STS-30

STS-30 (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für den US-amerikanischen Space Shuttle Atlantis (OV-104) der NASA. Der Start erfolgte am 4. Mai 1989. Es war die 29. Space-Shuttle-Mission und der 4. Flug der Raumfähre Atlantis. Hauptziel der Mission war es, die Venussonde Magellan auszusetzen.

Missionsemblem
Missionsdaten
Mission:STS-30
NSSDCA ID: 1989-033A
Besatzung: 5
Start:4. Mai 1989, 18:46:59 UTC
Startplatz: Kennedy Space Center, LC-39B
Landung:8. Mai 1989, 19:43:27 UTC
Landeplatz: Edwards Air Force Base, Bahn 22
Flugdauer: 4d 0h 56m 28s
Erdumkreisungen: 65
Bahnhöhe: 341 km
Bahnneigung: 28,8°
Zurückgelegte Strecke: 2,7 Mio. km
Nutzlast: Magellan
Mannschaftsfoto

v. l. n. r. Ronald Grabe, David Walker, Norman Thagard, Mary Cleave, Mark Lee
  Vorher / nachher  
STS-29 STS-28

Mannschaft

Missionsüberblick

IUS Oberstufe mit der Raumsonde Magellan wird vom Space Shuttle ausgesetzt

Ein erster Startversuch am 28. April wurde bei T-31 Sekunden gestoppt, weil Probleme mit dem Flüssigwasserstoffkreislauf zwischen externem Tank und Shuttle auftraten. Am eigentlichen Starttag verzögerte starker Wind am Notlandeplatz in Cape Canaveral den Countdown um eine knappe Stunde.

Die Venussonde Magellan mit einer IUS Oberstufe wurde kurz nach dem Shuttlestart planmäßig ausgesetzt. Im weiteren Verlauf der Mission musste einer der fünf Hauptcomputer im Orbit ausgetauscht werden. STS-30 war die erste Mission, bei der das Space Shuttle dazu genutzt wurde, eine interplanetare Raumsonde zu starten.

Die Landung erfolgte am 8. Mai in Edwards AFB, Kalifornien. Atlantis wurde 7 Tage später mittels eines Spezialflugzeuges nach Cape Canaveral, Florida zurücktransportiert.

Siehe auch

Commons: STS-30 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.