EHF-Pokal 2013/14

Am EHF-Pokal 2013/14 nahmen 62 Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Wettbewerb qualifiziert hatten. Die Pokalspiele begannen am 7. September 2013 und das Finale fand am 18. Mai 2014 statt.

Runde 1

Es nahmen die 20 Mannschaften teil, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten.
Die Auslosung der 1. Runde fand am 23. Juli 2013 um 11:00 Uhr (UTC+2) in Wien statt.[1]
Die Hinspiele fanden am 7./8. September 2013 statt. Die Rückspiele fanden am 14./15. September 2013 statt.

Qualifizierte Teams

Topf 1:

  • Niederlande OCI-Lions
  • Osterreich Bregenz Handball
  • Tschechien HBC Ronal Jičín
  • Luxemburg Handball Käerjeng
  • Estland Põlva Serviti
  • Belgien Achilles Bocholt
  • Turkei B.B. Ankara Spor Kulübü
  • Montenegro RK Lovćen Cetinje
  • Israel Maccabi Rishon Le Zion
  • Slowakei HC Sporta Hlohovec

Topf 2:

  • Bulgarien ChK Dobrudscha
  • Kosovo KH Prishtina
  • Vereinigtes Konigreich London GD Handball
  • Litauen Klaipėda Dragūnas
  • Norwegen Fyllingen Håndball
  • Schweiz TSV St. Otmar St. Gallen
  • Ungarn Grundfos Tatabánya
  • Belarus Meschkow Brest
  • Island Haukar Hafnarfjörður
  • Israel Maccabi Tyrec Tel Aviv

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Belarus Meschkow Brest

Belarus Kamyschyk 9

Israel Maccabi Rishon Le Zion

Israel Gera 10

07.09.2013 Sa. 16:00 Uhr 08.09.2013 So. 15:00 Uhr 59 : 43
25 : 19 (16 : 11) 34 : 24 (16 : 11)
750 Zuschauer 800 Zuschauer
Slowakei HC Sporta Hlohovec

Slowakei Mazur 18

Schweiz TSV St. Otmar St. Gallen

Tschechien Szymanski 7

07.09.2013 Sa. 18:00 Uhr 15.09.2013 So. 17:00 Uhr 57 : 52
29 : 21 (14 : 11) 28 : 31 (14 : 17)
1.100 Zuschauer 750 Zuschauer
Niederlande OCI-Lions

Niederlande Adams 9

Island Haukar Hafnarfjörður

Island Sveinsson 17

13.09.2013 Fr. 19:00 Uhr 14.09.2013 Sa. 17:00 Uhr 51 : 66
33 : 36 (18 : 19) 18 : 30 (11 : 15)
350 Zuschauer 550 Zuschauer
Tschechien HBC Ronal Jičín

Tschechien Drbohlav 10

Bulgarien ChK Dobrudscha

Bulgarien Tschernev, Jakubov je 7

07.09.2013 Sa. 18:00 Uhr 08.09.2013 So. 17:00 Uhr 72 : 30
35 : 15 (17 : 7) 37 : 15 (15 : 6)
680 Zuschauer 680 Zuschauer
Luxemburg Handball Käerjeng

Nordmazedonien Temelkov 15

Litauen Klaipėda Dragūnas

Litauen Juška 11

08.09.2013 So. 18:00 Uhr 14.09.2013 Sa. 18:30 Uhr 56 : 57
30 : 30 (18 : 13) 26 : 27 (12 : 15)
355 Zuschauer 400 Zuschauer
Ungarn Grundfos Tatabánya

Ungarn Bodó 14

Belgien Achilles Bocholt

Belgien Valkenborgh 13

07.09.2013 Sa. 19:00 Uhr 14.09.2013 Sa. 20:15 Uhr 65 : 52
30 : 22 (14 : 15) 35 : 30 (17 : 14)
450 Zuschauer 400 Zuschauer
Vereinigtes Konigreich London GD Handball

Spanien Ferrer Torras 6, Deutschland Altong 6

Turkei B.B. Ankara Spor Kulübü

Turkei Yilmaz 17

14.09.2013 Sa. 17:00 Uhr 15.09.2013 Sa. 17:00 Uhr 32 : 82
14 : 44 (9 : 18) 18 : 38 (7 : 17)
200 Zuschauer 120 Zuschauer
Israel Maccabi Tyrec Tel Aviv

Serbien Butulija 24

Montenegro RK Lovćen Cetinje

Montenegro Popović 12

16.09.2013 Mo. 20:00 Uhr 17.09.2013 Di. 20:00 Uhr 67 : 64
37 : 35 (20 : 16) 30 : 29 (16 : 11)
200 Zuschauer 200 Zuschauer
Estland Põlva Serviti

Estland Puna 19

Norwegen Fyllingen Håndball

Norwegen Hvidsten 14

07.09.2013 Sa. 18:00 Uhr 15.09.2013 So. 18:00 Uhr 49 : 62
27 : 30 (12 : 17) 22 : 32 (12 : 13)
800 Zuschauer 202 Zuschauer
Kosovo KH Priština

Kosovo Kabashi 11

Osterreich Bregenz Handball

Osterreich Mayer 16

07.09.2013 Sa. 20:10 Uhr 14.09.2013 Sa. 19:00 Uhr 50 : 63
22 : 28 (11 : 12) 28 : 35 (13 : 18)
1.000 Zuschauer 1.200 Zuschauer

Runde 2

Es nahmen die 10 Sieger der 1. Runde, die drei Viertplatzierten und der Verlierer des ersten KO-Spiels der EHF Champions League-Qualifikation und die 26 Mannschaften teil, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten.
Die Auslosung der 2. Runde fand am 23. Juli 2013 um 11:00 Uhr (UTC+2) in Wien statt.[1]
Die Hinspiele fanden am 12./13. Oktober 2013 statt. Die Rückspiele fanden am 19./20. Oktober 2013 statt.

