Trophy European Pentathlon

Die Fünfkampf-Europameisterschaften für Nationalmannschaften, bekannter und allgemein gebräuchlich unter dem Namen TEP (Trophy European Pentathlon), war eine internationale Turnierserie im Karambolage die erstmals zur Saison 1966/67 veranstaltet wurde. Bis auf 1989 (Nykøbing Falster, Dänemark) fand die WM im niederländischen Amersfoort statt. Rekordsieger ist Belgien mit sechs Goldmedaillen.

Trophy European Pentathlon (TEP)
Offizielles Logo
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Verband/Ausrichter:CEB
Turnierdetails
Austragungsort:Amersfoort Niederlande
Nykøbing Falster Danemark
Spielzeit:1966 bis 1991
Akt. Titelträger:Belgien Belgien
Rekorde
Meisten Siege: 6
Belgien Belgien
Positionskarte
Amersfoort (Niederlande)
Niederlande
Dänemark

Geschichte

Bis 1984/85 fand die Europameisterschaft in einem 2-Jahres-Turnus, immer im November/Dezember, statt, danach nur noch zwei Mal bis 1991. Gespielt wurden die Disziplinen Freie Partie, Cadre 47/2 (ab 1976 47/1) und 71/2, Einband und Dreiband. Jedes Team bestand aus fünf Spielern, so konnte jeweils ein „Disziplinspezialist“ je Team eingesetzt werden, da nicht jeder Spieler gleich gut in allen Disziplinen war.

Modi

Folgende Modi wurden während der Turnierserie gespielt:

Turniermodi
Jahr Freie Partie Cadre 47/2 Cadre 71/2 Einband Dreiband
1966–197450040030020060
Jahr Freie Partie Cadre 47/1 Cadre 71/2 Einband Dreiband
1976–198250030030020060
198440025025015050
19892 GS bis 1002 GS bis 602 GS bis 602 GS bis 502 GS bis 15
199140020020015050

Turnierstatistik

Nr.SaisonOrt
1 1966/67 Amersfoort Niederlande Niederlande Niederlande
Belgien Belgien
Deutschland Deutschland
2 1968/69 Belgien Belgien Niederlande Niederlande
Spanien Spanien
3 1970/71 Belgien Belgien Deutschland Deutschland Frankreich Frankreich
4 1972/73 Belgien Belgien Niederlande Niederlande
Frankreich Frankreich
5 1974/75 Belgien Belgien Deutschland Deutschland Niederlande Niederlande
6 1976/77 Niederlande Niederlande Belgien Belgien Osterreich Österreich
7 1978/79 Niederlande Niederlande
Deutschland Deutschland Belgien Belgien
8 1980/81 Niederlande Niederlande
Deutschland Deutschland Belgien Belgien
9 1982/83 Niederlande Niederlande Belgien Belgien
Deutschland Deutschland
10 1984/85 Deutschland Deutschland Niederlande Niederlande Osterreich Österreich
11 1989/90 Nykøbing Falster Danemark Belgien Belgien
Deutschland Deutschland
Spanien Spanien
  • Rafael Garcia
  • Juan Albert
  • Carlos Tuset
  • Pedro Arnau
  • José Carrillo
12 1991/92 Amersfoort Niederlande Belgien Belgien
Deutschland Deutschland Niederlande Niederlande

Quellen:[1]

Ewigenliste

Medaillenränge 1. 2. 3. Σ
Belgien Belgien 6 3 2 11
Niederlande Niederlande 5 3 2 10
Deutschland Deutschland 1 6 2 9
Frankreich Frankreich - - 2 2
Spanien Spanien - - 2 2
Osterreich Österreich - - 2 2
Commons: Fünfkampf-Europameisterschaften für Nationalmannschaften – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karlheinz Heckert: Fünfkampf für Nationalmannschaften. (Nicht mehr online verfügbar.) Sport-komplett.de, archiviert vom Original am 2. Januar 2019; abgerufen am 25. November 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.