Liste von Brandkatastrophen

Die Liste v​on Brandkatastrophen umfasst e​ine Auswahl v​on katastrophalen Bränden. Nicht enthalten s​ind zum Beispiel nukleare Katastrophen s​owie Luftfahrt- u​nd Schifffahrtkatastrophen, d​ie keine katastrophalen Auswirkungen a​uf dem Boden hatten.

Bilder von verschiedenen Brandkatastrophen
Gemälde des großen Stadtbrands von Aachen, 2. Mai 1656
Großer Brand von New York, 1776
Stadtbrand von Chicago, 1871 – künstlerische Darstellung von John R. Chapin

Liste

Antike bis 1600

Ort Datum Kategorie Ereignis Todesopfer Ausmaß
Rom, Römisches Reich 19. Juli 64 –
26. Juli 64
Stadtbrand Stadtbrand unter Kaiser Nero große Teile der antiken Stadt
Bremen, D 11. Sep. 1041 Stadtbrand Bremer Brand unbekannt ein Großteil der Altstadt inklusive des Doms wird zerstört
München, D 13. Feb. 1327 Stadtbrand Stadtbrand von München 30 etwa ein Drittel der Stadt zerstört, u. a. die Kirchen St. Peter und Heilig Geist und das Heilig-Geist-Spital
Cölln (heute: Berlin-Mitte) und Berlin, D 1378 und 1380 Stadtbrand unbekannt 1378 verbrannten große Teile Cöllns; die Berliner – am anderen Ufer der Spree – aber versagten hochmütig ihre Hilfe. Das hielt sie freilich nicht davon ab, die Cöllner anzubetteln, als Berlin zwei Jahre später seinerseits brannte.[1]
Einbeck, D 26. Juli 1540 Stadtbrand Stadtbrand von Einbeck ganze Stadt, samt Stadtarchiv
Arnstadt, D 7. Aug. 1581 Stadtbrand Ausgelöst beim Pichen einer Dachrinne, breitet sich das Feuer innerhalb von drei Stunden über die gesamte Stadt aus, da ein Großteil der Einwohner auf den Äckern mit der Ernte beschäftigt ist. 378 Wohnhäuser, das Rathaus, die Bonifatiuskirche, Schulen, Predigerhäuser und die Apotheke fallen den Flammen zum Opfer. Einzig die Liebfrauenkirche und das Armenviertel blieben verschont.

17. Jahrhundert

Ort Datum Kategorie Ereignis Todesopfer Ausmaß
Magdeburg, D 20. Mai 1631 Verwüstung und Stadtbrand Magdeburger Bluthochzeit im Dreißigjährigen Krieg („Schwedischer Krieg“) Dem Massaker fielen rund 20.000 Menschen zum Opfer. Die Zahl der durch Brände getöteten ist unbekannt. Neben sechs Kirchen wurden 1.500 Häuser zerstört. Nur der Dom und das Kloster, sowie Hafengebiete überstanden den Brand. Die Einwohnerzahl sank von 35.000 (1631) auf 450 (1639). – Einst eine der reichsten Städte Deutschlands, wurde Magdeburg nahezu ausgelöscht.
Aachen, D 2. Mai 1656 Stadtbrand Stadtbrand von Aachen 17 4.664 Häuser zerstört
London, Großbritannien 1666-09-02 2.–5. Sep. 1666 Stadtbrand Großer Brand von London 9 13.000 Häuser und 87 Kirchen zerstört[2]
Oldenburg (Oldb), D 27. Juli 1676 Stadtbrand Oldenburger Stadtbrand Ein Gewitter setzt die Stadt in Brand und zerstört nahezu die komplette mittelalterliche Bebauung. Nur wenige Bauten (Lappan, Degodehaus) bleiben stehen.[3]
Hardegsen, Niedersachsen, D 24. Dez. 1678 Stadtbrand Brand während der Weihnachtsmesse Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer. Personen kommen, da sie sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs in der Kirche befinden, nicht zu Schaden.

18. Jahrhundert

Ort Datum Kategorie Ereignis Todesopfer Ausmaß
Bruneck, Österreich, heute: Südtirol, Italien 11. Apr. 1723 Stadtbrand Stadtbrand von Bruneck unbekannt Großteil der Stadt
Schleitheim, Schweiz 13. Sep. 1747 Dorfbrand Schleitheimer Dorfbrand keine 85 Häuser, darunter 42 Wohnhäuser, 36 Scheunen und die gedeckte Bachbrücke
New York, USA 21. Sep. 1776 Stadtbrand Großer Brand von New York 500 400 bis 1000 Häuser zerstört
Tullamore, County Offaly, Irland 10. Mai 1785 Stadtbrand Ausgelöst durch einen abgestürzten Heißluftballon unbekannt Mehr als 130 Häuser zerstört

19. Jahrhundert

Zeitgenössisches Gemälde vom Stadtbrand von Reichenhall 1834
Karte des Großen Brand von Turku 1822
Ort Datum Kategorie Ereignis Todesopfer Ausmaß
Melk, Österreich 14. Dez. 1805 Gebäudebrand Brand im Stift Melk 200–300 russische Kriegsgefangene; nach dem französischen Sieg in der Schlacht bei Austerlitz
Podil/Kiew, Russisches Reich, heute: Ukraine 1811-07-09 9.–11. Juni 1811 Stadtbrand Großbrand von Podil 30 (etwa) über 2000 Häuser, 12 Kirchen, 3 Klöster
Moskau, Russland 14. Sep. 1812 – 18. September 1812 Stadtbrand Brand von Moskau (1812), von mehreren Brandherden ausgehend, Brandstiftung? 2000 (vorher verwundete) Soldaten starben tausende (2/3 der) Wohnhäuser zerstört
Tirschenreuth, D 30. Juli 1814 Stadtbrand Stadtbrand von Tirschenreuth Bis auf vier Gebäude wurde die gesamte Stadt zerstört. Insgesamt 907 Gebäude abgebrannt
Turku, Finnland 26. Mai 1822 Stadtbrand Großer Brand von Turku 27 11.000 Menschen obdachlos, 2/3 der Stadt abgebrannt (siehe Bild), nationale Archive zerstört
Grue, Norwegen 4. Sep. 1827 Kirchenbrand Brand der Kirche von Grue 113 (mindestens) Kirche total zerstört
Reichenhall, D 1834-11-08 8.–9. November 1834 Stadtbrand Stadtbrand von Reichenhall 11–13 nur 24 von 302 Häusern der Stadt blieben verschont, die Saline war zerstört und etwa 2500 Menschen obdachlos
Hamburg, D 1842-05-24 5.–8. Mai 1842 Stadtbrand Der große Brand von Hamburg 51 mehr als ein Viertel der Stadtfläche verwüstet
Bischofsmais, D 9. August 1846 Dorfbrand Katastrophe mit Großbrand des Ortes Dorf mitsamt Pfarrkirche bis auf zwei Häuser und den Pfarrhof komplett zerstört
Hauenstein-Scheiteltunnel, Schweiz 28. Mai 1857 Tunnelbrand Brand im Hauenstein-Scheiteltunnel 63 Während des Baus des Hauenstein-Scheiteltunnels gerieten mit Ruß überzogene Stützbalken in Brand
Glarus, Schweiz 1861-10-5 10.–11. Mai 1861 Stadtbrand Brand von Glarus 10–12 Zwei Drittel des Kantonshauptortes Glarus wurden zerstört, die Hälfte (47 %) der Einwohner wurden obdachlos.
Oberhofen am Thunersee, Schweiz 26. Juni 1864 Stadtbrand Dorfbrand Oberhofen am Thunersee 1 73 Gebäude wurden zerstört, darunter 35 Wohnhäuser, 105 Familien mit 414 Personen wurden obdachlos
Chicago, USA 1871-10-9 8.–10. Okt. 1871 Stadtbrand Großer Brand von Chicago 200–300 17.000 Gebäude zerstört
Peshtigo, Wisconsin, USA 8. Okt. 1871 v. a. Waldbrand, auch Stadtbrand Feuersturm von Peshtigo, durch starken Wind angefachter Feuersturm über mindestens 4850 km², 12 Orte zerstört 1200–2500 höchste Opferzahl bei einem Feuer und bei einer Naturkatastrophe in den USA
Auerbach in der Oberpfalz, D 27. Juni 1868 Stadtbrand Größter Brand der Stadtgeschichte, vermutete Ursache Brandstiftung 4 Tote, davon 3 Feuerwehrleute Zerstörung von 107 Wohnhäusern und 146 Nebengebäuden
Nizza, Frankreich 23. März 1881 Gebäudebrand nach Gasexplosion Opéra de Nice / Théâtre Royal de Nice 63
Thumb, Michigan, USA 5. Sep. 1881 282 Betroffene Ortschaften waren Sanilac, Lapeer, Tuscola and Huron.
Wien, Österreich 1881-12-8 8.–9. Dezember 1881 Gebäudebrand nach Gasexplosion Ringtheaterbrand 384 (offiziell; vermutlich bis zu 500) nur etwa 250 Opfer identifiziert; die „Neue Freie Presse“ meldet am 12. Dezember 1881 „142 als todt agnoscirte und 843 vermisste Personen“.
Berditscheff, Russisches Kaiserreich, heute: Ukraine 1883-01-13 13. Januar 1883 Brand eines Zirkuszelts Zirkusbrand von Berditscheff 300 (geschätzt, darunter 60 Kinder) Ursache: „Das Feuer ist durch Leichtsinn entstanden, indem ein Pferdewärter im Stalle Zigarretten rauchte.“[4][5]
Hinckley, Minnesota, USA 1. Sep. 1894 418 Waldbrand im Pinienwald
Paris, F 4. Mai 1897 Brand einer hölzernen Verkaufsbaracke nach Entzündung eines mit Kalklicht betriebenen Filmprojektors Brand des Bazar de la Charité 129 unter den meist prominenten Opfern war auch Sophie in Bayern, die jüngere Schwester von Elisabeth von Österreich-Ungarn
Braunschweig, D 17. Mai 1899 Warenhausbrand Brand des Warenhauses