Qualifizierte Teams

Topf 1:

  • Luxemburg Handball Esch (Verlierer Qualifikation 1)
  • Turkei Beşiktaş JK (Vierter EHF Champions League Qualifikationsgruppe 2)
  • Bosnien und Herzegowina RK Borac m:tel Banja Luka (Vierter EHF Champions League Qualifikationsgruppe 3)
  • Niederlande HV KRAS/Volendam (Vierter EHF Champions League Qualifikationsgruppe 4)
  • Slowenien RK Maribor Branik
  • Russland SKIF-Krasnodar
  • Spanien BM Aragón
  • Frankreich Chambéry Savoie HB
  • Danemark Skjern Håndbold
  • Russland GK Kaustik
  • Frankreich HBC Nantes
  • Danemark Mors-Thy Håndbold
  • Schweden LUGI HF
  • Rumänien Știința M. D. Bacău
  • Ukraine HK Portowyk
  • Norwegen ØIF Arendal
  • Portugal S. L. Benfica
  • Russland Permskije medwedi

Topf 2:

  • Nordmazedonien RK Zomimak-M
  • Kroatien RK Nexe
  • Schweiz Kadetten Schaffhausen
  • Serbien RK Partizan
  • Ungarn Csurgói KK
  • Schweden IFK Kristianstad
  • Rumänien CS Caraş-Severin
  • Portugal Sporting CP
  • Kroatien RK Poreč
  • Schweiz Pfadi Winterthur
  • Belarus SKA Minsk
  • Griechenland AO Diomidis Argos
  • Belarus Meschkow Brest (Sieger Runde 1)
  • Slowakei HC Sporta Hlohovec (Sieger Runde 1)
  • Island Haukar Hafnarfjörður (Sieger Runde 1)
  • Tschechien HBC Ronal Jičín (Sieger Runde 1)
  • Litauen Klaipėda Dragūnas (Sieger Runde 1)
  • Ungarn Grundfos Tatabánya (Sieger Runde 1)
  • Turkei B.B. Ankara Spor Kulübü (Sieger Runde 1)
  • Israel Maccabi Tyrec Tel Aviv (Sieger Runde 1)
  • Norwegen Fyllingen Håndball (Sieger Runde 1)
  • Osterreich Bregenz Handball (Sieger Runde 1)

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Schweden IFK Kristianstad

Danemark Madsen 14

Luxemburg Handball Esch

Luxemburg Pulli 10

13.10. So. 16:30 Uhr 19.10. Sa. 18:00 Uhr 62 : 47
32 : 19 (18 : 9) 30 : 28 (13 : 11)
4.008 Zuschauer 450 Zuschauer
Ungarn Csurgói KK

Belarus Puchouski, Ungarn Szöllősi, Lele 12

Spanien BM Aragón

Spanien Llorente 13

13.10. So. 18:00 Uhr 19.10. Sa. 19:00 Uhr 58 : 52
30 : 27 (15 : 10) 28 : 25 (13 : 12)
800 Zuschauer 2.300 Zuschauer
Russland GK Kaustik

Russland Komogorow 17

Rumänien CS Caraş-Severin

Rumänien Negru, Vaidaşigan-Suruleşcu 11

19.10. Sa. 16:00 Uhr 20.10. So. 14:00 Uhr 57 : 54
31 : 26 (17 : 12) 26 : 28 (10 : 11)
1.200 Zuschauer 1.200 Zuschauer
Turkei Beşiktaş JK

Turkei Döne 22

Schweiz Pfadi Winterthur

Schweiz Jud 10

12.10. Sa. 16:00 Uhr 20.10. So. 18:00 Uhr 59 : 56
29 : 29 (12 : 13) 30 : 27 (13 : 10)
550 Zuschauer 1.400 Zuschauer
Slowakei HC Sporta Hlohovec

Slowakei Ľubomír Ďuriš, Adam Mazúr je 12

Bosnien und Herzegowina RK Borac m:tel Banja Luka

Bosnien und Herzegowina Trivundža 15

12.10. Sa. 18:00 Uhr 13.10. So. 18:00 Uhr 63 : 49
36 : 23 (15 : 8) 26 : 27 (14 : 12)
1.300 Zuschauer 1.200 Zuschauer
Tschechien HBC Ronal Jičín

Tschechien Vocásek 9

Danemark Skjern Håndbold

Danemark Christensen 13

12.10. Sa. 20:20 Uhr 20.10. So. 17:00 Uhr 42 : 67
21 : 38 (10 : 21) 21 : 29 (11 : 14)
720 Zuschauer 1.415 Zuschauer
Russland Permskije medwedi

Russland Soroka 12

Belarus Meschkow Brest

Belarus Kamyschyk 16

12.10. Sa. 15:00 Uhr 19.10. Sa. 17:00 Uhr 51 : 59
26 : 30 (11 : 15) 25 : 29 (13 : 13)
2.000 Zuschauer 2.000 Zuschauer
Kroatien RK Nexe

Kroatien Ivić 11

Griechenland AO Diomidis Argos

Griechenland Samaras 11

12.10. Sa. 19:00 Uhr 20.10. So. 18:30 Uhr 54 : 53
26 : 22 (10 : 10) 28 : 31 (13 : 17)
750 Zuschauer 290 Zuschauer
Schweden LUGI HF

Schweden Skäremo 12

Ungarn Grundfos Tatabánya

Ungarn Harsányi 10

13.10. So. 17:00 Uhr 19.10. Sa. 18:00 Uhr 51 : 47
27 : 27 (10 : 13) 24 : 20 (11 : 9)
639 Zuschauer 978 Zuschauer
Rumänien Știința M. D. Bacău

Frankreich Michelin 9

Litauen Klaipėda Dragūnas

Litauen Stankevičius 10

12.10. Sa. 18:00 Uhr 20.10. So. 14:00 Uhr 65 : 49
36 : 21 (17 : 9) 29 : 28 (15 : 11)
900 Zuschauer 450 Zuschauer
Russland SKIF-Krasnodar

Russland Salikow 13

Kroatien RK Poreč

Kroatien Buvinić 16

13.10. So. 16:00 Uhr 20.10. So. 18:00 Uhr 47 : 58
25 : 29 (12 : 14) 22 : 29 (13 : 16)
1.000 Zuschauer 600 Zuschauer
Portugal S. L. Benfica

Portugal Carneiro 11

Island Haukar Hafnarfjörður

Island Baumruk 12

12.10. Sa. 18:00 Uhr 20.10. So. 17:00 Uhr 68 : 41
34 : 19 (19 : 11) 34 : 22 (17 : 10)
400 Zuschauer 600 Zuschauer
Frankreich Chambéry Savoie HB

Kroatien Bičanić, Bosnien und Herzegowina Bašić 7

Turkei B.B. Ankara Spor Kulübü

Turkei Kerem, Ukraine Ternowoi 9

19.10. Sa. 20:00 Uhr 20.10. So. 18:00 Uhr 66 : 46
34 : 26 (20 : 12) 32 : 20 (16 : 10)
2.600 Zuschauer 3.010 Zuschauer
Schweiz Kadetten Schaffhausen

