Mercedes-Benz Baureihe 223
Die Mercedes-Benz Baureihe 223 ist die elfte Generation der Oberklasse-Limousine S-Klasse der Marke Mercedes-Benz und das Nachfolgemodell der Baureihe 222. Die zweitürigen Varianten der Baureihe 217 wurden ersatzlos eingestellt.[1]
Mercedes-Benz Mercedes-Maybach | |
---|---|
Mercedes-Benz S 350 d (W 223, seit 2020) | |
Baureihe 223 | |
Verkaufsbezeichnung: | S-Klasse |
Produktionszeitraum: | seit 2020 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotor: 6,0 Liter (450 kW) Ottohybrid: 3,0–4,0 Liter (270–375 kW) Dieselmotoren: 3,0 Liter (210–243 kW) |
Länge: | 5179–5469 mm |
Breite: | 1921 mm |
Höhe: | 1503–1510 mm |
Radstand: | 3106–3396 mm |
Leergewicht: | 1995–2440 kg |
Vorgängermodell | Mercedes-Benz Baureihe 222 |
Die neue S-Klasse wurde am 2. September 2020 vorgestellt. Die Markteinführung erfolgte im Dezember 2020.[2]
Ein Derivat von Mercedes-Maybach wurde am 19. November 2020 präsentiert. Es ist seit Mai 2021 erhältlich.[3] Der Mercedes-Benz EQS, ein vollelektrisch angetriebenes Pendant, wurde am 15. April 2021 vorgestellt.[4]
Modellgeschichte
Allgemeines
Die neue S-Klasse ist in allen Dimensionen größer als das Vorgängermodell. Die Rückleuchten sind wie schon in der modellgepflegten Baureihe 213 breit und horizontal unterteilt. Erstmals sind gegen Aufpreis die Türgriffe bündig in die Karosserie integriert. Sie sollen ausfahren, wenn sich der Fahrer dem Fahrzeug nähert. Ebenfalls gegen Aufpreis erhältlich ist ein sogenanntes Digital Light, das vor erkannten Gegenständen und Personen vor dem Fahrzeug warnen soll und eine Allradlenkung, bei der bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h die Hinterräder entgegengesetzt zu den Vorderrädern, und darüber in die gleiche Richtung wie die Vorderräder einschlagen. Sie verringert den Wendekreis des Fahrzeugs um bis zu zwei Meter.[2]
Der Strömungswiderstandskoeffizient cw wird mit 0,22 angegeben. Bei einer Stirnfläche A von 2,5 m² ergibt sich so ein cwA-Wert von 0,55 m².[5]
Gegenüber dem Vorgängermodell hat die Baureihe 223 weitere Fahrerassistenzsysteme. Ein aktiver Lenk-Assistent soll beispielsweise den Fahrer bei der Bildung einer Rettungsgasse unterstützen.[2]
Ab dem zweiten Halbjahr 2021 sollte die S-Klasse nach Autonomiestufe 3 im Stau auf der Autobahn fahren können. Bei einem Unfall würde demnach der Hersteller und nicht der Fahrer haften. Das System soll bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h funktionieren; höhere Geschwindigkeiten erlaubt eine Regelung der UNECE nicht.[6] Im November 2021 wurde die Einführung dieser Funktion verschoben.[7] Einen Monat später wurde der Drive Pilot für Anfang 2022 in Deutschland genehmigt. Auf 13.191 Kilometern Autobahn soll er zur Verfügung stehen,[8] tätigt aber keine Spurwechsel. Verwendet werden kann er nur bei Tageslicht und bei Temperaturen über 3 °C, sowie einem erkannten, vorausfahrenden Fahrzeug. Zudem funktioniert der Drive Pilot nicht in Tunneln oder Baustellen.[9] Am Flughafen Stuttgart rüstete APCOA zusammen mit Bosch und Daimler das Parkhaus P6 so aus, dass sogenanntes „Automated Valet Parking“ möglich ist. Dabei kann der Fahrer mit einer App im Voraus einen Stellplatz reservieren und das Fahrzeug direkt hinter der Einfahrtschranke an einer Übergabezone abgeben und das Parkhaus verlassen. Das Fahrzeug findet den Stellplatz dann vollautomatisch. Auch bei der Rückkehr fährt das Fahrzeug auf Smartphone-Abruf automatisch zur Übergabezone. Die Baureihe 223 ist das erste Fahrzeug, bei dem das „Automated Valet Parking“ gegen Aufpreis ermöglicht wird.[10]