Karstadt

7 Beginn umfassender Brandschutzverordnungen für große Verkaufsstätten erst in Braunschweig, dann im gesamten Deutschen Reich[6]

20. Jahrhundert

Ort Datum Kategorie Ereignis Todesopfer Ausmaß
Chicago, Illinois, USA 30. Dez. 1903 Gebäudebrand Brand im Iroquois Theater 602 Tote, 250 Verletzte Bis heute schwerste Brandkatastrophe der US-Geschichte
Ålesund, Norwegen 23. Jan. 1904 Stadtbrand Ausgelöst durch eine umgekippte Petroleumlampe, brennt fast die komplette Innenstadt ab. Der Brand währte 16 Stunden, erstaunlicherweise gab es nur ein Todesopfer. 1 Rund 850 Häuser wurden zerstört, über 10.000 Einwohner wurden obdachlos. Innerhalb von drei Jahren entsteht die Stadt mit deutscher Hilfe im Jugendstil neu.
East River, New York, NY, USA 15. Juni 1904 Schiffsbrand Der Brand brach im Laderaum des Schaufelraddampfers General Slocum aus. Die Rettungsmittel waren in einem schlechten Zustand. mindestens 1021 Die Todesopfer waren überwiegend Deutschamerikaner. Das Unglück führte zum Zerfall des Stadtviertels Kleindeutschland.
San Francisco, CA, USA Apr. 1906 Stadtbrand Nach einem Erdbeben verwüsten außer Kontrolle geratene Feuer das Stadtgebiet mindestens 700 Viele Tote auch, weil Plünderer ohne Vorwarnung erschossen wurden.
Cloquet, Minnesota, USA Okt. 1918 Waldbrand 453 Etwa 1.000 km² Fläche verbrannt.
New York City, NY, USA 25. März 1911 Fabrikbrand Brand der Triangle Shirtwaist Factory, ausgelöst vermutlich durch einen Zigarettenstummel, der auf Stoffreste fiel. Die Opfer waren überwiegend minderjährige Näherinnen, von denen viele aus den Fenstern gesprungen waren. 146
Plauen, D 19. Juli 1918 Fabrikbrand Brand der Kartuschieranstalt der AEG, ungeklärter Feuerausbruch in der Kartuschensäckchenabfüllung einer Munitionsfabrik, der sich rasch im Gebäude ausbreitet. 292–301 Von den 484 Beschäftigten, fast durchwegs Frauen, starben 163 in den Flammen. Ein Großteil der 177 Geretteten erlag später ihren schweren Verletzungen. Das zehn Jahre alte Eisenbetongebäude erlitt nur unwesentliche Schäden.[7]
Wöllersdorf, Österreich 18. Sep. 1918 Fabrikbrand Im Objekt 143 der k.u.k. Munitionsfabrik Wöllersdorf entzündete sich Pulver, mit dem Granaten befüllt wurden. Dies führte zu einem katastrophalen Brand, dem fast alle etwa 500 Arbeiterinnen zum Opfer fielen.[8][9] 423 oder mehr Es war knapp vor Mittag, die seitlichen Gittertore waren versperrt, damit die Arbeiterinnen nicht zu früh Pause machten. Fast alle im Objekt Tätigen einschließlich des militärischen Aufsichtspersonals fielen dem Brand zum Opfer. Eine Untersuchung ist nicht bekannt.
Oppau, damals Deutsches Reich 21. Sep. 1921 Stickstoffwerk Explosion eines Silos mit Ammoniumnitrat 200 Sprengung in einem Silo mit Ammoniumnitrat
bei Kingston upon Hull, Vereinigtes Königreich 23. Aug. 1921 Luftschiffbrand Gerippebruch des Starrluftschiffs R38 und daraus resultierender Brand 44 Die Katastrophe beendete die britische Militärluftschifffahrt.
Tokio und Yokohama, Japan 1. Sep. 1923 – 3. Sep. 1923 Stadtbrand Durch das Große Kantō-Erdbeben ausgelöster Stadtbrand. 142.800 (inkl. Erdbebenopfer)[10] großflächige Zerstörung von Tokio und Yokohama
bei Pantelleria, Italien 21. Dez. 1923 Luftschiffbrand Luftschiff LZ 114 „Dixmude“ von Blitz getroffen und ausgebrannt 50 Die Katastrophe war die zweitschwerste der Luftschifffahrt.
Wien, Österreich 15. Juli 1927 Brand im Zuge einer Revolte Justizpalastbrand ( – ) Die „Julirevolte“ in Wien fordert 89 Todesopfer, viele wurden erschossen.
bei Beauvais, Frankreich 5. Okt. 1930 Luftschiffbrand Luftschiff R101 verbrennt nach Bodenkontakt 48 Die schwerste Katastrophe der zivilen Luftschifffahrt bedeutete das Ende der britischen Starrluftschiffe.
Neunkirchen, damals Deutsches Reich 10. Feb. 1933 Gasometer Explosion eines Gasometers mindestens 55[11] Schweißarbeiten an einem Umgehungsrohr, in welches Gas eingedrungen ist
Kurscha-2, Sowjetunion 3. Aug. 1936 Waldbrand Ein Zug, der zur Evakuierung der Bevölkerung der Arbeitersiedlung beordert wurde, wurde von dem Brand eingeschlossen, nachdem der Zugleiter durch Aufladen von Holz wichtige Zeit verstreichen ließ. Etwa 1.200 Einwohner des Ortes kamen um, nur 20 überlebten. etwa 1.200 Opferreichstes überliefertes Waldbrandunglück aller Zeiten in Europa, zweitschwerstes weltweit
Crystal Place, London, Vereinigtes Königreich 30. Nov. 1936 Gebäudebrand Brand des Crystal Palace keine Toten oder Schwerverletzten Keine Personenschäden, aber das Gebäude wurde vollständig zerstört.
Gernika, Baskenland, Spanien 26. Apr. 1937 Luftangriff auf Guernica deutsche und italienische Militärflieger bombardieren den Ort 200+ ein Brand zerstört große Teile des Orts
Lakehurst, New Jersey, USA 6. Mai 1937 Luftschiffbrand Luftschiff LZ 129 „Hindenburg“ verbrennt bei der Landung 36 Die Hindenburg-Katastrophe leitete das Ende der deutschen Zeppeline ein.
Natchez, Mississippi, USA 23. Apr. 1940 Nachtclubbrand Brand im Nachtclub Rhythm Club [12] 209 Tote, über 200 Verletzte Zum Zeitpunkt des Brandes der zweitschwertes Häuserbrand in der Geschichte der USA (nach Anzahl der Opfer).
Coventry, Vereinigtes Königreich 14. Nov. 1940 Luftangriff Operation Mondscheinsonate mindestens 568 Tote, etwa 1000 Verletzte Fast die gesamte Innenstadt, 4000 Wohnungen und dreiviertel der Industrieanlagen zerstört. Der schwerste deutsche Luftangriff des Zweiten Weltkriegs
Boston, Massachusetts, USA 28. Nov. 1942 Nachtclubbrand Brand im Nachtclub Cocoanut Grove 492 Tote, hunderte Verletzte Zweitschwerstes Feuer in der Geschichte der USA nach dem Brand im Iroquois Theater 1903
Hamburg, damals Deutsches Reich Juli 1943 Luftangriff Operation Gomorrha 34.000[13] Zerstörung der Innenstadt
Haldenstein, Schweiz 20. Aug. 1943 Waldbrand Waldbrand am Calanda bei Chur keine Toten oder Schwerverletzten Schießübungen einer Rekrutenschule für schwere Infanteriewaffen der Schweizer Armee führten an den bewaldeten Hängen des Calanda bei Chur zum mutmaßlich größten Waldbrand in der Schweizer Geschichte. Rund 477 Hektaren Wald fielen dem Feuer zum Opfer.[14][15][16]
Kassel, damals Deutsches Reich 22. Okt. 1943 Luftangriff Luftangriff auf Kassel 7000 (geschätzt) Zerstörung der Innenstadt
Schaffhausen, Schweiz 1. Apr. 1944 Luftangriff Irrtümliche Bombardierung Schaffhausens durch die Unites States Army Air Forces 40 Tote, 271 Verletzte Folgenschwerster Angriff auf die Schweiz während des Zweiten Weltkriegs. 471 Personen verloren durch Bomben und Großfeuer ihr Heim, 1000 Arbeitsplätze wurden zerstört.
Hartford, Connecticut, USA 6. Juli 1944 Brand eines Zirkuszelts Zirkusbrand von Hartford 167–169 (Quellen widersprüchlich) Tote, mindestens 700 Verletzte Brand des Hauptzelts des Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus während einer Vorstellung. Die Ursache konnte nie ermittelt werden.[17]
Darmstadt, damals Deutsches Reich 1944-09-11 11.–12. Sept. 1944 Luftangriff Luftangriff auf Darmstadt 11.500 99 Prozent der Alt- und Innenstadt sowie insgesamt 78 Prozent der Bausubstanz Darmstadts zerstört, 66.000 Menschen obdachlos
Magdeburg, damals Deutsches Reich 16. Jan. 1945 Luftangriff Luftangriff auf Magdeburg 5.000-6.000 80%ige Zerstörung der Stadt
Pforzheim, damals Deutsches Reich Feb. 1945 Luftangriff Luftangriff auf Pforzheim 17.000 80%ige Zerstörung der Stadt
Dresden, damals Deutsches Reich Feb. 1945 Luftangriff Luftangriffe auf Dresden 18.000–25.000 Zerstörung der Innenstadt
Würzburg, damals Deutsches Reich 16. März 1945 Luftangriff Bombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 5.000–7.000 Zerstörung der Altstadt
Hanau, damals Deutsches Reich 19. März 1945 Luftangriff Luftangriff auf Hanau am 19. März 1945 2.000 Zerstörung der Innenstadt
Hildesheim, damals Deutsches Reich 22. März 1945 Luftangriff Luftangriff auf Hildesheim am 22. März 1945 824 Zerstörung der Altstadt und des Domes
Tokio, Japan März 1945 Luftangriff Luftangriffe auf Tokio 83.793–100.000 Zerstörung von 41 km² Stadtgebiet
Berlin, britischer Besatzungssektor, D 8. Feb. 1947 zweistöckiges Gastlokal brennt Karlslust-Tanzhallenbrand, Maskenfest in Restaurant Loebel 81 Tote, 150 Verletzte Ofenrohre entzünden die Holzdecke, viele werden zu Tode getrampelt, sterben durch den Einsturz
Ludwigshafen, D 28. Juli 1948 Kesselwagen mit Äther Explosion eines Kesselwagens mit Äther 200 Tote Kesselwagen mit Äther ist bei über 30 °C explodiert
Zwickau, D, damals DDR 22. Feb. 1960 Bergwerk Schlagwetterexplosion im Bergwerk 123 Tote unsachgemäße Sprengung
Niterói, Brasilien 17. Dez. 1961 Brand eines Zirkuszelts Zirkusbrand von Niterói bis 500 offiziell Brandstiftung
Brüssel, Belgien 22. Mai 1967 Kaufhausbrand Brand des Kaufhauses À l'innovation 323 Brand brach während einer Ausstellung US-amerikanischer Konsumgüter aus. Über politisch motivierte Brandstiftung wurde spekuliert. Letztlich Brandursache unbekannt.
Langen­weddingen, Sachsen-Anhalt, D, damals DDR 6. Juli 1967 Straßenverkehrs­unfall, Eisenbahnunfall, Gefahrgutunfall Zugunglück von Langenweddingen 94 offiziell, darunter 44 Kinder nach Zusammenstoß eines Tanklastwagens mit einem Zug
Bitterfeld, D, damals DDR 11. Juli 1968 PVC-Werk Explosion im PVC-Werk 42 Wegen einer defekten Dichtung muss ein Reaktor zur Polymerisation von Vinylchlorid abgelassen werden, welches sich explosionsartig entzündet
