Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – 400 m (Männer)

Der 400-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurde am 12., 13. und 14. August 2016 im Estádio Olímpico João Havelange ausgetragen. 53 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin400-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer53 Athleten aus 33 Ländern
WettkampfortEstádio Olímpico João Havelange
Wettkampfphase12. August 2016 (Vorläufe)
13. August 2016 (Halbfinale)
14. August 2016 (Finale)
Siegerzeit43,03 s
Medaillengewinner
Sudafrika Wayde van Niekerk (RSA)
Grenada Kirani James (GRN)
Vereinigte Staaten LaShawn Merritt (USA)
2012 2020

Olympiasieger wurde der Südafrikaner Wayde van Niekerk, der einen neuen Weltrekord aufstellte. Silber gewann Kirani James aus Grenada, Bronze ging an den US-Amerikaner LaShawn Merritt.

Athleten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

In diesem Wettbewerb startete der Südsudanese James Chiengjiek unter der olympischen Flagge und dem Kürzel ROT (Refugee Olympic Team) als Sportler, der aus seinem Heimatland geflohen war.

Aktuelle Titelträger

Olympiasieger Kirani James (Grenada Grenada) 43,94 s London 2012
Weltmeister Wayde van Niekerk (Sudafrika Südafrika) 43,48 s Peking 2015
Europameister Martyn Rooney (Vereinigtes Konigreich Großbritannien) 45,29 s Amsterdam 2016
Nord-/Zentralamerika-/Karibik-Meister Lalonde Gordon (Trinidad und Tobago Trinidad und Tobago) 44,89 s San José 2015
Südamerika-Meister Alberth Bravo (Venezuela Venezuela) 45,26 s Lima 2015
Asienmeister Abdalelah Haroun (Katar Katar) 44,68 s Wuhan 2015
Afrikameister Baboloki Thebe (Botswana Botswana) 44,69 s Durban 2016
Ozeanienmeister Uluiyata Batinisavu (Fidschi Fidschi) 48,22 s Cairns 2015

Bestehende Rekorde

Weltrekord Michael Johnson (Vereinigte Staaten USA) 43,18 s Sevilla, Spanien 26. August 1999[1]
Olympischer Rekord 43,49 s Finale von Atlanta, USA 29. Juli 1996

Alle Zeitangaben sind auf die Ortszeit Rio (UTC-3) bezogen.

Vorrunde

Die Athleten traten zu insgesamt sieben Vorläufen an. Für das Halbfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten. Darüber hinaus kamen die drei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läufer sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Vorlauf 1

12. August 2016, 21.05 Uhr

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Machel CedenioTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago44,98 s
2Gil RobertsVereinigte Staaten USA45,27 s
3Yoandys LescayKuba Kuba45,36 s
4Fitzroy DunkleyJamaika Jamaika45,66 s
5Kevin BorléeBelgien Belgien45,90 s
6Alberth BravoVenezuela Venezuela46,15 s
7Alexander SampaoKenia Kenia46,62 s
8Djibo Idrissa OusseiniNiger Niger50,06 s

Vorlauf 2

12. August 2016, 21.13 Uhr

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Bralon TaplinGrenada Grenada45,15 s
2Nery BrenesCosta Rica Costa Rica45,53 s
3Karabo SibandaBotswana Botswana45,56 s
4Matteo GalvanItalien Italien46,07 s
5Raymond KibetKenia Kenia46,15 s
6Mehboob AliPakistan Pakistan48,37 s
7Bachir MahamatTschad Tschad48,59 s
DSQAnas BeshrAgypten ÄgyptenIAAF Rule 163.3 – Übertreten der Bahnmarkierung[2]

Vorlauf 3

12. August 2016, 21.21 Uhr

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Wayde van NiekerkSudafrika Südafrika45,26 s
2Luguelin SantosDominikanische Republik Dominikanische Republik45,61 s
3Javon FrancisJamaika Jamaika45,88 s
4Jonathan BorléeBelgien Belgien46,01 s
5Alphas KishoyianKenia Kenia46,74 s
6Brandon Valentine-ParrisSaint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen47,62 s
DSQAlonzo RussellBahamas BahamasIAAF Rule 163.3 – Übertreten der Bahnmarkierung[2]

Vorlauf 4

12. August 2016, 21.29 Uhr

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Lalonde GordonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago45,24 s
2Luka JanežičSlowenien Slowenien45,33 s
3Baboloki ThebeBotswana Botswana45,41 s
4Chris BrownBahamas Bahamas45,56 s
5Martyn RooneyVereinigtes Konigreich Großbritannien45,60 s
6Julian WalshJapan Japan46,37 s
7Gustavo CuestaDominikanische Republik Dominikanische Republik46,92 s
8James ChiengjiekIOC Refugee Olympic Team52,89 sHerkunftsland: Südsudan

Vorlauf 5

12. August 2016, 21.37 Uhr

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1LaShawn MerrittVereinigte Staaten USA45,28 s
2Abdalelah HarounKatar Katar45,76 s
3Isaac MakwalaBotswana Botswana45,91 s
4Witali ButrimUkraine Ukraine45,92 s
5Donald SanfordIsrael Israel46,06 s
6Deon LendoreTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago46,15 s
7Hederson EstefaniBrasilien Brasilien46,68 s

