Dreiband-Weltcup 2015/2

Der Dreiband-Weltcup 2015/2 war das zweite UMB/CEB-Weltcupturnier im 29. Jahr des Dreiband-Weltcups. Es fand vom 6. bis zum 12. Juli 2015 in Porto, Portugal statt. Es war das sechste Weltcup-Turnier in Porto.

152. Dreiband-Weltcup 2015/2
Portugal Porto
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Pavilhão Dragão Caixa,
Porto, Portugal Portugal[1][2]
Eröffnung: 6. Juli 2015
Endspiel: 12. Juli 2015
Teilnehmer: 146
Titelverteidiger: Niederlande Dick Jaspers
Sieger: Schweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist: Korea Sud Hwang Hyung-bum
3. Platz: Spanien Daniel Sánchez
Niederlande Dick Jaspers
Preisgeld: 35.000 €
Rekorde
Bester GD: 2,390 Spanien Daniel Sánchez
Bester ED: 4,444 Korea Sud Heo Jung-han
Höchstserie (HS): 00200Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Estádio do Dragão
2015/1 2015/3
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Das beste Match dieses Weltcupturniers fand in der Qualifikation statt. In der Gruppe K spielten der Türke Birol Uymaz und der Vietnamese Nguyen Quoc Nguyen um den Gruppensieg. Birol startete mit einer 16er Serie die Partie und führte nach zwölf Aufnahmen mit 38:14. Dann erzielte der Vietnamese die Turnierhöchstserie von 20 Punkten und war wieder im Geschäft. In der 15 Aufnahme beendete Birol die Partie und Nguyen kam nur auf 39 Punkte. Aufgrund des starken Durchschnitts von 1,880 kam auch Nguyen ins Hauptfeld der besten 32. Uymaz schaffte es bis ins Viertelfinale, wo er am späteren Sieger scheiterte. Nguyen musste bereits in der ersten Runde in der Verlängerung gegen Dick Jaspers seine Koffer packen. Ein sehr starkes Turnier spielte auch der Koreaner Hwang Hyung-bum. Als Qualifikant kam er mit einer großartigen Leistung bis ins Finale. Erst hier musste er sich dem Rekord-Weltcupsieger Torbjörn Blomdahl deutlich geschlagen geben. Für Blomdahl war es in seinem 132. Weltcupturnier der 43. Sieg.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger5.50080
Finalist3.50054
Halbfinalisten2.20038
5. – 8.1.30026
9. – 16.85016
17. – 32.6008
Qualifikation5
P-Quali4
PP-Quali3
PPP-Quali2
Insgesamt35.000

Turniermodus

Ab 2013 hat sich einiges am Turniermodus geändert. Das Satzsystem wurde abgeschafft, da die Matchzeit nicht kalkulierbar war. Es konnten Matches zwischen drei und fünf Sätzen dauern. Somit war eine gute Zeitplanung nicht möglich. Die Partiedistanzen wurden auf 30 Points in den Pre-Qualifikationsrunden und auf 40 Points in der Hauptqualifikation und in den KO-Spielen festgesetzt. In den Qualifikationsrunden ist ein Unentschieden möglich. In Der KO-Runde wird bei einem Unentschieden eine Verlängerung gespielt. Jeder der beiden Spieler startet mit dem Anfangsstoß. Wer mehr Punkte erzielt gewinnt das Match. Sollte es in der Verlängerung auch Unentschieden stehen wird wieder mit dem Anfangsstoß gestartet bis ein Sieger feststeht. Die Shot clock stand auf 40 Sekunden Wildcards gibt es nur noch zwei für den Ausrichter und je eine für drei der vier Verbände CPB, ACBC, CEB und ACC in denen der Weltcup nicht stattfindet.

Es werden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizieren sich die 12 Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten für die Finalrunde. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gesetzte Spieler und Wildcards

Die ersten 12 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste werden an die Positionen 1, 16, 8 und 9 gesetzt.