Kroatien Mamić 13

Ukraine HK Portowyk

Ukraine Denyssow 10

19.10. Sa. 19:30 Uhr 20.10. So. 17:30 Uhr 66 : 54
33 : 28 (15 : 13) 33 : 26 (14 : 11)
750 Zuschauer 760 Zuschauer
Danemark Mors-Thy Håndbold

Danemark Kvist 7

Norwegen Fyllingen Håndball

Norwegen Reinkind 14

13.09. So. 15:30 Uhr 20.10. So. 18:00 Uhr 54 : 45
26 : 18 (10 : 10) 28 : 27 (11 : 10)
868 Zuschauer 312 Zuschauer
Belarus SKA Minsk

Belarus Krytski 11

Norwegen ØIF Arendal

Norwegen Paulsen 14

19.10. Sa. 17:00 Uhr 20.10. So. 18:00 Uhr 53 : 55
27 : 30 (13 : 15) 26 : 25 (13 : 9)
550 Zuschauer 650 Zuschauer
Portugal Sporting CP

Portugal Silva 11

Niederlande HV KRAS/Volendam

Niederlande Adams 12

12.10. Sa. 21:00 Uhr 19.10. Sa. 19:00 Uhr 65 : 50
30 : 18 (16 : 3) 35 : 32 (18 : 18)
500 Zuschauer 350 Zuschauer
Israel Maccabi Tyrec Tel Aviv

Serbien Bošković 9

Nordmazedonien RK Zomimak-M

Georgien Chanturia 12

12.10. Sa. 20:00 Uhr 19.10. Sa. 19:00 Uhr 49 : 56
26 : 26 (13 : 14) 23 : 30 (10 : 14)
300 Zuschauer 2.400 Zuschauer
Serbien RK Partizan

Serbien Marsenić 6

Frankreich HBC Nantes

Spanien Rivera 9

12.10. Sa. 19:30 Uhr 20.10. So. 16:00 Uhr 39 : 50
15 : 22 (7 : 11) 24 : 28 (9 : 12)
4.738 Zuschauer 4.250 Zuschauer
Osterreich Bregenz Handball

Osterreich Mayer 9

Slowenien RK Maribor Branik

Slowenien Zarabec 18

12.10. Sa. 19:00 Uhr 19.10. Sa. 19:00 Uhr 49 : 62
26 : 25 (12 : 13) 23 : 37 (11 : 17)
1.100 Zuschauer 900 Zuschauer

Runde 3

Es nahmen die 20 Sieger der 2. Runde, die sechs Zweit- und Drittplatzierten und die Verlierer der KO-Spiele 2 bis 4 der EHF Champions League-Qualifikation und die 3 Mannschaften teil, die sich vorher für den Wettbewerb qualifiziert hatten.
Die Auslosung der 3. Runde fand am 22. Oktober 2013 um 11:00 Uhr (UTC+2) in Wien statt.
Die Hinspiele fanden am 23./24. November 2013 statt. Die Rückspiele fanden am 30./1. November/Dezember 2013 statt.

Qualifizierte Teams

Topf 1:

  • Ungarn Pick Szeged (Verlierer KO-Spiele 1)
  • Frankreich Montpellier Agglomeration HB (Verlierer KO-Spiele 2)
  • Deutschland Füchse Berlin (Verlierer KO-Spiele 3)
  • Deutschland TSV Hannover-Burgdorf
  • Slowakei HT Tatran Prešov (2. CL Qualigruppe 2)
  • Serbien RK Vojvodina (2. CL Qualigruppe 3)
  • Rumänien HCM Constanţa (2. CL Qualigruppe 4)
  • Spanien Ademar León
  • Griechenland AEK Athen (3. CL Qualigruppe 2)
  • Osterreich Alpla HC Hard (3. CL Qualigruppe 3)
  • Norwegen Elverum Håndball (3. CL Qualigruppe 4)
  • Danemark Århus Håndbold
  • Schweden IFK Kristianstad (Sieger 2. Runde)
  • Turkei Beşiktaş JK (Sieger 2. Runde)
  • Slowakei HC Sporta Hlohovec (Sieger 2. Runde)
  • Portugal Sporting CP (Sieger 2. Runde)

Topf 2:

  • Ungarn Csurgói KK (Sieger 2. Runde)
  • Russland GK Kaustik (Sieger 2. Runde)
  • Danemark Skjern Håndbold (Sieger 2. Runde)
  • Belarus Meschkow Brest (Sieger 2. Runde)
  • Kroatien RK Nexe (Sieger 2. Runde)
  • Schweden LUGI HF (Sieger 2. Runde)
  • Rumänien Știința M. D. Bacău (Sieger 2. Runde)
  • Kroatien RK Poreč (Sieger 2. Runde)
  • Portugal S. L. Benfica (Sieger 2. Runde)
  • Frankreich Chambéry Savoie HB (Sieger 2. Runde)
  • Schweiz Kadetten Schaffhausen (Sieger 2. Runde)
  • Danemark Mors-Thy Håndbold (Sieger 2. Runde)
  • Norwegen ØIF Arendal (Sieger 2. Runde)
  • Nordmazedonien RK Zomimak-M (Sieger 2. Runde)
  • Frankreich HBC Nantes (Sieger 2. Runde)
  • Slowenien RK Maribor Branik (Sieger 2. Runde)

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Norwegen ØIF Arendal

Norwegen Sondre Paulsen 11

Slowakei HC Sporta Hlohovec

Slowakei Maros Balaz 17

24.11. So. 18:00 Uhr 01.12. So. 18:30 Uhr 47 : 52
20 : 26 (11 : 15) 27 : 26 (13 : 13)
902 Zuschauer 1.900 Zuschauer
Deutschland Füchse Berlin

Russland Igropulo, Schweden Nielsen 9

Belarus Meschkow Brest

Belarus Baranau 9

20.11. Mi. 19:00 Uhr 30.11. Sa. 16:00 Uhr 43 : 40
22 : 20 (8 : 10) 21 : 20 (12 : 11)
3.712 Zuschauer 3.500 Zuschauer
Frankreich Chambéry Savoie HB

Frankreich Timothey N’Guessan 16

Osterreich Alpla HC Hard

Osterreich Bernd Friede 14

24.11. So. 18:00 Uhr 01.12. So. 17:00 Uhr 56 : 55
31 : 30 (17 : 18) 25 : 25 (11 : 14)
2.100 Zuschauer 2.300 Zuschauer
Danemark Mors-Thy Håndbold