Im Innenraum wird ein bis zu 12,8 Zoll großer Monitor eingebaut. Zudem kommt die zweite Generation des MBUX-Systems zum Einsatz, der als intelligenter persönlicher Assistent fungiert. Über eine Sprachsteuerung, die mit dem Kommando „Hey Mercedes“ aktiviert wird, können verschiedene Befehle gegeben werden, wie beispielsweise das Wechseln des Radiosenders oder das Ändern der Klimatisierung. Mit Hilfe von vier Kameras im Innenraum und Künstlicher Intelligenz soll die S-Klasse die Wünsche und Absichten der Insassen erkennen und MBUX unterstützen. Die Software soll per Over-the-Air-Update aktualisiert werden können.[5]
- Heckansicht
- Innenansicht
- Bündig in die Karosserie integrierte Türgriffe
Produktion
Eigens für die Produktion der Baureihe 223 investierte die Daimler AG rund 730 Millionen Euro in eine neue Halle – die Factory 56 – im Westen des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen.[11] Dort wird die S-Klasse seit Sommer 2020 aus angelieferten Baugruppen voll digitalisiert und CO2-neutral montiert. Dies wird durch Ökostrom, aber auch über zugekaufte Klimazertifikate erreicht. Die Factory 56 produziert einen Großteil ihres Stroms über Solarfelder auf dem Dach; die Solarenergie speichert sie in umfunktionierten Autobatterien. Der Energieverbrauch gegenüber bisherigen Werken konnte um 25 Prozent reduziert werden – unter anderem fällt durch Fenster in der Decke Tageslicht in die Halle.[12]
Abmessungen
W 223 (kurzer Radstand) |
V 223 (langer Radstand) |
Z 223 (Maybach) | |
---|---|---|---|
Länge × Breite × Höhe | 5179 mm × 1921 mm × 1503 mm | 5289 mm × 1921 mm × 1503 mm | 5469 mm × 1921 mm × 1510 mm |
Radstand | 3106 mm | 3216 mm | 3396 mm |
Motorisierungen
Zum Marktstart wurde die S-Klasse nur mit Sechszylinder-Otto- oder Dieselmotoren und kurzem (W 223) oder langem (V 223) Radstand angeboten. Die Reihensechszylinder-Ottomotoren M 256 sind durch einen 48V-Kurbelwellenstartergenerator als Mild-Hybrid ausgeführt. Die Motorversion mit 320 kW zusätzlich mit einem elektrischen Zusatzverdichter. Im Mai 2021 folgte ein V8-Benziner. Später folgte noch ein Plug-in-Hybrid mit einer elektrischen Reichweite von rund 100 km. Außerdem soll noch ein Derivat von Mercedes-AMG folgen.[2] Seit Mai 2021 wird zudem eine besonders luxuriös ausgestattete Version von Mercedes-Maybach angeboten.[3] Sie ist auch mit einem V12-Benziner erhältlich.[13]
Außerdem gibt es ab Sommer 2021 mit dem EQS ein eigenständiges, batterieelektrisch angetriebenes Modell unter der Submarke Mercedes-Benz EQ.[14] Einen ersten Ausblick darauf zeigte die Daimler AG auf der IAA im September 2019 mit dem Konzeptfahrzeug Mercedes-Benz Vision EQS.[15]
- Mercedes-Maybach S 680 (Z 223, seit 2021)
- Heckansicht
- Innenansicht - Vorne
- Innenansicht - Hinten
Ottomotoren
