Tschechoslowakische Männer-Handballnationalmannschaft

Die tschechoslowakische Männer-Handballnationalmannschaft war die Auswahl der Tschechoslowakei, die den tschechoslowakischen Handballverband bis 1992 auf internationaler Ebene vertrat.

Tschechoslowakei
Verband Československý svaz házené
Konföderation EHF
Olympische Spiele
Teilnahmen 4 von 7 von 14 (Erste: 1972)
Bestes Ergebnis Silber 1972
Handball-Weltmeisterschaft der Männer
Teilnahmen 11 von 12 von 27 (Erste: 1954)
Bestes Ergebnis Weltmeister 1967
(Stand: 31. Dezember 1992)

Im Zuge der Aufteilung der Tschechoslowakei in zwei Staaten entstanden dann die slowakische Nationalmannschaft und die tschechische Nationalmannschaft.

Teilnahme an Wettbewerben

Olympische Spiele

Die Tschechoslowaken gewannen bei ihrer ersten olympischen Teilnahme 1972 nach einer Finalniederlage gegen Jugoslawien die Silbermedaille. Bei drei weiteren Teilnahmen kam die Mannschaft nicht über den sechsten Platz hinaus.

Weltmeisterschaften im Hallenhandball

Die tschechoslowakische Handballnationalmannschaft gewann bei Hallenweltmeisterschaften einmal den Titel (1967) sowie je zweimal die Silber- (1958, 1961) und Bronzemedaille (1954, 1964).[1]

  • Schweden 1954: Bronze
  • Deutschland Demokratische Republik 1949 1958: Silber
  • Deutschland Bundesrepublik 1961: Silber
  • Tschechoslowakei 1964: Bronze
  • Schweden 1967: Weltmeister
  • Frankreich 1970: 7. Platz
  • Deutschland Demokratische Republik 1949 1974: 6. Platz
  • Danemark 1978: 11. Platz
  • Deutschland Bundesrepublik 1982: 10. Platz
  • Schweiz 1986: 13. Platz
  • Tschechoslowakei 1990: 7. Platz

Weltmeisterschaften im Feldhandball

Im Feldhandball belegte die Tschechoslowakei dei der WM 1938 im Deutschen Reich den 6. Platz; bei der WM 1955 in der Bundesrepublik Deutschland wurde sie Dritter. In der Ewigen Tabelle der bis 1966 ausgetragenen Feldhandball-Weltmeisterschaften belegt die Tschechoslowakei mit sieben Siegen und zwei Niederlagen den sechsten Rang. Das Team kassierte bei 92 erzielten Toren 82 Gegentreffer.

  • Deutsches Reich NS 1938: 6. Platz
  • Frankreich 1948: nicht teilgenommen
  • Schweiz 1952: nicht teilgenommen
  • Deutschland Bundesrepublik 1955: Bronze
  • Osterreich 1959: nicht teilgenommen
  • Schweiz 1963: nicht teilgenommen
  • Osterreich 1966: nicht teilgenommen

Supercup

  • 1979: 5. Platz
  • 1981: 4. Platz
  • 1983: 4. Platz
  • 1985: 6. Platz
  • 1987: 7. Platz
  • 1989: 7. Platz

World Cup

  • 1971: 4. Platz
  • 1974: 6. Platz
  • 1992: 6. Platz

Ostseepokal

  • Deutschland Bundesrepublik 1989: 6. Platz

Karpatenpokal

Am Karpatenpokal nahm die Tschechoslowakei insgesamt zwei Mal teil: 1975 wurde die Mannschaft Sechster und damit Letzter, während 1980 der dritte Platz erreicht wurde.[2]

  • 1975: 6. Platz
  • 1980: 3. Platz

Persönlichkeiten

Spieler

(Auswahl)

  • František Arnošt
  • Michal Barda
  • Tomáš Bártek
  • Ladislav Beneš
  • Milan Brestovanský
  • František Brůna
  • Zdeněk Černý
  • Peter Dávid
  • Jozef Dobrotka
  • Václav Duda
  • Václav Eret
  • Antonín Frolo
  • Vladimír Haber
  • Petr Házl
  • František Herman
  • Marián Hirner
  • Rudolf Havlík
  • Vladimír Jarý
  • Jiří Kavan
  • Jaroslav Konečný
  • Jiří Kotrč
  • Jindřich Krepindl
  • Jiří Liška
  • Vojtech Mareš
  • Jan Novak
  • Ján Packa
  • Jaroslav Papiernik
  • Peter Pospíšil
  • Ladislav Salivar
  • Vladimír Seruga
  • Martin Šetlík
  • Libor Sovadina
  • Oldřich Spáčil
  • František Štika
  • František Šulc
  • Ľubomír Švajlen
  • Csaba Szücs
  • Josef Trojan
  • Zdeněk Vaněk
  • Jiří Vícha

Trainer

  • 0000–1958 Tschechoslowakei Jan Voreth
  • 1958–1961 Tschechoslowakei Karel Strnad
  • 1961–1964 Tschechoslowakei Ladislav Šesták
  • 1964–1966 Tschechoslowakei Jaroslav Mráz
  • 1966–1970 Tschechoslowakei Bedřich König
  • 1970–1978 Tschechoslowakei Jiří Vícha
  • 1978–1982 Tschechoslowakei Rudolf Havlík
  • 1982–1985 Tschechoslowakei Jiří Vícha
  • 1985–1986 Tschechoslowakei Ernest Gubrický / Tschechoslowakei Jiří Růžička
  • 1986–1989 Tschechoslowakei Vojtech Mareš
  • 1989–1991 Tschechoslowakei Jiří Vícha
  • 1991–1992
  • 1992–1992 Tschechoslowakei Vladimír Haber / Tschechoslowakei Michal Barda

Einzelnachweise

  1. Czech Handball Federation: Honours, in: ihf.info, abgerufen am 16. März 2013 (englisch).
  2. ISTORIA HANDBALULUI ROMÂNESC: M. Ex. 18. TROFEUL CARPATI Â MASCULIN, in: frh.ro, abgerufen am 3. Januar 2017 (rumänisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.