Dreiband-Weltcup 2008/4

Der Dreiband-Weltcup 2008/4 war das vierte UMB/ACBC-Weltcupturnier im 22. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 29. September bis zum 4. Oktober 2008 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Suwon statt. Es war das zweite Dreiband-Weltcup Turnier in Suwon.

121. Dreiband-Weltcup 2008/4
Skyline Suwon Korea Sud
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/ACBC
Turnierdetails
Austragungsort: Suwon Youth Culture Center[1][2],
Suwon, Korea Sud Südkorea
Eröffnung: 29. September 2008
Endspiel: 4. Oktober 2008
Teilnehmer: 126
Titelverteidiger: Niederlande Dick Jaspers
Sieger: Niederlande Dick Jaspers
2. Finalist: Korea Sud Kim Kyung-roul
3. Platz: Schweden Torbjörn Blomdahl
Belgien Frédéric Caudron
Preisgeld: 30.000 €
Rekorde
Bester GD: 1,782 Niederlande Dick Jaspers
Bester ED: 2,500 Niederlande Dick Jaspers
Höchstserie (HS): 00140Vietnam Dong Dinh Tien (Q)
Spielstätte auf der Karte
2008/3 2008/5
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Erstmals in der Dreiband Weltcupgeschichte erreichte mit Kim Kyung-roul ein Koreaner das Finale. Nachdem er die beiden ersten Sätze gegen Dick Jaspers verloren hatte kämpfte er sich mit zwei Satzgewinnen zurück ins Match. Der Vorteil den fünften Satz beginnen zu dürfen konnte er aber nicht nutzen. Jaspers gewann mit 15:6 in sechs Aufnahmen und feierte seinen dritten Weltcup-Sieg in Folge. Das gelang bisher nur dem Schweden Torbjörn Blomdahl. In der KO-Phase waren erstmals acht Koreaner vertreten.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger5.00080
Finalist3.00054
Halbfinalisten1.80038
5. – 8.1.10026
9. – 16.75016
17. – 32.5008
33. – 55.5
56. – 85.4
86. – 115.3
116. – xxx.2
Insgesamt30.000

Turniermodus

In Suwon wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika, Asien und Europa sowie der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

nach Weltrangliste:

  1. Schweden Torbjörn Blomdahl
  2. Belgien Frédéric Caudron
  3. Niederlande Dick Jaspers
  4. Spanien Daniel Sánchez
  5. Belgien Roland Forthomme
  6. Korea Sud Kim Kyung-roul
  7. Japan Ryūji Umeda
  8. Deutschland Martin Horn
  9. Griechenland Nikos Polychronopoulos
  10. Peru Ramón Rodriguez
  11. Italien Marco Zanetti
  12. Griechenland Filipos Kasidokostas

Wildcardspieler: 1 × UMB: Japan Takao Miyashita
2 × CEB: Deutschland Christian Rudolph, Danemark Thomas Andersen
1 × ACBC: Vietnam Dương Anh Vũ
2 × CPB: Vereinigte Staaten Miguel Torres, Ecuador Luis Aveiga
2 × organisierender Verband: Korea Sud Hwang Durk-hee, Korea Sud Kim Seong-gwan

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHSBSDWRP
Finale 1Niederlande Dick Jaspers1015:52781561,7822,500107,50080
2Korea Sud Kim Kyung-roul814:92571721,4941,896115,00054
Halb-
finale
3Schweden Torbjörn Blomdahl610:52051311,5641,83892,50038
Belgien Frédéric Caudron611:72311571,4711,53193,75038
Viertel-
finale
5Korea Sud Choi Sung-won47:51521141,3331,875107,50026
6Deutschland Christian Rudolph47:61691141,4821,61792,50026
7Belgien Roland Forthomme47:61501211,2391,34773,00026
8Spanien Daniel Sánchez47:71641111,4771,560103,75026
Achtel-
finale
9Danemark Thomas Andersen25:3103851,2111,12571,50016
10Korea Sud Hwang Durk-hee24:385781,0891,21692,14216
11Korea Sud Kim Hyun-suk25:51311001,3101,172112,50016
12Italien Marco Zanetti24:4104801,3001,14882,50016
13Frankreich Jérémy Bury24:5104651,6001,88583,00016
14Griechenland Nikos Polychronopoulos24:5101671,5071,694103,75016
15Vietnam Duong Anh Vu23:479631,2531,26061,87516
16Turkei Tayfun Taşdemir23:587581,5001,86197,50016
1/16-
Finale
17Korea Sud Lim Youn-soo02:355291,896---93,7508
18Griechenland Filipos Kasidokostas02:360341,764---72,5008
19Japan Ryūji Umeda02:365431,511---72,1428
20Peru Ramón Rodriguez02:352351,485---71,6668
21Deutschland Martin Horn02:365491,326---72,5008
22Vietnam Tran Chi Thanh02:343351,228---102,5008
23Korea Sud Heo Jung-han02:349401,225---71,8758
24Japan Tatsuo Arai02:342411,024---83,0008
25Vereinigte Staaten Miguel Torres02:353570,929---51,6668
26Korea Sud Kim Jae-guen01:351391,307---81,6668
27Korea Sud Kim Seong-gwan01:341371,108---81,5008
28Belgien Eddy Leppens01:341460,891---92,5008
29Turkei Murat Naci Çoklu01:337420,880---93,7508
30Spanien Ruben Legazpi01:333450,733---102,5008
31Japan Takao Miyashiat00:322390,820---4---8
32Ecuador Luis Aveiga00:329360,805---5---8

