookinseln11,53 s

Vorlauf 6

Wind: −2,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Davidson EzinwaNigeria Nigeria10,31 s
2Ben JohnsonKanada Kanada10,55 s
3Eric AkogyiramGhana Ghana10,60 s
4Juan TraperoSpanien Spanien10,64 s
5Joel OtimUganda Uganda10,84 s
6Soryba DiakitéGuinea-a Guinea11,10 s
7Noureddine Ould MéniraMauretanien Mauretanien11,22 s
8Ahmed ShageefMalediven Malediven11,36 s

Vorlauf 7

André da Silva erreichte als Fünfter seines Vorlaufs nicht das Viertelfinale

Wind: −1,6 m/s

PlatzNameNationZeit
1Olapade AdenikenNigeria Nigeria10,36 s
2Talal MansourKatar Katar10,43 s
3Stefan BurkartSchweiz Schweiz10,67 s
4Visut WatanasinThailand Thailand10,72 s
5André da SilvaBrasilien Brasilien10,78 s
6Valentin NgbogoZentralafrikanische Republik Zentralafrikanische Republik10,79 s
7Bernard MananaPapua-Neuguinea Papua-Neuguinea11,35 s
8Sithixay SicpraseuthLaos Laos12,02 s

Vorlauf 8

Wind: −2,2 m/s

PlatzNameNationZeit
1Chidi ImohNigeria Nigeria10,47 s
2Daniel CojocaruRumänien Rumänien10,57 s
3Sanusi TuraySierra Leone Sierra Leone10,58 s
4Kennedy OndiekKenia Kenia10,60 s
5Kareem Streete-ThompsonCayman Islands 1958 Cayman Islands10,78 s
6David NkouaKongo Republik Republik Kongo10,96 s
7Emery Paul GillBelize Belize11,51 s
8Ahmed Al-Maomari BashirOman 1985 Oman11,58 s

Vorlauf 9

Wind: −1,6 m/s

PlatzNameNationZeit
1Max MorinièreFrankreich Frankreich10,36 s
2Bruny SurinKanada Kanada10,37 s
3Emmanuel TuffourGhana Ghana10,45 s
4Tatsuo SugimotoJapan Japan10,56 s
5Wai-Ming KuHongkong 1959 Hongkong10,74 s
6Toluta’u KoulaTonga Tonga10,85 s
7Afonso FerrazAngola Angola11,32 s
8Fletcher WamileeVanuatu Vanuatu11,41 s

Vorlauf 10

Wind: −0,3 m/s

PlatzNameNationZeit
1Robson da SilvaBrasilien Brasilien10,24 s
2Mark WitherspoonVereinigte Staaten USA10,27 s
3Pawel GalkinIOC EUN10,43 s
4Giannis ZisimidisZypern 1960 Zypern10,51 s
5Shinji AotoJapan Japan10,54 s
6Charles-Louis SeckSenegal Senegal10,57 s
7Ousmane DiarraMali Mali10,87 s
8Bothloko ShebeLesotho 1987 Lesotho10,94 s
DNFPatrice TraoréBurkina Faso Burkina Faso

Viertelfinale

Datum: 31. Juli 1992, 19:20 Uhr [2]

Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten vier Athleten (hellblau unterlegt).

Lauf 1

Wind: +0,9 m/s

PlatzNameNationZeit
1Mark WitherspoonVereinigte Staaten USA10,19 s
2Robson da SilvaBrasilien Brasilien10,29 s
3Talal MansourKatar Katar10,32 s
4Max MorinièreFrankreich Frankreich10,34 s
5Marcus AdamVereinigtes Konigreich Großbritannien10,35 s
6Pawel GalkinIOC EUN10,37 s
7Eric AkogyiramGhana Ghana10,68 s
8Atlee MahornKanada Kanada10,77 s

Lauf 2

Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeit
1Frank FredericksNamibia Namibia10,13 s
2Bruny SurinKanada Kanada10,24 s
3Witali SawinIOC EUN10,33 s
4Davidson EzinwaNigeria Nigeria10,38 s
5John Myles-MillsGhana Ghana10,41 s
6Stefan BurkartSchweiz Schweiz10,57 s
7Samuel NchindaKamerun Kamerun10,58 s
8Patrick StevensBelgien Belgien10,69 s

Lauf 3

Wind: −1,7 m/s

PlatzNameNationZeit
1Dennis MitchellVereinigte Staaten USA10,22 s
2Olapade AdenikenNigeria Nigeria10,22 s
3Emmanuel TuffourGhana Ghana10,31 s
4Raymond StewartJamaika Jamaika10,36 s
5Satoru InoueJapan Japan10,50 s
6Daniel CojocaruRumänien Rumänien10,57 s
7Daniel SangoumaFrankreich Frankreich10,64 s
8Giannis ZisimidisZypern 1960 Zypern10,65 s

Lauf 4

Wind: ±0,0 m/s

PlatzNameNationZeit
1Linford ChristieVereinigtes Konigreich Großbritannien10,07 s
2Leroy BurrellVereinigte Staaten USA10,08 s
3Chidi ImohNigeria Nigeria10,21 s
4Ben JohnsonKanada Kanada10,30 s
5Sanusi TuraySierra Leone Sierra Leone10,40 s
6Arnaldo da SilvaBrasilien Brasilien10,47 s
7Shinji AotoJapan Japan10,53 s
8Jean-Olivier ZirignonElfenbeinküste Elfenbeinküste10,54 s

Halbfinale

Datum: 1. August 1992, 18:35 Uhr[3]

Wie im Viertelfinale kamen auch hier die jeweils ersten vier Läufer in die nächste Runde, das Finale (hellblau unterlegt).

