Waleri Iwanowitsch Tokarew

Waleri Iwanowitsch Tokarew (russisch Валерий Иванович Токарев, wiss. Transliteration Valerij Ivanovič Tokarev; * 29. Oktober 1952 in Kapustin Jar, Oblast Astrachan, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Kosmonaut.

Waleri Tokarew
Land: Russland
Organisation: Roskosmos
ausgewählt am 30. Januar 1993
Einsätze: 2 Raumflüge
Start des
ersten Raumflugs:
27. Mai 1999
Landung des
letzten Raumflugs:
8. April 2006
Zeit im Weltraum: 199d 15h 6min
EVA-Einsätze: 2
EVA-Gesamtdauer: 11h 5min
ausgeschieden am 10. Juni 2008
Raumflüge

Er ist Oberst der russischen Luftstreitkräfte und Testkosmonaut am Juri-Gagarin-Kosmonautentrainingszentrum. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Tokarew flog mit der Space-Shuttle-Mission STS-96 vom 27. Mai bis zum 6. Juni 1999. Während der zehntägigen Mission transportierte er mit seiner Crew vier Tonnen Versorgungsgüter auf die Internationale Raumstation (ISS) und machte sie bereit für die erste Dauerbesatzung ISS-Expedition 1.

Mit dem Flug der Sojus TMA-7 am 1. Oktober 2005 trat er seinen Dienst auf der ISS im Rahmen der ISS-Expedition 12 an. Er verbrachte im Rahmen dieser Mission fast 188 Tage auf der Internationalen Raumstation.

Nach Beendigung seiner Komonautenkarriere setzt sich Tokarew unter anderem für den Schutz bedrohter Meersäuger ein. Als Robbenschützer und Pilot, begleitete er z. B. für Zählungen der Kaspischen Robbe auch wissenschaftliche Expeditionen.[1]

Siehe auch

Commons: Waleri Tokarew – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. NABU zählt nur 500 Kaspische Robben. Bestände der Art massiv eingebrochen NABU, aufgerufen am 9. Februar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.