STS-8

STS-8 (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für den US-amerikanischen Space Shuttle Challenger (OV-99) der NASA. Der Start erfolgte am 30. August 1983. Es war die achte Space-Shuttle-Mission und der dritte Flug der Raumfähre Challenger.

Missionsemblem
Missionsdaten
Mission:STS-8
NSSDCA ID: 1983-089A
Besatzung: 5
Start:30. August 1983, 06:32:00 UTC
Startplatz: Kennedy Space Center, LC-39A
Landung:5. September 1983, 07:40:43 UTC
Landeplatz: Edwards Air Force Base, Bahn 22
Flugdauer: 6d 1h 8m 43s
Erdumkreisungen: 98
Bahnhöhe: 313 km
Bahnneigung: 28,5°
Zurückgelegte Strecke: 4,0 Mio. km
Nutzlast: INSAT 1-B
Mannschaftsfoto

v. l. n. r. Daniel Brandenstein, Dale Gardner, Richard Truly, William Thornton, Guion Bluford
  Vorher / nachher  
STS-7 STS-9

Mannschaft

Missionsüberblick

STS-8 war der erste Flug eines Space Shuttle, bei dem sowohl Start als auch Landung in der Nacht erfolgt sind. Der Start erfolgte wetterbedingt mit 17 Minuten Verzögerung.

Die Nutzlast war im Wesentlichen der indische Mehrzwecksatellit Insat 1-B. Des Weiteren wurden am Shuttle selbst Belastungstests vorgenommen. So wurde das Cockpit des Shuttle 14 Stunden von der Sonne abgewandt gehalten, um so die Einwirkung der intensiven Kälte auf die Lebenserhaltungssysteme zu untersuchen.

Außerdem wurden verschiedene wissenschaftliche Experimente durchgeführt. Unter anderem wurde das Verhalten von sechs Ratten in Schwerelosigkeit untersucht.

Mit Guion Bluford kam erstmals in der NASA-Geschichte ein Afroamerikaner ins All.

Siehe auch

Commons: STS-8 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.