Dreiband-Weltcup 2011/3

Der Dreiband-Weltcup 2011/3 war das dritte UMB/ACBC-Weltcupturnier im 25. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 30. August bis zum 4. September 2011 im südkoreanischen Suwon statt. Es war das achte Weltcup-Turnier in Südkorea.

135. Dreiband-Weltcup 2011/3
Skyline Suwon Korea Sud
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/ACBC
Turnierdetails
Austragungsort: Suwon Youth Culture Center[1][2],
Suwon, Korea Sud Südkorea
Eröffnung: 30. August 2011
Endspiel: 4. September 2011
Teilnehmer: 126
Titelverteidiger: Spanien Daniel Sánchez
Sieger: Schweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist: Korea Sud Cho Jae-ho
3. Platz: Frankreich Jérémy Bury
Vietnam Mã Xuân Cường
Preisgeld: 35.000 €
Rekorde
Bester GD: 1,933 Turkei Murat Naci Çoklu
Bester ED: 3,333 Spanien Antonio Ortiz-Torrent
Höchstserie (HS): 00150Spanien Antonio Ortiz-Torrent
Spielstätte auf der Karte
2011/2 2011/4
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger5.50080
Finalist3.50054
Halbfinalisten2.20038
5. – 8.1.30026
9. – 16.85016
17. – 32.6008
Qualifikation5
P-Quali4
PP-Quali3
PPP-Quali2
Insgesamt35.000

Turniermodus

In Suwon wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika, Asien und Europa sowie der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

In den Qualifikationsrunden wurde auf zwei Gewinnsätze zu je 15 Punkten im Round-Robin-Modus gespielt. Alle Spiele wurden mit Nachstoß gespielt. Die Shot-Clock wurde auf 50 Sekunden je Stoß gesetzt.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Spieler und Wildcards

Die ersten 12 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste waren an Position 1, 16, 8 und 9 gesetzt.

  1. Niederlande Dick Jaspers
  2. Belgien Frédéric Caudron
  3. Spanien Daniel Sánchez
  4. Korea Sud Kim Kyung-roul
  5. Belgien Eddy Merckx
  6. Schweden Torbjörn Blomdahl
  7. Griechenland Filipos Kasidokostas
  8. Korea Sud Choi Sung-won
  9. Frankreich Jérémy Bury
  10. Deutschland Martin Horn
  11. Belgien Jozef Philipoom
  12. Turkei Tayfun Taşdemir

Wildcardspieler: 2× organisierender Verband des Ausrichterlandes: Korea Sud Cho Jae-ho, Korea Sud Hwang Durk-hee
CEB: Italien Marco Zanetti, Turkei Lütfi Çenet
CPB: Ecuador Javier Teran, Ecuador Luis Aveiga
ACBC: Korea SudLee Choong-bok
UMB: Japan Ryūji Umeda

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDBSDHSWRP
Finale 1Schweden Torbjörn Blomdahl1015:62641521,7362,2503,750880
2Korea Sud Cho Jae-ho812:62291201,9082,4583,7501054
Halb-
finale
3Frankreich Jérémy Bury611:52021441,4021,6665,000938
Vietnam Mã Xuân Cường610:51951111,7562,2502,250838
Viertel-
finale
5Korea Sud Lee Choong-bok48:4139921,5101,5483,750826
6Turkei Murat Naci Çoklu46:3118601,9332,6475,0001126
7Spanien Rubén Legazpi48:5168951,7682,1153,7501026
8Deutschland Martin Horn46:4131821,5971,8003,000926
Achtel-
finale
9Spanien Daniel Sánchez24:396561,7141,7301,875816
10Turkei Tayfun Taşdemir24:384621,3541,5002,1421016
11Korea Sud Lee Seung-jin24:487601,4501,7301,875816
12Turkei Adnan Yüksel24:493811,1481,5482,1421016
13Korea Sud Kim Seong-gwan23:358630,9201,2161,666516
14Ecuador Javier Teran23:496621,5481,9663,750816
15Niederlande Dick Jaspers23:480591,3551,5293,000716
16Griechenland Filipos Kasidokostas23:598661,4841,6667,5001116
1/16-
Finale
17Belgien Frédéric Caudron02:361341,794---5,00088
18Korea Sud Kim Kyung-roul02:340251,600---3,75098
19Spanien Antonio Ortiz Torrent02:352411,268---2,50078
20Korea Sud Kang Dong-koong01:347232,043---1,50088
21Korea Sud Choi Sung-won01:342301,400---1,87568
22Korea Sud Kim Haeng-jik01:339291,344---2,50078
23Belgien Jozef Philipoom01:333251,320---3,75058
24Italien Marco Zanetti01:337301,233---1,50068
25Turkei Lütfi Çenet01:329291,000---1,15378
26Niederlande Jean Paul de Bruijn01:330330,909---1,36348
27Japan Ryūji Umeda00:321161,312------68
28Belgien Eddy Merckx00:336351,028------58
29Korea Sud Hwang Durk-hee00:322221,000------48
30Ecuador Luis Aveiga00:321250,840------48
31Japan Takamasa Hagiwara00:325340,735------48
32Korea Sud Hong Jin-pyo00:320280,714------48

Qualifikationsrunde

Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1, 2, und 3 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden.

