Dreiband-Weltcup 2009/3

Der Dreiband-Weltcup 2009/3 war das dritte UMB/CEB-Weltcupturnier im 23. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 29. Juni bis zum 5. Juli 2009 im portugiesischen Matosinhos statt. Es war das achte Weltcup-Turnier in Portugal.

126. Dreiband-Weltcup 2009/3
Portugal Matosinhos
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Centro de Congressos Matosinhos[1][2],
Matosinhos, Portugal Portugal
Eröffnung: 29. Juni 2009
Endspiel: 5. Juli 2009
Teilnehmer: 136
Titelverteidiger: Deutschland Martin Horn
Sieger: Belgien Eddy Merckx
2. Finalist: Griechenland Nikos Polychronopoulos
3. Platz: Frankreich Jérémy Bury
Korea Sud Cho Jae-ho
Preisgeld: 35.000 €
Rekorde
Bester GD: 2,014 Korea Sud Heo Jung-han
Bester ED: 2,812 Korea Sud Heo Jung-han
Höchstserie (HS): 00150Belgien Eddy Merckx
Spielstätte auf der Karte
2009/2 2009/4
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Das Weltcup-Turnier in Portugal startete mit einer Sensation. Noch nie in der 23-jährigen Geschichte schieden die ersten vier der aktuellen Weltrangliste in der ersten Runde aus. Zwei Koreanern, einem Vietnamesen und einem Spanier gelang in Matosinhos diese Überraschung. Damit wurden die Karten im Kampf um den Gesamt-Weltcup neu gemischt. Erreicht Martin Horn das Halbfinale, so übernimmt er erstmals die Führung in dieser Wertung. Im Viertelfinale machte ihm aber der Koreaner Cho Jae-ho die Hoffnung zunichte. Nutznießer dieses von Überraschungen geprägten Turniers war der Belgier Eddy Merckx. Im Finale gegen Nikos Polychronopoulos siegte er mit 3:2 Sätzen und verschaffte damit dem Griechen in seinem zweiten Weltcup-Endspiel seine zweite Niederlage. Für Merckx war es der dritte Weltcup-Sieg.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger5.50080
Finalist3.50054
Halbfinalisten2.20038
5. – 8.1.30026
9. – 16.85016
17. – 32.6008
Qualifikation5
P-Quali4
PP-Quali3
PPP-Quali2
Insgesamt35.000

Turniermodus

In Matosinhos wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika, Asien und Europa sowie der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

In den Qualifikationsrunden wurde auf zwei Gewinnsätze zu je 15 Punkten im Round-Robin-Modus gespielt. Alle Spiele wurden mit Nachstoß gespielt. Die Shot-Clock wurde auf 50 Sekunden je Stoß gesetzt.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Spieler und Wildcards

Die ersten 12 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste waren an Position 1, 16, 8 und 9 gesetzt.

  1. Niederlande Dick Jaspers
  2. Spanien Daniel Sánchez
  3. Schweden Torbjörn Blomdahl
  4. Belgien Frédéric Caudron
  5. Italien Marco Zanetti
  6. Korea Sud Kim Kyung-roul
  7. Deutschland Martin Horn
  8. Belgien Roland Forthomme
  9. Peru Ramón Rodriguez
  10. Belgien Eddy Merckx
  11. Griechenland Nikos Polychronopoulos
  12. Frankreich Jérémy Bury

Wildcardspieler: 2 × organisierender Verband: Portugal Manuel Santos Oliveira, Portugal Rui Carapuço
1 × CEB: Griechenland Filipos Kasidokostas
2 × CPB: Kolumbien Alexander Salazar, Kolumbien Marco Sobarzo
2 × ACBC: Japan Tatsuo Arai, Vietnam Dương Anh Vũ
1 × UMB: Belgien Jozef Philipoom