Saint-Laurent-du-Pont, F 11. Jan. 1970 Gebäudebrand Bei einem Brand in der Diskothek Club 5-7 in Saint-Laurent-du-Pont im Osten Frankreichs kommen 146 überwiegend junge Menschen ums Leben 146 Tote Bei einem Brand in einer Diskothek Club 5-7 in Saint-Laurent-du-Pont im Osten Frankreichs kommen 146 überwiegend junge Menschen ums Leben[18]
München, D 13. Feb. 1970 Gebäudebrand, Brandanschlag Brandanschlag auf das Altenheim der Israelitischen Kultusgemeinde in München 7 Tote, 15 Verletzte Die Verursacher des Anschlags konnten nie ermittelt werden. Mehrere Hinweise und auch Vermutungen der Bundesanwaltschaft, dass eine linksradikale Gruppe die Tat beging, konnten nicht erhärtet werden.
Magdeburg-Rothensee, D, damals DDR 13. Juni 1970 Minol-Tanklager Brand eines Tanks mit 2000 Kubikmeter Benzin Leuchtraketen von der gegenüberliegenden durch die sowjetischen Streitkräfte genutzten Herren-Krug Kaserne
Zürich, Schweiz 6. März 1971 Klinikbrand Brandkatastrophe in der Psychiatrischen Universitätsklinik Burghölzli, Zürich 28 Tote, 15 Verletzte Verschlossene Türen und vergitterte Fenster machten eine rechtzeitige Rettung der Patienten durch die Feuerwehr unmöglich.
Pernitz, Niederösterreich, A 17. Dez. 1971 Industriebrand Brand in der Papierfabrik der SCA Ortmann, damals zum Bunzl & Biach Konzern gehörend 5 Opfer waren Feuerwehrmänner[19]
São Paulo, Brasilien 1. Feb. 1974 Gebäudebrand Brand des Joelma-Hochhauses 188 Brandausbruch im 12. Stock, auf Grund ungenügender Brandschutzmaßnahmen brannte das Gebäude nahezu vollständig aus
Litvinov, Tschechien 19. Juli 1974 Äthanolanlage Brand nach Explosion in der Äthanolanlage Litvinov 17 Tote defekte Rohrleitung
Lüneburger Heide, D Aug. 1975 Waldbrand Brand in der Lüneburger Heide 5 7418 Hektar Wald vernichtet
Teneriffa, Kanaren, Spanien 27. März 1977 Flugzeugunglück Flugzeugkatastrophe von Teneriffa 583 Tote, 61 Verletzte Zusammenstoß und Brand zweier Jumbo-Jets; bis heute schwerstes ziviles Flugzeugunglück ohne terroristische Einwirkung.
Dannenwalde, Bezirk Potsdam, D, damals DDR 14. Aug. 1977 Blitzeinschlag in einen Stapel 122-mm-Katjuscha-Raketen Der Blitz entzündete bei der Raketenkatastrophe von Dannenwalde einige der Raketen, weitere Munition geriet in Brand. 70 tote russische Soldaten (ca.) Vermutlich mindestens 1000 Raketen starteten. Raketeneinschläge in allen Dörfern in 20 km Umkreis, ein in der Nähe abgestellter Munitionszug konnte noch wegrangiert werden.
Sayda, D, damals DDR 4. Juli 1978 Verdichterstation für Erdgas Austretendes Gas entzündet sich 2 Tote Austretendes Gas entzündet sich in einer Erdgasverdichterstation
Los Alfaques, Katalonien, Spanien 11. Juli 1978 Straßenverkehrs­unfall Ein Flüssiggas-Tankwagen läuft aus, das Gas entzündet sich. 217 Tote, 300 Verletzte nahegelegener Campingplatz wurde zerstört
Abadan, Iran 19. Aug. 1978 Brandanschlag Brandanschlag auf das Cinema Rex in Abadan im Iran 430
Wien, Österreich 7. Feb. 1979 Kaufhausbrand Kaufhaus Gerngross Neben den acht Bereitschaften der Berufsfeuerwehr sind 50 Fahrzeuge der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren der umliegenden Bezirke in Einsatz. Der Bau kann nicht gerettet werden.[20][21]
Wien, Österreich 28. Sep. 1979 Hotelbrand Hotel Augarten 25[22][20]
Las Vegas, Nevada, USA 21. Nov. 1980 Hotelbrand MGM Grand Hotel and Casino 85 Tote, über 700 Verletzte[23] Dieses Feuer ist bis heute die größte Brandkatastrophe des Bundesstaates Nevada
Schwarze Pumpe, heute in Spremberg, D, damals DDR 22. Feb. 1982 Gasreinigung Brand in Gasreinigungskolonne 2 Entwicklung von Sauerstoff in Gasreinigungskolonne
Bad Reichenhall, Deutschland 22. Nov. 1982 Straßenverkehrs­unfall Brand Tankwagen 1 Nach einem Verkehrsunfall eines mit 34.000 Litern Benzin beladenen Tankwagens entzündete sich die Ladung. Der Tankwagenführer verbrannte in seinem Führerhaus, die 7 Anwohner aus dem Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite wurden z. T. schwer verletzt.[24]
Turin, Italien 13. Feb. 1983 Kinobrand Brand im Cinema Statuto 64 Tote[25] Schwerste Brandkatastrophe in Turin nach dem Zweiten Weltkrieg. Wegen verschlossener Notausgänge gelang vielen Zuschauern nicht mehr die Flucht ins Freie.
Dresden, D, damals DDR 7. Mai 1984 Werkhalle IFA-Karosseriewerk 0 defekter elektrischer Heizlüfter
Bradford, Nordengland, UK 11. Mai 1985 Brand im Stadion Bei einem Fußballspiel gerät die alte Holztribüne des Bradforder Stadions in Brand. 56 Tote, 265 Verletzte
Leipzig, D, damals DDR 26. Juni 1986 Wollkämmerei Im Keller gelagertes Wolpryla (Polyacrylnitril) setzte Zyanwasserstoff frei 2 Tote Brandstiftung durch einen Mitarbeiter
Basel / Schweizerhalle bei Sandoz, CH 1. Nov. 1986 Industriebrand Der Großbrand und Kontamination des Rheins durch Löschwasser großes Fischsterben
Kraftwerk Boxberg, D, damals DDR 14. Jan. 1987 Brand nach Explosion im Kraftwerk Kraftwerk Boxberg 0 Einphasiges zweisträngiges Rückschalten des Generators infolge einer eingefrorenen Duckluftleitung wegen einer gesprungenen Fensterscheibe
Herborn, Hessen, D 7. Juli 1987 Straßenverkehrs­unfall Großbrand von Herborn 6 Tote, 38 Verletzte
London, UK 18. Nov. 1987 Brand in U-Bahn-Station Brand im Bahnhof King’s Cross St. Pancras 31 Vermutlich entzündete ein weggeworfenes Streichholz Schmutz und Müll unter einer Rolltreppe. Durch den Kamineffekt breitete sich das Feuer rasch auf die gesamte Rolltreppe und die darüber liegende Schalterhalle aus.
Lissabon, Portugal 25. Aug. 1988 Stadtbrand 1
Bohrinsel Piper Alpha, Nordsee, UK 6. Juli 1988 Gasexplosion und anschließender Ölbrand Aus einem defekten Kompressor tritt Erdgas aus, das sich explosiv entzündet und weite Teile der Bohrinsel in Brand setzt. 167 Tote, 59 Verletzte schwerstes Unglück auf einer Bohrinsel
Ramstein Air Base, Nähe Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland 28. Aug. 1988 Flugunfall Flugtagunglück von Ramstein 70 Tote, 345 Verletzte Hauptquartier der United States Air Forces in Europe
New York City, New York, USA 25. März 1990 Brandstiftung Feuer in einer zweistöckigen Diskothek 87
Oslo (Norwegen) / Frederikshavn (Dänemark) 6. Apr. 1990 Brandstiftung / Großfeuer auf Autofähre Scandinavian Star Ein Stapel Bettwäsche geriet um ca. zwei Uhr nachts in Brand. Das Feuer griff auf die brennbare Wand- und Deckenverkleidung über, dies verursachte sehr dichten und toxischen Rauch, welcher sich über das ganze Schiff ausbreitete. Der Rauch sorgte dafür, dass Menschen entweder den Fluchtweg nicht fanden oder in ihren Kabinen erstickten.[26] 159 Der genaue Grund für die Ursache des Brandes ist unklar.[27] Eine Erklärung besagt, dass ein Pyromane den Brand gelegt haben solle, eine andere Erklärung besagt jedoch, dass dies ein sehr schwerer Fall von Versicherungsbetrug sei. Der Brand, welcher für die Katastrophe verantwortlich ist, war bereits der zweite Brand in jeweiliger Nacht, zudem soll es nach der Evakuierung des Schiffes noch weitere Brände gegeben haben.[28]
Magdeburg, D 20. Mai 1990 Theater 0 Brandstiftung durch einen Mitarbeiter
Kuwait 1991 117 Ölquellen  ? Hinterlassenschaft des 2. Golfkriegs; gelöscht von Red Adair durch Sprengladungen[29]
London, England, UK 20. Nov. 1992 Gebäudebrand Brand im Windsor Castle 0 Das Feuer brach in der Privatkapelle der Königin aus. Ausgelöst wurde das Feuer durch einen Halogenstrahler, der einen Vorhang entzündete und wütete fünfzehn Stunden lang. Es zerstörte neun der wichtigsten Staatsgemächer und weitere 100 Räume wurden schwer beschädigt. Die Renovierungsarbeiten dauerten fünf Jahre.
Kobe, Japan 17. Jan. 1995 Stadtbrand Durch das Hanshin-Awaji-Erdbeben ausgelöster Stadtbrand über 85 Tote durch den Brand, insgesamt 6.434 Tote durch das Erdbeben und dessen Folgen. 7.000 Gebäude brannten nieder, geschätzte 285 Brandherde nach dem Erdbeben. Offizielles Brand-aus erfolgte zwei Tage nach dem Beben, da die Löscharbeiten aufgrund von schlechter Wasserversorgung & Ausrüstung erschwert waren.
Baku, Aserbaidschan 28. Okt. 1995 Schienenverkehr Brand in einem vollbesetzten Zug der Metro Baku 289 Tote, 269 Verletzte schwerstes U-Bahn-Unglück überhaupt
Lübeck, Deutschland 18. Jan. 1996 Wohnhausbrand nach Brandanschlag Lübecker Brandanschlag 10 Tote, 55 Verletzte
Flughafen Düsseldorf, Düsseldorf, D 11. Apr. 1996 Flughafen Brandkatastrophe am Düsseldorfer Flughafen 1996 17 Tote, 88 Verletzte
Neu-Delhi, Indien Sep. 1997 Kino 59 [30]
Göteborg, Schweden 29. Okt. 1998 Großbrand in einer Diskothek 63
Mont-Blanc-Tunnel, Frankreich / Italien 24. März 1999 Straßenverkehrs­unfall Der Motor eines belgischen Lkw fängt Feuer und wird zum Auslöser des Tunnelbrandes. 39 Brand konnte erst 53 Stunden nach Ausbruch kontrolliert werden
Tauerntunnel, Österreich 29. Mai 1999 Straßenverkehrs­unfall im Autobahntunnel Lkw mit chemischem Gefahrgut brennt nach einem Auffahrunfall 12 Tote, 42 Verletzte
Enschede, Niederlande 13. Mai 2000 Explosion Aufgrund eines Brandes explodieren fast 200 Tonnen Feuerwerkskörper. 23 Tote, 947 Verletzte Im Stadtviertel Roombeek werden fast 200 Häuser zerstört, rund 1.500 beschädigt.
Kitzsteinhorn, Gletscherbahn Kaprun 2, Österreich 11. Nov. 2000 Schienenverkehr im Tunnel Der bergwärts verkehrende Zug der Standseilbahn wurde zunächst durch einen elektrischen Heizlüfter in Brand gesetzt. Fast alle Passagiere, die im Tunnel flüchten, wählen die Richtung bergwärts. 155, von den 162 Passagieren sterben 150 durch Rauchgasvergiftung, 5 weitere Tote Folgenschwerstes Unglück der österreichischen Nachkriegsgeschichte; der Brand wurde durch das Austreten von Hydrauliköl und Skikleidung gefördert und durch den Kamineffekt beschleunigt.