Kenngrößen | S 450 4MATIC | Maybach S 480 4MATIC (China) | S 500 4MATIC | S 580 4MATIC | Maybach S 580 4MATIC | Maybach S 680 4MATIC |
---|---|---|---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 12/2020 | seit 04/2021 | seit 12/2020 | seit 05/2021 | ||
Motorkenndaten | ||||||
Motorbezeichnung* | M 256 E 30 DEH LA G R | M 256 E 30 DEH LA G | M 176 | M 279 E 60 AL | ||
Motortyp | R6-Ottomotor + Elektromotor | V8-Ottomotor + Elektromotor | V12-Ottomotor | |||
Gemischaufbereitung | Direkteinspritzung | Saugrohreinspritzung | ||||
Motoraufladung | Turbolader | Turbolader + elektrischer Zusatzverdichter | Biturbo | |||
Hubraum | 2999 cm³ | 3982 cm³ | 5980 cm³ | |||
max. Leistung | 270 kW + 16 kW (367 PS + 22 PS) bei 5500–6100/min |
320 kW + 16 kW (435 PS + 22 PS) bei 6100/min |
370 kW + 15 kW (503 PS + 20 PS) bei 5500/min |
450 kW (612 PS) bei 5250–5500/min | ||
max. Drehmoment | 500 Nm bei 1600–4500/min + 250 Nm |
520 Nm bei 1800–5800/min + 250 Nm |
700 Nm bei 2000–4000/min + 250 Nm |
700 Nm bei 2000–4500/min + 250 Nm |
900 Nm bei 2000–4000/min | |
Kraftübertragung | ||||||
Antrieb, serienmäßig | Allradantrieb | |||||
Getriebe, serienmäßig | Neunstufen-Automatik (9G-Tronic) | |||||
Messwerte | ||||||
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h1 | |||||
Beschleunigung, 0–100 km/h |
5,1 s | 5,8 s | 4,9 s | 4,4 s | 4,8 s | 4,5 s |
Leergewicht | 1995 kg (2015 kg)2 |
2270 kg | 2045 kg (2065 kg)2 |
2095 kg (2115 kg)2 |
2290 kg | 2350 kg |
max. Zuladung | 800 kg (805 kg)2 |
k. A. | 765 kg (755 kg)2 |
725 kg (705 kg)2 |
620 kg | 540 kg |
max. Anhängelast | 2100 kg | — | 2100 kg | — | ||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) |
7,8–8,3 l Super (7,8–8,4 l Super)2 |
8,6 l Super | 7,8–8,4 l Super (7,8–8,4 l Super)2 |
10,0–10,6 l Super (10,0–10,6 l Super)2 |
10,2–10,9 l Super | 13,3–14,1 l Super Plus |
CO2-Emission (kombiniert) |
178–191 g/km (178–191 g/km)2 |
k. A. | 178–192 g/km (179–192 g/km)2 |
228–242 g/km (228–242 g/km)2 |
233–248 g/km | 305–322 g/km |
Tankinhalt | 65 l | 76 l | 65 l | 76 l | ||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation |
Euro 6d-ISC-FCM | China VI | Euro 6d-ISC-FCM |
Dieselmotoren
Kenngrößen | S 350 d | S 350 d 4MATIC | S 400 d 4MATIC |
---|---|---|---|
Bauzeitraum | seit 12/2020 | ||
Motorkenndaten | |||
Motorbezeichnung* | OM 656 D 29 R SCR | ||
Motortyp | R6-Dieselmotor | ||
Gemischaufbereitung | Common-Rail-Direkteinspritzung | ||
Motoraufladung | Biturbo | ||
Hubraum | 2925 cm³ | ||
max. Leistung | 210 kW (286 PS) bei 3400–4600/min |
243 kW (330 PS) bei 3600–4200/min | |
max. Drehmoment | 600 Nm bei 1200–3200/min |
700 Nm bei 1200–3200/min | |
Kraftübertragung | |||
Antrieb, serienmäßig | Hinterradantrieb | Allradantrieb | |
Getriebe, serienmäßig | Neunstufen-Automatik (9G-Tronic) | ||
Messwerte | |||
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h1 | ||
Beschleunigung, 0–100 km/h |
6,4 s | 6,2 s | 5,4 s |
Leergewicht | 2020 kg (2040 kg)2 |
2070 kg (2090 kg)2 | |
max. Zuladung | 700 kg (725 kg)2 | ||
max. Anhängelast | 2100 kg | ||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) |
6,2–6,7 l Diesel (6,2–6,7 l Diesel)2 |
6,3–6,8 l Diesel (6,4–6,9 l Diesel)2 |
6,4–6,9 l Diesel (6,5–7,0 l Diesel)2 |
