Nordmazedonische Männer-Handballnationalmannschaft
Die nordmazedonische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt Nordmazedonien bei internationalen Turnieren im Männerhandball. Seit Februar 2021 ist Rekordnationalspieler Kiril Lazarov als Spielertrainer verantwortlich.[1]
![]() | |||
Verband | Ракометна Федерација на Македонија (Handball Federation Mazedonien) | ||
Konföderation | EHF | ||
Trainer | Kiril Lazarov | ||
Co-Trainer | Ace Jonovski | ||
Mannschaftskapitän | ![]() | ||
Meiste Tore | ![]() | ||
Meiste Spiele | ![]() | ||
| |||
Handball-Weltmeisterschaft der Männer | |||
Teilnahmen | 7 von 27 (Erste: 1999) | ||
Bestes Ergebnis | 9. (2015) | ||
Handball-Europameisterschaft der Männer | |||
Teilnahmen | 7 von 15 (Erste: 1998) | ||
Bestes Ergebnis | 5. (2012) | ||
(Stand: 13. Februar 2021) |
Erfolge bei Meisterschaften
Handball-Weltmeisterschaft
- Weltmeisterschaft 1999: 18. Platz
- Weltmeisterschaft 2009: 11. Platz
- Weltmeisterschaft 2013: 14. Platz
- Weltmeisterschaft 2015: 9. Platz
- Weltmeisterschaft 2017: 15. Platz
- Weltmeisterschaft 2019: 15. Platz
- Weltmeisterschaft 2021: 23. Platz
Kiril Lazarov schaffte bei der Weltmeisteraft 2009 mit 92 Toren einen Rekord; er übertraf nach neun Turnierspielen die bisherige Bestmarke von Yoon Kyung-shin von der Weltmeisterschaft 1995 in Island um sechs Tore.
Für die Weltmeisterschaft 2021 hatte der Verband Nordmazedoniens aufgrund seines 15. Platzes bei der Europameisterschaft nach dem Abbruch der Qualifikation wegen der COVID-19-Pandemie zunächst mit einer Wildcard gerechnet; die Vergabe der zwei europäischen Wildcards an Polen (21. Platz bei der Europameisterschaft) und das Team des russischen Verbandes (22. der Europameisterschaft) stieß auf Unverständnis.[2] Nach dem Rückzug der Mannschaft des tschechischen Verbandes wurde Nordmazedonien nachträglich zur Weltmeisterschaft eingeladen.[3]
Handball-Europameisterschaft
- Europameisterschaft 1998: 12. Platz
- Europameisterschaft 2012: 5. Platz
- Europameisterschaft 2014: 10. Platz
- Europameisterschaft 2016: 11. Platz
- Europameisterschaft 2018: 11. Platz
- Europameisterschaft 2020: 15. Platz
- Europameisterschaft 2022: 22. Platz (von 24 Teams)
Olympische Spiele
bisher keine Teilnahme
Yellow Cup 2009 Schweiz
- 2009: 1. Platz[4]
Aktueller Kader
Name | Pos. | Verein | ||
---|---|---|---|---|
Nikola Mitrevski | TW | ![]() | ||
Martin Tomovski | TW | ![]() | ||
Marko Kizić | TW | ![]() | ||
Cvetan Kuzmanoski | LA | ![]() | ||
Bojan Madzovski | LA | ![]() | ||
Goce Ojleski | LA | ![]() | ||
Goce Georgievski | RA | ![]() | ||
Nenad Kosteski | RA | ![]() | ||
Stojanče Stoilov | KM | ![]() | ||
Žarko Peševski | KM | ![]() | ||
Nikola Markoski | KM | ![]() | ||
Filip Taleski | RL | ![]() | ||
Filip Kuzmanovski | RL | ![]() | ||
Mihajlo Mladenović | RL | ![]() | ||
Filip Mirkulovski | RM | ![]() | ||
Marko Miševski | RM | ![]() | ||
Igor Gjorgiev | RM | ![]() | ||
Martin Velkovski | RR | ![]() | ||
Martin Serafimov | RR | ![]() | ||
Marko Mitev | RM | ![]() | ||
Goran Krstevski | RM | ![]() | ||
Kostadin Petrov | KM | ![]() | ||
Kristijan Simonoski | KM | ![]() | ||
Kiril Lazarov | RR | ![]() | ||
Stand: 22. Dezember 2021 |
Einzelnachweise
- macedoniahandball.com.mk abgerufen am 13. Februar 2021
- www.handball-world.news, „Große Ungerechtigkeit“: Enttäuschung bei Nordmazedonien nach Wildcard-Vergabe, abgerufen am 20. Januar 2021.
- www.handball-world.news, „Wegen Corona: Tschechien nicht bei Handball-WM“, abgerufen am 21. Januar 2021
- Yellow Cup 2009 (Memento vom 31. Januar 2009 im Internet Archive)