Dreiband-Weltcup 2010/1

Der Dreiband-Weltcup 2010/1 war das erste UMB/CEB-Weltcupturnier im 24. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 15. bis zum 21. Februar 2010 im Belconti Resort Hotel in Belek in der Urlaubsregion Antalya statt. Es war das 13. Weltcup-Turnier seit 1993 in der Türkei.

129. Dreiband-Weltcup 2010/1
Turkei Antalya
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB/CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Belconti Resort Hotel[1][2],
Belek, Turkei Türkei
Eröffnung: 15. Februar 2010
Endspiel: 21. Februar 2010
Teilnehmer: 195
Titelverteidiger: Belgien Jozef Philipoom
Sieger: Korea Sud Kim Kyung-roul
2. Finalist: Niederlande Dick Jaspers
3. Platz: Deutschland Martin Horn
Griechenland Filipos Kasidokostas
Preisgeld: 35.000 €
Rekorde
Bester GD: 1,846 Italien Marco Zanetti
Bester ED: 2,464 Spanien Daniel Sánchez
Höchstserie (HS): 00130Japan Kouiji Funaki
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Eingang Belconti Resort Hotel
2009/5 2010/2
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Erstmals konnte mit Kim Kyung-roul ein Koreaner ein Weltcup-Turnier gewinnen. Kim, der in den letzten Jahren der beste Koreaner im Weltcup war, besiegte in einem spannenden Finale den Weltranglistendritten Dick Jaspers mit 3:2 Sätzen. Für Martin Horn bestätigte das Turnier, dass Antalya für ihn ein gutes Pflaster ist. Nach seinem Sieg im letzten Jahr wurde er diesmal Dritter. Für den in der Weltrangliste führenden Frédéric Caudron wäre das Turnier fast zu einem Debakel geworden. Gegen den immer stärker werdenden Franzosen Jérémy Bury lag er bereits mit 0:2 Sätzen im Rückstand. Dank einer Energieleistung konnte er das Match noch mit 3:2 Sätzen zu seinen Gunsten wenden.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger5.50080
Finalist3.50054
Halbfinalisten2.20038
5. – 8.1.30026
9. – 16.85016
17. – 32.6008
Qualifikation5
P-Quali4
PP-Quali3
PPP-Quali2
Insgesamt35.000

Turniermodus

In Antalya wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika, Asien und Europa sowie der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

In den Qualifikationsrunden wurde auf zwei Gewinnsätze zu je 15 Punkten im Round-Robin-Modus gespielt. Alle Spiele wurden mit Nachstoß gespielt. Die Shot-Clock wurde auf 50 Sekunden je Stoß gesetzt.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Spieler und Wildcards

Die ersten 12 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste waren an Position 1, 16, 8 und 9 gesetzt.

  1. Belgien Frédéric Caudron
  2. Schweden Torbjörn Blomdahl
  3. Niederlande Dick Jaspers
  4. Spanien Daniel Sánchez
  5. Belgien Eddy Merckx
  6. Korea Sud Kim Kyung-roul
  7. Deutschland Martin Horn
  8. Belgien Jozef Philipoom
  9. Turkei Tayfun Taşdemir
  10. Italien Marco Zanetti
  11. Griechenland Filipos Kasidokostas
  12. Belgien Roland Forthomme

Wildcardspieler:

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDBSDHSWRP
Finale 1Korea Sud Kim Kyung-roul1015:83091931,6012,0717,5001280
2Niederlande Dick Jaspers814:62561411,8152,1483,7501054
Halb-
finale
3Deutschland Martin Horn610:72181251,7441,8103,0001038
Griechenland Filipos Kasidokostas69:61871221,5321,9563,750838
Viertel-
finale
5Spanien Daniel Sánchez48:5166921,8042,4645,000926
6Schweden Torbjörn Blomdahl47:4149931,6022,1485,0001226
7Belgien Eddy Merckx47:5145961,5101,8003,750726
8Belgien Frédéric Caudron48:71641181,3891,6473,750926
Achtel-
finale
9Italien Marco Zanetti25:396521,8461,8753,750816
10Belgien Roland Forthomme25:392591,5591,4512,500516
11Turkei Tayfun Taşdemir25:397651,4921,5002,500816
12Turkei Murat Naci Çoklu25:4105721,4581,7181,875616
13Griechenland Nikos Polychronopoulos25:4109771,4151,3253,750616
14Korea Sud Choi Sung-won25:5121981,2341,1322,500616
15Niederlande Jean Paul de Bruijn23:590891,0111,1161,875616
16Turkei Savas Bulut23:573750,9731,0561,500716
1/16-
Finale
17Korea Sud Heo Jung-han02:356391,435---3,00088
18Frankreich Jérémy Bury02:347331,424---2,500108
19Belgien Jozef Philipoom02:361521,173---3,75098
20Japan Ryūji Umeda02:356531,056---1,66658
21Deutschland Christian Rudolph02:362591,050---1,250108
22Korea Sud Cho Jae-ho01:339311,258---1,66668
23Turkei Lütfi Çenet01:344401,100---1,50088
24Turkei Bunyamin Tasdogan01:339391,000---1,25058
25Korea Sud Kang Dong-koong01:321260,807---1,36368
26Spanien Javier Palazón00:334291,172------38
27Belgien Henk Blauwblomme00:325221,136------48
28Niederlande Jean van Erp00:325241,041------58
29Japan Kouji Funaki00:327271,000------58
30Turkei Ahmet Alp00:323231,000------58
31Turkei Can Capak00:321220,954------48
32Ecuador Luis Aveiga00:319280,678------78

Qualifikationsrunde

Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1, 2, und 3 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden.