CO2-Emission (kombiniert) |
163–173 g/km (163–176 g/km)2 |
166–180 g/km (168–183 g/km)2 |
169–183 g/km (171–186 g/km)2 |
Tankinhalt | 65 l | ||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation |
Euro 6d-ISC-FCM |
Plug-in-Hybride
Kenngrößen | S 580 e | S 580 e 4MATIC |
---|---|---|
Bauzeitraum | seit 07/2021 | seit 11/2021 |
Motorkenndaten | ||
Motorbezeichnung* | M 256 E 30 DEH LA | |
Motortyp | R6-Ottomotor + Elektromotor | |
Gemischaufbereitung | Direkteinspritzung | |
Motoraufladung | Turbolader | |
Hubraum | 2999 cm³ | |
Systemleistung | 375 kW (510 PS) | |
max. Leistung Verbrennungsmotor | 270 kW (367 PS) bei 5500–6100/min | |
max. Leistung Elektromotor | 110 kW (150 PS) | |
Systemdrehmoment | 750 Nm | |
max. Drehmoment Verbrennungsmotor | 500 Nm bei 1600–4500/min | |
max. Drehmoment Elektromotor | 480 Nm | |
Kraftübertragung | ||
Antrieb, serienmäßig | Hinterradantrieb | Allradantrieb |
Getriebe, serienmäßig | Neunstufen-Automatik (9G-Tronic) | |
Messwerte | ||
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h1 | |
Beschleunigung, 0–100 km/h |
5,2 s | 4,9 s |
Leergewicht | 2365 kg (2385 kg)2 |
2420 kg (2440 kg)2 |
max. Zuladung | 660 kg (685 kg)2 |
650 kg (630 kg)2 |
max. Anhängelast | 0 kg | |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) |
0,6–1,0 l Super (0,6–1,0 l Super)2 |
0,7–1,0 l Super (0,7–1,0 l Super)2 |
CO2-Emission (kombiniert) |
15–22 g/km (15–22 g/km)2 |
16–23 g/km (16–23 g/km)2 |
elektrische Reichweite | 86–103 km (86–103 km)2 |
84–99 km (84–99 km)2 |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation |
Euro 6d ISC-FCM |
- Die Motorbezeichnung ist wie folgt verschlüsselt:
M = Motor (Otto), OM = Oelmotor (Diesel), Baureihe = 3 stellig, E = Saugrohreinspritzung, DE = Direkteinspritzung, Hubraum = Deziliter (gerundet), A = Abgasturbolader, L = Ladeluftkühlung, red. = leistungsreduziert, LS = leistungsgesteigert
Sonderschutzfahrzeug Guard
Für die S-Klasse ist außerdem das nach Beschussklasse VR10 zertifizierte Sonderschutzfahrzeug Guard mit dem V12-Ottomotor aus dem Maybach erhältlich. Das 4,2-Tonnen schwere und maximal 190 km/h schnelle Fahrzeug hat Allradantrieb und kostet über 500.000 Euro. Äußerlich unterscheidet es sich nicht vom Serienfahrzeug.[16]
Einzelnachweise
- Stefan Miete: Mercedes S-Klasse (2020): Preis & Innenraum. In: autozeitung.de. 2. September 2020, abgerufen am 3. September 2020.
- Holger Wittich: Mercedes S-Klasse (W223): Luxusliner, Generation 11. In: auto-motor-und-sport.de. 3. September 2020, abgerufen am 3. September 2020.
- Torsten Seibt, Uli Baumann: Neue Mercedes-Maybach S-Klasse (2021): Voll bis oben hin - inklusive V12 mit 612 PS. In: auto-motor-und-sport.de. 17. Mai 2021, abgerufen am 18. Mai 2021.
- Stefan Leichsenring: Mercedes EQS (2021): Alle Infos zum Tesla-Jäger mit Stern. In: de.motor1.com. 15. April 2021, abgerufen am 16. April 2021.
- Stefan Leichsenring: Mercedes S-Klasse (2021): Neue Generation mit Technik vom Feinsten. In: de.motor1.com. 2. September 2020, abgerufen am 3. September 2020.
- Dirk Gulde: Autonomes Fahren: Ist der Traum schon geplatzt? In: Auto Motor und Sport. Band 21, Nr. 2020, 24. September 2020, S. 90–98.