21. Jahrhundert

Ort Datum Kategorie Ereignis (Todes-)Opfer Ausmaß
Erwadi, Tamil Nadu, Indien 6. Aug. 2001 Gebäudebrand Feuer in einer Herberge für psychisch Kranke am Schrein eines islamischen Predigers. 28 Personen, die angekettet waren, starben bei dem Unglück. 28 Tote[31]
Quezon City, Metro Manila, Philippinen 18. Aug. 2001 Gebäudebrand Feuer in einem Hotel. Aufgrund von gravierenden Sicherheitsmängeln konnten viele Opfer nicht vor Rauch und Flammen fliehen. 75 Tote[32]
Kabukichō, Tokio, Japan 1. Sep. 2001 Gebäudebrand Feuer in einem Gebäude im Vergnügungsviertel Kabukichō. 44 Tote[33]
Pretoriuskop, Kruger-Nationalpark, Südafrika 4. Sep. 2001 Buschbrand Buschbrand im Kruger-Nationalpark 23 Tote, 11 Verletzte[34] Durch einen Buschbrand, welcher durch starke Winde angefacht wurden, wurden zahlreiche Touristen und Schilfschneider überrascht.
New York, NY, USA 11. Sep. 2001 Terroranschlag Terroranschläge am 11. September 2001 3.006 Tote Schlimmster bisheriger Terrorangriff
Gotthard-Straßentunnel, Schweiz 24. Okt. 2001 Straßenverkehrs­unfall Zwei Lastwagen kollidieren im Tunnel 11 Tote, zehn durch Rauchgasvergiftung Maßnahme: der Sicherheitsabstand der Lkw wird erreicht durch das neue Tropfenzählersystem
Lima, Peru 29. Dez. 2001 Gebäudebrand Das Vorführen eines Feuerwerkskörpers löst den Brand eines Einkaufszentrums und angrenzender Wohnungen aus. 282 Tote, 134 Verletzte Schwerste Brandkatastrophe in der Geschichte Perus[35]
Daegu, Südkorea 20. Feb. 2003 versuchter erweiterter Suizid (Selbst­verbrennung); Schienenverkehr Feuer in der U-Bahn in Daegu 192 Tote Schwerste Brandkatastrophe in der Geschichte Südkoreas; zweitschwerstes Unglück in einem Metro-System nach dem Metrounfall von Baku
West Warwick, USA 20. Feb. 2003 Gebäudebrand Brandkatastrophe im Nachtclub The Station während eines Konzertes 100 Tote, 230 Verletzte Viertschwerste Brandkatastrophe in der Geschichte der USA
Ghislenghien, Belgien 30. Juli 2004 Explosion Gasexplosion mit Brand an einer Erdgas-Pipeline 24 Tote, 132 Verletzte
Asunción, Paraguay 1. Aug. 2004 Gebäudebrand Brandkatastrophe in einem Einkaufszentrum 394 Tote, rund 500 Verletzte Schwerste Brandkatastrophe in der Geschichte Paraguays
Weimar, Deutschland 2. Sep. 2004 Gebäudebrand, Verlust von Kulturgut Brand der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek 0 Große Teile an Bausubstanz, Kunstwerken, Musikalien, Büchern werden zerstört oder beschädigt. 2007 wiedereröffnet, Buchrestauration dauert bis 2015.
Buenos Aires, Argentinien 30. Dez. 2004 Gebäudebrand Brandkatastrophe im Nachtclub República Cromañón 194 Tote, etwa 700 Verletzte
Texas City, Texas, USA 23. März 2005 Explosion Explosion mit Brand in einer Erdölraffinerie von BP 15 Tote und viele Verletzte Geschah beim Raffinierungs-Prozess, siehe unter BP
Hemel Hempstead bei London, UK 11. Dez. 2005 Industriebrand Tanklagerbrand Buncefield: 20 Treibstofftanks gehen in Flammen auf[36] 43 Verletzte
Peloponnes und Euböa, Griechenland 24. Aug. 2007 – 26. Aug. 2007 Waldbrand Waldbrände in Griechenland 2007 64 Tote Bei den Waldbränden in Griechenland 2007 gab es über 300 Brände auf Peloponnes und Euböa.
Ludwigshafen am Rhein, Deutschland 3. Feb. 2008 Wohnhausbrand Wohnhausbrand in Ludwigshafen am Rhein 9 Tote Brandursache war vermutlich Fahrlässigkeit
Molo, Kenia 1. Feb. 2009 Straßenverkehrs­unfall Einwohner werden beim Abzapfen von Treibstoff aus einem verunfallten Tanklaster getötet > 111 Tote[37]
Victoria, Australien 7. Feb. 2009 Buschfeuer Buschfeuer in Victoria 2009 173 Tote
Peking, China 9. Feb. 2009 Gebäudebrand, Hochhaus, 44 Stockwerke Rohbau von Television Cultural Center, mit Hotel Mandarin Oriental 1 toter Feuerwehrmann Ursache Feuerwerkskörper, Gebäude brannte aus ohne einzustürzen
Perm, Russland 5. Dez. 2009 Gebäudebrand Feuer in einem Restaurant mit Tanzbetrieb, vermutlich durch Pyrotechnik ausgelöst 155 Tote[38]
Golf von Mexiko, Atlantik, USA 20. Apr. 2010 Brand einer Ölbohrplattform Explosion, Brand und Untergang der Ölbohrplattform Deepwater Horizon 11 Tote, 17 Verletzte Ölpest im Golf von Mexiko 2010
Karelien, Woronesch, Region südöstlich von Moskau, Russland Juli 2010 bis August 2010 Wald- und Torfbrände Wald- und Torfbrände in Russland 2010 > 50 Tote > 800 Brandherde, ~ 2.000 km², > 2.000 zerstörte Gebäude,