  1. Schweden Torbjörn Blomdahl
  2. Korea Sud Choi Sung-won
  3. Belgien Eddy Merckx
  4. Niederlande Dick Jaspers
  5. Belgien Frédéric Caudron
  6. Korea Sud Cho Jae-ho
  7. Italien Marco Zanetti
  8. Spanien Daniel Sánchez
  9. Korea Sud Kang Dong-koong
  10. Belgien Roland Forthomme
  11. Turkei Tayfun Taşdemir
  12. Niederlande Jean Paul de Bruijn

Wildcardspieler:
CPB: Vereinigte Staaten Pedro Piedrabuena
ACBC: Korea Sud Cho Chi-yeon
2× Organisierender Ausrichter: Portugal Rui Manuel Costa, Portugal João Pedro Ferreira

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle 146 Spieler aufgeführt, sondern nur die besten 32 (Teilnehmer der Finalrunde).

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHSWRP
Finale 1Schweden Torbjörn Blomdahl102001002,0002,875980
2Korea Sud Hwang Hyung-bum81731191,4532,1051354
Halb-
finale
3Spanien Daniel Sánchez6153642,3903,3331238
Niederlande Dick Jaspers6145811,7903,0761238
Viertel-
finale
5Korea Sud Heo Jung-han492462,0004,4441426
6Turkei Birol Uymaz4104631,6502,1051626
7Spanien Ruben Legazpi4105741,4182,352926
8Vietnam Dương Anh Vũ4117971,2061,6001026
Achtel-
finale
9Korea Sud Lee Choong-bok256291,9312,0001016
10Niederlande Jean Paul de Bruijn263361,7501,904916
11Korea Sud Cho Jae-ho276481,5832,105716
12Vereinigte Staaten Pedro Piedrabuena261401,5251,481616
13Belgien Eddy Leppens274521,4231,481816
14Italien Marco Zanetti275541,3881,142816
15Portugal Rui Manuel Costa271521,3651,7391016
16Korea Sud Kim Jae-guen277591,3052,000916
1/16-
Finale
17Frankreich Jérémy Bury029142,071---88
18Turkei Tayfun Taşdemir040202,0002,00068
19Belgien Frédéric Caudron031171,823---108
20Spanien Carlos Crespo038211,809---118
21Belgien Roland Forthomme028171,647---68
22Belgien Eddy Merckx031201,550---98
23Vietnam Trần Quyết Chiến032211,523---88
24Korea Sud Kang Dong-koong035231,521---78
25Korea Sud Cho Chie-yeon025191,315---68
26Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện040321,2501,250208
27Turkei Adnan Yüksel015121,250---78
28Portugal Joao Pedro Ferreira021201,050---48
29Turkei Gokhan Salman028271,037---118
30Turkei Savas Bulut027271,000---118
31Vietnam Do Nguyen Trung Hau029350,828---88
32Korea Sud Choi Sung-won022390,564---48

Qualifikationsrunde

Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1, 2 und 3 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden. In der letzten (4.) Qualifikationsrunde wird bis 40 Punkte in den Gruppen A–L zu je 3 Spielern gespielt. Die Gruppenersten und die vier besten Gruppenzweiten kommen in die Endrunde der besten 32. Bei Punktegleichstand gilt der bessere GD.

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
A 2Griechenland Nikos Polychronopoulos270471,4891,6669
1Turkei Savas Bulut480511,5681,73911
3Niederlande Raymon Groot044520,846---7
B 1Korea Sud Lee Choong-bok480501,6002,35210
2Vietnam Ngô Đình Nại269621,1121,3795
3Vietnam Ly The Vinh052461,130---4
C 2Agypten Sameh Sidhom166501,3201,6667
3Turkei Ahmet Alp175571,3151,6667
1Korea Sud Kim Jae-guen480591,3551,5387
D 2Vietnam Trần Quyết Chiến274441,6812,1058
1Spanien Carlos Crespo480591,3551,6007
3Korea Sud Hwang Durk-hee048530,905---5
E 1Korea Sud Hwang Hyung-bum480691,1591,2127
2Agypten Ragay Henry263890,7070,7147
3Osterreich Arnim Kahofer072920,782---5
F 3Turkei Murat Naci Çoklu171651,0920,9307
1Vietnam Dương Anh Vũ380511,5681,81810
2Belgien Jozef Philipoom280721,1111,3796
G 1Frankreich Jérémy Bury480591,3551,4817
3Spanien Javier Palazón052580,896---6
2Spanien Alfonso Legazpi272531,3581,5386
H 2Turkei Adnan Yüksel279511,5491,7397
3Turkei Murat Tüzül066461,434---11
1Vietnam Do Nguyen Trung Hau480511,5681,7398
I 1Korea Sud Heo Jung-han380421,9042,5008
2Spanien Rubén Legazpi380571,4031,5388
3Turkei Can Çapak043470,914---4
J 3Griechenland Filipos Kasidokostas064531,207---8
2Turkei Lütfi Çenet271461,5431,29012
1Turkei Gokhan Salman480372,1622,6669
K 2Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện279421,8801,48120
3Korea Sud Seo Hyun-min063571,105---8
1Turkei Birol Uymaz480451,7772,66616
L 3Agypten Riad Nady055511,078---6
1Belgien Eddy Leppens480571,4031,6008
2Belgien Peter Ceulemans273581,2581,5385

