Dreiband-Weltcup 2007/4

Der Dreiband-Weltcup 2007/4 war das vierte UMB/CEB-Weltcupturnier im 21. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 25. Juni bis zum 1. Juli 2007 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Matosinhos, nahe der portugiesischen Hafenstadt Porto statt. Es war das fünfte Dreiband-Weltcup Turnier in Porto.

114. Dreiband-Weltcup 2007/4
Portugal Matosinhos
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB / FPB
Turnierdetails
Austragungsort: Centro de Congressos,
Matosinhos, Portugal Portugal[1]
Eröffnung: 25. Juni 2007
Endspiel: 1. Juli 2007
Teilnehmer: 127
Titelverteidiger: Belgien Frédéric Caudron
Sieger: Schweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist: Belgien Roland Forthomme
3. Platz: Belgien Frédéric Caudron
Griechenland Filipos Kasidokostas
Preisgeld: 30.000 €
Rekorde
Bester GD: 2,153 Schweden Torbjörn Blomdahl
Bester ED: 2,647 Schweden Torbjörn Blomdahl
00000Korea Sud Kim Kyung-roul
Höchstserie (HS): 00130Schweden Torbjörn Blomdahl
Spielstätte auf der Karte
2007/3 2007/5
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Das Weltcup-Turnier in Porto hatte mit Torbjörn Blomdahl einen absolut verdienten Sieger. Mit einem 3:0 Satzsieg gegen den Belgier Roland Forthomme, was auch der klarste Finalsieg in einem Weltcup-Turnier war, sicherte er sich seinen 36. Weltcup-Sieg. Seine Klasse unterstrich Blomdahl im Halbfinale. Gegen den in diesem Turnier stark spielenden Griechen Filipos Kasidokostas lag er mit 0:2 Sätzen im Rückstand. Die nächsten drei Sätze gewann er mit 45:7 Punkten in 15 Aufnahmen. Auch alle Turnierbestleistungen, den besten Einzel-Durchschnitt (BED) musste er sich aber mit dem starken Koreaner Kim Kyung-roul teilen, waren auf seiner Habenseite.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger5.00080
Finalist3.00054
Halbfinalisten1.80038
5. – 8.1.10026
9. – 16.75016
17. – 32.5008
33. – xxx.1
+ 1 Punkt für jede
gewonnene Partie
in der Qualifikation
(max. 5 Punkte)
Insgesamt30.000

Turniermodus

In Porto wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger und der beste europäische Gruppenzweite Adnan Yüksel als Wildcardspieler der CEB für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika und Asien und der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

nach Weltrangliste:

  1. Schweden Torbjörn Blomdahl
  2. Spanien Daniel Sánchez
  3. Niederlande Dick Jaspers
  4. Belgien Frédéric Caudron
  5. Turkei Semih Saygıner
  6. Belgien Roland Forthomme
  7. Korea Sud Kim Kyung-roul
  8. Griechenland Nikos Polychronopoulos
  9. Belgien Peter de Backer
  10. Italien Marco Zanetti
  11. Niederlande Jean Paul de Bruijn
  12. Deutschland Martin Horn

Wildcardspieler: 1 × UMB: Griechenland Filipos Kasidokostas
1 × CEB: Turkei Adnan Yüksel
2 × ACBC: Japan Takao Miyashita, Korea Sud Hwang Durk-hee
2 × CPB: Peru Ramón Rodriguez, Venezuela Merlin Romero
2 × organisierender Verband: Portugal Rui Manuel Costa, Portugal Jorge Neto