schwerer Smog i​n Moskau

Shanghai, China 15. Nov. 2010 Gebäudebrand Feuer in einem Hochhaus (28 Stockwerke), vermutlich durch Bauarbeiten ausgelöst 53 Tote
Nairobi, Kenia 12. Sep. 2011 Brand einer Pipeline[39] Brand einer oberirdischen Benzinleitung 120 Tote
Teheran, Iran 12. Nov. 2011 Munitions­explosion[40] Explosion in Munitionslager 17 Tote, 23 Verletzte „ein politisch motivierter Anschlag oder ein Sabotageakt wird ausgeschlossen“
Comayagua, Honduras 15. Feb. 2012 Gefängnismeuterei mit anschließender Brandlegung[41] Brand des Gefängnisses von Comayagua mindestens 377 Tote, unbekannte Anzahl von Verletzten vermutlich Brandstiftung durch einen Insassen
Amuay, Halbinsel Paraguaná, Venezuela 26. Aug. 2012 Brand in einem Raffinerie-Areal[42][43][44] Gasexplosion am 25. August setzt zwei große Öltanks in Brand mindestens 39 Tote durch Explosion und Brand, dutzende Verletzte Gasexplosion nach Leck in der Olefinanlage im Paraguaná-Raffinerie-Komplex
Karatschi, Pakistan 11. Sep. 2012 Brand in einer Textilfabrik[45] Siehe Ali Enterprises. Funkenschlag entzündete Baumwollballen und Färbemittel mehr als 289 Tote, dutzende Verletzte Fehlfunktion des Stromgenerators, schwerster Industrieunfall in der Geschichte Pakistans
Dhaka, Bangladesch 24. Nov. 2012 Brand in einer Textilfabrik Brand in der Tazreen-Kleiderfabrik mindestens 117 Tote, über 200 Verletzte Das Unglück war das bis dahin schwerste in einer Textilfabrik in Bangladesch. Es entfachte eine öffentliche Diskussion über Arbeitsschutz in der Textilproduktion.
Titisee-Neustadt, Deutschland 26. Nov. 2012 Brand in einer Behinderten­einrichtung Großbrand in einer Werkstatt der Caritas in Titisee-Neustadt, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 14 Tote, 8 Verletzte. In der Werkstatt waren überwiegend körperlich und geistig behinderte Menschen beschäftigt. Unter den Toten war auch eine Betreuerin. Dem Brand war eine Explosion vorausgegangen, die durch unkontrolliertes Austreten von Gas aus einem Gasofen ausgelöst wurde.
Santa Maria, Brasilien 27. Jan. 2013 Großbrand in einer Diskothek Brandkatastrophe im Nachtclub Kiss 238 Tote, zahlreiche Verletzte ausgelöst durch Bengalisches Feuer; zudem Sicherheitsmängel
Rotfelden, Deutschland 30. Jan. 2013 Gebäudebrand Brandkatastrophe auf dem Kamelhof Rotfelden 86 Kamele Beim Brand des hölzernen Stalls des Kamelhofs werden 86 Kamele getötet; nur fünf überleben.
Backnang, Deutschland 10. März 2013 Wohnhausbrand Wohnhausbrand in Backnang 2013 8 Tote Brandursache war vermutlich Fahrlässigkeit
Lac-Mégantic, Québec, Kanada 26. Juli 2013 Eisenbahnunfall, Stadtbrand, Gefahrgut­unfall Eisenbahnunfall von Lac-Mégantic mind. 47 Tote, zahlreiche Verletzte ein entrollter Rohölzug entgleist nachts mit 100 km/h, mehr als 30 Gebäude zerstört
Nürnberg, Deutschland 5. Juni 2014 Gebäudebrand einer historischen Kirche Großbrand der St. Martha-Kirche 0 weitgehende Zerstörung der historischen Substanz, die in den Weltkriegen kaum beschädigt wurde
Indonesien 2015 zu einem großen Teil Moorbrände >100.000[46] monatelang schwelend mit viel Rauchentwicklung
Litvinov, Tschechien 13. Aug. 2015 Äthylenanlage Brand in Äthylenanlage 0 Ausfall eines Propylenkühlkreislaufes in der Äthylenanlage
Bukarest, Rumänien 30. Okt. 2015 Großbrand in einer Diskothek Brandkatastrophe in Bukarest 2015 63 Tote, 147 Verletzte ausgelöst durch ungenehmigte Feuerwerksshow bei Show der Band Goodbye to Gravity; schwere grundlegende Sicherheitsmängel; zahlreiche Todesfälle durch MRE-Keime aufgrund von illegal verdünnten Desinfektionsmitteln in den Krankenhäusern
Monterrey, Mexiko 11. Feb. 2016 Gefängnisbrand Gefängnis Topo Chico mindestens 52 Tote
San José Pinula, Guatemala 8. März 2017 Brand in einem Jugendheim mindestens 28 Tote, viele Verletzte[47]
London, Vereinigtes Königreich 14. Juni 2017 Brand eines Wohnhoch­hauses Im Grenfell Tower im Westen Londons bricht ein Brand aus, der sich binnen Minuten zum Vollbrand des Gebäudes auswächst Bislang: Mindestens 79 Personen tot bzw. vermisst[48] Die Fassadenisolierung aus Kunststoffschaum fing Feuer.
Portugal 17. Juni 2017 Waldbrand Waldbrände in Portugal 2017 65 Tote Offenbar durch Gewitter ausgelöst.
Bahawalpur, Pakistan 25. Juni 2017 Straßenverkehrs­unfall Explosion eines Tanklastzuges im Osten Pakistans 219 Tote, 34 Verletzte[49] Kurz nach dem Unfall eilen Menschen von einer nahegelegenen Fabrik herbei, um den austretenden Kraftstoff für den Eigengebrauch in mitgebrachte Behälter abzuschöpfen. 10 Minuten später explodiert der LKW.
Nordkalifornien, USA 8. Okt. 2017 Waldbrände, insbesondere in Sonoma County Die Brände werden durch eine Hitzeperiode gefördert Mit Stand 12. Oktober 2017 (Ortszeit) mind. 31 Tote, hunderte Vermisste[50] In Calistoga wurde die Evakuierung befohlen.
Jecheon, Südkorea 21. Dez. 2017 Gebäudebrand vermutlich durch ein Fahrzeug auf dem Parkplatz mindestens 28 Tote und 26 Verletzte
Kemerowo, Sibirien, Russland 25. März 2018 Einkaufs- und Unterhaltungs­zentrum „Winterkirsche“ (Зимняя Вишня) Brandkatastrophe in Kemerowo mind. 64 Tote 4-stöckiges großes Gebäude mit Kinosälen in Obergeschossen, Kinder unter den Opfern[51]
Region um Athen, Griechenland Juli 2018 Waldbrände Waldbrände in Griechenland 2018 100 Tote, 170 Verletzte nach Opferzahl zweitschwerster bekannter Waldbrand in Europa, schwerster seit 1936
Schweden Juli 2018 Waldbrände Waldbrände in Schweden 2018 0
Kalifornien, Vereinigte Staaten Juli 2018 / August 2018 (siehe auch: November) Waldbrände Waldbrände in Kalifornien 2018 18. Februar – 22. November gab es bei 58 Bränden insgesamt 102 Tote Mendocino Complex in Mendocino war mit 1200 km² Fläche der bis dato größte für Kalifornien aufgezeichnete Brand[52]
Rio de Janeiro, Brasilien 2. Sep. 2018 Gebäudebrand Brand im brasilianischen Nationalmuseum 0 Zerstörung des Museumsgebäudes und Verlust von ca. 90 % des Sammlungsbestandes
Emsland, Deutschland Sep. 2018 / Oktober 2018 Moorbrand Moorbrand 2018 (Emsland) 0 Ursache: Raketentests auf Bundeswehr-Übungsgelände
Kalifornien, Vereinigte Staaten Nov. 2018 Waldbrände in Nord- und Südkalifornien Waldbrände in Kalifornien 2018 (detto) 84 Tote Camp-Fire verbrannte fast die gesamte Siedlung von Paradise,[53] fast 20.000 Gebäude zerstört, Versicherungsansprüche >= 7,9 Mrd. Euro
Hidalgo, Mexiko Jan. 2019 Explosion und Brand einer illegal angezapften Pipeline Pipeline-Katastrophe von Hidalgo 125 Tote[54]
Delhi, Indien 12. Feb. 2019 Hotelbrand Feuer in einem Hotel in Delhi[55] 17 Tote
Paris, Frankreich 15. Apr. 2019 Großbrand einer UNESCO-Welterbestätte Brand von Notre-Dame in Paris 2019 0 Vierungsturm, Dach zerstört, Gewölbe beschädigt
Wien, Österreich 11. Mai 2019 Großbrand im Dachausbau eines Wohnhauses mit 6 Etagen und 10 Stiegen. 0 5 Verletzte, Dachgeschoss völlig zerstört, 190 Wohnungen beschädigt, 370 Menschen erhalten Übergangsquartiere[56]
Zirkumpolare boreale Wälder (Alaska, Sibirien, Grönland) Juni 2019 – Torf- und Vegetationsbrand Waldbrände in den borealen Wäldern der Nordhalbkugel 2019 0 (unmittelbar keine) „Beispielloses Ausmaß“. Früher in der Saison zündeten mehr Blitze mehr Brandherde und lassen mehr Fläche und Substanz abbrennen. Verkohltes Gebiet ist dunkler, verfrachteter Ruß verfärbt Schnee- und Eis – geringeres Albedo führt zu erhöhter Aufnahme von Sonnenwärme und folglich zu Eisschmelze und Auftauen von Permafrost. Emission von Brand- und Tau-CO2 (50 Mio. t im Juni 2019) und Methan aus Permafrost-Auftauen verstärkt den Treibhauseffekt.[57]
Kyoto, Japan 18. Juli 2019 Gebäudebrand Brandanschlag auf Kyōto Animation 36 Tote[58] Brandanschlag mit verschütteter Flüssigkeit.[59]
