Sojus TMA-15M
Sojus TMA-15M ist eine Missionsbezeichnung für den Flug des russischen Raumschiffs Sojus zur Internationalen Raumstation. Im Rahmen des ISS-Programms trägt der Flug die Bezeichnung ISS AF-41S. Es war der 41. Besuch eines Sojus-Raumschiffs an der ISS und der 147. Flug im Sojusprogramm.
| Missionsemblem | |||
|---|---|---|---|
![]() | |||
| Missionsdaten | |||
| Mission: | Sojus TMA-15M | ||
| NSSDCA ID: | 2014-074A | ||
| Raumfahrzeug: | Sojus 7K-STMA-Z (GRAU-Index 11F747) Seriennummer 715 | ||
| Rufzeichen: | Астрей („Astraios“)[1] | ||
| Trägerrakete: | Sojus FG (GRAU-Index 11A511FG) | ||
| Besatzung: | 3 | ||
| Start: | 23. November 2014, 21:01 UTC[2] | ||
| Startplatz: | Baikonur 31/6 | ||
| Raumstation: | ISS | ||
| Andockplatz: | Rasswet | ||
| Ankopplung: | 24. November 2014, 02:49 UTC[3] | ||
| Abkopplung: | 11. Juni 2015, 10:20 UTC | ||
| Dauer auf ISS: | 199d 7h 31min | ||
| Landung: | 11. Juni 2015, 13:44 UTC | ||
| Landeplatz: | 162 km SO von Scheskasgan, Kasachstan 47° 20′ N, 69° 45′ O | ||
| Flugdauer: | 199d 16h 43min | ||
| Erdumkreisungen: | 3107 | ||
| Apogäum: | 417 | ||
| Perigäum: | 408 | ||
| Mannschaftsfoto | |||
![]() Terry Virts, Anton Schkaplerow, Samantha Cristoforetti | |||
| ◄ Vorher / nachher ► | |||
| |||
Besatzung
Hauptbesatzung
- Anton Nikolajewitsch Schkaplerow (2. Raumflug), Kommandant (Russland/Roskosmos)
- Samantha Cristoforetti (1. Raumflug), Bordingenieurin (Italien/ESA)
- Terry Wayne Virts (2. Raumflug), Bordingenieur (USA/NASA)
Ersatzmannschaft
- Oleg Dmitrijewitsch Kononenko (3. Raumflug), Kommandant (Russland/Roskosmos)
- Kimiya Yui (1. Raumflug), Bordingenieur (Japan/JAXA)
- Kjell Lindgren (1. Raumflug), Bordingenieur (USA/NASA)
Missionsbeschreibung
Die Mission brachte drei Besatzungsmitglieder der ISS-Expeditionen 42 und 43 zur Internationalen Raumstation.[4]
Sojus TMA-15M koppelte planmäßig im „Express-Modus“, d. h. nach vier Erdumläufen am russischen ISS-Modul Rasswet an.[3]
Nach dem Fehlstart des Raumtransporters Progress M-27M wurde die Landung auf Anfang Juni verschoben,[5] und später auf den 11. Juni konkretisiert.[6]
Sojus TMA-15M koppelte am 11. Juni 2015 pünktlich um 10:20 UTC mit Schkaplerow, Cristoforetti und Virts an Bord ab. Damit begann auf der ISS die Expedition 44 mit Gennadi Padalka als Kommandant. Der 4 Minuten und 40 Sekunden andauernde Deorbit Burn begann um 12:51 UTC in 12 km Entfernung zur ISS und brachte die Landekapsel um 13:21 UTC in die dichteren Bereiche der Erdatmosphäre. Der Bremsschirm wurde in 10,8 Kilometern Höhe aktiviert, in etwa 7,5 Kilometern Höhe entfaltete sich der riesige weiß-orange gestreifte Hauptfallschirm. Die Landung erfolgte schließlich um 13:44 UTC 162 km südöstlich von Scheskasgan bei schönem Wetter mitten in der Steppe Kasachstans.[7]
Galerie
Der Rollout der Rakete am 21. November 2014
Der Start am 23. November
Nach dem Abdocken am 11. Juni 2015
Die Crew mit den Helfern kurz nach der Landung
Weblinks
- Sojus TMA-15M bei spacefacts.de
- Sojus TMA-15M im Russian Space Web
- Sojus TMA-15M bei space.kursknet.ru (englisch/russisch, archiviert 2016)
- Sojus TMA-15M in der Encyclopedia Astronautica (englisch)
- Sojus TMA-15M im NSSDCA Master Catalog (englisch)
Quellen
- Позывные экипажей советских/российских космических кораблей. astronaut.ru, 2. Januar 2013, abgerufen am 8. Februar 2013 (russisch).
- Mark: Expedition 42 Trio Launches on Time to Station. NASA, 23. November 2014, abgerufen am 24. November 2014 (englisch).
- New Expedition 42 Trio Arrives at Station. NASA, 24. November 2014, abgerufen am 24. November 2014 (englisch).
- Планируемые полёты. astronaut.ru, 1. Februar 2013, abgerufen am 8. Februar 2013 (russisch).
- NASA: International Space Station Partners Adjust Spacecraft Schedule. In: NASA Press Release 15-091. 12. Mai 2015, abgerufen am 13. Mai 2015 (englisch).
- NASA: Station Managers Choose June 11 for Expedition 43 Homecoming. 5. Juni 2015, abgerufen am 8. Juni 2015 (englisch).
- Soyuz TMA-15M - Mission Updates. Spaceflight101, 11. Juni 2015, archiviert vom Original am 13. Juni 2015; abgerufen am 12. Juni 2015 (englisch).