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDBSDHS
A 1Frankreich Jérémy Bury44:060341,7642,3073,7508
2Turkei Murat Celik22:246411,1211,0341,5007
3Turkei Remzi Yurt00:430480,625------5
B 3Belgien Eddy Leppens00:436410,878------4
1Turkei Can Çapak44:168451,5111,5782,5008
2Turkei Savas Bulut23:266491,3461,2501,3637
C 1Korea Sud Heo Jung-han44:169391,7691,8753,7506
2Frankreich Jérôme Barbeillon23:252471,1061,2501,5007
3Italien Emilio Sciacca00:428380,736------5
D 2Spanien Rubén Legazpi22:254381,4212,3073,0009
1Turkei Ahmet Alp44:060411,4632,0002,1424
3Spanien Jaime Sanchez Faraco00:424260,923------4
E 1Niederlande Jean Paul de Bruijn44:060351,7141,8751,8756
2Turkei Baris Aslan22:245500,9000,8570,8825
3Turkei Habib Balik00:432520,615------5
F 3Osterreich Andreas Efler22:254630,8570,9671,2506
2Niederlande Barry van Beers22:247530,8860,9091,1536
1Turkei Bünyamin Tasdogan22:246510,9011,4283,0007
G 1Korea Sud Kang Dong-koong44:170541,2961,6663,7506
2Turkei Yalcin Caliskan23:266750,8800,7500,7504
3Turkei Savas Cevik00:438560,678------6
H 1Japan Kouji Funaki44:174441,6812,0955,00013
2Turkei Ibrahim Muslu22:251491,0401,1111,3636
3Turkei Muhammed Cavusoglu01:448461,043---1,6667
I 1Spanien Javier Palazón44:171541,3141,5782,1427
3Turkei Hakan Incekara01:466601,100---1,0006
2Griechenland Vagelis Moulos22:240440,9091,1531,5004
J 2Niederlande Raimond Burgman22:246441,0450,9671,15311
1Korea Sud Cho Jae-ho44:173451,6222,1422,5009
3Niederlande Wim van Cromvoirt01:464611,049---1,5006
K 3Spanien José-Maria Más02:474621,193---2,1426
1Niederlande Jean van Erp44:278491,5912,0473,7508
2Tschechien Martin Bohać23:369551,2541,2571,6668
L 2Osterreich Gerhard Kostistansky23:261700,8711,3633,0007
1Belgien Henk Blauwblomme44:276810,9381,1211,8757
3Turkei Ekrem Beyaz01:452540,962---1,6667

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16 Finale (3 GS à 15 Punkte) Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) Finale (3 GS à 15 Punkte)
                                     
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,647              
 Frankreich Jérémy Bury 2/1,424  
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,500
   Griechenland Nikos Polychronopoulos 2/1,513  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 3/1,325
 Turkei Bunyamin Tasdogan 1/1,000  
 Belgien Frédéric Caudron 2/1,108
   Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,468  
 Turkei Murat Naci Coklu 3/1,718    
 Korea Sud Cho Jae-ho 1/1,258  
 Turkei Murat Naci Coklu 2/1,250
   Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,700  
 Turkei Lütfi Çenet 1/1,100
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,317  
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/2,071
   Deutschland Martin Horn 1/1,666  
 Turkei Tayfun Taşdemir 3/1,500
 Ecuador Luis Aveiga 0/0,678  
 Turkei Tayfun Taşdemir 2/1,485
   Deutschland Martin Horn 3/1,742  
 Deutschland Martin Horn 3/1,730
 Niederlande Jean van Erp 0/1,041  
 Deutschland Martin Horn 3/1,810
   Spanien Daniel Sanchez 2/1,444  
 Italien Marco Zanetti 3/1,875    
 Belgien Henk Blauwblomme 0/1,136  
 Italien Marco Zanetti 2/1,821
   Spanien Daniel Sánchez 3/2,464  
 Japan Kouji Funaki 0/1,000
 Spanien Daniel Sánchez 3/1,607  
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,621
   Niederlande Dick Jaspers 2/1,555
 Niederlande Dick Jaspers 3/1,956
 Turkei Can Capak 0/0,954  
 Niederlande Dick Jaspers 3/1,793
   Belgien Roland Forthomme 2/1,678  
 Belgien Roland Forthomme 3/1,451
 Spanien Javier Palazón 0/1,172  
 Niederlande Dick Jaspers 3/2,148
   Belgien Eddy Merckx 1/1,692  
 Belgien Eddy Merckx 3/1,800    
 Turkei Ahmet Alp 0/1,000  
 Korea Sud Choi Sung-won 2/1,355
   Belgien Eddy Merckx 3/1,244  
 Japan Ryūji Umeda 2/1,056
 Korea Sud Choi Sung-won 3/1,132  
 Niederlande Dick Jaspers 3/1,730
   Griechenland Filipos Kasidokostas 0/1,416  
 Turkei Savas Bulut 3/1,056
 Belgien Jozef Philipoom 2/1,173  
 Turkei Savas Bulut 0/0,772
   Griechenland Filipos Kasidokostas 3/1,956  
 Korea Sud Heo Jung-hsn 2/1,435
 Griechenland Filipos Kasidokostas 3/1,564  
 Griechenland Filipos Kasidokostas 3/1,305
   Schweden Torbjörn Blomdahl 1/1,314  
 Niederlande Jean Paul de Bruijn 3/1,116    
 Deutschland Christian Rudolph 2/1,050  
 Niederlande Jean Paul de Bruijn 0/0,793
   Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,451  
 Korea Sud Kang Dong-koong 2/1,529
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/2,142  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 223. Wien März 2010, S. 1219.
  2. General-Info. Auf: umb-carom.com. Abgerufen am 15. November 2016.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.