Danemark Kasper Kvist 7

Rumänien HCM Constanţa

Rumänien Iuliu Alexandru Csepreghi 10

23.11. Sa. 15:30 Uhr 01.12. So. 18:00 Uhr 52 : 59
26 : 27 (12 : 13) 26 : 32 (15 : 16)
632 Zuschauer 1.000 Zuschauer
Kroatien RK Poreč

Kroatien Mario Galijot 13

Portugal Sporting CP

Portugal Fabio Ramos Magalhaes 13

24.11. So. 19:00 Uhr 30.11. Sa. 20:30 Uhr 49 : 54
24 : 24 (13 : 13) 25 : 30 (10 : 12)
1.200 Zuschauer 600 Zuschauer
Danemark Århus Håndbold

Danemark Rune Johannes Ohm 20

Nordmazedonien RK Zomimak-M

Nordmazedonien Radoslav Stojanović (Handballspieler) 19

23.11. Sa. 15:00 Uhr 30.11. Sa. 19:00 Uhr 53 : 59
29 : 26 (12 : 9) 24 : 33 (13 : 18)
810 Zuschauer 2.600 Zuschauer
Danemark Skjern Håndbold

Danemark Thomas Klitgaard 10

Serbien RK Vojvodina

Serbien Uros Elezovic 9

23.11. Sa. 13:30 Uhr 30.11. Sa. 18:00 Uhr 55 : 42
31 : 24 (16 : 10) 24 : 18 (8 : 9)
1.365 Zuschauer 700 Zuschauer
Frankreich HBC Nantes

Spanien Jorge Maqueda 9

Norwegen Elverum Håndball

Schweden Nacor Medina Perez 12

24.11. So. 17:00 Uhr 30.11. Sa. 16:00 Uhr 52 : 44
28 : 21 (16 : 11) 24 : 23 (13 : 12)
3.657 Zuschauer 823 Zuschauer
Portugal S. L. Benfica

Portugal Dario Oliveira Andrade 13

Ungarn Pick Szeged

Ungarn Zsolt Balogh 16

23.11. Sa. 20:30 Uhr 30.11. Sa. 16:15 Uhr 49 : 56
24 : 25 (13 : 14) 25 : 31 (10 : 14)
750 Zuschauer 3.100 Zuschauer
Turkei Beşiktaş JK

Turkei Ramazan Döne 17

Ungarn Csurgói KK

Ungarn Mate Nagy 13

23.11. Sa. 16:00 Uhr 01.12. So. 19:15 Uhr 54 : 65
29 : 31 (16 : 15) 25 : 34 ( 9 : 18)
520 Zuschauer 850 Zuschauer
Schweden IFK Kristianstad

Schweden Andreas Cederholm 13

Rumänien Știința M. D. Bacău

Brasilien Uelington Da Silva Ferreira 15

24.11. So. 19:00 Uhr 30.11. Sa. 13:00 Uhr 63 : 52
40 : 25 (23 : 13) 23 : 27 ( 9 : 14)
3.911 Zuschauer 1.000 Zuschauer
Kroatien RK Nexe

Kroatien Vujić 17

Spanien Ademar León

Spanien López Álvarez 14

24.11. So. 19:00 Uhr 30.11. Sa. 18:00 Uhr 62 : 62 (a)
34 : 29 (18 : 14) 28 : 33 (13 : 15)
1.200 Zuschauer 4.300 Zuschauer
Schweiz Kadetten Schaffhausen

Rumänien Jurcă 11

Deutschland TSV Hannover-Burgdorf

Norwegen Hykkerud 14

23.11. Sa. 19:30 Uhr 30.11. Sa. 19:00 Uhr 55 : 69
28 : 28 (13 : 12) 27 : 41 (12 : 18)
1.720 Zuschauer 3.076 Zuschauer
Slowakei HT Tatran Prešov

Slowakei Radoslav Antl, Tomas Urban je 12

Slowenien RK Maribor Branik

Slowenien Tadej Sok 14

23.11. Sa. 18:00 Uhr 01.12. So. 19:00 Uhr 62 : 56
34 : 26 (19 : 14) 28 : 30 (11 : 12)
3.345 Zuschauer 1.300 Zuschauer
Russland GK Kaustik

Russland Andrey Mazaev 10

Frankreich Montpellier Agglomeration HB

Slowenien Dragan Gajič 14

23.11. Sa. 16:00 Uhr 01.12. So. 17:00 Uhr 55 : 73
26 : 38 (11 : 20) 29 : 35 (14 : 13)
1.300 Zuschauer 2.400 Zuschauer
Griechenland AEK Athen

Montenegro Mladen Rakcevic 10

Schweden LUGI HF

Schweden Anders Hallberg 10

23.11. Sa. 18:30 Uhr 30.11. Sa. 16:00 Uhr 45 : 49
22 : 24 (14 : 11) 23 : 25 (10 : 11)
2.000 Zuschauer 1.270 Zuschauer

Gruppenphase

Es nahmen die 16 Sieger der 3. Runde teil.
Die Auslosung der Gruppenphase fand am 5. Dezember 2013 in Wien statt.

Qualifizierte Teams

Pot 1

  • Ungarn Pick Szeged
  • Frankreich Montpellier Agglomeration HB
  • Deutschland Füchse Berlin
  • Deutschland TSV Hannover-Burgdorf

Pot 2

  • Slowakei HT Tatran Prešov
  • Danemark Skjern Håndbold
  • Rumänien HCM Constanţa
  • Spanien Ademar León

Pot 3

  • Schweden Lugi HF
  • Frankreich Chambéry Savoie HB
  • Frankreich HBC Nantes
  • Nordmazedonien RK Zomimak-M

Pot 4

  • Schweden IFK Kristianstad
  • Ungarn Csurgói KK
  • Slowakei HC Sporta Hlohovec
  • Portugal Sporting CP

Gruppen

Gruppe A
Deutschland TSV Hannover-Burgdorf
Spanien Ademar León
Schweden LUGI HF
Ungarn Csurgói KK

Gruppe B
Frankreich Montpellier Agglomeration HB
Danemark Skjern Håndbold
Nordmazedonien RK Zomimak-M
Portugal Sporting CP

Gruppe C
Ungarn Pick Szeged
Slowakei HT Tatran Prešov
Frankreich HBC Nantes
Schweden IFK Kristianstad

Gruppe D
Deutschland Füchse Berlin
Rumänien HCM Constanţa
Frankreich Chambéry Savoie HB
Slowakei HC Sporta Hlohovec

