ISS-Expedition 57
ISS-Expedition 57 ist die Missionsbezeichnung für die 57. Langzeitbesatzung der Internationalen Raumstation (ISS). Die Mission begann mit dem Abkoppeln des Raumschiffs Sojus MS-08 von der ISS am 4. Oktober 2018 und endete mit dem Abkoppeln von Sojus MS-09 am 20. Dezember 2018. Mit Alexander Gerst war zum ersten Mal ein deutscher Raumfahrer Kommandant der ISS.
Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Missionsdaten | |||
Mission: | ISS-Expedition 57 | ||
Besatzung: | 3 (+3) | ||
Rettungsschiffe: | Sojus MS-09 | ||
Raumstation: | Internationale Raumstation | ||
Beginn: | 4. Oktober 2018, 07:57 UTC | ||
Begonnen durch: | Abkopplung von Sojus MS-08 | ||
Ende: | 20. Dezember 2018, 01:40 UTC | ||
Beendet durch: | Abkopplung von Sojus MS-09 | ||
Dauer: | 76d 17h 43min | ||
Anzahl der EVAs: | 1 | ||
Gesamtlänge der EVAs: | 7h 45min | ||
Mannschaftsfoto | |||
![]() v. l. n. r.: Serena Auñón-Chancellor, Alexander Gerst (Kommandant) und Sergei Prokopjew | |||
Navigation | |||
|
Mannschaft
Übernommen von ISS-Expedition 56:
- Alexander Gerst (2. Raumflug), Kommandant (Deutschland/ESA, Sojus MS-09)
- Sergei Walerjewitsch Prokopjew (1. Raumflug), Bordingenieur (Russland/Roskosmos, Sojus MS-09)
- Serena Auñón-Chancellor (1. Raumflug), Bordingenieurin (USA/NASA, Sojus MS-09)
Im Oktober 2018 sollten Alexei Owtschinin, Tyler N. Hague und Nikolai Tichonow mit dem Zubringerflug Sojus MS-10 die Expeditionscrew vervollständigen. Wegen Verzögerungen beim geplanten Start des russischen Forschungsmoduls Naúka wurde jedoch zuerst Tichonow – zum wiederholten Mal – aus der Mannschaft genommen; dann erreichte MS-10 wegen eines Problems mit der Trägerrakete keine Erdumlaufbahn und musste notlanden. Owtschinin und Hague blieben unversehrt.[1]
Ersatzweise wurde der Flug Sojus MS-11 auf den 3. Dezember 2018 vorgezogen und mit dessen drei Teilnehmern …
- Oleg Kononenko (4. Raumflug), Bordingenieur (Russland/Roskosmos, Sojus MS-11)
- David Saint-Jacques (1. Raumflug), Bordingenieur (Kanada/CSA, Sojus MS-11) und
- Anne McClain (1. Raumflug), Bordingenieurin (USA/NASA, Sojus MS-11)
vorläufig wieder die Sollstärke von sechs ISS-Besatzungsmitgliedern erreicht:
Kurz vor dem Abdocken von Sojus MS-09 mit Prokopjew, Auñón-Chancellor und Gerst übernahm Kononenko das Kommando. Mit Saint-Jacques und McClain bildete er die Crew der Expeditionen 58 und 59.
Ersatzmannschaft
Seit Expedition 20 wird wegen des permanenten Trainings für die Sechs-Personen-Besatzungen keine offizielle Ersatzmannschaft mehr bekanntgegeben. Inoffiziell gelten die Backup-Crews der beiden Sojus-Zubringerraumschiffe MS-09 und MS-11 (siehe dort) als Ersatzmannschaft der Expedition 57. In der Regel kommen diese Crews dann jeweils zwei Missionen später selbst zum Einsatz. Wegen der Sondersituation nach dem MS-10-Fehlstart wurde der Einsatz der ersten Backup-Crew (Oleg Kononenko, David Saint-Jacques und Anne McClain) diesmal jedoch vorgezogen, sodass sie noch während der Expedition 57 an Bord kam und eine Langzeitmission absolvierte.
Missionsbeschreibung
Frachterverkehr
Am 7. November um 16:51 UTC wurde HTV-7 mithilfe des Canadarm2-Roboterarms vom Harmony-Modul abgekoppelt.
Am 18. November um 19:28 UTC koppelte Progress MS-10 an das Swesda-Modul an. Der Frachter blieb sieben Monate mit der ISS verbunden, ehe er Anfang Juni 2019, mit Abfall beladen, abgekoppelt und über dem Südpazifik zum Verglühen gebracht wurde.
![](../I/Northrop_Grumman's_CRS-10_at_the_International_Space_Station.jpg.webp)
Am 19. November nutzten Serena Auñón-Chancellor und Alexander Gerst den Greifarm Canadarm2 und fingen das Frachtraumschiff Cygnus NG-10 (genannt „S.S. John Young“) ein. Durch Kommandos der Bodenstation wurde Cygnus gedreht und an der Unterseite des Moduls Unity angekoppelt.
![](../I/SpaceX_CRS-16_Dragon_approaches_the_ISS_(2).jpg.webp)
Das Raumschiff Dragon CRS-16 erreichte die ISS am 8. Dezember und wurde von Alexander Gerst und Serena Auñón-Chancellor mithilfe des Canadarm2-Roboterarms eingefangen. Der Transporter wurde um 15:36 UTC an der erdzugewandten Seite von Harmony angekoppelt.
Außenbordarbeiten
![](../I/ISS-57_EVA_(f)_Oleg_Kononenko_and_Sergey_Prokopyev.jpg.webp)
Am 11. Dezember verließen Oleg Kononenko und Sergei Prokopjew die Station durch die Luftschleuse im Modul Pirs. Die Kosmonauten untersuchten die beschädigte Außenhülle von Sojus MS-09 und tauschten Experimente am Rasswet-Modul aus.
Siehe auch
Weblinks
- ISS-Expedition 57 auf den Seiten der NASA (englisch)
Einzelnachweise
- NASA: NASA to Air International Space Station Update Briefing Today. In: NASA Media Advisory M18-151. 11. Oktober 2018, abgerufen am 11. Oktober 2018 (englisch).