(Die gefetteten Zahlen zeigen die ausschlaggebende Wertung für den Einzug in die Endrunde an.)

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16 Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
Achtelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Viertelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Halbfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
                                     
 Schweden Torbjörn Blomdahl 40/14              
 Frankreich Jérémy Bury 29/14  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 40/29
   Portugal Rui Manuel Costa 31/29  
 Korea Sud Kang Dong-koong 35/23
 Portugal Rui Manuel Costa 40/23  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 40/23
   Turkei Birol Uymaz 24/23  
 Turkei Birol Uymaz 40/21    
 Vietnam Trần Quyết Chiến 32/21  
 Turkei Birol Uymaz 40/19
   Italien Marco Zanetti 35/19  
 Italien Marco Zanetti 40/35
 Vietnam Do Nguyen Trung Hau 29/35  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 40/16
   Niederlande Dick Jaspers 25/16  
 Korea Sud Lee Choong-bok 40/20
 Portugal João Pedro Ferreira 21/20  
 Korea Sud Lee Choong-bok 16/9
   Korea Sud Heo Jung-han 40/9  
 Belgien Frédéric Caudron 31/17
 Korea Sud Heo Jung-han 40/17  
 Korea Sud Heo Jung-han 12/20
   Niederlande Dick Jaspers 40/20  
 Turkei Savas Bulut 27/27    
 Vereinigte Staaten Pedro Piedrabuena 40/27  
 Vereinigte Staaten Pedro Piedrabuena 21/13
   Niederlande Dick Jaspers 40/13  
 Niederlande Dick Jaspers 40/32/2
 Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện 40/32/0  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 40/18
   Korea Sud Hwang Hyung-bum 13/18
 Belgien Eddy Merckx 31/20
 Korea Sud Kim Jae-guen 40/20  
 Korea Sud Kim Jae-guen 37/39
   Spanien Rubén Legazpi 40/39  
 Belgien Roland Forthomme 28/17
 Spanien Rubén Legazpi 40/17  
 Spanien Rubén Legazpi 25/18
   Spanien Daniel Sánchez 40/18  
 Spanien Daniel Sánchez 40/12    
 Turkei Adnan Yüksel 15/12  
 Spanien Daniel Sánchez 40/15
   Niederlande Jean Paul de Bruijn 23/15  
 Niederlande Jean Paul de Bruijn 40/21
 Spanien Carlos Crespo 38/21  
 Spanien Daniel Sánchez 33/19
   Korea Sud Hwang Hyung-bum 40/19  
 Korea Sud Cho Jae-ho 40/19
 Korea Sud Cho Chie-yeon 25/19  
 Korea Sud Cho Jae-ho 36/29
   Korea Sud Hwang Hyung-bum 40/29  
 Turkei Tayfun Taşdemir 40/20/2
 Korea Sud Hwang Hyung-bum 40/20/4  
 Korea Sud Hwang Hyung-bum 40/33
   Vietnam Dương Anh Vũ 37/33  
 Turkei Gokhan Salman 28/27    
 Belgien Eddy Leppens 40/27  
 Belgien Eddy Leppens 34/25
   Vietnam Dương Anh Vũ 40/25  
 Korea Sud Choi Sung-won 22/39
 Vietnam Dương Anh Vũ 40/39  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 277. Wien August 2015, S. 411.
  2. General-Info. Auf: umb-carom.com. Abgerufen am 20. Januar 2017.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.