Àlex Soler-Roig

Alejandro „Àlex“ Soler-Roig (* 29. Oktober 1932 in Barcelona) ist ein ehemaliger spanischer Formel-1-Rennfahrer.

Àlex Soler-Roig
Nation: Spanien 1945 Spanien
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis von Südafrika 1971
Letzter Start: Großer Preis von Spanien 1972
Konstrukteure
1970 Lotus · 1971 March · 1972 B.R.M.
Statistik
WM-Bilanz:
Starts Siege Poles SR
6
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

Alex Soler-Roig kommt aus einer wohlhabenden Arztfamilie. Sein erstes Autorennen fuhr er 1958 mit einem Porsche 356 Carrera in Montjuich, wo er in Abständen noch drei weitere Male startete.[1] 1967 kam er in die Formel 2, wechselte aber nach nur geringem Erfolg bald zu den Sportwagen und Sportprototypen. Zusammen mit Jochen Rindt gewann er 1969 in einem Porsche 908 die 6 Stunden von Jarama und wurde mit Rudi Lins als Partner Vierter bei den 12 Stunden von Sebring. 1970 wurde er – wieder zusammen mit Jochen Rindt – Zweiter in Buenos Aires, ebenfalls auf Porsche 908.[2]

In den Jahren 1971 und 1972 fuhr Soler-Roig einige wenige Rennen in der Formel 1. 1971 startete er viermal für March, 1972 war er zweimal für B.R.M. am Start. Durch technische Defekte im Jahr 1971 und wegen zwei Unfällen 1972 kam er bei keinem Rennen ins Ziel und konnte daher keinen WM-Punkt erreichen.

Statistik

Grand-Prix-Ergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
1970  
  DNQ   DNS   DNQ                
1971      
DNF DNF DNQ DNF DNF                  
1972    
DNF   DNF                      
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1968 Spanien 1945 Àlex Soler-Roig Porsche 907/8 Osterreich Rudi Lins Ausfall Ölleck
1972 Deutschland Ford Deutschland Ford Capri 2600RS Deutschland Dieter Glemser Rang 11

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1969 Spanien Escuderia Nacional S.C. Porsche 907 2.2 Osterreich Rudi Lins Rang 4

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
1967 Àlex Soler-Roig Porsche 906 Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Italien MON Belgien SPA Italien TAR Deutschland NÜR Frankreich LEM Deutschland HOK Italien MUG Vereinigtes Konigreich BRH Italien CCE Osterreich ZEL Schweiz OVI Deutschland NÜR
8
1968 Àlex Soler-Roig Porsche 907 Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigtes Konigreich BRH Italien MON Italien TAR Deutschland NÜR Belgien SPA Vereinigte Staaten WAT Osterreich ZEL Frankreich LEM
DNF
1969 Escuderia Nacional Porsche 907 Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigtes Konigreich BRH Italien MON Italien TAR Belgien SPA Deutschland NÜR Frankreich LEM Vereinigte Staaten WAT Osterreich ZEL
DNF 4
1971 Escuderia Montjuich Ferrari 512M Argentinien BUA Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigtes Konigreich BRH Italien MON Belgien SPA Italien TAR Deutschland NÜR Frankreich LEM Osterreich ZEL Vereinigte Staaten WAT
DNF
1972 Abarth-Osella
Ford Deutschland
Abarth 2000SP
Ford Capri
Argentinien BUA Vereinigte Staaten DAY Vereinigte Staaten SEB Vereinigtes Konigreich BRH Italien MON Belgien SPA Italien TAR Deutschland NÜR Frankreich LEM Osterreich ZEL Vereinigte Staaten WAT
DNF DNF 8 11
Commons: Àlex Soler-Roig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Racingsportscars. Abgerufen am 21. Mai 2018.
  2. Historic racing. Abgerufen am 21. Mai 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.