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDBSDHSWRP
Finale 1Belgien Eddy Merckx1015:52611491,7512,3687,5001580
2Griechenland Nikos Polychronopoulos814:92931841,5922,2805,0001054
Halb-
finale
3Frankreich Jérémy Bury69:51811221,4831,9563,750938
Korea Sud Cho Jae-ho610:72171311,6561,7055,000938
Viertel-
finale
5Korea Sud Heo Jung-han47:3141702,0142,8125,0001226
6Deutschland Martin Horn47:51381191,1591,8462,500726
7Italien Marco Zanetti47:6143801,7872,0385,0001326
8Vietnam Dương Anh Vũ46:5125911,3731,6071,875626
Achtel-
finale
9Spanien Javier Palazón24:384501,6801,8003,000816
10Korea Sud Kim Jung-kyu24:388591,4911,3233,7501016
11Belgien Roland Forthomme25:496661,4541,3437,5001216
12Korea Sud Kang Dong-koong25:4112871,2871,3411,875716
13Spanien Sergio Jimenez24:5100751,3331,4502,500716
14Japan Tatsuo Arai24:5103991,0400,9713,000716
15Korea Sud Kim Kyung-roul23:585581,4651,5225,000816
16Turkei Lütfi Cenet23:588721,2221,2831,500916
1/16-
Finale
17Belgien Eddy Leppens02:354291,862---1,87578
18Schweden Torbjörn Blomdahl02:358391,487---2,14298
19Belgien Frédéric Caudron02:364441,454---2,14268
20Kolumbien Marco Sobarzo02:353441,204---2,14268
21Spanien Daniel Sánchez02:346391,179---2,50078
22Griechenland Filipos Kasidokostas02:354461,173---2,14278
23Spanien José Maria Más02:363591,067---1,66678
24Portugal Rui Carapuço02:355680,808---1,15358
25Vietnam Ngô Đình Nại01:348351,371---1,66658
26Turkei Can Capak01:343321,343---2,14258
27Niederlande Dick Jaspers01:341401,025---1,87558
28Frankreich Jean Reverchon01:347590,796---0,93758
29Korea Sud Kim Seong-kwan00:330221,363------48
30Peru Ramón Rodriguez00:325221,136------68
31Belgien Jozef Philipoom00:322230,956------68
32Portugal Manuel Santos Oliveira00:323330,696------48

Qualifikationsrunde

Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1, 2, und 3 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden.

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
A 3Niederlande Jean Paul de Bruijn01:460501,200---1,6667
1Spanien Javier Palazón44:173631,1581,8752,1429
2Osterreich Andreas Kronlachner23:377820,9391,1421,2506
B 2Japan Kouji Funaki22:240450,8881,3041,6665
1Turkei Lütfi Çenet44:060401,5001,7642,1428
3Tschechien Radek Novak00:429380,763------5
C 1Belgien Eddy Leppens44:060441,3631,3631,6666
3Osterreich Andreas Efler00:446500,920------6
2Vietnam Ly The Vinh22:245510,8821,0001,0717
D 3Japan Ryūji Umeda00:430460,652------3
1Frankreich Jean Reverchon44:166561,1781,4402,1429
2Korea Sud Kim Jung-kyu23:260461,4281,2002,5006
E 3Deutschland Christian Rudolph01:447530,886---1,2507
1Korea Sud Heo Jung-han44:060411,4632,3075,00010
2Korea Sud Kim Haeng-jik22:366690,9421,0471,1536
F 2Turkei Tayfun Taşdemir23:266531,2451,2001,8755
1Korea Sud Kang Dong-koong44:169581,1891,3441,8758
3Agypten Riad Nadi00:439520,750------6
G 2Korea Sud Choi Sung-won23:374621,1931,5411,8758
3Griechenland Apostolos Balogiannis02:472521,384---2,5007
1Vietnam Ngô Đình Nại44:275671,1191,5002,1427
H 2Osterreich Gerhard Kostistansky23:263631,0001,0711,2504
1Spanien José Maria Más44:173681,0731,1942,1426
3Niederlande Davy van Geel00:445580,775------5
I 1Turkei Can Çapak44:060381,5782,0002,1427
3Luxemburg Ramon Hamm00:438510,745------6
2Turkei Murat Naci Çoklu22:254441,2271,0001,8755
J 2Venezuela Merlin Romero22:251530,9620,8570,9375
3Portugal Vasco Gomes00:440530,745------6
1Spanien Sergio Jimenez44:060391,5381,5782,1426
K 3Korea Sud Kim Jae-gun22:360670,8950,7551,0005
1Korea Sud Cho Jae-ho23:256331,6961,5783,0007
2Turkei Hakan Incekara23:377631,2222,4285,00010
L 2Spanien Rubén Legazpi23:372711,0141,3122,5005
1Korea Sud Kim Seong-kwan44:163501,2603,0003,7506
3Spanien Antonio Ortiz01:449411,195---0,8826

