Walter Cunningham

Ronnie Walter „Walt“ Cunningham (* 16. März 1932 in Creston, Iowa, USA) ist ein ehemaliger amerikanischer Astronaut. Er flog als 2. Pilot mit Apollo 7.

Walter Cunningham
Land: USA
Organisation: NASA
ausgewählt am 17. Oktober 1963
(3. NASA-Gruppe)
Einsätze: 1 Raumflug
Start: 11. Oktober 1968
Landung: 22. Oktober 1968
Zeit im Weltraum: 10d 20h 8min
ausgeschieden am August 1971
Raumflüge

Cunningham besuchte die High School in Venice (Kalifornien). Er trat 1951 in die US-Marine ein und begann 1952 sein Flugtraining. Er studierte Physik und bekam dafür 1960 seinen Bachelor und 1961 den Master. Er absolvierte mehr als 4500 Flugstunden, davon mehr als 3400 Stunden in Strahlflugzeugen.

1963 ging Cunningham mit der dritten Gruppe von Astronauten zur NASA. Am 11. Oktober 1968 startete er mit Apollo 7 zum ersten bemannten Apollo-Flug auf der Spitze einer Saturn-1B-Rakete in eine Erdumlaufbahn. Zusammen mit Walter Schirra und Donn Eisele testete er das Apollo-Raumschiff unter Weltraumbedingungen. Am 22. Oktober erfolgte die sichere Landung im Atlantik. Von 1968 bis 1971 war er Leiter der Skylab-Abteilung des Astronautenbüros. Er war an der Entwicklung der Raumstation Skylab und der Konzipierung von dort durchzuführenden Experimenten beteiligt.

Nach seinem Ausscheiden aus der NASA war Cunningham leitend in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen tätig.

Cunningham ist zum zweiten Mal verheiratet und hat zwei Kinder aus erster Ehe. Er gilt als Sportenthusiast und zeigt besonderes Interesse an Tennis.

Besonderheiten und Rekorde

Siehe auch

Commons: Walter Cunningham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.