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement
PhasePlatzNameMPSVPkt.Aufn.GDBEDHSBSDWRP
Finale 1Schweden Torbjörn Blomdahl1015:22391112,1532,647133,75080
2Belgien Roland Forthomme812:62051421,4431,86692,50054
Halb-
finale
3Belgien Frédéric Caudron610:31801001,8002,50093,00038
Griechenland Filipos Kasidokostas611:72251411,5952,269113,75038
Viertel-
finale
5Niederlande Dick Jaspers47:3126731,7261,95683,75026
6Spanien Daniel Sánchez48:5152941,6171,964125,00026
7Korea Sud Kim Kyung-roul46:5123791,5562,647125,00026
8Griechenland Nikos Polychronopoulos46:51381071,2891,64783,75026
Achtel-
finale
9Japan Ryūji Umeda25:394472,0002,250115,00016
10Belgien Peter de Backer25:3109681,6021,87592,50016
11Spanien Javier Palazon24:393831,1201,28591,66616
12Italien Marco Zanetti23:375451,6662,142102,50016
13Deutschland Martin Horn24:488601,4661,37583,00016
14Spanien Ruben Legazpi23:465531,2261,45962,50016
15Turkei Semih Saygıner24:595881,0791,21182,14216
16Venezuela Merlin Romero23:575880,8520,94891,66616
1/16-
Finale
17Turkei Murat Naci Çoklu02:365571,140---63,0008
18Frankreich Jérémy Bury02:354511,058---83,7508
19Deutschland Christian Rudolph02:354541,000---81,8758
20Griechenland Vagelis Moulos01:347361,305---75,0008
21Portugal Jorge Neto01:329330,878---51,2508
22Peru Ramón Rodriguez01:334390,871---51,5008
23Osterreich Andreas Efler00:321151,400---8---8
24Turkei Adnan Yüksel00:321191,105---6---8
25Portugal Paulo Andrade00:323211,095---5---8
26Niederlande Jean Paul de Bruijn00:319191,000---4---8
27Japan Takao Miyashita00:323260,884---4---8
28Portugal Rui Manuel Costa00:330340,882---5---8
29Frankreich Jean Reverchon00:322250,880---9---8
30Korea Sud Hwang Durk-hee00:325310,806---3---8
31Portugal Pereira Carvalho00:323290,793---6---8
32Spanien Maximo Aguirre00:317230,739---7---8

Hauptqualifikation

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
GruppePlatzNameMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
A 3Ecuador Luis Aveiga01:446510,901---1,6667
1Osterreich Andreas Efler44:166491,3461,6361,6667
2Korea Sud Kang In-won23:376471,6171,4613,7509
B 1Japan Ryūji Umeda44:276601,2661,4812,50011
2Griechenland George Sakkas23:371631,1261,2902,5005
3Belgien Martin Spoormans02:462571,087---1,3637
C 2Turkei Adnan Yüksel23:269541,2771,1531,3636
3Portugal Manuel Santos Oliveira01:456670,835---1,0717
1Spanien Maximo Aguirre44:283711,1691,4282,1427
D 2Turkei Tayfun Taşdemir23:377761,0131,5172,5007
3Portugal Antonio Figueiredo01:441530,773---1,0714
1Portugal Paulo Andrade44:168740,9181,1531,3635
E 3Osterreich Gerhard Kostistansky01:442480,875---1,5006
1Griechenland Vagelis Moulos44:060391,5382,5005,0007
2Portugal Miguel Santos22:353630,8410,9181,3634
F 1Frankreich Jérémy Bury22:242361,1661,3631,8756
2Spanien Ricardo Garcia Alarcon22:245470,9572,0002,5007
3Belgien Ben Beylemans22:248540,8880,9091,0717
G 1Turkei Murat Naci Çoklu44:173721,0131,0711,3636
3Portugal Mario G. Aranha00:448620,774------5
2Portugal Francisco Rodrigues23:263800,7870,8331,1538
H 2Niederlande John Tijssens22:242460,9131,3041,5007
3Griechenland Nick Tremoulis22:366700,9420,9161,2505
1Portugal Pereira Carvalho23:261710,8591,2501,5006
I 3Frankreich Jean Reverchon23:20,9831,6661,8759
2Belgien Eddy Leppens22:21,1661,2001,50011
1Portugal E. Luis22:30,9391,0001,0717
J 1Deutschland Christian Rudolph44:172501,4401,7641,8758
3Luxemburg Ramon Hamm01:441710,577---1,2505
2Portugal Vasco Gomes22:246550,8360,7690,8335
K 1Spanien Rubén Legazpi44:060391,5381,6662,5006
3Griechenland Apostolis Balogannis00:438420,904------7
2Portugal Rui Carapuço22:242401,0501,3041,5007
L 2Ecuador Javier Teran23:267611,0981,3632,1424
1Spanien Javier Palazón44:174651,1381,1531,3639
3Frankreich Jean-Christophe Roux00:432460,695------4

