STS-28

STS-28 (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für den US-amerikanischen Space Shuttle Columbia (OV-102) der NASA. Der Start der 30. Space-Shuttle-Mission erfolgte am 8. August 1989. Es war der achte Flug der Raumfähre Columbia.

Missionsemblem
Missionsdaten
Mission:STS-28
NSSDCA ID: 1989-061A
Besatzung: 5
Start:8. August 1989, 12:37:00 UTC
Startplatz: Kennedy Space Center, LC-39B
Landung:13. August 1989, 13:37:08 UTC
Landeplatz: Edwards Air Force Base, Bahn 17
Flugdauer: 5d 1h 0m 8s
Erdumkreisungen: 81
Bahnhöhe: 306 km
Bahnneigung: 57,0°
Zurückgelegte Strecke: 3,3 Mio. km
Nutzlast: Geheime Satelliten
Mannschaftsfoto

v. l. n. r. Richard Richards, Mark Brown, Brewster Shaw, James Adamson, David Leestma
  Vorher / nachher  
STS-30 STS-34

Mannschaft

Missionsüberblick

Der Start der Mission erfolgte planmäßig am 8. August 1989. Damit begann die Raumfähre Columbia ihren ersten Flug seit der Challenger-Katastrophe im Januar 1986. STS-28 war die vierte Mission im Auftrag des US-Verteidigungsministeriums und ihr Zweck unterlag deshalb der Geheimhaltung.

Während des Fluges wurden zwei militärische Satelliten ausgesetzt. Einer könnte ein Kommunikationssatellit im Rahmen des Satellite Data System (SDS) gewesen sein.

Die Landung erfolgte am 13. August 1989 auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien. Während des Wiedereintritts in die Atmosphäre wurden unerwartet hohe Temperaturen am Hitzeschild gemessen. Grund dafür waren vermutlich hervorstehende Füllstreifen.

Der Orbiter wurde acht Tage später vom Shuttle Carrier Aircraft zum Startplatz nach Florida zurücktransportiert.

Siehe auch

Commons: STS-28 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.