Dreiband-Weltcup 2010/3
Der Dreiband-Weltcup 2010/3 war das dritte UMB/CEB-Weltcupturnier im 24. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 12. bis zum 18. Juli 2010 im portugiesischen Matosinhos statt. Es war das dritte Weltcup-Turnier in Matosinhos.
131. Dreiband-Weltcup 2010/3 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Worldcup |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB/CEB |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Centro de Congresses Matosinhos[1][2], Matosinhos, ![]() |
Eröffnung: | 12. Juli 2010 |
Endspiel: | 18. Juli 2010 |
Teilnehmer: | 137 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | 35.000 € |
Rekorde | |
Bester GD: | 1,744 ![]() |
Bester ED: | 3,750 ![]() |
Höchstserie (HS): | ![]() ![]() ![]() | 13
Spielstätte auf der Karte | |
← 2010/2 | 2010/4 → |
![](../../I/Logo_UMB_white.png.webp)
Geschichte
Zum dritten Mal traf sich die Dreiband-Weltelite im portugiesischen Matosinhos. Es gab mit dem aktuellen Weltranglistenersten Frédéric Caudron auch den dritten Sieger. Im Finale traf er auf den Deutschen Meister Martin Horn. So klar, wie das Endergebnis mit 0:3 Sätzen aussah, war es aber nicht. Horn führte im ersten Satz mit 14:3. Dann erzielte Caudron eine Serie von zwölf Punkten und sicherte sich noch diesen Satz. Auch der zweite Satz endete mit 15:14 für Caudron. Damit war der Widerstand des Deutschen gebrochen. Der dritte Satz ging mit 15:9 dann auch an den Belgier.
Preisgeld und Weltranglistenpunkte
Preisgeld (€) | Weltrang- listenpunkte | |
---|---|---|
Sieger | 5.500 | 80 |
Finalist | 3.500 | 54 |
Halbfinalisten | 2.200 | 38 |
5. – 8. | 1.300 | 26 |
9. – 16. | 850 | 16 |
17. – 32. | 600 | 8 |
Qualifikation | – | 5 |
P-Quali | – | 4 |
PP-Quali | – | 3 |
PPP-Quali | – | 2 |
Insgesamt | 35.000 | – |
Turniermodus
In Matosinhos wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika, Asien und Europa sowie der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.
In den Qualifikationsrunden wurde auf zwei Gewinnsätze zu je 15 Punkten im Round-Robin-Modus gespielt. Alle Spiele wurden mit Nachstoß gespielt. Die Shot-Clock wurde auf 50 Sekunden je Stoß gesetzt.
Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- SV = Satzverhältnis
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Gesetzte Spieler und Wildcards
Die ersten 12 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste waren an den Positionen 1, 16, 8 und 9 gesetzt.
Frédéric Caudron
Dick Jaspers
Eddy Merckx
Torbjörn Blomdahl
Kim Kyung-roul
Filipos Kasidokostas
Martin Horn
Tayfun Taşdemir
Daniel Sánchez
Jozef Philipoom
Marco Zanetti
Roland Forthomme
Wildcardspieler:
- 2 × Organisierender Verband:
Paulo Andrade,
João Pedro Ferreira
- 1 × CEB:
Javier Palazón
- 2 × CPB:
Alexander Salazar,
Ramón Rodriguez
- 2 × ACBC:
Choi Sung-won,
Ryūji Umeda
- 1 × UMB:
Jérémy Bury
Abschlusstabelle
Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.
MP | Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
SV | Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | benötigte Aufnahmen |
GD | Generaldurchschnitt |
MGD | Mannschafts-Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
BEMD | Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft |
BSD | Bester Satzdurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
WRP | Weltranglistenpunkte |
Qualifikationsrunde
Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1, 2, und 3 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden.