- Holger Wittich, Thomas Harloff, Patrick Lang: Mercedes S-Klasse (W223): Kunden müssen vorerst selber fahren. In: auto-motor-und-sport.de. 9. November 2021, abgerufen am 9. November 2021.
- Gregor Hebermehl: Mercedes mit Level-3-Zulassung: Drive Pilot ab Anfang 2022 verfügbar. In: auto-motor-und-sport.de. 9. Dezember 2021, abgerufen am 9. Dezember 2021.
- Jens Dralle: Und S fährt doch! In: Auto Motor und Sport. Band 02, Nr. 2022, 3. Januar 2022, S. 32–33.
- Martin-W. Buchenau: Diese Mercedes S-Klasse sucht die Lücke im Parkhaus selbst. In: handelsblatt.com. 12. Oktober 2020, abgerufen am 28. Oktober 2020.
- Stuttgarter Nachrichten, Stuttgart, Germany: Sindelfingen: Daimler nimmt neue S-Klasse-Fabrik in Betrieb. In: stuttgarter-nachrichten.de. 2. September 2020, abgerufen am 3. September 2020.
- Daniel Zwick: Mercedes S-Klasse: Daimlers „Factory 56“ setzt Maßstäbe, das Auto nicht. In: welt.de. 3. September 2020, abgerufen am 3. September 2020.
- Manuel Lehbrink: Mercedes-Maybach S 680 klammheimlich mit V12 enthüllt. In: de.motor1.com. 12. Mai 2021, abgerufen am 12. Mai 2021.
- Patrick Lang: Mercedes EQS (2021), die elektrische S-Klasse: Luxus-Stromer mit Diesel-Reichweite. In: auto-motor-und-sport.de. 15. April 2021, abgerufen am 15. April 2021.
- Clemens Hirschfeld, Gerd Stegmaier: Mercedes Vision EQS: Kommt die elektrische S-Klasse schon 2020? In: auto-motor-und-sport.de. 10. September 2019, abgerufen am 3. September 2020.
- Christopher Zeyher: Neue S 680 Guard 4-Matic: Mit V12, VR 10 und Allrad gegen Handgranaten. In: auto-motor-und-sport.de. 2. August 2021, abgerufen am 9. September 2021.
Fahrzeugklasse | 1920er | 1930er | 1940er | ||||||||||||||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | |
Kompaktklasse | W 15 (Typ 170) | ||||||||||||||||||
W 23 (Typ 130) | |||||||||||||||||||
W 30 (Typ 150) | |||||||||||||||||||
W 28 (Typ 170 H) | |||||||||||||||||||
Mittelklasse | W 02 (Typ Stuttgart 200) | W 136 / W 149 (Typen 170 V / 200 V) | |||||||||||||||||
W 11 (Typ Stuttgart 260) | W 143 (Typ 230 n) | ||||||||||||||||||
W 21 (Typ 200 / 230) | W 153 (Typ 230) | ||||||||||||||||||
W 138 (Typ 260 D) | |||||||||||||||||||
Obere Mittelklasse | W 03 / W 04 / W 05 (Typen 300 / 320 / 350) | W 18 (Typ 290) | |||||||||||||||||
W 10 / W 19 (Typen 350/370/380) | W 142 (Typ 320) | ||||||||||||||||||
W 22 | |||||||||||||||||||
Oberklasse | Typ 400 & Typ 630 | W 24 / W 29 / W 129 (Typen 500 K / 540 K / 580 K) | |||||||||||||||||
W 08 (Typ Nürburg 460 / 460 K / 500 / Typ 500 N) | |||||||||||||||||||
W 07 / W 150 (Typen 770 / 770 K) | |||||||||||||||||||
Sportwagen | Modell K | ||||||||||||||||||
W 06 (Typ S / SS / SSK / SSKL) | W 24 / W 29 / W 129 | ||||||||||||||||||
Geländewagen | W 103 (Typ G1) | W 31 (Typ G4) | |||||||||||||||||
W 133 III (Typ 170 VG) / W 139 (Typ 170 VL) / W 152 (Typ G5) | |||||||||||||||||||
Kleintransporter | L 3/4 | L 1000 Express | L 301 | ||||||||||||||||
L 300 |