Dreiband-Weltcup 2016/5

Der Dreiband-Weltcup 2016/5 war das fünfte UMB/ACBC-Weltcupturnier im 30. Jahr des Dreiband-Weltcups. Es fand vom 29. August bis zum 4. September im Guri-Gymnasium in Guri statt. Es war das fünfte Dreiband-Weltcupturnier, einer Spielart des Karambolage-Billard, in Guri.

161. Dreiband-Weltcup 2016/5
Guri-City Korea Sud
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/ACBC
Turnierdetails
Austragungsort: Guri Gymnasium,
Guri, Korea Sud Südkorea[1][2]
Eröffnung: 29. August 2016
Endspiel: 4. September 2016
Teilnehmer: 146
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: Frankreich Jérémy Bury
2. Finalist: Vietnam Trần Quyết Chiến
3. Platz: Niederlande Dick Jaspers
Korea Sud Cho Myung-woo
Preisgeld: 40.000 €
Rekorde
Bester GD: 2,181 Niederlande Dick Jaspers
Bester ED: 4,444 Niederlande Dick Jaspers
Höchstserie (HS): 00160Niederlande Dick Jaspers
Spielstätte auf der Karte
2016/4 2016/6
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Erwartungsgemäß ist die Teilnehmerzahl des Austragslandes sehr hoch. Trotzdem konnten die Elitespieler Südkoreas, Kim Haeng-jik, 4-facher Juniorenweltmeister, und Hwang Hyung-bum, Weltcupzweiter 2015 in Porto, die Finalrunde der „Letzten 32“ nicht erreichen. Überraschenderweise gelang dies dem erst 18-Jährigen Newcomer Cho Myung-woo, der sich gegen die komplette Weltelite durchsetzte, erst im Halbfinale vom späteren Sieger Jérémy Bury gestoppt wurde und am Ende des Turniers neben dem niederländischen Altmeister Dick Jaspers die Bronzemedaille gewinnen konnte. Für Bury war es der erste Sieg eines Weltcups, nur vier Wochen nach seinem ersten Einzelsieg seiner Karriere bei den Verhoeven Open in New York. Die Finalteilnahme Trans ist nicht nur die erste Silbermedaille seiner Karriere, sondern auch erst die zweite seines Landes nach Tran Chi Thanh beim Weltcupturnier in Suwon 2007 überhaupt.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger5.50080
Finalist3.50054
Halbfinalisten2.20038
5. – 8.1.45026
9. – 16.1.00016
17. – 32.8008
Qualifikation5
P-Quali4
PP-Quali3
PPP-Quali2
Insgesamt40.000

Turniermodus

Ab 2013 hat sich einiges am Turniermodus geändert. Das Satzsystem wurde abgeschafft, da die Matchzeit nicht kalkulierbar war. Es konnten Matches zwischen drei und fünf Sätzen dauern. Somit war eine gute Zeitplanung nicht möglich. Die Partiedistanzen wurden auf 30 Points in den Pre-Qualifikationsrunden und auf 40 Points in der Hauptqualifikation und in den KO-Spielen festgesetzt. In den Qualifikationsrunden ist ein Unentschieden möglich. In Der KO-Runde wird bei einem Unentschieden eine Verlängerung gespielt. Jeder der beiden Spieler startet mit dem Anfangsstoß. Wer mehr Punkte erzielt gewinnt das Match. Sollte es in der Verlängerung auch Unentschieden stehen wird wieder mit dem Anfangsstoß gestartet bis ein Sieger feststeht. Die Shot clock wurde auf 40 Sekunden verkürzt. Jeder Spieler kann pro Match zwei Verlängerungen nehmen. Damit verlängert sich die Stoßzeit jeweils um 40 Sekunden. Wildcards gibt es nur noch zwei für den Ausrichter und je eine für drei der vier Verbände CPB, ACBC, CEB und ACC in denen der Weltcup nicht stattfindet.

Es werden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizieren sich die 12 Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten für die Finalrunde. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gesetzte Spieler und Wildcards

Die ersten 12 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste werden an die Positionen 1, 16, 8 und 9 gesetzt.

