Dänische Männer-Handballnationalmannschaft
Die dänische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt Dänemark bei internationalen Turnieren im Handball. 2016 wurde sie Olympiasieger, 2019 und 2021 Weltmeister sowie 2008 und 2012 Europameister.
Verband | DHF | ||
Konföderation | EHF | ||
Ausrüster | Puma | ||
Trainer | Nikolaj Bredahl Jacobsen | ||
Co-Trainer | Henrik Kronborg | ||
Meiste Tore | Lars Christiansen: 1503[1] | ||
Meiste Spiele | Lars Christiansen: 338[2] | ||
| |||
Bilanz | |||
---|---|---|---|
1501[3] Spiele 785 Siege 117 Unentschieden 599 Niederlagen | |||
Statistik | |||
Erstes Länderspiel Feldhandball: Dänemark 5:16 Deutsches Reich, 20. August 1934, Kopenhagen Hallenhandball: Dänemark 12:18 Schweden 8. März 1935, Kopenhagen | |||
Höchster Sieg Dänemark 47:12 Australien 14. Januar 2011, Malmö, Schweden | |||
Höchste Niederlage Dänemark 17:34 Sowjetunion 6. Januar 1987, Pontevedra, Spanien | |||
Olympische Spiele | |||
Teilnahmen | 8 von 14 (Erste: 1972) | ||
Bestes Ergebnis | Olympiasieger 2016 | ||
Handball-Weltmeisterschaft der Männer | |||
Teilnahmen | 22 von 27 (Erste: 1938) | ||
Bestes Ergebnis | Weltmeister 2019, 2021 | ||
Handball-Europameisterschaft der Männer | |||
Teilnahmen | 14 von 15 (Erste: 1994) | ||
Bestes Ergebnis | Europameister 2008, 2012 | ||
(Stand: 31. Januar 2021) |
Geschichte
Am 20. August 1934 bestritt Dänemark sein erstes Feldhandball-Länderspiel in Kopenhagen, welches gegen das Deutsche Reich mit 5:16 verloren ging. Das nächste Länderspiel bestritt Dänemark am 8. März 1935, das als erstes Hallenhandball-Länderspiel in die Geschichte einging. In dieser Begegnung unterlag Dänemark mit 12:18 gegen Schweden.[4][5]
Auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen 1936 im Deutschen Reich verzichtete Dänemark. Auslöser dieser Entscheidung war die Aussage vom Reichspropagandaminister Joseph Goebbels, dass Deutschland der Erfinder des Handballspiels sei. Bei den nächsten beiden Großereignissen im Handball, der Hallenhandball-Weltmeisterschaft 1938 sowie der Feldhandball-Weltmeisterschaft 1938, trat die dänische Auswahl an.[4]
Auch nach der Besetzung von Dänemark durch Deutschland im Jahre 1940 fanden weiterhin Länderspiele mit dänischer Beteiligung statt.[6] Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges richtete der neue Weltverband IHF wieder Weltmeisterschaften aus, die in der Halle sowie bis 1966 auf dem Großfeld ausgespielt wurden. Dänemark nahm regelmäßig an den Weltmeisterschaften teil und verbuchte 1967 mit dem Vizetitel den zum damaligen Zeitpunkt größten Erfolg.
Im Jahr 1990 konnte sich die Nationalmannschaft erstmals nicht für eine WM qualifizieren. In den folgenden Jahren, bei denen auch erstmals die Europameisterschaft ausgespielt wurde, belegten die Dänen entweder einen Platz fernab der Medaillenränge oder sie verpassten die Qualifikation. Erst nach Beginn des neuen Jahrtausends gelang es den Dänen bei der EM 2002 nach über 35 Jahren wieder einen Podestplatz zu erringen. In den folgenden Jahren etablierte man sich in der Weltspitze und gewann bei der EM 2008 seinen ersten Titel. Weitere nennenswerte Erfolge waren der Gewinn der Europameisterschaft 2012 sowie die zweiten Plätze bei den Weltmeisterschaften 2011 und 2013 und der Europameisterschaft 2014. 2016 wurde die Mannschaft Olympiasieger sowie 2019 und 2021 Weltmeister.
