Dreiband-Weltcup 2017/3

Das dritte Dreiband-Weltcupturnier 2017 fand vom 22. bis zum 28. Mai in Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam statt. Es war das dritte Dreiband-Weltcup-Turnier, einer Spielart des Karambolage-Billard, in Vietnam.

166. Dreiband-Weltcup 2017/3
Vietnam Ho-Chi-Minh-Stadt
Turnierdaten
Turnierart: Worldcup
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: UMB / ACBC
Turnierdetails
Austragungsort: Nguyen Du Stadium,
Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam Vietnam[1][2]
Eröffnung: 22. Mai 2017[2]
Endspiel: 28. Mai 2017
Teilnehmer: 149
Titelverteidiger: Spanien Daniel Sánchez
Sieger: Belgien Eddy Merckx
2. Finalist: Schweden Torbjörn Blomdahl
3. Platz: Turkei Murat Naci Çoklu
Italien Marco Zanetti
Preisgeld: 52.000 €[2]
Rekorde
Bester GD: 1,966 Korea Sud Cho Myung-woo
Bester ED: 3,636 Belgien Eddy Merckx
00000Belgien Eddy Leppens (Quali)
Höchstserie (HS): 00200Belgien Eddy Leppens
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Turniersaal im Nguyen Du Stadium
2017/2 2017/4
Logo UMB (ausrichtender Verband)

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Ab 2017 wurde das Preisgeld auf 52.000 € erhöht.[2]

[2]Preisgeld ()Weltrang-
listenpunkte
Sieger8.00080
Finalist5.00054
Halbfinalisten3.00038
5. – 8.1.75026
9. – 16.1.25016
17. – 32.1.0008
Qualifikation5
P-Quali4
PP-Quali3
PPP-Quali2
Insgesamt52.000

Turniermodus

Ab 2013 hat sich einiges am Turniermodus geändert. Das Satzsystem wurde abgeschafft, da die Matchzeit nicht kalkulierbar war. Es konnten Matches zwischen drei und fünf Sätzen dauern. Somit war eine gute Zeitplanung nicht möglich. Die Partiedistanzen wurden auf 30 Points in den Pre-Qualifikationsrunden und auf 40 Points in der Hauptqualifikation und in den KO-Spielen festgesetzt. In den Qualifikationsrunden ist ein Unentschieden möglich. In Der KO-Runde wird bei einem Unentschieden eine Verlängerung (Shootout) gespielt. Jeder der beiden Spieler startet mit dem Anfangsstoß. Wer mehr Punkte erzielt gewinnt das Match. Sollte es in der Verlängerung auch Unentschieden stehen wird wieder mit dem Anfangsstoß gestartet bis ein Sieger feststeht. Die Shot clock stand auf 40 Sekunden.

Es werden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizieren sich die 12 Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten für die Finalrunde. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gesetzte Spieler und Wildcards

Ab 2017 erhöht sich die Zahl der gesetzten Spieler auf 14. Dafür gibt es nur noch drei Wildcards. Eine UMB-Wildcard und zwei für den Ausrichter.

Die ersten 14 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste werden an den Position 1, 16, 8 und 9 gesetzt.[3]

  1. Niederlande Dick Jaspers
  2. Belgien Frédéric Caudron
  3. Schweden Torbjörn Blomdahl
  4. Spanien Daniel Sánchez
  5. Griechenland Nikos Polychronopoulos
  6. Belgien Eddy Merckx
  7. Frankreich Jérémy Bury
  8. Italien Marco Zanetti
  9. Agypten Sameh Sidhom
  10. Korea Sud Kim Haeng-jik
  11. Korea Sud Cho Jae-ho
  12. Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện
  13. Korea Sud Heo Jung-han
  14. Turkei Murat Naci Çoklu
Wildcardspieler

1 × UMB :Vereinigte Staaten Hugo Patiño
2 × organisierender Verband:Vietnam Trần Quyết Chiến, Vietnam Mã Minh Cẩm[3]

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle 149 Spieler aufgeführt, sondern nur die besten 32 (Teilnehmer der Finalrunde). Die komplette Liste kann bei der UMB eingesehen werden:

