STS-36

STS-36 (englisch Space Transportation System) ist die Missionsbezeichnung für einen Flug des Space Shuttles Atlantis (OV-104) der NASA für das US-Verteidigungsministerium. Der Start erfolgte am 28. Februar 1990. Es war die 34. Space-Shuttle-Mission und der sechste Flug der Raumfähre Atlantis.

Missionsemblem
Missionsdaten
Mission:STS-36
NSSDCA ID: 1990-019A
Besatzung: 5
Start:28. Februar 1990, 07:50:22 UTC
Startplatz: Kennedy Space Center, LC-39A
Landung:4. März 1990, 18:08:44 UTC
Landeplatz: Edwards Air Force Base, Bahn 23
Flugdauer: 4d 10h 18m 22s
Erdumkreisungen: 72
Bahnhöhe: 244 km
Bahnneigung: 62,0°
Zurückgelegte Strecke: 3,0 Mio. km
Mannschaftsfoto

v. l. n. r. Pierre Thuot, John Casper, John Creighton, Richard Mullane, David Hilmers
  Vorher / nachher  
STS-32 STS-31

Mannschaft

Missionsüberblick

Dies war der sechste Flug eines Space Shuttles, der im Auftrag des US-Verteidigungsministeriums durchgeführt wurde. Die Raumfähre Atlantis brachte einen Aufklärungssatelliten der US-Luftwaffe in eine niedrige Umlaufbahn, von wo aus dieser den größten Teil der Erdoberfläche überwachen sollte. Der Spionagesatellit trägt die Tarnbezeichnung USA-53 (1990-019B), nähere Details wurden nicht bekanntgegeben.

Start

Ursprünglich war der Start am 22. Februar geplant, er wurde zuerst wegen einer Grippeerkrankung zweier Crewmitglieder, dann aufgrund der schlechten Wetterbedingungenden auf den 25. Februar verschoben. Der äußere Tank wurde schon für diesen Startversuch gefüllt. Es kam jedoch wegen einer Fehlfunktion eines Sicherheitscomputers und ungünstigen Wetterbedingungen zu einem weiteren Aufschub.

Der Start erfolgte letztlich am 28. Februar. Eigentlich sollte die Raumfähre um Mitternacht die Erde verlassen, das Startfenster wurde jedoch kurzfristig bis 4 Uhr EST verlängert.

Schaden

Nach der Landung wurden von der Räummannschaft 62 Risse in den Kacheln gezählt, jedoch musste laut den Ingenieuren nur eine Kachel ersetzt werden. Bremsen und Bereifungen hatten standgehalten, es wurden aber Tropfen der Hydraulikflüssigkeit im rechten Hauptlandungsradschacht und an zwei der Hauptgetriebe festgestellt.

Siehe auch

Commons: STS-36 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.