Teilnahme bei internationalen Meisterschaften
Weltmeisterschaften
- Weltmeisterschaft 1938: 4. Platz
- Weltmeisterschaft 1954: 5. Platz
- Weltmeisterschaft 1958: 4. Platz
- Weltmeisterschaft 1961: 5. Platz
- Weltmeisterschaft 1964: 7. Platz
- Weltmeisterschaft 1967: 2. Platz
- Weltmeisterschaft 1970: 4. Platz
- Weltmeisterschaft 1974: 8. Platz
- Weltmeisterschaft 1978: 4. Platz
- Weltmeisterschaft 1982: 4. Platz
- Weltmeisterschaft 1986: 8. Platz
- Weltmeisterschaft 1990: nicht teilgenommen
- Weltmeisterschaft 1993: 9. Platz
- Weltmeisterschaft 1995: 19. Platz
- Weltmeisterschaft 1997: nicht teilgenommen
- Weltmeisterschaft 1999: 9. Platz
- Weltmeisterschaft 2001: nicht teilgenommen
- Weltmeisterschaft 2003: 9. Platz
- Weltmeisterschaft 2005: 13. Platz
- Weltmeisterschaft 2007: 3. Platz
- Weltmeisterschaft 2009: 4. Platz
- Weltmeisterschaft 2011: 2. Platz
- Weltmeisterschaft 2013: 2. Platz
- Weltmeisterschaft 2015: 5. Platz
- Weltmeisterschaft 2017: 10. Platz
- Weltmeisterschaft 2019: 1. Platz (Weltmeister)
- Weltmeisterschaft 2021: 1. Platz (Weltmeister)
Europameisterschaften
- Europameisterschaft 1994: 4. Platz
- Europameisterschaft 1996: 12. Platz
- Europameisterschaft 2000: 10. Platz
- Europameisterschaft 2002: 3. Platz
- Europameisterschaft 2004: 3. Platz
- Europameisterschaft 2006: 3. Platz
- Europameisterschaft 2008: 1. Platz (Europameister)
- Europameisterschaft 2010: 5. Platz
- Europameisterschaft 2012: 1. Platz (Europameister)
- Europameisterschaft 2014: 2. Platz
- Europameisterschaft 2016: 6. Platz
- Europameisterschaft 2018: 4. Platz
- Europameisterschaft 2020: in der Vorrunde ausgeschieden
- Europameisterschaft 2022: 3. Platz
Olympische Spiele
- Olympische Spiele 1972: 13. Platz
- Olympische Spiele 1976: 8. Platz
- Olympische Spiele 1980: 9. Platz
- Olympische Spiele 1984: 4. Platz
- Olympische Spiele 2008: 7. Platz
- Olympische Spiele 2012: Viertelfinale
- Olympische Spiele 2016: 1. Platz (Olympiasieger)
- Olympische Spiele 2020: 2. Platz
Aktuelle Nationalspieler
Aktueller Kader
Stand: 16. Dezember 2021[7]
Nr. | Name | Verein | Länderspiele | Tore | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||||||
1 | Niklas Landin Jacobsen | THW Kiel | 233 | 10 | ||||
16 | Jannick Green Krejberg | SC Magdeburg | 137 | 2 | ||||
20 | Kevin Møller | SG Flensburg-Handewitt | 52 | 6 | ||||
Feldspieler | ||||||||
3 | Niclas Kirkeløkke | Rhein-Neckar Löwen | 40 | 60 | ||||
4 | Magnus Landin Jacobsen | THW Kiel | 90 | 182 | ||||
7 | Emil Manfeldt Jakobsen | SG Flensburg-Handewitt | 23 | 87 | ||||
8 | René Antonsen | Aalborg Håndbold | 5 | 4 | ||||
11 | Rasmus Lauge Schmidt | KC Veszprém | 126 | 317 | ||||
15 | Magnus Saugstrup | SC Magdeburg | 41 | 81 | ||||
17 | Lasse Svan | SG Flensburg-Handewitt | 235 | 553 | ||||
21 | Henrik Møllgaard Jensen | Aalborg Håndbold | 180 | 182 | ||||
22 | Mads Mensah Larsen | SG Flensburg-Handewitt | 158 | 298 | ||||
23 | Henrik Toft Hansen | Paris Saint-Germain | 140 | 252 | ||||
24 | Mikkel Hansen | Paris Saint-Germain | 231 | 1190 | ||||
26 | Jóhan Hansen | TSV Hannover-Burgdorf | 56 | 117 | ||||
28 | Lasse Bredekjær Andersson | Füchse Berlin | 53 | 65 | ||||
29 | Aaron Mensing | SG Flensburg-Handewitt | 5 | 11 | ||||
32 | Jacob Holm | Füchse Berlin | 51 | 146 | ||||
33 | Mathias Gidsel | GOG | 27 | 122 | ||||
34 | Simon Hald Jensen | SG Flensburg-Handewitt | 49 | 61 |
Bekannte ehemalige Nationalspieler
Ehemalige Nationaltrainer
- Aksel Pedersen (1938–1961)
- Henry Larsen (1961–1962)
- Steen Pedersen (1962–1964)
- Gunnar Black Petersen (1964–1966)
- Bent Jakobsen (1966–1970)
- Knud Knudsen (1970)
- Flemming Mollerup Blach (1970)
- John Bjørklund (1971–1972)
- Jørgen Gaarskjær (1972–1976)
- Leif Mikkelsen (1976–1987)
- Anders Dahl-Nielsen (1987–1992)
- Ole Andersen (1992–1993)
- Keld Nielsen (1993)
- Ulf Schefvert (1993–1997)
- Keld Nielsen (1997–1999)
- Leif Mikkelsen (1999–2000)
- Torben Winther (2000–2005)
- Ulrik Wilbek (2005–2014)
- Guðmundur Guðmundsson (2014–2017)[8]
Weblinks
Einzelnachweise
- www.haslund.info: Herre A-Landskampsmål 1934 - 2018, abgerufen am 7. April 2018
- www.haslund.info: Herre A-Landskampe, Rangliste 1934 - 2019, abgerufen am 3. September 2019
- www.haslund.info: Herre A-landskampe - Modstanderoversigt, abgerufen am 31. Januar 2021
- www.dhf.dk: Dansk Håndbolds Historie (Memento vom 17. August 2012 im Internet Archive), abgerufen am 4. Januar 2014
- www.haslund.info: Herre A-Landskampe 1934–1939, abgerufen am 7. April 2018
- www.haslund.info: Herre A-Landskampe 1940–1949, abgerufen am 7. April 2018
- dhf.dk: Håndboldherrernes trup til EM i Ungarn og Slovakiet er udtaget, abgerufen am 26. Dezember 2021
- www.dhf.dk: Herre-A landtrænere gennem årene (Memento vom 30. Juni 2017 im Internet Archive), abgerufen am 7. April 2017