Lauf 1

Wind: −1,3 m/s

PlatzNameNationZeit
1Leroy BurrellVereinigte Staaten USA9,97 s
2Linford ChristieVereinigtes Konigreich Großbritannien10,00 s
3Dennis MitchellVereinigte Staaten USA10,10 s
4Davidson EzinwaNigeria Nigeria10,23 s
5Chidi ImohNigeria Nigeria10,30 s
6Robson da SilvaBrasilien Brasilien10,32 s
7Witali SawinIOC EUN10,33 s
8Ben JohnsonKanada Kanada10,70 s

Lauf 2

Wind: −1,2 m/s

PlatzNameNationZeit
1Frank FredericksNamibia Namibia10,17 s
2Bruny SurinKanada Kanada10,21 s
3Olapade AdenikenNigeria Nigeria10,28 s
4Raymond StewartJamaika Jamaika10,33 s
5Talal MansourKatar Katar10,34 s
6Emmanuel TuffourGhana Ghana10,34 s
7Max MorinièreFrankreich Frankreich10,42 s
DNFMark WitherspoonVereinigte Staaten USA

Finale

Olympiasieger Linford Christie
im Jahr 2009

Datum: 1. August 1992, 20:00 Uhr[3]

Wind: +0,5 m/s

PlatzNameNationZeit
1Linford ChristieVereinigtes Konigreich Großbritannien9,96 s
2Frank FredericksNamibia Namibia10,02 s
3Dennis MitchellVereinigte Staaten USA10,04 s
4Bruny SurinKanada Kanada10,09 s
5Leroy BurrellVereinigte Staaten USA10,10 s
6Olapade AdenikenNigeria Nigeria10,12 s
7Raymond StewartJamaika Jamaika10,22 s
8Davidson EzinwaNigeria Nigeria10,26 s

Für das Finale hatten sich je zwei US-Amerikaner und Nigerianer je ein Starter aus Jamaika, Kanada, Namibia und Großbritannien qualifiziert.

Carl Lewis, der US-amerikanische Olympiasieger von 1984 und 1988, war nicht dabei. Wegen einer Virusinfektion war Lewis bei den US-Olympiaausscheidungen nur im Weitsprung angetreten. Der eigentliche Favorit war Lewis' Landsmann Leroy Burrell, der die Weltrangliste 1990 und 1991 angeführt hatte. Weitere Medaillenkandidaten waren der Brite Linford Christie, Burrells Landsmann Dennis Mitchell und Frank Fredericks aus Namibia.

Ben Johnson, der kanadische Dopingsünder, der seinen Olympiasieg 1988 wegen erwiesenen Dopings an Carl Lewis verloren hatte, war wieder zurück. Doch er schaffte es nur bis ins Halbfinale, in dem er als Letzter seines Laufes ausschied.

Das Finale begann mit einem Fehlstart, den Burrell verursachte. Der zweite Startversuch wurde von Dennis Mitchell abgebrochen, der sich in seinen Startvorbereitungen gestört fühlte. Beim dritten Mal klappte es. Burrell, wohl verunsichert durch seinen Fehlstart, kam nicht in Tritt und hatte mit dem Rennausgang nichts zu tun. Christie, mit 32 Jahren der mit Abstand älteste Finalist, gewann das Rennen vor Frank Fredericks aus Namibia und Dennis Mitchell. Der Kanadier Bruny Surin wurde Vierter, Leroy Burrell Fünfter vor dem Nigerianer Olapade Adeniken. Auf Platz sieben kam der Jamaikaner Raymond Stewart ins Ziel, als Letzter folgte der zweite Nigerianer Davidson Ezinwa.

Frank Fredericks gewann die erste olympische Medaille für Namibia.

Einzelnachweise

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 100 m - Men, abgerufen am 13. Dezember 2021
  2. Official Report of the Games of the XXV Olympiad, Barcelona 1992, Volume 5: The Results, Resultate Leichtathletik: S. 38, katalanisch/spanisch/englisch/französisch (PDF, 38.876 KB), abgerufen am 14. Dezember 2021
  3. Official Report of the Games of the XXV Olympiad, Barcelona 1992, Volume 5: The Results, Resultate Leichtathletik: S. 38f, katalanisch/spanisch/englisch/französisch (PDF, 38.876 KB), abgerufen am 14. Dezember 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.