Hauptqualifikation

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
A 1Frankreich Jérémy Bury44:060371,6211,7643,0008
2Griechenland Lavrentios Eleftheriadis22:247580,8100,7691,0006
3Japan Takamasa Hagiwara00:435540,648------4
B 1Belgien Eddy Leppens44:060411,4631,8752,5009
3Japan Hideaki Kobayashi00:438480,791------7
2Korea Sud Jung Yun-chul22:250580,8620,8820,9374
C 1Korea Sud Choi Sung-won44:173591,2371,4827,50010
2Vietnam Ly The Vinh23:252431,2092,1422,5008
3Korea Sud Lim Tae-soo00:447421,119------6
D 1Vietnam Tran Chi Thanh44:060431,3951,5782,14210
2Vietnam Dang Dinh Tien22:360620,9671,0513,75014
3Korea Sud Park Seung-hee01:453560,946---0,8335
E 2Japan Kouji Funaki22:248441,0901,1531,5005
3Japan O. Takeshima22:366651,0151,1001,3635
1Korea Sud Lim Youn-soo23:271581,2241,5783,0008
F 1Japan Tatsuo Arai44:163581,0861,1111,3638
2Japan Mitsuru Obara23:259501,1801,5783,7505
3Korea Sud Kim Haeng-jik00:432440,727------5
G 1Turkei Tayfun Taşdemir44:172322,2502,6257,5009
2Japan Nobuyasu Sakai22:354541,0001,1021,6669
3Korea Sud Yoo Jin-hee02:457531,075---1,8756
H 2Griechenland Apostolos Balogiannis22:240361,1111,3631,3637
3Japan Hiroshi Sasaki00:442510,823------4
1Korea Sud Kim Hyun-suk44:060461,3042,0002,50011
I 2Japan Tsuyoshi Suzuki23:259630,9361,0001,1534
3Vietnam Nguyen Hong Huy00:439460,847------5
1Korea Sud Heo Jung-han44:172521,3841,6661,8757
J 1Spanien Rubén Legazpi44:060401,5001,7642,50010
3Japan Yuko Nishimoto00:425530,471------3
2Korea Sud Jin Ee-sub22:253481,1040,9371,5005
K 1Turkei Murat Naci Çoklu44:060302,0003,3333,7509
3Korea Sud Cho Jae-ho01:453451,177---1,5006
2Korea Sud Lim Jeong-wan22:342341,2351,3461,8755
L 2Sao Tome und Principe Yuan Yung Kuo23:367700,9571,3332,1426
3Japan Satoru Yoneyama22:345560,8030,8780,9374
1Korea Sud Kim Jae-guen23:255461,1951,8751,6665

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16 Finale
(3 GS à 15 Punkte)
Achtelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Viertelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Halbfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Finale
(3 GS à 15 Punkte)
                                     
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,275              
 Korea Sud Kim Jae-guen 1/1,307  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,709
   Frankreich Jérémy Bury 1/1,299  
 Frankreich Jérémy Bury 3/1,885
 Griechenland Filipos Kasidokostas 2/1,764  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,838
   Deutschland Christian Rudolph 1/1,666  
 Belgien Eddy Leppens 1/0,890    
 Italien Marco Zanetti 3/1,148  
 Italien Marco Zanetti 1/1,515
   Deutschland Christian Rudolph 3/1,617  
 Deutschland Christian Rudolph 3/1,280
 Deutschland Martin Horn 2/1,326  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 1/1,517
   Niederlande Dick Jaspers 3/1,766  
 Turkei Murat Naci Çoklu 1/0,880
 Belgien Roland Forthomme 3/1,139  
 Belgien Roland Forthomme 3/1,347
   Danemark Thomas Andersen 2/1,288  
 Japan Takao Miyashita 0/0,820
 Danemark Thomas Andersen 3/1,125  
 Belgien Roland Forthomme 1/1,218
   Niederlande Dick Jaspers 3/1,666  
 Spanien Ruben Legazpi 1/0,733    
 Vietnam Duong Anh Vu 3/1,260  
 Vietnam Duong Anh Vu 0/1,235
   Niederlande Dick Jaspers 3/2,500  
 Korea Sud Kim Seong-gwan 1/1,108
 Niederlande Dick Jaspers 3/1,421  
 Niederlande Dick Jaspers 3/1,918
   Korea Sud Kim Kyung-roul 2/1,297
 Spanien Daniel Sánchez 3/1,560
 Korea Sud Huh Jung-han 2/1,225  
 Spanien Daniel Sánchez 3/1,372
   Korea Sud Kim Hyun-suk 2/1,500  
 Korea Sud Kim Hyun-suk 3/1,172
 Vereinigte Staaten Miguel Torres 2/0,929  
 Spanien Daniel Sánchez 1/1,518
   Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,785  
 Ecuador Luis Aveiga 0/0,805    
 Korea Sud Hwang Durk-hee 3/1,216  
 Korea Sud Hwang Durk-hee 1/0,975
   Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,261  
 Korea Sud Lim Youn-Soo 2/1,896
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,896  
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,416
   Belgien Frédéric Caudron 2/1,805  
 Korea Sud Choi Sung-won 3/1,386
 Japan Ryūji Umeda 2/1,511  
 Korea Sud Choi Sung-won 3/1,875
   Turkei Tayfun Taşdemir 0/0,909  
 Turkei Tayfun Taşdemir 3/1,861
 Peru Ramón Rodriguez 2/1,485  
 Korea Sud Choi Sung-won 1/1,000
   Belgien Frédéric Caudron 3/1,234  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 3/1,694    
 Vietnam Tran Chi Thanh 2/1,228  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 1/1,290
   Belgien Frédéric Caudron 3/1,531  
 Japan Tatsuo Arai 2/1,024
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,404  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 209. Wien November 2008, S. 2633.
  2. GeneralInfo, abgerufen am 4. November 2016 auf umb-carom.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.