Brasilien und Nachbarstaaten Juli 2019 – August 2019 Waldbrände Waldbrände im Amazonas-Regenwald 2019 Brände zu einem großen Teil vermutlich durch Brandstiftung
Im Westen des Landes, Indien Sep. 2019 Explosionen in Chemiefabrik >12 Tote, viele Dutzend Verletzte [60]
Südosten Australiens Sep. 2019 – Wald-/Buschbrand Buschbrände in Australien 2019/2020 28 Tote (bisher)[61] Schlimmster Buschbrand in der Geschichte Australiens, 170.000 km² betroffen, viele Tiere getötet, tausende Häuser zerstört.
nahe Monrovia, Liberia 18. Sep. 2019 Gebäudebrand Durch ein technisches Problem ausgelöstes Feuer in einem Internat nahe Monrovia[62] 27 Tote
El Oued, Algerien 24. Sep. 2019 Gebäudebrand Bei einem Brand in der Entbindungsstation eines Krankenhauses in El Oued starben acht Neugeborene.[63] 8 Tote
Shuri, Japan 31. Okt. 2019 Gebäudebrände Großbrand der UNESCO-Welterbestätte Burg Shuri 0 Insgesamt wurden 6 Gebäude mit 4.200 m² Fläche vollständig zerstört
Neu-Delhi, Indien 8. Dez. 2019 (Sonntagmorgen) Fabriksbrand, Altstadt mind. 43 Sonntag brach der Brand früh aus, Arbeitende wurden getötet[64]
Krefeld, Deutschland 1. Jan. 2020 Zoobrand Brand des Zoo Krefeld mind. 30 Tiere, darunter 5 Orang-Utans, 2 Flachland-Gorillas und ein Schimpanse In der Silvesternacht brennt durch ein verbotenes Feuerwerk (Himmelslaternen) das Affenhaus des Zoo Krefeld. Alle Tiere des Affenhauses, außer 2 Schimpansen, verbrennen.
Icheon, Südkorea 29. Apr. 2020 Brand einer Hausbaustelle 4-stöckiges Lagerhaus in Bau mind. 25 Explosion, Entzündung von Material zur Isolierung des Untergeschoßes, rasche Brandausbreitung, Menschen werden eingeschlossen[65]
Zentralamerika Mai 2020 (Ende Brandsaison) Waldbrände  ? Höhere CO2-Emission als Durchschnitt der Jahre 2003 bis 2019, Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS), 5.600 Brände in Russland, 250 Gebäude zerstört[66]
Sibirien 2020 Wald- und Flächenbrände Tundra am Polarkreis, in Sibirien  ? Beobachtung per Satellit – Copernicus Atmosphere Monitoring Service (CAMS), 5.600 Brände in Russland, 250 Gebäude zerstört[67]
Vereinigte Staaten Juni 2020 (Sommer/Herbst 2020) Waldbrände Waldbrände in den Vereinigten Staaten 2020 mindestens 42 direkt 10,25 Mio. acre (41.000 km²), größte vernichtete Fläche seit Beginn zuverlässiger Aufzeichnungen[68]
Kalifornien, Vereinigte Staaten Juni 2020 (Sommer/Herbst 2020) Waldbrände Waldbrände in Kalifornien 2020 mindestens 31 direkt, 1200 bis 3000 indirekt durch Luftverschmutzung (nur Teilzeitraum berücksichtigt) größte vernichtete Fläche seit Beginn der Aufzeichnungen,[69] bis 16. Dezember ca. 16.800 km² (4,2 Mio. acre)[68]
Beirut, Libanon 4. Aug. 2020 Explosion im Hafen von Beirut Explosion im Hafen von Beirut 190 Bei Schweißarbeiten kommt es zu einem Brand, der zur Explosion von unsachgemäß gelagertem Ammoniumnitrat führt
Lesbos, Griechenland 8. Sep. 2020 Brand in einem Flüchtlingslager Brand im Flüchtlingslager Moria keine Keine Toten oder Verletzten, aber das Lager, das größte Europas, wurde völlig zerstört und ca. 12.000 Menschen obdachlos.[70]
Region Rjasan, Russland 8. Okt. 2020 Brand in einem Munitionslager keine 16 Verletzte, 1600 Granaten sind explodiert (Stand 8. Oktober 2020), 1500 Einsatzkräfte, 2300 Bewohner der Umgebung evakuiert. Das Lager enthält 75.000 Tonnen Munition.[71]
Kilimanjaro, Südflanke 12. Okt. 2020 Brand von Heideland und Moor auf 2700 m Höhe 600 Einsatzkräfte
Rocky Mountains, Colorado, USA Okt. 2020 Waldbrand 2 Tote (Stand 24. Oktober 2020)[72] 761 km²
Waldbrände in Kalifornien 2021 Jan. 2021 und folgende Monate Waldbrandsaison Saison andauernd, bis Ende August mehr als 6500 km² verbrannt
Sanaa, Jemen 7. März 2021 Brand in Flüchtlingslager Mind. 81 Tote (Stand 11. März 2021)[73] 150 Verletzte, die meisten lebensgefährlich. Es gibt Hinweise für Brandlegung durch Huthi-Rebellen.
Kairo, Ägypten 11. März 2021 Brand in Textilfabrik Mind. 20 Tote (Stand 11. März 2021)[74] 24 Verletzte
Kapstadt, Tafelberg, Südafrika 18. Apr. 2021 bis 20. April Waldbrand in die Stadt hinein Brandstiftung am Sonntagmorgen, 18. April 2021, 600 Hektar des Nationalparks Tafelberg verbrannt, Teile der Universitätsbibliothek, älteste Windmühle Afrikas [75][76]
Bootleg Fire 6. Juli 2021 bis 16. August Waldbrand drittgrößter Waldbrand in der Geschichte Oregons, ca. 1674 km² Fläche verbrannt
Dhaka, Bangladesch 9. Juli 2021 Brand in Lebensmittelfabrik Eine Lebensmittelfabrik etwa 25 km von Dhaka entfernt brennt aus.[77] 52 Tote
Dixie Fire, Kalifornien 13. Juli 2021 bis 24. Oktober Waldbrand Ein Toter zweitgrößter Waldbrand in der Geschichte Kaliforniens, 3898 km² Wald verbrannt
Nasiriya, Irak 12. Juli 2021 Gebäudebrand In einer Isolationsstation für Coronavirus-Patienten des Al-Hussein-Krankenhauses brach ein Feuer aus. Ein Hauptgrund für den Brand war laut der Gesundheitsdirektion die Explosion von Sauerstofftanks.[78] 64 Tote, 100 Verletzte
Juquery Park, nahe São Paulo, Brasilien 24. Aug. 2021 (?) 12 von 20,58 km2 Naturschutzgebiet verbrennen Ein Heißluftballon löst einen Brand aus. 1200 ha verbrennen, bevor 100 Feuerwehrleute den Brand löschen können. Vögel und Kleinsäuger des Parks vor dem Feuer fliehen.[79] (port.) Parque Estadual do Juqueri, Bundesstaat São Paulo
Brand mit Explosionen, Munitionslager nahe Taras, Schambyl, Kasachstan 26. Aug. 2021 Munitionslager etwa 10 Explosionen im Bereich eines Lagers von > 500 t Munition[80][81] 13 Tote, rund 100 Verletzte, großteils Militärs 1000 in der Umgebung Wohnende evakuiert
Lagertank mit Benzin brennt in Raffinerie Sahrani (50 km S Beirut), Libanon. 250 m3 Benzin für das Militär verbrannten. 11. Okt. 2021 Lagertank für Benzin in Raffinerie Weil sich das Dach eines zylindrischen Tanks senkte, wurde begonnen den Inhalt in einen anderen Tank zu pumpen. Der defekte Tank fing am Morgen Feuer. In 4 Stunden löschte die Feuerwehr den Brand.[82][83] Das Kraftwerk am Gelände und Libanons zweites in Deir Ammar hatten am 9. Okt. den Betrieb mangels Öls eingestellt. Das Stromnetz ging am 10. Okt. beschränkt wieder in Betrieb.
Kaohsiung, Taiwan 13. Okt. 2021 Gebäudebrand In einem 13-stöckigen Wohn- und Geschäftshaus, etwa 40 Jahre alt, in dem über 100 alte und demente Menschen lebten brach nachts nach einer Explosion ein Feuer im 1. Stock aus. Rettungsarbeiten wurden durch versperrte Fluchtwege behindert.[84] mind. 46 Tote gelöscht
Unwegsam steiler Berg, Gemeinde Reichenau an der Rax, Niederösterreich 25. Oktober – 7. November 2021 Waldbrand Hirschwang – Höllental [85][86][87] Über 115 ha Wald betroffen; Einsatztechnisch der bislang größte Waldbrand in Österreich.[88] Über 9000 Einsatzkräfte im Einsatz. Drei 15-m-Brandschneisen, Sprühwand gegen Funkenflug über Straße. Ruf nach internationaler Hilfe. Zwei Löschflugzeuge aus Italien, vier Spezialhubschrauber aus Deutschland, jeweils ein Hubschrauber aus der Slowakei und Russland. Auch von Heli Austria ist ein Hubschrauber im Einsatz. Groß-Tanklöschfahrzeuge pendeln zum Bergkamm, die Flächenflugzeuge tanken in Neuer Donau bzw. Neusiedlersee. Am 31. Oktober: Glut um ein Drittel reduziert. 1 Schwerverletzter Brandaus nach 13 Tagen.[89][90]
Rio Madeira, Brasilien 27. Nov. 2021 Boote in Brand gesetzt  ? 69 Baggerboote zur illegalen Gewinnung von Gold durch Behörden abgebrannt.[91]
Osaka, Japan 17. Dez. 2021 Gebäudebrand Hochhausbrand in Osaka 2021[92] 24
Marshall Fire 30. Dez. 2021 Flächenbrand Zerstörerischster Brand in der Geschichte Colorados, ca. 24 km² verbrannt, 997 Gebäude zerstört, 127 beschädigt, mehrere Verletzte, 3 Vermisste[93]
Kapstadt, Südafrika 2. Jan. 2022 Brand im Dach des Parlamentsgebäudes Am Tag nach der Trauerfeier für Friedensnobelpreisträger Bischof Desmond Tutu in Kapstadt[94] 0