  1. Belgien Frédéric Caudron
  2. Schweden Torbjörn Blomdahl
  3. Belgien Eddy Merckx
  4. Niederlande Dick Jaspers
  5. Spanien Daniel Sánchez
  6. Italien Marco Zanetti
  7. Turkei Tayfun Taşdemir
  8. Belgien Roland Forthomme
  9. Agypten Sameh Sidhom
  10. Korea Sud Kang Dong-koong
  11. Korea Sud Cho Jae-ho
  12. Griechenland Nikos Polychronopoulos

Wildcardspieler:
ACC: Agypten Magued Elias
CPB: Kolumbien Huberney Cataño
CEB: Turkei Adnan Yüksel
2× Organisierender Ausrichter: Korea Sud Kim Jae-guen, Korea Sud Lee Young-hoon

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die besten 32 (Teilnehmer der Finalrunde). Die komplette Liste kann bei der UMB eingesehen werden.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHSWRP
Finale 1Frankreich Jérémy Bury10200992,0202,6661080
2Vietnam Trần Quyết Chiến81901001,9002,8571354
Halb-
finale
3Niederlande Dick Jaspers6144662,1814,4441638
Korea Sud Cho Myung-woo6145841,7262,000938
Viertel-
finale
5Schweden Torbjörn Blomdahl4120621,9353,076826
6Spanien Javier Palazón4114631,8093,3331226
7Korea Sud Choi Sung-won4119691,7242,352926
8Korea Sud Lee Young-hoon494621,5161,818826
Achtel-
finale
9Turkei Tayfun Taşdemir261302,0332,5001116
10Turkei Adnan Yüksel252291,7932,000916
11Korea Sud Heo Jung-han280501,6002,105916
12Spanien Ruben Legazpi277491,5711,7391316
13Korea Sud Kang Dong-koong277531,4521,739816
14Turkei Lütfi Çenet278591,3221,3331316
15Belgien Eddy Merckx263491,2851,481716
16Turkei Murat Naci Çoklu268561,2141,1761216
1/16-
Finale
17Italien Marco Zanetti031122,583---108
18Korea Sud Cho Jae-ho036191,894---68
19Agypten Sameh Sidhom036201,800---68
20Vietnam Nguyễn Đức Anh Chiến028161,750---78
21Griechenland Nikos Polychronopoulos037221,681---58
22Vietnam Ngô Đình Nại029201,450---108
23Korea Sud Kim Hyung-kon038271,407---138
24Spanien Daniel Sánchez031231,347---68
25Belgien Frédéric Caudron020171,176---78
26Kolumbien Huberney Cataño034301,133---58
27Korea Sud Lee Choong-bok030251,200---88
28Belgien Roland Forthomme034341,000---78
29Turkei Murat Tüzül020230,869---98
30Korea Sud Kim Jae-guen015200,750---38
31Vietnam Mã Xuân Cường011150,733---78
32Agypten Magued Elias06130,461---28

Qualifikationsrunde

Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1, 2 und 3 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden. In der letzten (4.) Qualifikationsrunde wird bis 40 Punkte in den Gruppen A–L zu je 3 Spielern gespielt. Die Gruppenersten und die drei besten Gruppenzweiten kommen in die Endrunde der besten 32. Bei Punktegleichstand gilt der bessere GD.

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
A 3Agypten Riad Nady060551,090---4
2Vietnam Nguyễn Đức Anh Chiến380591,3551,3797
1Spanien Javier Palazón380561,4281,5389
B 2Turkei Murat Naci Çoklu276312,4512,85712
1Vietnam Ngô Đình Nại480431,8602,35210
3Korea Sud Hong Jin-pyo040401,000---5
C 3Korea Sud Kim Haeng-jik069521,326---6
2Korea Sud Lee Sang-dae265680,9551,3335
1Korea Sud Cho Myung-woo480601,3331,8188
D 1Vietnam Trần Quyết Chiến480461,7392,10513
3Kolumbien Andres Lizarazo070631,111---9
2Spanien David Martinez279711,1120,9096
E 3Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện071641,109---9
2Vietnam Mã Xuân Cường380531,5091,9047
1Turkei Murat Tüzül380531,5091,9049
F 1Korea Sud Heo Jung-han480661,2121,2129
2Vietnam Mã Minh Cẩm274531,3962,00012
3Griechenland Apostolos Balogiannis046530,867---5
G 2Vereinigte Staaten Pedro Piedrabuena268421,6192,2227
1Korea Sud Kim Hyung-kon380501,6001,66613
3Turkei Can Çapak171441,6131,5386
H 1Frankreich Jérémy Bury480312,5802,8579
3Spanien Jose Juan Garcia046441,045---8
2Turkei Birol Uymaz275411,8291,4819
I 1Turkei Lütfi Çenet480342,3523,07613
2Vietnam Dương Anh Vũ266411,6092,0009
3Korea Sud Kim Hyun-suk044331,333---8
J 3Korea Sud Cho Chi-yeon271631,1261,05210
2Korea Sud Hwang Hyung-bum279661,1961,42811
1Spanien Rubén Legazpi278531,4711,60013
K 2Turkei Semih Saygıner279581,3621,6009
1Korea Sud Choi Sung-won278471,6591,8189
3Ecuador Luis Aveiga265551,181---9
L 1Korea Sud Lee Choong-bok266441,5002,2228
3Belgien Eddy Leppens265561,1601,0526
2Korea Sud Hwang Durk-hee279641,2341,5386

