Euro-City-Cup
Der Euro-City-Cup, auch City-Cup oder EHF-City-Cup genannt, ist ein ehemaliger von der Europäischen Handballföderation jährlich organisierter Pokalwettbewerb für europäische Handball-Vereinsmannschaften. Er wurde von der Saison 1993/94 bis 1999/2000 sowohl für Männer- als auch für Frauenmannschaften ausgetragen. Nachfolger ist der EHF Challenge Cup. An diesem nehmen nur noch Clubmannschaften aus den Ländern ab Platz 7 des EHF-Nationenrankings teil.
Sieger bei den Männern
| Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnisse |
|---|---|---|---|
| 1993/94 | TUSEM Essen ( | HK Drott Halmstad ( | 27:17, 31:26 |
| 1994/95 | TV Niederwürzbach ( | Cadagua Galdar ( | 26:29, 32:26 |
| 1995/96 | Drammen HK ( | SG VfL/BHW Hameln ( | 22:21, 27:21 |
| 1996/97 | TuS Nettelstedt ( | KIF Kolding ( | 32:19, 27:23 |
| 1997/98 | TuS Nettelstedt ( | IFK Skövde HK ( | 24:22, 25:23 |
| 1998/99 | SG Flensburg-Handewitt ( | BM Ciudad Real ( | 27:27, 26:21 |
| 1999/00 | TV Großwallstadt ( | BM Valladolid ( | 30:23, 27:32 |
Sieger bei den Frauen
| Jahr | Sieger | Finalgegner | Ergebnisse |
|---|---|---|---|
| 1993/94 | Buxtehuder SV ( | Bækkelagets SK ( | 22:21, 23:22 |
| 1994/95 | HC Rotor Wolgograd ( | Vasas Budapest ( | 24:19, 24:20 |
| 1995/96 | Silcotub Zalău ( | Gjerpen IF Skien ( | 23:15, 19:27 |
| 1996/97 | Frankfurter HC ( | Ikast-Bording Elite Håndbold ( | 29:25, 26:24 |
| 1997/98 | Ikast-Bording Elite Håndbold ( | Frankfurter HC ( | 27: 22, 29:22 |
| 1998/99 | ŽORK Napredak Kruševac ( | HV Van Riet Nieuwegein ( | kampflos |
| 1999/00 | Rapid Bukarest ( | Randers HK ( | 30:25, 26:26 |
Siehe auch
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.