Großer Preis von Hockenheim 1967
Der Große Preis von Hockenheim 1967, auch Sports Car Grand Prix, Hockenheim, war ein GT-Rennen das am 9. Juli 1967 auf dem Hockenheimring ausgefahren wurde. Gleichzeitig war das Rennen der achte Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
Der Große Preis von Hockenheim endete nach einer Fahrzeit von 1 Stunde und 47 Minuten mit dem Sieg von Toine Hezemans, der einen Werks-Abarth 1300GT fuhr. Auf den Plätzen zwei und drei folgten mit Ernst Furtmayr und Erich Bitter zwei weitere Abarth-Piloten.
Ergebnisse
Schlussklassement
| Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | S 1.3 | 3 | Abarth 1300 OT | 45 | ||||
| 2 | S 1.3 | 2 | Abarth 1300 OT | 45 | ||||
| 3 | S 1.3 | 5 | Abarth 1300 OT | 45 | ||||
| 4 | S 1.3 | 7 | Abarth 1300 OT | 43 | ||||
| 5 | GT 1.3 | 29 | Matra Djet 5S | 39 | ||||
| 6 | GT 1.3 | 26 | Glas 1300 GT | 38 | ||||
| 7 | GT 1.0 | 30 | NSU Wankel Spider | 38 | ||||
| 8 | GT 1.3 | 25 | Glas 1300GT | 38 | ||||
| 9 | GT 1.0 | 31 | NSU Wankel Spider | 37 | ||||
| 10 | GT 1.0 | 33 | NSU Wankel Spider | 37 | ||||
| 11 | GT 1.0 | 34 | NSU Wankel Spider | 35 | ||||
| 12 | GT 1.0 | 32 | NSU Wankel Spider | 35 | ||||
| 13 | GT 1.0 | 36 | Honda S800 | 34 | ||||
| 14 | S 1.0 | 16 | Fiat-Abarth 850 | 33 | ||||
| 15 | GT 1.0 | 38 | Honda S800 | 33 | ||||
| 16 | GT 1.0 | 37 | Honda S800 | 31 | ||||
| Nicht klassiert | ||||||||
| 17 | S 1.0 | 4 | Diva GT | |||||
| Ausgefallen | ||||||||
| 18 | S 1.3 | 1 | Abarth 1300 OT | |||||
| 19 | GT 1.0 | 31 | Fiat-Abarth 1000 | 15 | ||||
| 20 | S 1.0 | 15 | Fiat-Abarth 1000 Bialbero | |||||
| 21 | S 1.0 | 17 | Fiat-Abarth 1000 | |||||
| 22 | GT 1.3 | 27 | Glas 1300GT | |||||
| 23 | GT 1.0 | 35 | Honda S800 | |||||
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
| Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
|---|---|---|---|---|---|
| 24 | S 1.3 | 8 | Abarth 1300GT | ||
| 25 | S 1.0 | 16 | Elva Mk.7 | ||
| 26 | GT 1.3 | 28 | Matra Djet 5S | ||
| 27 | GT 1.3 | 38 | Fiat-Abarth 1000GT |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 27
- Gestartet: 23
- Gewertet: 16
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: warm und trocken
- Streckenlänge: 6,769 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 1:47:50,400 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 45
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 304,605 km
- Siegerschnitt: 169,476 km/h
- Pole Position: unbekannt
- Schnellste Rennrunde: Toine Hezemans – Fiat-Abarth 1300GT (#3) – 2:19,600 = 174,559 km/h
- Rennserie: 8. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1967
Weblinks
| Vorgängerrennen 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1967 |
Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 500-km-Rennen von Mugello 1967 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.