Gruppe A

Pl. Mannschaft Sp. S U N T GT Diff Pkt
1.Schweden LUGI HF6312171161+0207
2.Spanien Ademar León6222173164+0906
3.Ungarn Csurgói KK6303163160+0306
4.Deutschland TSV Hannover-Burgdorf6213168186−1405
8. Februar 2014, Sa. 18:00 Uhr

in Palacio de los Deportes de León, León

4.100 Zuschauer

Spielbericht

Spanien Ademar León

Spanien Juan Castro Alvarez 6

28 : 19

(13 : 9)

Ungarn Csurgói KK

Ungarn Ákos Lele 6

8. Februar 2014, Sa. 19:00 Uhr

in Swiss Life Hall, Hannover

3.005 Zuschauer

Spielbericht

Deutschland TSV Hannover-Burgdorf

Deutschland Torge Johannsen 6

28 : 32

(13 : 15)

Schweden LUGI HF

Schweden Anders Hallberg 7

12. Februar 2014, Mi. 19:00 Uhr

in Sports Hall Csurgo, Csurgó

850 Zuschauer

Spielbericht

Ungarn Csurgói KK

Ungarn Ákos Lele, Belarus Barys Puchouski je 8

36 : 28

(17 : 19)

Deutschland TSV Hannover-Burgdorf

Deutschland Lars Lehnhoff 9

16. Februar 2014, So. 17:00 Uhr

in Färs&Frosta Sparbank Arena, Lund

1.893 Zuschauer

Spielbericht

Schweden LUGI HF

Schweden Anders Hallberg 7

30 : 30

(16 : 20)

Spanien Ademar León

Spanien Juan Castro Alvarez 7

23. Februar 2014, So. 18:00 Uhr

in Palacio de los Deportes de León, León

4.600 Zuschauer

Spielbericht

Spanien Ademar León

Spanien Jose Mario Carrillo Gutierrez 8

30 : 30

(16 : 16)

Deutschland TSV Hannover-Burgdorf

Montenegro Vasko Ševaljević 7

23. Februar 2014, So. 19:15 Uhr

in Sports Hall Csurgo, Csurgo

850 Zuschauer

Spielbericht

Ungarn Csurgói KK

Ungarn Mate Nagy, Belarus Barys Puchouski je 4

25 : 22

(14 : 7)

Schweden LUGI HF

Schweden Johannes Hippe 7

16. März 2014, So. 15:00 Uhr

in Swiss Life Hall, Hannover

3.083 Zuschauer

Spielbericht

Deutschland TSV Hannover-Burgdorf

Deutschland Torge Johannsen, Estland Mait Patrail je 6

27 : 26

(12 : 15)

Spanien Ademar León

Spanien Jose Mario Carrillo Gutierrez 10

16. März 2014, So. 17:00 Uhr

in Färs&Frosta Sparbank Arena, Lund

1.026 Zuschauer

Spielbericht

Schweden LUGI HF

Schweden Hampus Jildenbäck 7

28 : 26

(13 : 14)

Ungarn Csurgói KK

Ungarn Ákos Lele 11

22. März 2014, Sa. 16:00 Uhr

in Sports Hall Csurgo, Csurgo

850 Zuschauer

Spielbericht

Ungarn Csurgói KK

Ungarn Gábor Grebenár, Bosnien und Herzegowina Kosta Savic je 5

31 : 27

(20 : 14)

Spanien Ademar León

Serbien Predrag Dacevic 6

22. März 2014, Sa. 17:00 Uhr

in Färs&Frosta Sparbank Arena, Lund

1.836 Zuschauer

Spielbericht

Schweden LUGI HF

Schweden Gustav Sjölin 7

32 : 28

(15 : 15)

Deutschland TSV Hannover-Burgdorf

Estland Mait Patrail, Island Rúnar Kárason, Montenegro Vasko Ševaljević je 5

29. März 2014, Sa. 19:00 Uhr

in Swiss Life Hall, Hannover

2.816 Zuschauer

Spielbericht

Deutschland TSV Hannover-Burgdorf

Estland Mait Patrail, Deutschland Timo Kastening je 6

27 : 26

(12 : 16)

Ungarn Csurgói KK

Belarus Barys Puchouski 8

30. März 2014, So. 18:00 Uhr

in Palacio de los Deportes de León, León

2.800 Zuschauer

Spielbericht

Spanien Ademar León

Spanien Mario Lopez Alvarez, Spanien Juan Castro Alvarez je 6

32 : 27

(17 : 13)

Schweden LUGI HF

Schweden Johannes Hippe 7

Gruppe B

Pl. Mannschaft Sp. S U N T GT Diff Pkt
1.Frankreich Montpellier Agglomeration HB6600192147+4512
2.Portugal Sporting CP6402195165+3008
3.Danemark Skjern Håndbold6204156158+0204
4.Nordmazedonien RK Zomimak-M6006130203−7300
8. Februar 2014, Sa. 15:00 Uhr

in Skjern Bank Arena, Skjern

1.567 Zuschauer

Spielbericht

Danemark Skjern Håndbold

Danemark Frederik Gustenhoff Borm 6

25 : 32

(12 : 15)

Portugal Sporting CP

PortugalFabio Ramos Magalhaes 7

9. Februar 2014, So. 17:00 Uhr

in Palais des Sports René Bougnol, Montpellier

2.800 Zuschauer

Spielbericht

Frankreich Montpellier Agglomeration HB

Slowenien Dragan Gajič 8

41 : 22

(22 : 9)

Nordmazedonien RK Zomimak-M

Serbien Stefan Terzić 5

15. Februar 2014, Sa. 16:00 Uhr

in Pavilhao Desportivo Municipal de Mafra, Mafra

850 Zuschauer

Spielbericht

Portugal Sporting CP

Portugal Pedro Alberto Silva Osorio Solha 7

27 : 30

(14 : 14)

Frankreich Montpellier Agglomeration HB

Spanien Diego Simonet 12

15. Februar 2014, Sa. 18:00 Uhr

in Sport hall Strumica, Strumica

1.700 Zuschauer

Spielbericht

Nordmazedonien RK Zomimak-M

Nordmazedonien Jovica Mladenovski 6

23 : 24

(11 : 12)

Danemark Skjern Håndbold

Danemark Rene Toft Brølling Rasmussen 6

23. Februar 2014, So. 15:00 Uhr

in Skjern Bank Arena, Skjern

2.013 Zuschauer

Spielbericht

Danemark Skjern Håndbold

Danemark Morten Balling Christensen 5

23 : 26

(9 : 16)

Frankreich Montpellier Agglomeration HB

Slowenien Dragan Gajič 6

23. Februar 2014, So. 15:00 Uhr

in Pavilhao Desportivo Municipal de Mafra, Mafra

1.200 Zuschauer

Spielbericht

Portugal Sporting CP

Portugal Pedro André Caseiro Portela 11

39 : 22

(20 : 13)