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Frank Thadeusz: Stadtgeschichte : Berlins vergessene Hälfte spiegel.de, 26. März 2012, abgerufen 18. Juli 2019.
  2. Franz-Josef Sehr: Entwicklung des Brandschutzes. In: Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach e. V. (Hrsg.): 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Obertiefenbach. Beselich 2005, ISBN 978-3-926262-03-5, S. 114119.
  3. Dietrich Kohl: Zur Geschichte des Lappan in Oldenburg i.O. Nach städtischen Akten. Sonderabdruck aus den Nachrichten für Stadt und Land, Oldenburg 1929, S. 6.
  4. Telegramme. Petersburg, 14. Jänner. In: Neues Wiener Tagblatt. Demokratisches Organ / Neues Wiener Abendblatt. Abend-Ausgabe des („)Neuen Wiener Tagblatt(“) / Neues Wiener Tagblatt. Abend-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes / Wiener Mittagsausgabe mit Sportblatt / 6-Uhr-Abendblatt / Neues Wiener Tagblatt. Neue Freie Presse – Neues Wiener Journal / Neues Wiener Tagblatt, 15. Jänner 1883, S. 11 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nwg
  5. Der Zirkusbrand in Berditscheff. In: Neues Wiener Tagblatt. Demokratisches Organ / Neues Wiener Abendblatt. Abend-Ausgabe des („)Neuen Wiener Tagblatt(“) / Neues Wiener Tagblatt. Abend-Ausgabe des Neuen Wiener Tagblattes / Wiener Mittagsausgabe mit Sportblatt / 6-Uhr-Abendblatt / Neues Wiener Tagblatt. Neue Freie Presse – Neues Wiener Journal / Neues Wiener Tagblatt, 16. Jänner 1883, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nwg
  6. Uwe Spiekermann: Karstadt in Flammen! Der Braunschweiger Warenhausbrand 1899. 18. September 2021, abgerufen am 19. September 2021.
  7. Explosion in der ehemaligen Frauenfabrik Online-Magazin Vogtland, spitzenstadt.de, 1. Februar 2009, abgerufen 9. Dezember 2019.
  8. Die Katastrophe – MENÜ. Abgerufen am 24. Mai 2020.
  9. Brand in der Munitionsfabrik Wöllersdorf im RegiowikiAT
  10. M 8.1 – near the south coast of Honshu, Japan: Seismologische Fakten und Schadensbilanz. U.S. Geological Survey, abgerufen am 30. März 2020 (englisch).
  11. Das Grauen von Neunkirchen. In: Grazer Tagblatt / Grazer Tagblatt. Organ der Deutschen Volkspartei für die Alpenländer / Neues Grazer Tagblatt / Neues Grazer Morgenblatt. Morgenausgabe des Neuen Grazer Tagblattes / Neues Grazer Abendblatt. Abendausgabe des Neuen Grazer Tagblattes / (Süddeutsches) Tagblatt mit der Illustrierten Monatsschrift „Bergland“, 12. Februar 1933, S. 1 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/gtb
  12. https://library.massasoit.edu/americanfires/rhythmclub Major American Fires: Rhythm Club Fire- 1940, abgerufen am 21. Februar 2022
  13. spiegel.de: Operation „Gomorrha“: Gerettet durch den Feuersturm
  14. Daniel Steffen: Flug durch die Hölle In: Neue Zürcher Zeitung. 18. August 2018.
  15. Vor 70 Jahren wütete am Calanda ein verheerender Grossbrand
  16. Der Waldbrand am Felsberger Calanda
  17. Martin Wolf: Katastrophen: Überleben unter Toten. In: Der Spiegel. Band 4, 20. Januar 2003 (spiegel.de [abgerufen am 11. September 2018]).
  18. 142 sont morts immédiatement et quatre des suites de leurs brûlures. « Commémorations de la tragédie du 5-7 », Le Dauphiné libéré, 27 octobre 2013, sur ledauphine.com, consulté le 27 octobre 2013.
  19. Katastrophen in Österreich im 20. Jahrhundert (Memento vom 9. Mai 2010 im Internet Archive) abgerufen 12. Februar 2010.
  20. Ab den 1960er Jahren – Bedeutsame Einsätze und Ereignisse (Memento vom 9. Mai 2009 im Internet Archive) abgerufen 14. Februar 2010.
  21. Brand des Kaufhauses Gerngross im RegiowikiAT
  22. Das Brandschutzgütezeichen @1@2Vorlage:Toter Link/www.brandschutzforum.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) abgerufen 14. Februar 2010.
  23. MGM. Abgerufen am 5. August 2020.
  24. Tankwagenunfall in Bad Reichenhall am 22. November 1982 (Memento vom 7. August 2011 im Internet Archive) Webseite der Freiwilligen Feuerwehr Bad Reichenhall, abgerufen 12. Mai 2012. Weitere Details: 28.000 Liter Benzin-Wasser-Gemisch wurden aus der Kanalisation und der Kläranlage zur Sondermüllentsorgung gebracht. Nach sieben Stunden waren die Löscharbeiten beendet, die Aufräumarbeiten erst 22 Stunden nach dem Unfall.
  25. L'incendio al cinema Statuto di Torino, 30 anni fa. 13. Februar 2013, abgerufen am 6. Juli 2021 (it-IT).
  26. RISE Fire Research: Scandinavian Star – The fire investigation (english version). In: Dokumentation auf YouTube zur Brandursache auf der Scandinavian Star. 6. April 2013, abgerufen am 27. August 2018 (englisch).
  27. „Scandinavian Star“: Rätsel mit 159 Toten. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 27. August 2018]).
  28. Scandinavian Star: Starben 159 Menschen, weil die Crew ihre Fähre in Brand steckte? In: ZEIT ONLINE. 7. April 2013 (zeit.de [abgerufen am 27. August 2018]).
  29. Paul „Red“ Adair : Der berühmteste Feuerwehrmann der Welt ist tot faz.net, aktualisiert 8. August 2004, abgerufen 20. August 2020.
  30. Fabriksbrand in Indien: Festnahmen und schwere Vorwürfe orf.at. 8. Dezember 2019, abgerufen, 8. Dezember 2019.
  31. Stefan Mentschel: Politische Konsequenzen nach Brand in südindischer Nervenheilanstalt. In: suedasien.info. 30. August 2001, abgerufen am 2. August 2021.
  32. Manila hotel inferno kills 75 people. In: edition.cnn.com. CNN, 18. August 2001, abgerufen am 9. August 2021 (englisch).
  33. Tokio trauert um 44 Brandopfer. In: faz.de. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. September 2001, abgerufen am 17. August 2021.
  34. Report's Findings On Tragic 2001 Kruger Fire Released. In: krugerpark.co.za. Abgerufen am 18. August 2021 (englisch).
  35. BBC-News vom 31. Dezember 2001: „Peru fire toll ‚could top 300‘“ (englisch), abgefragt am 28. Dezember 2010.
  36. Tagesschau.de, abgerufen 14. Februar 2010. (Memento vom 3. Februar 2009 im Internet Archive)
  37. Opferzahl in Perm steigt weiter, Focus online, 5. Januar 2010.
  38. Brandkatastrophe in Slum in Kenia – Mehr als 120 Tote. (Memento vom 1. August 2012 im Webarchiv archive.today)
  39. spiegel.de 12. November 2011: Explosion in Munitionslager fordert 17 Todesopfer
  40. Honduras: Las llamas devoraron cuerpos de los reclusos. (Memento vom 6. September 2012 im Webarchiv archive.today) LaPrensa.hn, abgerufen 15. Februar 2012.