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

  1/16 Finale
(3 GS à 15 Punkte)
Achtelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Viertelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Halbfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Finale
(3 GS à 15 Punkte)
                                     
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,666              
 Frankreich Jean Reverchon 0/0,880  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/2,045
   Deutschland Martin Horn 0/1,650  
 Deutschland Martin Horn 3/1,375
 Peru Ramón Rodriguez 1/0,871  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/1,875
   Korea Sud Kim Kyung-roul 0/0,777  
 Spanien Maximo Aguirre 0/0,739    
 Belgien Peter de Backer 3/1,875  
 Belgien Peter de Backer 2/1,454
   Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,454  
 Korea Sud Kim Kyung-roul 3/2,647
 Osterreich Andreas Efler 0/1,400  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/2,360
   Griechenland Filipos Kasidokostas 2/1,541  
 Deutschland Christian Rudolph 1/1,000
 Griechenland Filipos Kasidokostas 3/1,314  
 Griechenland Filipos Kasidokostas 3/1,567
   Turkei Semih Saygıner 1/0,888  
 Turkei Semih Saygıner 3/1,211
 Frankreich Jérémy Bury 2/1,058  
 Griechenland Filipos Kasidokostas 3/2,269
   Niederlande Dick Jaspers 1/1,444  
 Italien Marco Zanetti 3/2,142    
 Turkei Adnan Yüksel 0/1,105  
 Italien Marco Zanetti 0/1,250
   Niederlande Dick Jaspers 3/1,800  
 Portugal Paulo Andrade 0/1,095
 Niederlande Dick Jaspers 3/1,956  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 3/2,647
   Belgien Roland Forthomme 0/0,562
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,666
 Japan Takao Miyashita 0/0,884  
 Belgien Frédéric Caudron 3/2,500
   Spanien Ruben Legazpi 0/0,687  
 Spanien Ruben Legazpi 3/1,459
 Griechenland Vagelis Moulos 1/1,305  
 Belgien Frédéric Caudron 3/1,730
   Griechenland Nikos Polychronopoulos 0/1,250  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 3/1,647    
 Portugal Jorge Neto 1/0,878  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 3/1,061
   Spanien Javier Palazon 1/1,000  
 Portugal Rui Manuel Costa 0/0,882
 Spanien Javier Palazon 3/1,285  
 Belgien Frédéric Caudron 1/1,551
   Belgien Roland Forthomme 3/1,866  
 Portugal Pereira Carvalho 0/0,793
 Belgien Roland Forthomme 3/1,500  
 Belgien Roland Forthomme 3/1,406
   Venezuela Merlin Romero 0/0,666  
 Venezuela Merlin Romero 3/0,948
 Turkei Murat Naci Çoklu 2/1,140  
 Belgien Roland Forthomme 3/1,470
   Spanien Daniel Sánchez 2/1,575  
 Niederlande Jean Paul de Bruijn 0/1,000    
 Japan Ryūji Umeda 3/2,500  
 Japan Ryūji Umeda 2/1,814
   Spanien Daniel Sánchez 3/1,964  
 Korea Sud Hwang Durk-hee 0/0,806
 Spanien Daniel Sánchez 3/1,363  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 196. Wien Juli 2007, S. 2632.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.