Vorlauf 6

12. August 2016, 21.45 Uhr

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Kirani JamesGrenada Grenada44,93 s
2Rusheen McDonaldJamaika Jamaika45,22 s
3Matthew Hudson-SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien45,26 s
4David VerburgVereinigte Staaten USA45,48 s
5Winston GeorgeGuyana Guyana45,77 s
6Diego PalomequeKolumbien Kolumbien46,48 s
DSQAbubakar AbbasBahrain BahrainIAAF Rule 163.3 – Übertreten der Bahnmarkierung[2]

Vorlauf 7

12. August 2016, 21.53 Uhr

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Ali Khamis KhamisBahrain Bahrain45,12 s
2Steven GardinerBahamas Bahamas45,24 s
3Liemarvin BonevaciaNiederlande Niederlande45,49 s
4Rafał OmelkoPolen Polen45,54 s
5Pavel MaslákTschechien Tschechien45,54 s
6Muhammed AnasIndien Indien45,95 s
7Orukpe ErayokanNigeria Nigeria47,42 s
8Yūzō KanemaruJapan Japan48,38 s

Halbfinale

In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten zwei Athleten für das Finale. Darüber hinaus kamen die zwei Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läufer sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Lauf 1

13. August 2016, 20.30 Uhr

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Kirani JamesGrenada Grenada44,02 s
2LaShawn MerrittVereinigte Staaten USA44,21 s
3Karabo SibandaBotswana Botswana44,47 s
4Luguelín SantosDominikanische Republik Dominikanische Republik44,71 s
5Javon FrancisJamaika Jamaika44,96 s
6Nery BrenesCosta Rica Costa Rica45,95 s
7Liemarvin BonevaciaNiederlande Niederlande45,03 s
8Lalonde GordonTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago45,13 s

Lauf 2

13. August 2016, 20.30 Uhr

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Machel CedenioTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago44,39 s
2Wayde van NiekerkSudafrika Südafrika44,45 s
3Pavel MaslákTschechien Tschechien45,06 s
4Luka JanežičSlowenien Slowenien45,07 sNR
5David VerburgVereinigte Staaten USA45,61 s
6Rusheen McDonaldJamaika Jamaika46,12 s
7Abdalelah HarounKatar Katar46,66 s
DNSBaboloki ThebeBotswana Botswana

Lauf 3

13. August 2016, 20.44 Uhr

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Bralon TaplinGrenada Grenada44,44 s
2Matthew Hudson-SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien44,48 s
3Ali Khamis KhamisBahrain Bahrain44,49 sNR
4Gil RobertsVereinigte Staaten USA44,65 s
5Steven GardinerBahamas Bahamas44,72 s
6Yoandys LescayKuba Kuba45,00 s
7Rafał OmelkoPolen Polen45,28 s
8Isaac MakwalaBotswana Botswana46,60 s

Finale

14. August 2016, 22.00 Uhr

Für das Finale hatten sich gleich zwei Athleten von der Karibikinsel Grenada qualifiziert. Hinzu kamen jeweils ein Teilnehmer aus Bahrain, Botswana, Großbritannien, Südafrika, Trinidad und Tobago sowie den USA.

Favoriten des Rennens waren der südafrikanische Weltmeister Wayde van Niekerk und der Olympiasieger von 2012 Kirani James aus Grenada.

James, auf Bahn sechs gestartet, führte nach zweihundert Metern vor dem US-Athleten LaShawn Merritt auf Bahn fünf. In der Zielkurve lagen James, Merritt und van Niekerk zunächst gleichauf. Eingangs der Zielgeraden hatte sich van Niekerk einen Vorsprung herausgelaufen. Der Südafrikaner hatte das größte Stehvermögen. Merritt lag nun leicht vor James an zweiter Stelle, doch konnte der US-Amerikaner das Tempo nicht mehr halten. Van Niekerk lief in 43,03 s ins Ziel und verbesserte Michael Johnsons siebzehn Jahre alten Weltrekord um 15 Hundertstelsekunden. Kirani James fing LaShawn Merritt noch ab und gewann Silber.

Wayde van Niekerk gewann die erste Leichtathletikgoldmedaille für Südafrika nach zwanzig Jahren. Zugleich war er der erste Olympiasieger über 400 Meter, der auf der Außenbahn lief.

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Wayde van NiekerkSudafrika Südafrika43,03 sWR
2Kirani JamesGrenada Grenada43,76 s
3LaShawn MerrittVereinigte Staaten USA43,85 s
4Machel CedenioTrinidad und Tobago Trinidad und Tobago44,01 sNR
5Karabo SibandaBotswana Botswana44,25 s
6Ali Khamis KhamisBahrain Bahrain44,36 sNR
7Bralon TaplinGrenada Grenada44,45 s
8Matthew Hudson-SmithVereinigtes Konigreich Großbritannien44,61 s

Video

Einzelnachweise

  1. IAAF Statistics Handbook, Peking 2015 Seite 669 (englisch), abgerufen am 30. September 2018
  2. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 73 (PDF), abgerufen am 30. September 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.