Nordmazedonien RK Zomimak-M

Revaz Chanturia 9

16. März 2014, So. 17:00 Uhr

in Palais des Sports René Bougnol, Montpellier

2.500 Zuschauer

Spielbericht

Frankreich Montpellier Agglomeration HB

Slowenien Jure Dolenec 8

27 : 25

(14 : 12)

Danemark Skjern Håndbold

Danemark Henrik Møllgaard Jensen 9

15. März 2014, Sa. 18:00 Uhr

in Sport hall Strumica, Strumica

1.200 Zuschauer

Spielbericht

Nordmazedonien RK Zomimak-M

Nordmazedonien Alexandar Anegelovski, Nordmazedonien Jovica Mladenovski je 7

24 : 36

(13 : 20)

Portugal Sporting CP

Portugal Pedro André Caseiro Portela 12

22. März 2014, Sa. 18:00 Uhr

in Sport hall Strumica, Strumica

1.000 Zuschauer

Spielbericht

Nordmazedonien RK Zomimak-M

Georgien Revaz Chanturia 5

19 : 32

(11 : 17)

Frankreich Montpellier Agglomeration HB

Slowenien Dragan Gajič 6

23. März 2014, So. 15:00 Uhr

in Pavilhao Desportivo Municipal de Mafra, Mafra

1.000 Zuschauer

Spielbericht

Portugal Sporting CP

Portugal Pedro André Caseiro Portela 8

30 : 28

(10 : 16)

Danemark Skjern Håndbold

Danemark Henrik Møllgaard Jensen, Danemark Thomas Bruhn Helleberg je 5

29. März 2014, Sa. 16:00 Uhr

in Palais des Sports René Bougnol, Montpellier

2.700 Zuschauer

Spielbericht

Frankreich Montpellier Agglomeration HB

Slowenien Jure Dolenec 10

36 : 31

(19 : 13)

Portugal Sporting CP

Kuba Frankis Carol Marzo 8

29. März 2014, Sa. 15:00 Uhr

in Skjern Bank Arena, Skjern

1.235 Zuschauer

Spielbericht

Danemark Skjern Håndbold

Danemark Morten Balling Christensen 6

31 : 20

(17 : 12)

Nordmazedonien RK Zomimak-M

Nordmazedonien Alexandar Anegelovski, Nordmazedonien Aleksandar Trencevski je 5

Gruppe C

Pl. Mannschaft Sp. S U N T GT Diff Pkt
1.Ungarn Pick Szeged6501174159+1510
2.Frankreich HBC Nantes6402176154+2208
3.Slowakei TATRAN Presov6204181198−1704
4.Schweden IFK Kristianstad6105151171−2002
8. Februar 2014, Sa. 18:00 Uhr

in City Hall Presov, Presov

2.932 Zuschauer

Spielbericht

Slowakei TATRAN Presov

Slowakei Oliver Rabek 9

37 : 30

(19 : 16)

Schweden IFK Kristianstad

Schweden Albin Lagergren 6

9. Februar 2014, So. 12:30 Uhr

in Varosi Sportcsarnok Szeged, Szeged

2.800 Zuschauer

Spielbericht

Ungarn Pick Szeged

Schweden Jonas Larholm 7

28 : 27

(18 : 13)

Frankreich HBC Nantes

Frankreich Jordan Camarero 7

12. Februar 2014, Mi. 19:00 Uhr

in Kristianstad Arena, Kristianstad

4.077 Zuschauer

Spielbericht

Schweden FK Kristianstad

Island Ólafur Guðmundsson 5

23 : 26

(12 : 13)

Ungarn Pick Szeged

Ungarn Zsolt Balogh 6

16. Februar 2014, So. 17:00 Uhr

in Palais des Sports de Beaulieu, Nantes

4.548 Zuschauer

Spielbericht

Frankreich HBC Nantes

Spanien Valero Rivera 12

37 : 27

(16 : 14)

Slowakei TATRAN Presov

Slowakei Oliver Rabek 8

22. Februar 2014, Sa. 18:00 Uhr

in City Hall Presov, Presov

3.300 Zuschauer

Spielbericht

Slowakei TATRAN Presov

Slowakei Dominik Krok 7

29 : 31

(14 : 18)

Ungarn Pick Szeged

Schweden Jonas Larholm 9

23. Februar 2014, So. 16:30 Uhr

in Kristianstad Arena, Kristianstad

3.865 Zuschauer

Spielbericht

Schweden FK Kristianstad

Schweden Anton Lindskog 6

23 : 27

(12 : 15)

Frankreich HBC Nantes

Frankreich Nicolas Claire 8

15. März 2014, Sa. 16:00 Uhr

in Palais des Sports de Beaulieu, Nantes

3.750 Zuschauer

Spielbericht

Frankreich HBC Nantes

Spanien Valero Rivera 6

25 : 23

(15 : 11)

Schweden FK Kristianstad

Island Ólafur Guðmundsson 5

15. März 2014, Sa. 18:30 Uhr

in Varosi Sportcsarnok Szeged, Szeged

3.000 Zuschauer

Spielbericht

Ungarn Pick Szeged

Schweden Jonas Larholm 8

37 : 31

(19 : 9)

Slowakei TATRAN Presov

Tschechien Jakub Hrstka, Lettland Dainis Kristopans je 7

23. März 2014, So. 17:00 Uhr

in Palais des Sports de Beaulieu, Nantes

4.750 Zuschauer

Spielbericht

Frankreich HBC Nantes

Frankreich Nicolas Claire, Frankreich Nicolas Tournat je 6

31 : 23

(15 : 10)

Ungarn Pick Szeged

Schweden Jonas Källman 6

22. März 2014, Sa. 18:00 Uhr

in Kristianstad Arena, Kristianstad

3.979 Zuschauer

Spielbericht

Schweden FK Kristianstad

Danemark Lars Møller Madsen 8

34 : 27

(14 : 12)

Slowakei TATRAN Presov

Lettland Dainis Kristopans 7

29. März 2014, Sa. 16:00 Uhr

in Varosi Sportcsarnok Szeged, Szeged

2.200 Zuschauer

Spielbericht

Ungarn Pick Szeged

Ungarn Gábor Ancsin 7

29 : 18

(16 : 9)

Schweden FK Kristianstad

Schweden Anton Lindskog 5

29. März 2014, Sa. 18:00 Uhr

in City Hall Presov, Presov

2.300 Zuschauer

Spielbericht

Slowakei TATRAN Presov

Slowakei Oliver Rabek 7

30 : 29

(16 : 10)