(Die gefetteten Zahlen zeigen die ausschlaggebende Wertung für den Einzug in die Endrunde an.)

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16 Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
Achtelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Viertelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Halbfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
                                     
 Belgien Frédéric Caudron 20/17              
 Korea Sud Choi Sung-won 40/17  
 Korea Sud Choi Sung-won 40/30
   Korea Sud Kang Dong-koong 37/30  
 Korea Sud Kang Dong-koong 40/23
 Turkei Murat Tüzül 20/23  
 Korea Sud Choi Sung-won 39/22
   Korea Sud Cho Myung-woo 40/22  
 Agypten Sameh Sidhom 36/20    
 Korea Sud Cho Myung-woo 40/20  
 Korea Sud Cho Myung-woo 40/22
   Turkei Murat Naci Çoklu 28/22  
 Belgien Roland Forthomme 34/34
 Turkei Murat Naci Çoklu 40/34  
 Korea Sud Cho Myung-woo 25/20
   Frankreich Jérémy Bury 40/20  
 Turkei Lütfi Çenet 40/30
 Kolumbien Huberney Cataño 34/30  
 Turkei Lütfi Çenet 38/29
   Spanien Javier Palazón 40/29  
 Italien Marco Zanetti 31/12
 Spanien Javier Palazón 40/12  
 Spanien Javier Palazón 34/22
   Frankreich Jérémy Bury 40/22  
 Frankreich Jérémy Bury 40/15    
 Vietnam Mã Xuân Cường 11/15  
 Frankreich Jérémy Bury 40/22
   Belgien Eddy Merckx 23/22  
 Belgien Eddy Merckx 40/27
 Korea Sud Kim Hyung-kon 38/27  
 Frankreich Jérémy Bury 40/20
   Vietnam Trần Quyết Chiến 30/20
 Niederlande Dick Jaspers 40/20
 Korea Sud Kim Jae-guen 15/20  
 Niederlande Dick Jaspers 40/9
   Turkei Adnan Yüksel 12/9  
 Vietnam Ngô Đình Nại 29/20
 Turkei Adnan Yüksel 40/20  
 Niederlande Dick Jaspers 40/14
   Korea Sud Lee Young-hoon 14/14  
 Spanien Daniel Sánchez 31/23    
 Spanien Ruben Legazpi 40/23  
 Spanien Ruben Legazpi 37/26
   Korea Sud Lee Young-hoon 40/26  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 37/22
 Korea Sud Lee Young-hoon 40/22  
 Niederlande Dick Jaspers 24/23
   Vietnam Trần Quyết Chiến 40/23  
 Turkei Tayfun Taşdemir 40/16
 Vietnam Nguyễn Đức Anh Chiến 28/16  
 Turkei Tayfun Taşdemir 21/14
   Vietnam Trần Quyết Chiến 40/14  
 Vietnam Trần Quyết Chiến 40/25
 Korea Sud Lee Choong-bok 30/25  
 Vietnam Trần Quyết Chiến 40/18/3
   Schweden Torbjörn Blomdahl 40/18/2  
 Korea Sud Cho Jae-ho 36/19    
 Korea Sud Heo Jung-han 40/19  
 Korea Sud Heo Jung-han 40/31/0
   Schweden Torbjörn Blomdahl 40/31/2  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 40/13
 Agypten Magued Elias 6/13  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 288. Wien Oktober 2016, S. 2635.
  2. General-Info. Auf: umb-carom.com. Abgerufen am 1. März 2017.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.