Oleg Dmitrijewitsch Kononenko

Oleg Dmitrijewitsch Kononenko (russisch Олег Дмитриевич Кононенко; * 21. Juni 1964 in Türkmenabat, Turkmenische SSR, Sowjetunion) ist ein russischer Kosmonaut. Er ist Träger der staatlichen Auszeichnung „Held von Turkmenistan“.[1]

Oleg Kononenko
Land: Russland
Organisation: Roskosmos
ausgewählt am 29. März 1996
Einsätze: 4 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs:
8. April 2008
Landung des
letzten Raumflugs:
25. Juni 2019
Zeit im Weltraum: 736d 18h 43min
EVA-Einsätze: 5
EVA-Gesamtdauer: 32h 13min
Raumflüge

Kosmonautenkarriere

ISS-Expedition 9

Anfang 2002 wurde Kononenko als Bordingenieur für die ISS-Expedition 9 nominiert. Neben Kononenko sollten Gennadi Padalka als Kommandant und Mike Fincke als Bordingenieure fliegen. Nach dem Unglück der Columbia im Februar 2003 wurde die Besatzungsstärke der ISS aus Versorgungsgründen auf zwei Personen reduziert. Das hatte Auswirkungen auf alle bis dahin ernannten Mannschaften. Als der Flug im April 2004 schließlich startete, war Kononenko nicht dabei.

ISS-Expedition 17

Kononenko arbeitete von April bis Oktober 2008 mit als Bordingenieur der Expedition 17 auf der Internationalen Raumstation.

ISS-Expedition 30/31

Im Oktober 2009 wurde Kononenko für einen Langzeitaufenthalt an Bord der ISS nominiert.[2] Er arbeitete seit Dezember 2011 als Bordingenieur der ISS-Expedition 30 und übernahm ab Ende April 2012 das Kommando der ISS-Expedition 31. Die Landung war am 1. Juli 2012.

ISS-Expedition 44/45

Im Oktober 2012 wurde Kononenko für einen Langzeitaufenthalt an Bord der ISS nominiert. Er flog am 22. Juli 2015 als Kommandant des Raumschiffs Sojus TMA-17M zusammen mit dem japanischen Astronauten Kimiya Yui und dem amerikanischen Astronauten Kjell Lindgren zur ISS. Dort arbeitete er bis zum 11. Dezember 2015 als Bordingenieur der Expeditionen 44 und 45.

Weitere Karriere bei Roskosmos

Am 10. November 2016 wurde Kononenko vom Leiter des Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrums, Juri Lontschakow, zum Kommandanten des Kosmonautenkorps ernannt.[3]

ISS-Expedition 57–59

Am 3. Dezember 2018 startete Kononenko zu seiner vierten Mission. Als Kommandant des Raumschiffes Sojus MS-11 flog er mit der US-Amerikanerin Anne McClain und dem Kanadier David Saint-Jacques zur ISS und arbeitete kurzzeitig als Bordingenieur für die ISS-Expedition 57. Am 20. Dezember 2018 übernahm er das Kommando über die Expeditionen 58 und 59. Die Rückkehr zur Erde mit McClain und Saint-Jacques erfolgte am 25. Juni 2019.

Privates

Kononenko wuchs in einfachen Verhältnissen auf. Sein Vater arbeitete als Fahrer in einer Spedition, seine Mutter als Telefonistin an einem Flughafen. Kononenko studierte an einer Fachschule für Volleyball und war Mitglied der Jugendmannschaft von Turkmenistan.[4]

Kononenko ist verheiratet und hat zwei Kinder. Wie viele Kosmonauten ist er Funkamateur, sein Amateurfunkrufzeichen ist RN3DX.[5]

Einzelnachweise

  1. Указ о присвоении Олегу Кононенко звания «Герой Туркменистана», 25. September 2019.
  2. NASA and its International Partners Assign Space Station Crews. In: Release 09-233. NASA, 7. Oktober 2009, abgerufen am 14. Oktober 2009 (englisch).
  3. Олег Кононенко назначен командиром отряда космонавтов. 10. November 2016, abgerufen am 10. November 2016 (russisch).
  4. Биография космонавта МКС, уроженца Туркменистана - Олега Дмитриевича Кононенко, 6. Dezember 2018
  5. Two More Radio Amateurs Join International Space Station Crew. ARRL, 28. März 2015, abgerufen am 23. Juli 2015 (englisch).
Commons: Oleg Kononenko – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.