Frankreich HBC Nantes

Spanien Valero Rivera, Spanien Jorge Maqueda je 7

Gruppe D

Pl. Mannschaft Sp. S U N T GT Diff Pkt
1.Deutschland Füchse Berlin6420181164+1710
2.Rumänien HCM Constanța6321173160+1308
3.Frankreich Chambery Savoie Handball6222162158+0406
4.Slowakei HC Sporta Hlohovec6006147181−3400
9. Februar 2014, So. 12:00 Uhr

in Sala Sporturilor Constanța, Constanța

1.800 Zuschauer

Spielbericht

Rumänien HCM Constanța

Rumänien Alexandru Viorel Șimicu 9

31 : 22

(17 : 12)

Slowakei HC Sporta Hlohovec

Slowakei Frantisek Zatko 8

9. Februar 2014, So. 17:15 Uhr

in Max-Schmeling-Halle, Berlin

5.746 Zuschauer

Spielbericht

Deutschland Füchse Berlin

Schweden Fredrik Raahauge Petersen 8

30 : 27

(14 : 13)

Frankreich Chambery Savoie Handball

Frankreich Alix Kévynn Nyokas 8

15. Februar 2014, Sa. 18:00 Uhr

in City sport hall, Hlohovec

1.972 Zuschauer

Spielbericht

Slowakei HC Sporta Hlohovec

Slowakei Lubomir Duris 7

27 : 33

(11 : 18)

Deutschland Füchse Berlin

Schweden Fredrik Raahauge Petersen 7

16. Februar 2014, So. 19:00 Uhr

in Le Phare, Chambéry

2.500 Zuschauer

Spielbericht

Frankreich Chambery Savoie Handball

Kroatien Damir Bičanić 7

29 : 29

(14 : 14)

Rumänien HCM Constanța

Rumänien Alexandru Viorel Șimicu 7

22. Februar 2014, Sa. 18:00 Uhr

in City sport hall, Hlohovec

1.580 Zuschauer

Spielbericht

Slowakei HC Sporta Hlohovec

Slowakei Frantisek Zatko 9

24 : 29

(12 : 13)

Frankreich Chambery Savoie Handball

Frankreich Timothey N’Guessan 6

23. Februar 2014, So. 12:00 Uhr

in Sala Sporturilor Constanța, Constanța

2.000 Zuschauer

Spielbericht

Rumänien HCM Constanța

Rumänien Iuliu Alexandru Csepreghi 9

31 : 31

(16 : 16)

Deutschland Füchse Berlin

Schweden Mattias Zachrisson 8

16. März 2014, So. 19:00 Uhr

in Le Phare, Chambery

2.308 Zuschauer

Spielbericht

Frankreich Chambery Savoie Handball

Kroatien Damir Bičanić 7

27 : 21

(16 : 8)

Slowakei HC Sporta Hlohovec

Slowakei Frantisek Zatko 6

16. März 2014, So. 17:15 Uhr

in Max-Schmeling-Halle, Berlin

4.961 Zuschauer

Spielbericht

Deutschland Füchse Berlin

Polen Bartłomiej Jaszka 8

28 : 26

(12 : 11)

Rumänien HCM Constanța

Rumänien Laurențiu Mihai Toma 7

22. März 2014, Sa. 16:00 Uhr

in Le Phare, Chambery

3.000 Zuschauer

Spielbericht

Frankreich Chambery Savoie Handball

Bosnien und Herzegowina Edin Basic 8

25 : 25

(12 : 10)

Deutschland Füchse Berlin

Schweden Fredrik Raahauge Petersen 6

22. März 2014, Sa. 18:00 Uhr

in City sport hall, Hlohovec

1.500 Zuschauer

Spielbericht

Slowakei HC Sporta Hlohovec

Slowakei Maros Balaz 8

25 : 27

(15 : 12)

Rumänien HCM Constanța

Rumänien Alexandru Viorel Șimicu 7

30. März 2014, So. 12:00 Uhr

in Sala Sporturilor Constanța, Constanța

1.680 Zuschauer

Spielbericht

Rumänien HCM Constanța

Rumänien Iuliu Alexandru Csepreghi 10

29 : 25

(15 : 14)

Frankreich Chambery Savoie Handball

Frankreich Benjamin Gille 4

30. März 2014, So. 17:15 Uhr

in Max-Schmeling-Halle, Berlin

4.632 Zuschauer

Spielbericht

Deutschland Füchse Berlin

Schweden Fredrik Raahauge Petersen 9

34 : 28

(17 : 14)

Slowakei HC Sporta Hlohovec

Slowakei Frantisek Zatko 10

Viertelfinale

Als Gastgeber des Finalturniers sind die Füchse Berlin durch ihren Gruppensieg direkt für das Halbfinale gesetzt. Dadurch scheidet mit Ademar León der schwächste Gruppenzweite aus und es werden nur drei Viertelfinalpartien ausgetragen. Mannschaften, die bereits in der Gruppenphase aufeinander getroffen sind, konnten nicht erneut einander zugelost werden. Ein Nationenschutz bestand nicht. Die Auslosung des Viertelfinales fand am 1. April 2014 um 12:15 Uhr in Wien statt. Die Hinspiele finden am 19./20. April 2014 statt, die Rückspiele am 26./27. April.

Qualifizierte Teams

Gruppe A
Frankreich Montpellier Agglomeration HB
Schweden Lugi HF
Ungarn Pick Szeged

Gruppe B
Rumänien HCM Constanța
Frankreich HBC Nantes
Portugal Sporting CP

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Rumänien HCM Constanța

Rumänien Șimicu 18

Schweden Lugi HF

Schweden Ernstsson 4

19.04.14 Sa. 12:00 Uhr 26.04.14 Sa. 18:30 Uhr 59 : 55
31 : 21 (15 : 10) 28 : 34 (13 : 14)
1.800 Zuschauer 900 Zuschauer
Portugal Sporting CP

Portugal Caseiro Portela 8

Ungarn Pick Szeged

Ungarn Larholm 8

20.04.14 So. 17:00 Uhr 27.04.14 So. 19:15 Uhr 51 : 55
29 : 27 (11 : 12) 22 : 28 (10 : 16)
1.000 Zuschauer 3.200 Zuschauer
Frankreich HBC Nantes

Frankreich Claire 7

Frankreich Montpellier Agglomeration HB

Slowenien Gajic 12

21.04.14 Mo. 19:30 Uhr 27.04.14 So. 19:00 Uhr 49 : 59
25 : 26 (13 : 15) 24 : 33 (09 : 17)
5.000 Zuschauer 3.000 Zuschauer

Final Four

Qualifizierte Teams

Für das Final Four in Berlin qualifizierten sich:

  • Deutschland Füchse Berlin
  • Rumänien HCM Constanța
  • Ungarn Pick Szeged
  • Frankreich Montpellier Agglomeration HB

Halbfinale

Die Auslosung der Halbfinalspiele fand am 29. April 2014 in Wien statt. Die Halbfinalspiele fanden am 17. Mai 2014 statt. Der Gewinner jeder Partie zog in das Finale des EHF Europa Pokal 2014 ein. Die Verlierer der Halbfinals spielten am Finaltag um den dritten Platz.