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Endklassement[4]
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHSWRP
Finale 1Belgien Eddy Merckx102001041,9233,6361880
2Schweden Torbjörn Blomdahl8192981,9592,6661654
Halb-
finale
3Turkei Murat Naci Çoklu6149841,7732,5001038
Italien Marco Zanetti6159921,7282,8571138
Viertel-
finale
5Korea Sud Cho Myung-woo4116591,9662,8571526
6Korea Sud Cho Chi-yeon4113591,9152,2001526
7Griechenland Nikos Polychronopoulos4108591,8301,9041226
8Korea Sud Cho Jae-ho4111751,4801,9371126
Achtel-
finale
9Turkei Can Çapak280392,0512,2221316
10Turkei Tayfun Taşdemir280392,0512,2221216
11Vietnam Trần Quyết Chiến272371,9452,3521616
12Korea Sud Choi Sung-won268371,8373,0761916
13Korea Sud Kang Dong-koong265371,7561,785716
14Belgien Frédéric Caudron279461,7171,739816
15Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện279531,4901,7391016
16Korea Sud Kim Jae-guen275521,4421,600716
1/16-
Finale
17Frankreich Jérémy Bury038182,111---98
18Spanien Daniel Sánchez030171,764---78
19Korea Sud Um Sang-pil036231,565---108
20Korea Sud Heo Jung-han039251,560---88
21Belgien Eddy Leppens027181,500---208
22Turkei Semih Saygıner033231,434---108
23Vietnam Mã Minh Cẩm040281,428---78
24Korea Sud Kim Hyung-kon020141,428---68
25Niederlande Dick Jaspers031231,347---58
26Vietnam Ho Hoang Hung026201,300---108
27Korea Sud Kim Haeng-jik028221,272---48
28Korea Sud Seo Hyun-min028241,166---98
29Agypten Sameh Sidhom014131,076---68
30Vietnam Do Nguyen Trung Hau011111,000---108
31Vereinigte Staaten Hugo Patiño036361,000---58
32Vietnam Mã Xuân Cường022230,956---78

Qualifikationsrunde

In der letzten (4.) Qualifikationsrunde wird bis 40 Punkte in der Gruppen A–L zu je 3 Spielern gespielt. Die 12 Gruppenersten und die drei besten Gruppenzweiten kommen in die Endrunde der besten 32. Bei Punktegleichstand gilt der bessere GD.

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase[5][6][7]
GruppePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
A 1Korea Sud Choi Sung-won480372,1622,35213
2Deutschland Ronny Lindemann261421,4521,6007
3Turkei Birol Uymaz068451,5118
B 2Korea Sud Kang Dong-koong268391,7431,7396
1Korea Sud Um Sang-pil480362,2222,50010
3Korea Sud Kim Hyung-suk046431,0697
C 1Turkei Tayfun Taşdemir480471,7022,50012
3Korea Sud Lim Hyung-mook034460,7396
2Korea Sud Yoon Sung-ha277611,2621,3336
D 1Belgien Eddy Leppens480332,4243,63620
2Vietnam Do Nguyen Trung Hau257301,9002,1059
3Vietnam Nguyen Duy Trung061411,4878
E 2Belgien Roland Forthomme169651,0611,1428
1Vietnam Mã Xuân Cường480631,2691,3338
3Turkei Gokhan Salman164680,9411,1425
F 1Turkei Semih Saygıner480421,9042,85710
3Vietnam Nguyen Dinh Quoc061511,1965
2Korea Sud Jeong Sung-il274651,1381,0815
G 3Turkei Lütfi Çenet058421,3806
2Turkei Murat Tüzül274621,1931,5388
1Vietnam Ho Hoang Hung480521,5382,50010
H 3Agypten Riad Nady056590,9494
2Korea Sud Lee Choong-bok275601,2500,9526
1Korea Sud Seo Hyun-min480352,2852,3529
I 3Vietnam Dương Anh Vũ068381,7898
1Turkei Can Çapak480481,6662,35213
2Korea Sud Kim Tae-kwan271521,3651,90413
J 2Korea Sud Kim Hyung-kon268361,8882,3526
1Korea Sud Kim Jae-guen480481,6662,1057
3Niederlande Jean Paul de Bruijn053461,1526
K 2Turkei Adnan Yüksel279531,4901,4817
1Korea Sud Cho Myung-woo480491,6321,7398
3Japan Hideaki Kobayashi059501,18011
L 2Vietnam Ngô Đình Nại274521,4231,7399
3Spanien Javier Palazón073521,4036
1Korea Sud Cho Chi-yeon480581,3791,3797

Lucky Loser

Die drei besten Zweitplatzierten kommen in die Hauptrunde

  • Vietnam Do Nguyen Trung Hau
  • Korea Sud Kim Hyung-kon
  • Korea Sud Kang Dong-koong

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet (Ergebnisse: Punkte/Aufnahmen•Penalty).[8][9][10][11]

  1/16 Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
Achtelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Viertelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Halbfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
                                     
