Dreiband-Weltcup 2001/4
Der Dreiband-Weltcup 2001/4 war das vierte UMB/BWA-Weltcupturnier im 16. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 4. bis zum 9. Dezember 2001 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Lugo in der autonomen Region Galicien statt. Es war das erste Dreiband-Weltcup-Turnier in Lugo.
94. Dreiband-Weltcup 2001/4 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | Worldcup |
Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
Ausrichter: | UMB/BWA |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Circulo de Las Artes, Lugo, ![]() |
Eröffnung: | 4. Dezember 2001 |
Endspiel: | 9. Dezember 2001 |
Teilnehmer: | ? |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | • ![]() • ![]() |
Preisgeld: | ? |
Rekorde | |
Bester GD: | 1,794 ![]() |
Bester ED: | 2,363 ![]() |
Höchstserie (HS): | ? |
Spielstätte auf der Karte | |
← 2001/3 | 2001/5 → |

Geschichte
Im Kampf um den Gesamtweltcupsieg gab es nach Lugo noch drei Akteure die realistische Chancen auf den Titel hatten. Die besten hatte nach seinem Sieg in Lugo der Rekord-Weltcupsieger Torbjörn Blomdahl. Im Viertelfinale hatte er aber ein wenig Glück. Der Rekord-Weltmeister Raymond Ceulemans hatte Matchball, den er nicht nutzen konnte. Blomdahl gewann noch mit 3:2 Sätzen. Sehr gute Chancen hatte auch noch der Niederländer Dick Jaspers, der es noch aus eigener Kraft hätte schaffen können. Semih Saygıner hätte das letzte Turnier des Jahres schon gewinnen müssen und die beiden anderen hätten nicht ins Finale von Oosterhout kommen dürfen.
Turniermodus
Das Weltcup-Turnier wurde als offenes Turnier gespielt. Aus einer Vorqualifikation mit maximal 144 Teilnehmern qualifizieren sich 12 Teilnehmer für das 1/16-Finale. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern. Es sind 14 Teilnehmer gesetzt. Die gesetzten Teilnehmer rekrutieren sich aus den besten 14 Spielern der aktuellen Weltrangliste. Das ganze Turnier wird im K.-o.-System auf drei Gewinnsätze à 15 Points gespielt. In Lugo wurden drei Qualifikationsrunden gespielt. In der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die Gruppensieger für das Hauptfeld.
Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- SV = Satzverhältnis
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Gesetzte Teilnehmer
nach Weltrangliste:
Dick Jaspers
Torbjörn Blomdahl
Semih Saygıner
Daniel Sánchez
Marco Zanetti
Tonny Carlsen
Raymond Ceulemans
Jacob Haack-Sörensen
Dion Nelin
Frédéric Caudron
Raimond Burgman
Jaime Bedoya
Luis Aveiga
Eddy Merckx
aus der Qualifikation:
- 12 Teilnehmer
BWA-Wildcards:
- 6 Teilnehmer
Abschlusstabelle
MP | Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
SV | Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | benötigte Aufnahmen |
GD | Generaldurchschnitt |
MGD | Mannschafts-Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
BEMD | Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft |
BSD | Bester Satzdurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
WRP | Weltranglistenpunkte |
Qualifikation
Aus der Qualifikation qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für das Hauptturnier.
Gruppe | Platz | Name | MP | SP | Pkte | Aufn. | GD | BED |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A | 1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 53 | 1,132 |
1,428 |
2 | ![]() | 0 | 0:4 | 26 | 51 | 0,509 | --- | |
B | 1 | ![]() | 2 | 3:2 | 60 | 36 | 1,666 | 3,333 |
2 | ![]() | 2 | 3:3 | 78 | 74 | 1,054 | 1,370 | |
3 | ![]() | 2 | 2:3 | 45 | 56 | 0,803 | 0,895 | |
C | 1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 56 | 1,071 | 1,111 |
2 | ![]() | 0 | 0:4 | 32 | 54 | 0,592 | --- | |
D | 1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 45 | 1,333 | 1,428 |
2 | ![]() | 2 | 2:2 | 51 | 47 | 1,085 | 1,111 | |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 16 | 49 | 0,326 | --- | |
E | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 70 | 57 | 1,228 | 2,000 |
2 | ![]() | 2 | 2:2 | 41 | 62 | 0,661 | 0,625 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 57 | 88 | 0,647 | --- | |
F | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 74 | 79 | 0,936 | 0,956 |
2 | ![]() | 0 | 0:4 | 56 | 77 | 0,727 | --- | |
G | 1 | ![]() | 2 | 3:3 | 78 | 71 | 1,098 | 1,000 |
2 | ![]() | 2 | 2:3 | 61 | 56 | 1,089 | 1,379 | |
3 | ![]() | 2 | 3:2 | 62 | 71 | 0,873 | 1,071 | |
H | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 64 | 59 | 1,084 | 1,363 |
2 | ![]() | 2 | 2:2 | 48 | 65 | 0,738 | 0,681 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 51 | 79 | 0,645 | --- | |
I | 1 | ![]() | 4 | 4:0 | 60 | 56 | 1,071 | 1,250 |
2 | ![]() | 2 | 2:3 | 63 | 62 | 1,016 | 1,102 | |
3 | ![]() | 0 | 1:4 | 48 | 69 | 0,695 | --- | |
J | 1 | ![]() | 4 | 60 | 41 | 1,463 | 1,578 | |
2 | ![]() | 2 | 49 | 46 | 1,065 | 1,071 | ||
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 40 | 46 | 0,869 | --- | |
K | 1 | ![]() | 4 | 4:1 | 71 | 57 | 1,245 | 1,250 |
2 | ![]() | 2 | 3:2 | 68 | 59 | 1,152 | 1,153 | |
3 | ![]() | 0 | 0:4 | 33 | 48 | 0,687 | --- | |
L | 1 | ![]() | 2 | 2:3 | 71 | 79 | 0,898 | 1,023 |
2 | ![]() | 2 | 3:2 | 69 | 86 | 0,802 | 0,928 | |
3 | ![]() | 2 | 2:2 | 51 | 81 | 0,629 | 0,789 |
Finalrunde
Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.
1/16 Finale (3 GS à 15 Punkte) | Achtelfinale (3 GS à 15 Punkte) | Viertelfinale (3 GS à 15 Punkte) | Halbfinale (3 GS à 15 Punkte) | Finale (3 GS à 15 Punkte) | ||||||||||||||
![]() |
3/1,521 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,108 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,607 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,884 | |||||||||||||||||
![]() |
2/0,983 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,177 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,730 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,875 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,129 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,166 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,435 | |||||||||||||||||
![]() |
1/0,973 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,043 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,434 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,906 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,741 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,129 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,406 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,045 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,900 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,125 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,552 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,043 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,255 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,736 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,406 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,145 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,265 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,595 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,261 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,000 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,750 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,875 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,565 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,513 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,277 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,406 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,000 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,607 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,296 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,255 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,304 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,045 | |||||||||||||||||
![]() |
0/0,650 | |||||||||||||||||
![]() |
1/0,818 | |||||||||||||||||
![]() |
3/0,892 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,285 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,045 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,155 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,444 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,384 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,105 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,148 | |||||||||||||||||
![]() |
1/0,891 | |||||||||||||||||
![]() |
2/1,619 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,309 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,045 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,956 | |||||||||||||||||
![]() |
1/1,904 | |||||||||||||||||
![]() |
3/2,363 | |||||||||||||||||
![]() |
0/1,181 | |||||||||||||||||
![]() |
3/1,956 |
Einzelnachweise
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 141. Wien Januar 2002, S. 15–17.