Liste der Raumfahrer

Die Liste der Raumfahrer führt alle 593 Personen (Stand: 11. Dezember 2021) auf, die einen Flug in mehr als 100 km Höhe über der Erdoberfläche absolviert haben. Sie folgt damit der international gebräuchlichen Definition der Fédération Aéronautique Internationale (FAI), die die Kármán-Linie in 100 km Höhe als Grenze zum Weltraum betrachtet. Daneben gibt es andere Definitionen von „Weltraum“, „Raumfahrer“ und „Astronaut“, die in dieser Liste nicht berücksichtigt sind. Von den 593 aufgelisteten Personen absolvierten 17 nur Suborbitalflüge.

Die jeweils ersten Überschreiter der 100-km-Grenze eines jeden Staates sind mit dem entsprechenden Flaggensymbol gekennzeichnet.

Nicht aufgeführte Astronauten und Kosmonauten

Geplante Orbitalflüge

Zumindest die folgenden 10 Berufsastronauten und -kosmonauten sind einem Orbitalflug zugeteilt und warten noch auf ihren ersten Einsatz: Denis Matwejew und Sergei Korsakow von Sojus MS-21, Robert Hines von SpaceX Crew-4, Nicole Mann und Josh Cassada von SpaceX Crew-5, Jeanette Epps von Boeing Starliner-1 sowie Anna Kikina, Dmitri Petelin, Andrei Fediajew und Nikolai Tschub für weitere Sojus-Missionen.

Verhinderte Raumfahrer

Folgende Berufsastronauten waren für einen Orbitalflug vorgesehen, der jedoch nicht zustande kam:

Darüber hinaus fanden einige geplante Erstflüge nicht statt, weil Raumflüge gestrichen oder Besatzungsmitglieder ausgetauscht wurden.

Suborbitale Astronauten unter 100 km

Von bestimmten US-amerikanischen Organisationen wird bereits die Höhe von 50 Meilen als Grenze zum Weltraum angesehen. Die folgenden Personen erhielten daher Astronautenabzeichen, obwohl sie nicht die Kármán-Linie überschritten:

Afghanistan

1 Raumfahrer:

Australien

1 Raumfahrer:

  • Chris Boshuizen (* 1977) – Blue Origin NS-18 (nur suborbital), Weltraumtourist

Belgien

2 Raumfahrer:

Brasilien

1 Raumfahrer:

Bulgarien

2 Raumfahrer:

China

13 Raumfahrer:

Dänemark

1 Raumfahrer:

Deutsche Demokratische Republik

1 Raumfahrer:

  • Sigmund Jähn (1937–2019) – Sojus 31/29, erster deutscher Raumfahrer (3. September 1978) Deutschland Demokratische Republik 1949

Bundesrepublik Deutschland

11 Raumfahrer:

Abdul Ahad Momand ist unter Afghanistan aufgeführt, da er erst nach seinem Raumflug die deutsche Staatsbürgerschaft erlangte.

Frankreich

10 Raumfahrer:

Indien

1 Raumfahrer:

Iran

1 Raumfahrerin:

Israel

1 Raumfahrer:

  • Ilan Ramon (1954–2003) – STS-107, erster israelischer Raumfahrer (16. Januar 2003) Israel

Italien

7 Raumfahrer:

Japan

12 Raumfahrer:

Kanada

11 Raumfahrer:

Kasachstan

3 Raumfahrer:

Kuba

1 Raumfahrer:

Malaysia

1 Raumfahrer:

Mexiko

1 Raumfahrer:

Mongolei

1 Raumfahrer:

Niederlande

3 Raumfahrer:

Lodewijk van den Berg war zum Zeitpunkt des Raumflugs kein niederländischer Staatsbürger mehr, daher ist er unter USA aufgeführt.

Österreich

1 Raumfahrer:

Polen

1 Raumfahrer:

Rumänien

1 Raumfahrer:

Russland

Russische Staatsbürger, die ihren ersten Raumflug vor der Auflösung der Sowjetunion durchgeführt haben, sind unter Sowjetunion aufgeführt; darunter auch Alexander Wiktorenko Russland, einer der beiden ersten russischen Raumfahrer nach Auflösung der Sowjetunion.

53 Raumfahrer:

Saudi-Arabien

1 Raumfahrer:

Schweden

2 Raumfahrer:

Schweiz

1 Raumfahrer:

Slowakei

Siehe auch: Tschechoslowakei

1 Raumfahrer:

Sowjetunion

Die ersten sowjetischen Kosmonauten (v. l. n. r.): Pawel Popowitsch (Kosmonaut Nr. 4), Juri Gagarin (Nr. 1), Walentina Tereschkowa (Nr. 6), Andrijan Nikolajew (Nr. 3), Waleri Bykowski (Nr. 5), German Titow (Nr. 2)

enthält alle vor dem Ende der Sowjetunion gestarteten Raumfahrer

Siehe auch: Kasachstan, Russland, Ukraine

72 Raumfahrer:

Die folgenden zehn Kosmonauten flogen nach dem Zerfall der Sowjetunion auch als russische Staatsbürger ins All: Alexander Wiktorenko, Anatoli Solowjow, Gennadi Manakow, Alexander Serebrow, Wiktor Afanassjew, Waleri Poljakow, Sergej Krikaljow, Wladimir Titow, Gennadi Strekalow und Waleri Rjumin.

Spanien

1 Raumfahrer:

Südafrika

1 Raumfahrer:

Südkorea

1 Raumfahrer:

Syrien

1 Raumfahrer:

Tschechoslowakei

Siehe auch: Slowakei

1 Raumfahrer:

  • Vladimír Remek (* 1948) – Sojus 28, erster tschechoslowakischer Raumfahrer; erster Raumfahrer, der nicht aus der Sowjetunion oder den USA stammt (10. März 1978) Tschechoslowakei

Ukraine

1 Raumfahrer:

Ungarn

2 Raumfahrer:

Vereinigte Arabische Emirate

1 Raumfahrer:

Vereinigte Staaten

365 Raumfahrer:

Vereinigtes Königreich

7 Raumfahrer:

Vietnam

1 Raumfahrer:

Siehe auch

Commons: Raumfahrer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.