Gruppe | Platz | Name | MP | SV | Pkt. | Aufn. | GD | BED | BSD | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | 2 | ![]() | 2 | 2:3 | 65 | 41 | 1,585 | 1,464 | 2,142 | 9 |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 59 | 52 | 1,134 | --- | 1,666 | 6 | |
1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 40 | 1,500 | 2,142 | 2,500 | 6 | |
B | 2 | ![]() | 2 | 3:2 | 53 | 34 | 1,558 | 1,666 | 3,750 | 10 |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 54 | 50 | 1,080 | --- | 1,666 | 6 | |
1 | ![]() | 4 | 4:2 | 72 | 50 | 1,440 | 1,764 | 3,000 | 9 | |
C | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 69 | 36 | 1,916 | 2,307 | 5,000 | 10 |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 37 | 36 | 1,027 | --- | --- | 4 | |
2 | ![]() | 2 | 3:2 | 57 | 47 | 1,212 | 0,916 | 1,666 | 6 | |
D | 2 | ![]() | 2 | 3:2 | 66 | 54 | 1,222 | 1,111 | 1,666 | 7 |
1 | ![]() | 4 | 4:2 | 83 | 61 | 1,360 | 1,428 | 2,500 | 8 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 50 | 59 | 0,847 | --- | 1,363 | 4 | |
E | 1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 43 | 1,395 | 1,500 | 1,500 | 10 |
2 | ![]() | 2 | 2:2 | 50 | 45 | 1,111 | 1,304 | 1,500 | 5 | |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 32 | 41 | 0,780 | --- | --- | 4 | |
F | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 72 | 41 | 1,756 | 3,333 | 5,000 | 9 |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 18 | 21 | 0,857 | --- | --- | 3 | |
2 | ![]() | 2 | 3:2 | 65 | 46 | 1,413 | 2,142 | 2,500 | 8 | |
G | 2 | ![]() | 2 | 3:3 | 71 | 62 | 1,145 | 1,055 | 1,071 | 5 |
3 | ![]() | 2 | 2:3 | 62 | 43 | 1,441 | 1,615 | 5,000 | 13 | |
1 | ![]() | 2 | 3:2 | 66 | 54 | 1,222 | 1,666 | 2,500 | 7 | |
H | 1 | ![]() | 2 | 3:2 | 57 | 33 | 1,727 | 2,142 | 2,500 | 10 |
3 | ![]() | 2 | 2:3 | 51 | 43 | 1,186 | 1,266 | 1,875 | 6 | |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 60 | 50 | 1,200 | 1,900 | 2,500 | 6 | |
I | 1 | ![]() | 4 | 4:2 | 76 | 48 | 1,583 | 1,680 | 3,000 | 6 |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 79 | 49 | 1,612 | 1,791 | 2,500 | 10 | |
3 | ![]() | 0 | 2:4 | 56 | 47 | 1,191 | --- | 1,500 | 8 | |
J | 2 | ![]() | 2 | 3:3 | 70 | 76 | 0,921 | 1,181 | 1,666 | 10 |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 68 | 63 | 1,079 | 1,578 | 2,142 | 7 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 49 | 51 | 0,960 | --- | 1,071 | 4 | |
K | 1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 49 | 1,224 | 1,578 | 1,875 | 7 |
2 | ![]() | 2 | 2:3 | 63 | 56 | 1,125 | 1,481 | 1,666 | 6 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 46 | 44 | 1,045 | --- | 1,875 | 6 | |
L | 3 | ![]() | 0 | 1:4 | 37 | 434 | 1,088 | --- | 1,875 | 6 |
2 | ![]() | 2 | 2:2 | 54 | 40 | 1,350 | 3,750 | 5,000 | 10 | |
1 | ![]() | 4 | 4:1 | 63 | 61 | 1,032 | 1,178 | 1,500 | 9 |
Finalrunde
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.
1/16 Finale (3 GS à 15 Punkte) | Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) | Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) | Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) | Finale (3 GS à 15 Punkte) | ||||||||||||||
![]() |
3/1,178 | |||||||||||||||||
![]() |
2/0,875 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,547 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,571 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,730 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,083 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,358 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,157 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,931 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,500 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,758 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,500 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,500 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,358 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,966 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,482 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,800 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,130 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,179 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,052 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,450 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,380 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,347 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,409 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,363 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,000 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,500 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,606 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,103 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,451 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,607 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,423 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,142 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,052 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,423 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,148 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,969 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,323 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,000 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,956 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,303 | |||||||||||||||||
![]() |
2/0,909 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,607 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,384 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,551 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,000 | |||||||||||||||||
![]() |
23/1,722 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,861 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,333 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,377 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,285 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,030 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,666 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,307 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,357 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,488 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,111 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,107 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,108 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,921 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,066 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,677 |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 227. Wien August 2010, S. 7–13.
- General-Info, abgerufen am 23. November 2016 auf umb-carom.com.