Mercedes-Benz C-Klasse

Die C-Klasse ist die Bezeichnung für eine Modellreihe der Mittelklasse von Mercedes-Benz. Sie wurde unter der Registriernummer 000113985[1] für die Daimler AG im Europäischen Markenregister eingetragen. Zu den Karosserieformen der C-Klasse gehören Limousine, Kombi, Coupé und Cabriolet.

Karosserieformen

Die C-Klasse ist in folgenden Karosserieformen erhältlich:

Modellgeschichte

Als Vorgänger der C-Klasse wurde 1982 der Mercedes 190 (interne Bezeichnung W 201) als damals kleinster Mercedes-Pkw eingeführt. Er wird bis heute im Volksmund als sogenannter Baby-Benz bezeichnet. Er erweiterte die Pkw-Modellpalette nach unten, die bis dahin hauptsächlich aus dem Mittelklasse-Mercedes vom Typ Baureihe 123 (Vorläufer der heutigen E-Klasse) und der S-Klasse Baureihe 126 bestanden hatte. 1993 wurde der W 201 von der ersten C-Klasse (Baureihe 202) abgelöst. Darauf folgte im Jahr 2000 die zweite C-Klasse Baureihe 203.

Am 31. März 2007 erschien die C-Klasse der Baureihe 204. Im September 2007 folgte das T-Modell. Zwischen Mai 2008 und Februar 2011 gab es auf Basis des Vormodells CL 203 ein neues Coupé, das als CLC-Klasse bezeichnet wurde. Seit März 2014 werden C-Klasse-Fahrzeuge der Baureihe 205 ausgeliefert.

Seit 1997 gibt es unterhalb der C-Klasse auch die A-Klasse. Die C-Klasse ist seitdem nicht mehr die kleinste Mercedes-Modellreihe, sondern die kleinste hinterradangetriebene in Serie. Seit 2005 existiert ebenfalls die B-Klasse unterhalb der C-Klasse.

Die C-Klasse-Baureihe 204 war erstmals mit zwei „Gesichtern“ erhältlich: Während sich der Mercedes-Stern bei den Ausstattungslinien Classic und Elegance wie gehabt auf der Motorhaube befindet, trägt die sportlich betonte Avantgarde-Linie den Stern als erste Mercedes-Limousine im Kühlergrill. Bislang trugen nur die Roadster- und Coupé-Modelle den Stern im Grill.

Während die Limousine der Baureihe 204 auch in den Werken Sindelfingen, Pune (Indien) und East London (Südafrika) gefertigt wurde, wurde der Kombi ausschließlich in Bremen gebaut.

Die C-Klasse wurde als Limousine und Kombi seit 2014 (Baureihe 205) im Werk Bremen produziert. Im Juli 2018 kam ein Facelift in den Handel. Von den rund 11.500 Bauteilen des Autos wurden rund 6500 geändert oder ausgetauscht.[2] Seit 16. März 2021 wird in Bremen Limousine und Kombi der nächsten Generation (206) hergestellt.[3]

Die Baureihen im Überblick

Typ Limousine Kombi Coupé Cabriolet
1. Generation W 202

1993 bis 2000
S 202

1996 bis 2001
2. Generation W 203

2000 bis 2007
S 203

2001 bis 2007
CL 203

2000 bis 2008
Nicht vorhanden
3. Generation W 204

2007 bis 2014
S 204

2007 bis 2014
C 204

2011 bis 2015
Nicht vorhanden
4. Generation W 205

2014 bis 2021
S 205

2014 bis 2021
C 205

seit 2015
A 205

seit 2016
5. Generation W 206

seit 2021
S 206

seit 2021

Auszeichnungen

  • 2009: Top Safety Pick 2010[4]
Commons: Mercedes-Benz C-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Markeneintrag C-Klasse
  2. Tom Grünweg: Das Auto, das Rempler verpetzt. In: Spiegel Online. 5. Juli 2018.
  3. JESMB vom 16. März 2021, Mercedes C-Klasse W206 Produktionsstart, abgerufen am 28. März 2021.
  4. Stephan Bähnisch: Die sichersten US-Autos 2010: Top Safety Pick 2010. In: Auto Bild. 19. November 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.