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16 Finale (3 GS à 15 Punkte) Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) Finale (3 GS à 15 Punkte)
                                     
 Niederlande Dick Jaspers 1/1,025              
 Korea Sud Kang Dong-Koong 3/1,341  
 Korea Sud Kang Dong-Koong 2/1,239
   Griechenland Nikos Polychronopoulos 3/1,536  
 Spanien José Maria Más 2/1,067
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 3/1,220  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 3/2,280
   Italien Marco Zanetti 1/1,375  
 Spanien Javier Palazón 3/1,800    
 Belgien Jozef Philipoom 0/0,956  
 Spanien Javier Palazón 1/1,560
   Italien Marco Zanetti 3/2,038  
 Italien Marco Zanetti 3/1,900
 Belgien Eddy Leppens 2/1,862  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 3/1,714
   Korea Sud Cho Jae-ho 1/1,703  
 Portugal Manuel Santos Oliveira 0/0,696
 Korea Sud Kim Jung-kyu 3/1,323  
 Korea Sud Kim Jung-kyu 1/1,720
   Deutschland Martin Horn 3/1,846  
 Deutschland Martin Horn 3/0,866
 Frankreich Jean Reverchon 1/0,796  
 Deutschland Martin Horn 1/1,151
   Korea Sud Cho Jae-ho 3/1,705  
 Japan Tatsuo Arai 3/0,971    
 Portugal Rui Carapuço 2/0,808  
 Japan Tatsuo Arai 1/1,200
   Korea Sud Cho Jae-ho 3/1,645  
 Korea Sud Cho Jae-ho 3/1,589
 Schweden Torbjörn Blomdahl 2/1,487  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 2/1,760
   Belgien Eddy Mercky 3/2,153
 Belgien Frédéric Caudron 2/1,454
 Vietnam Dương Anh Vũ 3/1,266  
 Vietnam Dương Anh Vũ 3/1,607
   Turkei Lütfi Çenet 0/1,115  
 Griechenland Filipos Kasidokostas 2/1,173
 Turkei Lütfi Çenet 3/1,283  
 Vietnam Dương Anh Vũ 0/1,277
   Belgien Eddy Mercky 0/1,350  
 Turkei Can Capak 1/1,343    
 Belgien Roland Forthomme 3/1,388  
 Belgien Roland Forthomme 2/1,484
   Belgien Eddy Mercky 3/1,911  
 Belgien Eddy Mercky 3/1,388
 Vietnam Ngô Đình Nại 1/1,371  
 Belgien Eddy Mercky 3/1,323
   Frankreich Jérémy Bury 0/0,906  
 Kolumbien Marco Sobarzo 2/1,204
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,522  
 Korea Sud Kim Kyung-roul 0/1,285
   Korea Sud Heo Jung-han 3/2,812  
 Peru Ramón Rodriguez 0/1,136
 Korea Sud Heo Jung-han 3/1,875  
 Korea Sud Heo Jung-han 1/1,700
   Frankreich Jérémy Bury 3/1,741  
 Korea Sud Kim Seong-kwan 0/1,363    
 Frankreich Jérémy Bury 3/1,956  
 Frankreich Jérémy Bury 3/1,472
   Spanien Sergio Jimenez 1/1,200  
 Spanien Sergio Jimenez 3/1,450
 Spanien Daniel Sánchez 2/1,179  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 217. Wien August 2009, S. 411.
  2. GeneralInfo, abgerufen am 9. November 2016 auf umb-carom.com

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.