  41. Schweizer Radio DRS, 26. August 2012; Aargauer Zeitung, 27. August 2012.
  42. Gasexplosion in einer Ölraffinerie – 39 Tote tagesanzeiger.ch, 26. August 2012, abgerufen 12. Mai 2019.
  43. 39 Tote bei Explosion in Venezuelas größter Raffinerie zeit.de, 26. August 2012, abgerufen 12. Mai 2019.
  44. Dutzende Tote bei Feuer in Textilfabrik in Karatschi Spiegel Online, abgerufen 28. Oktober 2016, Ueberall waren Feuer und Rauch
  45. Umwelt : Moore – der unterschätzte klimafaktor orf.at, 31. Mai 2021, abgerufen 1. Juni 2021.
  46. US Guatemala Children
  47. Elizabeth Roberts: Grenfell Tower: 79 presumed dead in London fire cnn.com, updated 20. Juni 2017, zuletzt abgerufen 8. Oktober 2017.
  48. Death toll in Pakistan Tanker Fire reaches 219
  49. Mehr als 30 Tote bei Waldbränden in Kalifornien orf.at, 13. Oktober 2017, abgerufen 13. Oktober 2017.
  50. Festnahmen nach Shoppingcenter-Brand : Mindestens 64 Tote orf.at, 26. März 2018, abgerufen 26. März 2018.
  51. Fortschritte im Kampf gegen Brand in Kalifornien orf.at, 9. August 2018, abgerufen 9. August 2018.
  52. Hohe Versicherungsansprüche nach Bränden in Kalifornien orf.at, 13. Dezember 2018, abgerufen 13. Dezember 2018.
  53. Zahl der Toten nach Pipeline Katastrophe in Mexiko auf 125 gestiegen zeit.de, 4. Februar 2019, abgerufen 4. Februar 2019.
  54. Karol Bagh: Seventeen die in Delhi hotel fire. In: British Broadcasting Corporation. 12. Februar 2019, abgerufen am 19. September 2019 (englisch).
  55. Nach Großbrand: Stadt stellt Quartiere bereit orf.at, 13. Mai 2019, abgerufen 13. Mai 2019.
  56. „Beispiellos“ : Feuer in Arktis wüten weiter orf.at, 15. Juli 2019, abgerufen 15. Juli 2019.
  57. Death toll from arson attack on Kyoto Animation studio rises to 36. Japan Today, 5. Oktober 2019, abgerufen am 8. Oktober 2019.
  58. Japan : 24 Tote nach Brandanschlag in Filmstudio orf.at, 18. Juli 2019, abgerufen 18. Juli 2019.
  59. Fabriksbrand in Indien : Festnahmen und schwere Vorwürfe orf.at. 8. Dezember 2019, abgerufen, 8. Dezember 2019.
  60. David Crowe: Scott Morrison talks of going 'even further' on emissions in response to fires. 12. Januar 2020, abgerufen am 15. Januar 2020 (englisch).
  61. Liberia school fire leaves many children dead near Monrovia. In: British Broadcasting Corporation. 18. September 2019, abgerufen am 19. September 2019 (englisch).
  62. Algeria hospital fire: Eight newborn babies die in maternity wing blaze. In: The Independent. 24. September 2019, abgerufen am 24. September 2019 (englisch).
  63. Fabriksbrand in Indien : Festnahmen und schwere Vorwürfe orf.at. 8. Dezember 2019, abgerufen, 8. Dezember 2019.
  64. Mindestens 25 Tote bei Lagerhausbrand in Südkorea orf.at, 29. April 2020, abgerufen 29. April 2020.
  65. Am Nordpolarkreis drohen erneut riesige Brände orf.at, 28. Mai 2020, abgerufen 28. Mai 2020.
  66. Am Nordpolarkreis drohen erneut riesige Brände orf.at, 28. Mai 2020, abgerufen 28. Mai 2020.
  67. Jeff Masters, Dana Nuccitelli: The top 10 weather and climate events of a record-setting year. In: Yale Climate Connections, 21. Dezember 2020. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
  68. Wildfires Bring New Devastation Across the West. In: The New York Times. 9. September 2020. Abgerufen am 10. September 2020.
  69. ORF at/Agenturen red: Griechenland: Lager Moria fast völlig ausgebrannt. 9. September 2020, abgerufen am 10. September 2020.
  70. red, ORF.at/Agenturen: Russland: Kampf gegen Großbrand in Munitionslager hält an. 8. Oktober 2020, abgerufen am 8. Oktober 2020.
  71. Tote bei Waldbrand in Colorado orf.at, 24. Oktober 2020, abgerufen 24. Oktober 2020.
  72. Flüchtlingslager im Jemen : Verheerender Brand vielleicht gelegt orf.at, 11. März 2021, abgerufen 11. März 2021.
  73. Mindestens 20 Tote bei Brand in Textilfabrik bei Kairo orf.at, 11. März 2021, abgerufen 11. März 2021.
  74. Historische Gebäude verwüstet : Brand breitet sich in Kapstadt weiter aus orf.at, 19. April 2021, abgerufen 19. April 2021.
  75. Feuer auf Tafelberg weitgehend eingedämmt orf.at, 20. April 2021, abgerufen 20. April 2021.
  76. Tagesschau.de 9. Juli 2021: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/Brand Fabrik Bangladesch
  77. Dozens dead as fire rips through Iraq COVID ward. In: Al Jazeera. 12. Juli 2021, abgerufen am 13. Juli 2021 (englisch).
  78. Naturschutzgebiet nahe São Paulo brennt zur Hälfte ab. In: orf.at. 25. August 2021, abgerufen am 25. August 2021.
  79. Totenzahl nach Explosion in Kasachstan gestiegen. In: orf.at. 27. August 2021, abgerufen am 27. August 2021.
  80. Nach tödlichen Explosionen: Kasachstan ruft Trauer aus. In: orf.at. 28. August 2021, abgerufen am 28. August 2021.
  81. Großbrand in Raffinerie im Libanon. In: orf.at. 11. Oktober 2021, abgerufen am 11. Oktober 2021.
  82. Großbrand im Libanon : Feuer in Raffinerie - 250.000 Liter Benzin verbrannt. In: spiegel.de. 11. Oktober 2021, abgerufen am 11. Oktober 2021.
  83. Berichte: Hochhausbrand in Taiwan, mindestens 46 Tote. In: orf.at. 14. Oktober 2021, abgerufen am 14. Oktober 2021.
  84. noe ORF at red: Waldbrand. 26. Oktober 2021, abgerufen am 27. Oktober 2021.
  85. Archiv. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
  86. NÖN.at. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
  87. „Größter Waldbrand den es je in Österreich gab“ wütet im Rax-Gebiet. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
  88. Vorläufiges „Brand aus“ im Rax-Gebiet auf ORF vom 6. November 2021, abgerufen 6. November 2021.
  89. Waldbrand im Rax-Gebiet: Nach 13 Einsatztagen endlich "Brand Aus". Abgerufen am 16. Dezember 2021.
  90. Brasilien verbrannte Boote illegaler Goldsucher orf.at, 29. November 2021, abgerufen 29. November 2021.
  91. Justin McCurry: Osaka building fire: fears 27 people have died in Japan blaze In: The Guardian, 17. Dezember 2021, abgerufen am 18. Dezember 2021
  92. 3 missing and feared dead, 991 structures destroyed in Marshall fire, Boulder sheriff says. In: Denver Post, 2. Januar 2022. Abgerufen am 2. Januar 2022.
  93. Kapstadt : Großbrand in Parlamentsgebäude orf.at, 2. Januar 2022, abgerufen 2. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.