Dreiband-Weltcup 2009/3
Der Dreiband-Weltcup 2009/3 war das dritte UMB/CEB-Weltcupturnier im 23. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 29. Juni bis zum 5. Juli 2009 im portugiesischen Matosinhos statt. Es war das achte Weltcup-Turnier in Portugal.
126. Dreiband-Weltcup 2009/3 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Worldcup |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB/CEB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Centro de Congressos Matosinhos[1][2], Matosinhos, ![]() |
Eröffnung: | 29. Juni 2009 |
Endspiel: | 5. Juli 2009 |
Teilnehmer: | 136 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | 35.000 € |
Rekorde | |
Bester GD: | 2,014 ![]() |
Bester ED: | 2,812 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() | 15
Spielstätte auf der Karte | |
← 2009/2 | 2009/4 → |

Geschichte
Das Weltcup-Turnier in Portugal startete mit einer Sensation. Noch nie in der 23-jährigen Geschichte schieden die ersten vier der aktuellen Weltrangliste in der ersten Runde aus. Zwei Koreanern, einem Vietnamesen und einem Spanier gelang in Matosinhos diese Überraschung. Damit wurden die Karten im Kampf um den Gesamt-Weltcup neu gemischt. Erreicht Martin Horn das Halbfinale, so übernimmt er erstmals die Führung in dieser Wertung. Im Viertelfinale machte ihm aber der Koreaner Cho Jae-ho die Hoffnung zunichte. Nutznießer dieses von Überraschungen geprägten Turniers war der Belgier Eddy Merckx. Im Finale gegen Nikos Polychronopoulos siegte er mit 3:2 Sätzen und verschaffte damit dem Griechen in seinem zweiten Weltcup-Endspiel seine zweite Niederlage. Für Merckx war es der dritte Weltcup-Sieg.
Preisgeld und Weltranglistenpunkte
Preisgeld (€) | Weltrang- listenpunkte | |
---|---|---|
Sieger | 5.500 | 80 |
Finalist | 3.500 | 54 |
Halbfinalisten | 2.200 | 38 |
5. – 8. | 1.300 | 26 |
9. – 16. | 850 | 16 |
17. – 32. | 600 | 8 |
Qualifikation | – | 5 |
P-Quali | – | 4 |
PP-Quali | – | 3 |
PPP-Quali | – | 2 |
Insgesamt | 35.000 | – |
Turniermodus
In Matosinhos wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika, Asien und Europa sowie der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.
In den Qualifikationsrunden wurde auf zwei Gewinnsätze zu je 15 Punkten im Round-Robin-Modus gespielt. Alle Spiele wurden mit Nachstoß gespielt. Die Shot-Clock wurde auf 50 Sekunden je Stoß gesetzt.
Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- SV = Satzverhältnis
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Gesetzte Spieler und Wildcards
Die ersten 12 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste waren an Position 1, 16, 8 und 9 gesetzt.
Dick Jaspers
Daniel Sánchez
Torbjörn Blomdahl
Frédéric Caudron
Marco Zanetti
Kim Kyung-roul
Martin Horn
Roland Forthomme
Ramón Rodriguez
Eddy Merckx
Nikos Polychronopoulos
Jérémy Bury
Wildcardspieler:
2 × organisierender Verband: Manuel Santos Oliveira,
Rui Carapuço
1 × CEB: Filipos Kasidokostas
2 × CPB: Alexander Salazar,
Marco Sobarzo
2 × ACBC: Tatsuo Arai,
Dương Anh Vũ
1 × UMB: Jozef Philipoom
Abschlusstabelle
Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.
MP | Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
SV | Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | benötigte Aufnahmen |
GD | Generaldurchschnitt |
MGD | Mannschafts-Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
BEMD | Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft |
BSD | Bester Satzdurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
WRP | Weltranglistenpunkte |
Qualifikationsrunde
Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1, 2, und 3 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden.