Mannschaft 1 Endergebnis Mannschaft 2 Datum und Zeit
Deutschland Füchse Berlin 22 : 24 (9 : 13) Ungarn Pick Szeged 17.05.14, Sa. 14:35 Uhr
Rumänien HCM Constanța 32 : 36 (14 : 18) Frankreich Montpellier Agglomeration HB 17.05.14, Sa. 17:15 Uhr

1. Halbfinale

Füchse Berlin: Heinevetter, ŠtochlJaszka 6, Zachrisson 6, Horák 4, Igropulo 3, Nielsen 1, Petersen 1, Wiede 1, Christophersen, Drux , Löffler, Richwien, Špoljarić

Pick Szeged: Mikler, Tatai – Balogh 6, Ilyés 5, Larholm 5, Zubai 4, García 3, Mindegía 1, Ancsin, Blažević, Czina, Kekezovic, Lasica, Prce

Schiedsrichter: Norwegen Oyvind Togstad & Rune Kristiansen

2. Halbfinale

HCM Constanța: Popescu, Stanescu – Csepreghi 10, Șimicu 7, Toma 4, Criciotoiu 3, Cristescu 2, Novanc 2, Angelovski 1, Čutura 1, Sadoveac 1, Vujadinović 1, Adzic , Buricea

Montpellier Agglomeration HB: Omeyer, Mesnar – Gajič 9, Dolenec 6, Grébille 6, Simonet 6, Accambray 3, Tej 2, Gaber 1, Guigou 1, Gutfreund 1, Kavtičnik 1, Fabregas, Hmam

Schiedsrichter: Lettland Zigmars Stolarovs & Renars Licis

Kleines Finale

Das Spiel um Platz 3 fand am 18. Mai 2014 statt. Der Gewinner der Partie wurde Drittplatzierter des EHF Europa Pokals 2014.

Mannschaft 1 Endergebnis Mannschaft 2 Datum und Zeit
Rumänien HCM Constanța 28 : 29 (14 : 13) Deutschland Füchse Berlin 18.05.14, So. 13:00 Uhr

18. Mai 2014 in Max-Schmeling-Halle, Berlin, 7.000 Zuschauer.

HCM Constanța: Csepreghi 6, Sadoveac 5, Toma 5, Șimicu 4, Novanc 3, Cristescu 2, Angelovski 1, Criciotoiu 1, Soldanescu 1, Adzic, Buricea, Čutura, Popescu, Stanescu, Stavrositu, Vujadinović
Trainer: Ion Crăciun

Füchse Berlin: Romero 8, Christophersen 6, Richwien 4, Wiede 4, Petersen 3, Thümmler 2, Löffler 1, Zachrisson 1, Heinevetter, Štochl, Jaszka, Horak, Nielsen , Weyhrauch
Trainer: Dagur Sigurðsson

Schiedsrichter: Israel Shlomo Cohen und Yoram Peretz

Quelle: Spielbericht[2]

Finale

Das Finale fand am 18. Mai 2014 statt. Der Gewinner der Partie ist Sieger des EHF Europa Pokals 2014.

Mannschaft 1 Endergebnis Mannschaft 2 Datum und Zeit
Frankreich Montpellier Agglomeration HB 28 : 29 (14 : 16) Ungarn Pick Szeged 18.05.14, So. 15:35 Uhr

18. Mai 2014 in Max-Schmeling-Halle, Berlin, 7.000 Zuschauer.

Montpellier AHB: Omeyer, Mesnard, Siffert, Gajič 10, Tej 4, Gaber 3, Kavtičnik 3, Simonet 3, Grébille 2, Dolenec 2, Guigou 1, Borges, Hmam, Fabregas, Gutfreund
Trainer: Patrice Canayer

Pick Szeged: Mikler, Tatai, Ilyés 7, Larholm 5, Ancsin 4, Mindegía 3, Prce 3, Balogh 2, Kekezovic 2, Zubai 2, Vranjes 1, Blazević, Czina, García Parrondo, Lasica, Vadkerti
Trainer: Juan Carlos Pastor

Schiedsrichter: Nordmazedonien Slave Nikolov und Gjorgij Nachevski

Quelle: Spielbericht[3]

Statistiken

Torschützenliste

Dragan Gajič

Die Torschützenliste zeigt die zehn besten Torschützen im EHF Europa Pokal 2013/14.
Zu sehen sind die Nation der Spieler, der Name, die Position, der Verein, die gespielten Spiele, die Tore und die durchschnittlich pro Spiel erzielten Tore (Ø-Tore).

Pl.NationSpielerPos.VereinSp.ToreØ
1. SlowenienDragan GajičRAMontpellier AHB10727,2
2. RumänienAlexandru Viorel ȘimicuRLHCM Constanța10666,6
3. PortugalPedro André Caseiro PortelaRASporting CP8607,5
4. UngarnZsolt BaloghRRPick Szeged10575,7
5. RumänienIuliu Alexandru CsepreghiRLHCM Constanța9525,8
6. SchwedenJonas LarholmRMPick Szeged10494,9
7. PortugalPedro Alberto Silva OsorioLASporting CP8486,0
7. RumänienLaurențiu Mihai TomaRAHCM Constanța10484,8
9. SlowenienJure DolenecRRMontpellier AHB10454,5
10. SpanienJorge MaquedaRRHBC Nantes8435,4

Stand 23. Mai 2014

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Draw of the Men’s EHF Cup. Europäische Handballföderation, eurohandball.com, 23. Juli 2013, abgerufen am 23. Juli 2013.
  2. Match Details Team HCM Constanța – Füchse Berlin. European Handball Federation, abgerufen am 20. März 2019 (englisch).
  3. Match Details Team Montpellier AHB – Pick Szeged. European Handball Federation, abgerufen am 20. März 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.