Sojus 36

Sojus 36 ist die Missionsbezeichnung für den am 26. Mai 1980 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs zur sowjetischen Raumstation Saljut 6. Es war der zehnte bemannte Besuch eines Sojus-Raumschiffs bei dieser Raumstation und der 57. Flug im sowjetischen Sojusprogramm.

Missionsemblem
Missionsdaten
Mission:Sojus 36
NSSDCA ID: 1980-041A
Raumfahrzeug: Sojus 7K-T (GRAU-Index 11F615A8)
Seriennummer 52
Rufzeichen: Hinflug: Орион („Orion“)
Rückflug: Терек („Terek“)
Masse: 6800 kg
Trägerrakete: Sojus U (GRAU-Index 11A511U)
Besatzung: 2
Start:26. Mai 1980, 18:20:39 UTC
Startplatz: Baikonur 31/6
Raumstation: Saljut 6
Ankopplung: 27. Mai 1980, 19:56 UTC
Abkopplung: 31. Juli 1980, 11:55 UTC
Landung:31. Juli 1980, 15:15:02 UTC
Landeplatz: 180 km südöstlich von Dscheskasgan
Flugdauer: 65d 20h 54m
Erdumkreisungen: 1038
Umlaufzeit: 89,0 (91,4) min
Apogäum: 282 (363) km
Perigäum: 197 (345) km
  Vorher / nachher  
Sojus 35
(bemannt)
Sojus T-2
(unbemannt)
Nächste bemannte Mission:
Sojus 37

Besatzung

Startbesatzung

Kubassow war damit der siebte Kosmonaut, der es auf drei Raumflüge brachte.

Ersatzmannschaft

Rückkehrbesatzung

Missionsüberblick

Die Besuchsmannschaft Saljut 6 EP-5 (russisch экспедиция посещения-5, Besuchsmannschaft-5) der Raumstation Saljut 6 war zugleich die fünfte internationale Mannschaft im Interkosmos-Programm, diesmal mit ungarischer Beteiligung. Der Flug war nach den Problemen mit dem Haupttriebwerk von Sojus 33 von Juni 1979 auf Mai 1980 verschoben worden.

Kubassow und Farkas besuchten die vierte Stammbesatzung Saljut 6 EO-4 Leonid Popow und Waleri Rjumin. Sie kehrten am 3. Juni 1980 mit Sojus 35 zur Erde zurück, während Sojus 36 als Rettungsraumschiff an Saljut 6 angekoppelt blieb. Am Tag danach setzten Popow und Rjumin das Raumschiff vom hinteren zum vorderen Kopplungsstutzen der Raumstation um. Erstmals flogen Kosmonauten ein Raumschiff, mit dem sie nicht gestartet waren, und das auch nicht für ihre Landung vorgesehen war.

Nach Ablauf von zwei Monaten konnte Sojus 36 nicht länger als Rettungsschiff vorgehalten werden. Der Weltraumveteran Wiktor Gorbatko und der Vietnamese Phạm Tuân lieferten mit Sojus 37 ein neues Raumschiff an die Station und brachten Sojus 36 zur Erde zurück.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.