Gruppe | Platz | Name | MP | SV | Pkt. | Aufn. | GD | BED | BSD | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | 3 | ![]() | 0 | 1:4 | 60 | 50 | 1,200 | --- | 1,666 | 7 |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 73 | 63 | 1,158 | 1,875 | 2,142 | 9 | |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 77 | 82 | 0,939 | 1,142 | 1,250 | 6 | |
B | 2 | ![]() | 2 | 2:2 | 40 | 45 | 0,888 | 1,304 | 1,666 | 5 |
1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 40 | 1,500 | 1,764 | 2,142 | 8 | |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 29 | 38 | 0,763 | --- | --- | 5 | |
C | 1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 44 | 1,363 | 1,363 | 1,666 | 6 |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 46 | 50 | 0,920 | --- | --- | 6 | |
2 | ![]() | 2 | 2:2 | 45 | 51 | 0,882 | 1,000 | 1,071 | 7 | |
D | 3 | ![]() | 0 | 0:4 | 30 | 46 | 0,652 | --- | --- | 3 |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 66 | 56 | 1,178 | 1,440 | 2,142 | 9 | |
2 | ![]() | 2 | 3:2 | 60 | 46 | 1,428 | 1,200 | 2,500 | 6 | |
E | 3 | ![]() | 0 | 1:4 | 47 | 53 | 0,886 | --- | 1,250 | 7 |
1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 41 | 1,463 | 2,307 | 5,000 | 10 | |
2 | ![]() | 2 | 2:3 | 66 | 69 | 0,942 | 1,047 | 1,153 | 6 | |
F | 2 | ![]() | 2 | 3:2 | 66 | 53 | 1,245 | 1,200 | 1,875 | 5 |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 69 | 58 | 1,189 | 1,344 | 1,875 | 8 | |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 39 | 52 | 0,750 | --- | --- | 6 | |
G | 2 | ![]() | 2 | 3:3 | 74 | 62 | 1,193 | 1,541 | 1,875 | 8 |
3 | ![]() | 0 | 2:4 | 72 | 52 | 1,384 | --- | 2,500 | 7 | |
1 | ![]() | 4 | 4:2 | 75 | 67 | 1,119 | 1,500 | 2,142 | 7 | |
H | 2 | ![]() | 2 | 3:2 | 63 | 63 | 1,000 | 1,071 | 1,250 | 4 |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 73 | 68 | 1,073 | 1,194 | 2,142 | 6 | |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 45 | 58 | 0,775 | --- | --- | 5 | |
I | 1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 38 | 1,578 | 2,000 | 2,142 | 7 |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 38 | 51 | 0,745 | --- | --- | 6 | |
2 | ![]() | 2 | 2:2 | 54 | 44 | 1,227 | 1,000 | 1,875 | 5 | |
J | 2 | ![]() | 2 | 2:2 | 51 | 53 | 0,962 | 0,857 | 0,937 | 5 |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 40 | 53 | 0,745 | --- | --- | 6 | |
1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 39 | 1,538 | 1,578 | 2,142 | 6 | |
K | 3 | ![]() | 2 | 2:3 | 60 | 67 | 0,895 | 0,755 | 1,000 | 5 |
1 | ![]() | 2 | 3:2 | 56 | 33 | 1,696 | 1,578 | 3,000 | 7 | |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 77 | 63 | 1,222 | 2,428 | 5,000 | 10 | |
L | 2 | ![]() | 2 | 3:3 | 72 | 71 | 1,014 | 1,312 | 2,500 | 5 |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 63 | 50 | 1,260 | 3,000 | 3,750 | 6 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 49 | 41 | 1,195 | --- | 0,882 | 6 |
Finalrunde
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.
1/16 Finale (3 GS à 15 Punkte) | Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) | Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) | Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) | Finale (3 GS à 15 Punkte) | ||||||||||||||
![]() |
1/1,025 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,341 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,239 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,536 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,067 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,220 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,280 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,375 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,800 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,956 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,560 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,038 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,900 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,862 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,714 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,703 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,696 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,323 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,720 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,846 | |||||||||||||||||
![]() |
3/0,866 | |||||||||||||||||
![]() |
1/0,796 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,151 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,705 | |||||||||||||||||
![]() |
3/0,971 | |||||||||||||||||
![]() |
2/0,808 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,200 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,645 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,589 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,487 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,760 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,153 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,454 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,266 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,607 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,115 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,173 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,283 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,277 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,350 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,343 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,388 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,484 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,911 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,388 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,371 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,323 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,906 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,204 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,522 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,285 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,812 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,136 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,875 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,700 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,741 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,363 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,956 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,472 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,200 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,450 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,179 |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 217. Wien August 2009, S. 4–11.
- GeneralInfo, abgerufen am 9. November 2016 auf umb-carom.com