 Niederlande Dick Jaspers 31/23              
 Korea Sud Kang Dong-koong 40/21  
 Korea Sud Kang Dong-koong 25/14
   Korea Sud Cho Myung-woo 40/14  
 Korea Sud Kim Haeng-jik 28/22
 Korea Sud Cho Myung-woo 40/22  
 Korea Sud Cho Myung-woo 36/23
   Italien Marco Zanetti 40/23  
 Agypten Sameh Sidhom 14/13    
 Korea Sud Choi Sung-won 40/13  
 Korea Sud Choi Sung-won 28/24
   Italien Marco Zanetti 40/24  
 Italien Marco Zanetti 40/14
 Korea Sud Kim Hyung-kon 20/14  
 Italien Marco Zanetti 39/31
   Belgien Eddy Merckx 40/31  
 Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện 40/23
 Turkei Semih Saygıner 33/23  
 Vietnam Nguyễn Quốc Nguyện 39/30
   Belgien Eddy Merckx 40/30  
 Belgien Eddy Merckx 40/11
 Vietnam Do Nguyen Trung Hau 11/11  
 Belgien Eddy Merckx 40/15
   Korea Sud Cho Chi-yeon 33/15  
 Korea Sud Seo Hyun-min 28/24    
 Korea Sud Cho Chi-yeon 40/24  
 Korea Sud Cho Chi-yeon 40/20
   Vietnam Trần Quyết Chiến 32/20  
 Spanien Daniel Sánchez 30/17
 Vietnam Trần Quyết Chiến 40/17  
 Belgien Eddy Merckx 40/17
   Schweden Torbjörn Blomdahl 32/17
 Schweden Torbjörn Blomdahl 40/20
 Vietnam Ho Hoang Hung 26/20  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 40/27
   Korea Sud Kim Jae-guen 35/27  
 Korea Sud Heo Jung-han 39/25
 Korea Sud Kim Jae-guen 40/25  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 40/15
   Griechenland Nikos Polychronopoulos 28/15  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 40/23    
 Korea Sud Um Sang-pil 36/23  
 Griechenland Nikos Polychronopoulos 40/21•5
   Turkei Tayfun Taşdemir 40/21•2  
 Belgien Eddy Leppens 27/18
 Turkei Tayfun Taşdemir 40/18  
 Schweden Torbjörn Blomdahl 40/19
   Turkei Murat Naci Çoklu 29/19  
 Frankreich Jérémy Bury 38/18
 Turkei Can Çapak 40/18  
 Turkei Can Çapak 40/21•1
   Turkei Murat Naci Çoklu 40/21•2  
 Turkei Murat Naci Çoklu 40/28•2
 Vietnam Mã Minh Cẩm 40/28•0  
 Turkei Murat Naci Çoklu 40/16
   Korea Sud Cho Jae-ho 31/16  
 Korea Sud Cho Jae-ho 40/36    
 Vereinigte Staaten Hugo Patiño 36/36  
 Korea Sud Cho Jae-ho 40/23
   Belgien Frédéric Caudron 39/23  
 Belgien Frédéric Caudron 40/23
 Vietnam Mã Xuân Cường 22/23  

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 296. Wien Juni 2017, S. 3039.
  2. Allgemeine Informationen. (PDF) Union Mondiale de Billard (UMB), archiviert vom Original am 28. Mai 2017; abgerufen am 2. April 2017 (englisch).
  3. Spielerliste. (PDF) UMB, Mai 2017, archiviert vom Original am 28. Mai 2017; abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
  4. Omar Samy: Abschlusstabelle. (PDF) UMB, 28. Mai 2017, archiviert vom Original am 30. Mai 2017; abgerufen am 30. Mai 2017 (englisch).
  5. Gruppeneinteilung. (PDF) UMB, Mai 2017, archiviert vom Original am 28. Mai 2017; abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
  6. Omar Samy: Ergebnisse Qualifikationsrunde. (PDF) UMB, 25. Mai 2017, archiviert vom Original am 28. Mai 2017; abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
  7. Omar Samy: Ranking Qualifikationsrunde. (PDF) UMB, 25. Mai 2017, archiviert vom Original am 28. Mai 2017; abgerufen am 28. Mai 2017 (englisch).
  8. Omar Samy: Ergebnisse 16tel-Finale. (PDF) UMB, 26. Mai 2017, archiviert vom Original am 29. Mai 2017; abgerufen am 29. Mai 2017 (englisch).
  9. Omar Samy: Ergebnisse Achtelfinale. (PDF) UMB, 27. Mai 2017, archiviert vom Original; abgerufen am 29. Mai 2017 (englisch).
  10. Omar Samy: Ergebnisse Viertelfinale. (PDF) UMB, 27. Mai 2017, archiviert vom Original am 29. Mai 2017; abgerufen am 29. Mai 2017 (englisch).
  11. Omar Samy: Ergebnisse Halbfinale und Finale. (PDF) UMB, 28. Mai 2017, archiviert vom Original am 29. Mai 2017; abgerufen am 29. Mai 2017 (englisch).

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.