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
A 3Belgien Eddy Leppens01:433380,868---1,2504
1Niederlande Jean Paul de Bruijn44:280531,5091,6252,5007
2Korea Sud Seo Hyun-min23:267351,9142,7277,50011
B 3Spanien Javier Palazón02:471641,109---2,1426
2Vietnam Dương Anh Vũ22:361650,9381,0001,5004
1Korea Sud Kim Seong-gwan44:167491,3671,5412,5007
C 2Korea Sud Heo Jung-han22:242281,5002,3073,0006
1Vietnam Mã Xuân Cường44:172471,5311,8752,1426
3Korea Sud Jung Ho-suk01:455421,309---1,8756
D 1Turkei Murat Naci Çoklu44:287511,7051,7913,0007
2Turkei Savas Bulut23:255431,2791,7642,1428
3Korea Sud Kim Youong-woo01:452401,300---2,1426
E 1Korea Sud Kang Dong-koong44:276601,2661,3332,5008
2Niederlande Glenn Hofman23:263551,1451,0711,8755
3Korea Sud Kang In-won01:451590,864---1,0007
F 3Belgien Roland Forthomme01:448401,200---1,8755
2Korea Sud Kim Jae-guen23:366581,1371,4481,6665
1Korea Sud Lee Seung-jin44:167431,5582,3072,5009
G 1Spanien Rubén Legazpi44:060262,3072,3072,5007
3Japan Tatsuo Arai00:442301,400------5
2Korea Sud Choi Jae-dong22:241311,3221,5781,6669
H 3Japan Kouji Funaki01:456501,120---1,5005
1Korea Sud Kim Haeng-jik44:283561,4821,5351,8758
2Vietnam Tran Chi Thanh23:258511,1371,2502,1427
I 2Agypten Sameh Sidhom22:359551,0721,1002,5006
3Frankreich Pierre Soumagne01:444640,687---0,7893
1Korea Sud Hong Jin-pyo44:060411,4631,8753,7507
J 1Turkei Adnan Yüksel44:274591,2541,3702,5005
2Turkei Ahmet Alp23:262501,2401,5781,6669
3Korea Sud Lee Yun-sung01:459451,311---2,1429
K 3Vietnam Ly The Vinh01:456551,018---1,5008
1Japan Takamasa Hagiwara44:269661,0451,1331,6668
2Korea Sud Kang Ho-gyu23:271491,4481,5003,0006
L 1Spanien Antonio Ortiz-Torrent44:172322,2503,33315,00015
3Frankreich Joel Switala01:426360,722---0,8334
2Korea Sud Kim Hyung-kon23:365511,2741,3797,50013

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16 Finale (3 GS à 15 Punkte) Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) Finale (3 GS à 15 Punkte)
                                     
 Niederlande Dick Jaspers 3/1,529              
 Niederlande Jean Paul de Bruijn 1/0,909  
 Niederlande Dick Jaspers 0/1,120
   Deutschland Martin Horn 3/1,730  
 Deutschland Martin Horn 3/1,800
 Korea Sud Kim Haeng-jik 1/1,344  
 Deutschland Martin Horn 0/1,230
   Frankreich Jérémy Bury 3/1,666  
 Frankreich Jérémy Bury 3/1,612    
 Italien Marco Zanetti 1/1,233  
 Frankreich Jérémy Bury 3/1,098
   Turkei Adnan Yüksel 1/0,900  
 Korea Sud Choi Sung-won 1/1,400
 Turkei Adnan Yüksel 3/1,548  
 Frankreich Jérémy Bury 2/1,457
   Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,638  
 Belgien Jozef Philipoom 1/1,320
 Korea Sud Lee Seung-jin 3/1,730  
 Korea Sud Lee Seung-jin 1/1,235
   Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,457  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/2,125
 Korea Sud Kang Dong-koong 1/2,043  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,567
   Spanien Rubén Legazpi 2/1,555  
 Turkei Tayfun Taşdemir 3/1,500    
 Korea Sud Hong Jin-pyo 0/0,714  
 Turkei Tayfun Taşdemir 1/1,218
   Spanien Rubén Legazpi 3/1,727  
 Spanien Rubén Legazpi 3/2,115
 Korea Sud Kim Kyung-roul 2/1,600  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/2,250
   Korea Sud'Cho Jae-ho 0/1,666
 Spanien Daniel Sánchez 3/1,730
 Ecuador Luis Aveiga 0/0,840  
 Spanien Daniel Sanchez 1/1,700
   Korea Sud Lee Choong-bok 3/1,548  
 Korea Sud Lee Choong-bok 3/1,285
 Japan Takamasa Hagiwara 0/0,735  
 Korea Sud Lee Choong-bok 2/1,769
   Korea Sud Cho Jae-ho 3/1,851  
 Belgien Eddy Merckx 0/1,028    
 Korea Sud Kim Seong-gwan 3/1,216  
 Korea Sud Kim Seong-gwan 0/0,500
   Korea Sud Cho Jae-ho 3/1,607  
 Korea Sud Cho Jae-ho 3/1,956
 Korea Sud Hwang Durk-hee 0/1,000  
 Korea Sud Cho Jae-ho 3/2,458
   Vietnam Mã Xuân Cường 0/1,1666  
 Griechenland Filipos Kasidokostas 3/1,666
 Spanien Antonio Ortiz Torrent 2/1,268  
 Griechenland Filipos Kasidokostas 0/1,166
   Turkei Murat Naci Çoklu 3/1,800  
 Japan Ryūji Umeda 0/1,312
 Turkei Murat Naci Çoklu 3/2,647  
 Turkei Murat Naci Çoklu 0/1,444
   Vietnam Mã Xuân Cường 3/2,250  
 Turkei Lütfi Çenet 1/1,000    
 Ecuador Javier Teran 3/1,966  
 Ecuador Javier Teran 0/1,156
   Vietnam Mã Xuân Cường 3/1,363  
 Vietnam Mã Xuân Cường 3/1,857
 Belgien Frédéric Caudron 2/1,794  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 238. Wien Oktober 2011, S. 716.
  2. General-Info, abgerufen am 6. Dezember 2016 auf umb-carom.com

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.