Sojus TMA-13M

Sojus TMA-13M ist eine Missionsbezeichnung für den Flug des russischen Raumschiffs Sojus zur Internationalen Raumstation (ISS). Im Rahmen des ISS-Programms trägt der Flug die Bezeichnung ISS AF-39S. Es war der 39. Besuch eines Sojus-Raumschiffs an der ISS und der 145. Flug im Sojusprogramm.

Missionsemblem
Missionsdaten
Mission:Sojus TMA-13M
Raumfahrzeug: Sojus 7K-STMA-Z (GRAU-Index 11F747)
Seriennummer 713
Rufzeichen: Цефей („Kepheus“)[1]
Trägerrakete: Sojus FG (GRAU-Index 11A511FG)
Besatzung: 3
Start:28. Mai 2014, 19:57 UTC[2]
Startplatz: Baikonur 1/5
Raumstation: ISS
Andockplatz: Rasswet
Ankopplung: 29. Mai 2014, 01:44 UTC[3]
Abkopplung: 10. November 2014, 00:31 UTC[4]
Dauer auf ISS: 164d, 22h, 47min
Landung:10. November 2014, 03:58 UTC[4]
Landeplatz: 94 Kilometer nordöstlich von Arkalyk, Kasachstan
51° 3′ N, 67° 18′ O
Flugdauer: 165d 8h 1min
Erdumkreisungen: 2566
Mannschaftsfoto

Alexander Gerst, Maxim Surajew, Gregory Wiseman
  Vorher / nachher  
Sojus TMA-12M
(bemannt)
Sojus TMA-14M
(bemannt)

Besatzung

Hauptbesatzung

Ersatzmannschaft

Missionsbeschreibung

Die Mission brachte drei Besatzungsmitglieder der ISS-Expeditionen 40 und 41 zur Internationalen Raumstation.[5]

Sojus TMA-13M koppelte planmäßig im „Express-Modus“, d. h. nach vier Erdumläufen an der ISS an.[3]

Am 10. November um 0:31 Uhr UTC koppelte Sojus TMA-13M mit Surajew, Wiseman und Gerst an Bord ab. Damit begann auf der ISS die Expedition 42 mit Barry Wilmore als Kommandant. Der 4 Minuten und 41 Sekunden andauernde Deorbit Burn wurde um 3:09 UTC abgeschlossen.[6] Die Landung erfolgte punktgenau um 3:58 UTC 94 Kilometer nordöstlich von Arkalyk in der Kasachensteppe Kasachstans.[7] Die Landekapsel wurde 2015 von Anderas Schütz im Namen des DLR erworben und soll später einen Standort im Deutschen Museum in München erhalten.[8]

Galerie

Siehe auch

Commons: Sojus TMA-13M – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Позывные экипажей советских/российских космических кораблей. astronaut.ru, 10. Juni 2012, abgerufen am 29. Juni 2012 (russisch).
  2. Martin Holland: Deutscher Astronaut Alexander Gerst auf dem Weg zur ISS. heise.de, abgerufen am 29. Mai 2014.
  3. Arrival of Expedition 40 Trio Expands Station Crew to Six. NASA, 28. Mai 2014, abgerufen am 29. Mai 2014 (englisch).
  4. Expedition 41 Departs from Station in Soyuz. NASA, 9. November 2014, abgerufen am 10. November 2014 (englisch).
  5. Планируемые полёты. astronaut.ru, 7. Oktober 2012, abgerufen am 7. Oktober 2012 (russisch).
  6. Mark: Soyuz Completes Deorbit Burn, Expedition 41 Headed Home. blogs.nasa.gov, 9. November 2014, abgerufen am 11. November 2014 (englisch).
  7. Soyuz TMA-13M - Mission Updates. Spaceflight101, 10. November 2014, archiviert vom Original am 27. Mai 2014; abgerufen am 10. November 2014 (englisch).
  8. Bild der Wissenschaft August 2021, S. 45, Dirk Husemann: Weltraumschrott wird museumsreif
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.