Europäische Handballföderation

Die Europäische Handballföderation (englisch European Handball Federation, EHF) i​st der Dachverband für d​en Handball i​n Europa m​it 52 nationalen Mitgliedsverbänden u​nd einer v​on fünf Kontinentalverbänden d​er International Handball Federation. Er w​urde am 17. November 1991 i​n Berlin gegründet u​nd hat seinen Sitz i​n Wien. Präsident i​st der Österreicher Michael Wiederer. Generalsekretär d​es Verbandes i​st dessen Landsmann Martin Hausleitner.

Europäische Handballföderation (EHF)
Gründung17. November 1991
GründungsortBerlin, Deutschland Deutschland
Präsident/inMichael Wiederer
GeneralsekretärMartin Hausleitner
Mitglieder (ca.)52
SitzWien, Osterreich Österreich
Websitewww.eurohandball.com
Logo von 2013 bis 2019
Logo bis 30. Juli 2012

Wettbewerbe

Für Nationalmannschaften

Der Verband lässt i​m zweijährigen Rhythmus Wettbewerbe ausrichten.

Hallenhandball

Beachhandball

Rollstuhlhandball

Männer

ehemalige Meisterschaften

Frauen

ehemalige Meisterschaften

Mitglieder

Mitglieder d​er Europäischen Handballföderation s​ind die nationalen Handballverbände aus

Statistik

Stand: Saison 2019/20

Europapokalsiege nach Nationen (Männer)

Rang Flagge Nation CL EHF-Pokal CC CWC Gesamt Letzter Titel
1. Deutschland / Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutschland / DDR 20 24 6 12 62 CL 2020
2. Spanien Spanien 15 5 0 17 37 CL 2015
3. Rumänien Rumänien 3 2 6 0 11 CC 2019
4. Belarus / Sowjetunion Belarus / UdSSR 3 0 1 2 6 CC 2013
5. Russland / Sowjetunion Russland / UdSSR 2 1 0 3 6 CWC 2006
6. Ungarn Ungarn 1 2 0 2 5 EHF-Pokal 2014
7. Kroatien / Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Kroatien / Jugoslawien 3 1 0 0 4 EHF-Pokal 2000
8. Tschechien Tschechien / Tschechoslowakei 3 0 0 0 3 CL 1984
9. Serbien / Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Serbien / Jugoslawien 2 0 1 0 3 CC 2001
10. Frankreich Frankreich 2 0 0 1 3 CL 2018
11. Schweden Schweden 1 0 2 0 3 CC 2014
12. Portugal Portugal 0 0 3 0 3 CC 2017
13. Nordmazedonien Nordmazedonien 2 0 0 0 2 CL 2019
14. Bosnien und Herzegowina / Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Bosnien und Herzegowina / Jugoslawien 1 1 0 0 2 IHF-Pokal 1991
Slowenien Slowenien 1 0 1 0 2 CC 2011
16. Danemark Dänemark 0 0 2 0 2 CC 2003
17. Polen Polen 1 0 0 0 1 CL 2016
18. Ukraine / Sowjetunion Ukraine / UdSSR 0 1 0 0 1 IHF-Pokal 1983
Litauen Litauen 0 1 0 0 1 IHF-Pokal 1987
20. Norwegen Norwegen 0 0 1 0 1 CC 1996
Schweiz Schweiz 0 0 1 0 1 CC 2005
Griechenland Griechenland 0 0 1 0 1 CC 2012
  • CL = Champions League
  • EHF-Pokal (bis 1993 IHF-Pokal)
  • CC = Challenge Cup (bis 2000 Euro-City-Cup)
  • CWC = Europapokal der Pokalsieger (bis 2012)

Europapokalsiege nach Nationen (Frauen)

Rang Flagge Nation CL EHF-Pokal CC CWC Gesamt Letzter Titel
1. Danemark Dänemark 7 9 1 5 22 CWC 2016
2. Deutschland / Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutschland / DDR 4 4 7 5 20 CC 2010
3. Ungarn Ungarn 7 7 0 5 19 CL 2019
4. Ukraine / Sowjetunion Ukraine / UdSSR 13 0 0 1 14 CWC 2001
5. Rumänien Rumänien 3 4 4 2 13 EP 2018
6. Russland / Sowjetunion Russland / UdSSR 2 5 1 5 13 EP 2017
7. Osterreich Österreich 8 0 0 1 9 CWC 2013
8. Serbien / Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Serbien / Jugoslawien 3 0 2 3 8 CC 2007
9. Kroatien / Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Kroatien / Jugoslawien 1 3 1 3 8 EHF-Pokal 2001
10. Montenegro / Serbien und Montenegro Montenegro / Serbien und Montenegro 2 1 0 3 6 CL 2015
11. Spanien Spanien 1 2 2 1 6 CC 2019
12. Frankreich Frankreich 0 0 5 1 6 CC 2015
13. Norwegen Norwegen 1 0 0 4 5 CL 2011
14. Litauen / Sowjetunion Litauen / UdSSR 3 1 0 0 4 IHF-Pokal 1988
15. Slowenien Slowenien 2 1 0 0 3 CL 2003
16. Tschechien Tschechien / Tschechoslowakei 1 0 1 1 3 CC 2013
17. Nordmazedonien Mazedonien 1 0 0 0 1 CL 2002
18. Schweden Schweden 0 0 1 0 1 CC 2014
Polen Polen 0 0 1 0 1 CC 2018
20. Aserbaidschan / Sowjetunion Aserbaidschan / UdSSR 0 1 0 0 1 IHF-Pokal 1983
  • CL = Champions League
  • EHF-Pokal (bis 1993 IHF-Pokal)
  • CC = Challenge Cup (bis 2000 Euro-City-Cup)
  • CWC = Europapokal der Pokalsieger (bis 2016)

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.