Sojus TM-29

Sojus TM-29 ist die Missionsbezeichnung für den Flug eines russischen Sojus-Raumschiffs zur russischen Raumstation Mir. Der 38. bemannte Besuch eines Raumschiffes bei der Raumstation Mir war der 29. Besuch eines Sojus-Raumschiffs und der 105. Flug im Sojusprogramm.

Missionsemblem
Missionsdaten
Mission:Sojus TM-29
NSSDCA ID: 1999-007A
Raumfahrzeug: Sojus 7K-ST (GRAU-Index 11F732)
Seriennummer 78
Rufzeichen: Дербе́нт („Derbent“)
Masse: 7150 kg
Trägerrakete: Sojus U (GRAU-Index 11A511U)
Besatzung: 3
Start:20. Februar 1999, 04:18:01 UTC
Startplatz: Baikonur 1/5
Raumstation: Mir
Ankopplung: 22. Februar 1999, 05:36:16 UTC
Abkopplung: 27. August 1999, 21:17:01 UTC
Landung:28. August 1999, 00:34:20 UTC
Landeplatz: 70 km NO von Arkalik
50° 32′ N, 67° 9′ O
Flugdauer: 188d 20h 16min 19s
Erdumkreisungen: 2988
Umlaufzeit: 88,6 min
Apogäum: 240,9 km
Perigäum: 193,4 km
  Vorher / nachher  
Sojus TM-28
(bemannt)
Sojus TM-30
(bemannt)

Besatzung

Startbesatzung

Ersatzmannschaft

Rückkehrbesatzung

  • Wiktor Michailowitsch Afanassjew (3. Raumflug), Kommandant
  • Sergei Wassiljewitsch Awdejew (3. Raumflug), Bordingenieur
  • Jean-Pierre Haigneré (2. Raumflug), Bordingenieur (Centre national d’études spatiales CNES/Frankreich Frankreich)

Missionsüberblick

Das Sojus-Raumschiff startete vom Kosmodrom Baikonur mit einer Sojus-11A511U-Rakete. Der Kommandant Afanassjew war der einzige russische Raumfahrer an Bord, da zwei der drei Sitze an andere Nationen (Frankreich und Slowakei) vermietet waren. Dies bedeutete, dass der an Bord der Mir befindliche Bordingenieur Sergei Awdejew einen doppelt so langen Aufenthalt absolvieren musste. Nach der Rückkehr des Kommandanten der Stammbesatzung EO-26, Gennadi Padalka, und des slowakischen Kosmonauten Ivan Bella mit Sojus TM-28, bestand die neue Mir-Besatzung EO-27 aus Wiktor Afanassjew, Sergei Awdejew und dem Franzosen Jean-Pierre Haigneré.

Als Sojus TM-29 am 28. August 1999 landete, ging eine fast zehnjährige Ära der Raumfahrt zu Ende, in der sich seit dem 5. September 1989 stets mindestens eine Raumschiffbesatzung im All aufgehalten hatte.

Awdejew hatte 379 Tage im All verbracht. Nur der Aufenthalt von Waleri Poljakow mit 437 Tagen an Bord der Mir in den Jahren 1994/95 war länger gewesen. Zusammen mit seinen beiden anderen Raumflügen brachte es Awdejew aber auf eine Zeit von 747 Tagen im All. Dieser Rekord wurde erst 2005 von Sergei Krikaljow gebrochen.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.