Olympische Sommerspiele 1904/Leichtathletik – 100 m (Männer)

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis wurde am 3. September 1904 im Francis Field ausgetragen. Es nahmen je nach Quelle elf[1] bzw. vierzehn[2] Sportler teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer11 oder 14 Athleten aus 3 Ländern
WettkampfortFrancis Field
Wettkampfphase3. September 1904
Siegerzeit11,0 s
Medaillengewinner
Archie Hahn (Vereinigte Staaten 45 USA)
Nate Cartmell (Vereinigte Staaten 45 USA)
William Hogenson (Vereinigte Staaten 45 USA)

Wie in zahlreichen anderen Wettbewerben auch verzeichneten die Vereinigten Staaten einen Dreifacherfolg. Archie Hahn wurde zum dritten Mal bei diesen Spielen Olympiasieger. Nate Cartmell gewann die Silber- und William Hogenson die Bronzemedaille.

Rekorde

Die folgende Liste enthält die Rekorde, wie sie vor den Olympischen Spielen waren. Alle Weltrekorde sind inoffiziell.

Weltrekord 10,8 s Luther Cary Vereinigte Staaten 45 USA Paris (FRA) 4. Juli 1891
Cecil Lee Vereinigtes Konigreich Großbritannien Brüssel (BEL) 25. September 1892
Étienne De Re Belgien Belgien Brüssel (BEL) 4. August 1893
L. Atcherley Vereinigtes Konigreich Großbritannien Frankfurt am Main (GER) 13. April 1895
Harry Beaton Vereinigtes Konigreich Großbritannien Rotterdam (NED) 28. August 1895
Schweden 1844 Schweden Harald Anderson-Arbin Helsingborg (SWE) 9. August 1896
Isaac Westergren Schweden 1844 Schweden Gävle (SWE) 11. September 1898
Isaac Westergren Schweden 1844 Schweden Gävle (SWE) 10. September 1899
Frank Jarvis Vereinigte Staaten 45 USA Paris (FRA) 14. Juli 1900
Walter Tewksbury Vereinigte Staaten 45 USA Paris (FRA) 14. Juli 1900
Carl Ljung Schweden 1844 Schweden Stockholm (SWE) 23. September 1900
Walter Tewksbury Vereinigte Staaten 45 USA Philadelphia (USA) 6. Oktober 1900
André Passat Dritte Französische Republik Frankreich Bordeaux (FRA) 14. Juni 1903
Louis Kuhn Schweiz Schweiz Bordeaux (FRA) 14. Juni 1903
Harald Grønfeldt Danemark Dänemark Aarhus (DEN) 5. Juli 1903
Eric Frick Schweden 1844 Schweden Jönköping (SWE) 9. August 1903
Olympischer Rekord 10,8 s Frank Jarvis Vereinigte Staaten 45 USA OS Paris (FRA), Vorlauf 14. Juli 1900
Walter Tewksbury Vereinigte Staaten 45 USA OS Paris (FRA), Halbfinale 14. Juli 1900

Bei diesen Olympischen Spielen wurden keine Rekorde über 100 Meter aufgestellt oder egalisiert.

Teilnehmer

Name Nation
Robert Kerr Kanada
Clyde Blair USA
Nate Cartmell
Frank Castleman
Archie Hahn
Frederick Heckwolf
William Hogenson
Fay Moulton
Myer Prinstein
Lawson Robertson
Béla Mező Ungarn

Ergebnisse

Vorrunde

Erster Vorlauf (v. l. n. r.): Archie Hahn, Lawson Robertson, Béla Mező

3. September 1904

Die Vorrunde wurde in sechs Läufen mit je drei bis vier Sportlern durchgeführt. Die besten zwei (farbig unterlegt) aus jedem Lauf erreichten das Finale.

1. Vorlauf

PlatzAthletLandZeit (s)
1Archie HahnVereinigte Staaten 45 USA11,4
2Lawson RobertsonVereinigte Staaten 45 USAunbekannt
3Béla MezőUngarn 1867 HUNunbekannt

2. Vorlauf

PlatzAthletLandZeit (s)
1William HogensonVereinigte Staaten 45 USA11,6
2Frederick HeckwolfVereinigte Staaten 45 USAunbekannt
3Robert KerrKanada 1868 CANunbekannt
4Meyer PrinsteinVereinigte Staaten 45 USA

3. Vorlauf

Frank Castleman – ausgeschieden als Vierter
PlatzAthletLandZeit (s)
1Nate CartmellVereinigte Staaten 45 USA11,4
2Fay MoultonVereinigte Staaten 45 USAunbekannt
3Clyde BlairVereinigte Staaten 45 USAunbekannt
4Frank CastlemanVereinigte Staaten 45 USA

Finale

Der dreifache Sprint-Olympiasieger Archie Hahn

3. September 1904

PlatzNameLandZeit (s)
1Archie HahnVereinigte Staaten 45 USA11,0
2Nate CartmellVereinigte Staaten 45 USA11,2
3William HogensonVereinigte Staaten 45 USA11,2
4Fay MoultonVereinigte Staaten 45 USAunbekannt
5Frederick HeckwolfVereinigte Staaten 45 USA
6Lawson RobertsonVereinigte Staaten 45 USA

Da Archie Hahn bereits zwei Wettbewerbe – den 60- und den 200-Meter-Lauf – gewonnen hatte, galt er als klarer Favorit. Nach zwanzig Metern lag Hahn bereits mit zwei Metern Vorsprung vorn, während Nate Cartmell – für ihn sehr üblich – Letzter war. Doch Cartmell holte schnell auf und landete knapp anderthalb Meter hinter Hahn als Zweiter im Ziel. Für Cartmell war es seine zweite Silbermedaille, die erste hatte er über 200 Meter errungen. Rang drei belegte William Hogenson, der nach Silber über 60 und Bronze über 200 Meter seine dritte Medaille gewann.

Lawson Robertson, Sechster dieses Rennens, wurde später Trainer des irischen Leichtathletikteams.[3] In St. Louis gewann er außerdem Bronze im Standhochsprung.

Literatur

  • Volker Kluge, Olympische Sommerspiele - Die Chronik I, Berlin 1997 (ISBN 3-328-00715-6)
  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970

Einzelnachweise

  1. Sports-Reference, Athletics at the 1904 St. Louis Summer Games: Men's 100 metres, englisch, abgerufen am 28. Juli 2018
  2. Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 1: 1896–1936, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 2. Auflage 1970, S. 45
  3. Lawson "Robbie" Robertson: Champion Coach of the I-AAC auf www.wingedfist.org, abgerufen am 28. Juli 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.