Serbische Männer-Handballnationalmannschaft
Die serbische Handballnationalmannschaft (serbisch Рукометна репрезентација Србије Rukometna reprezentacija Srbije) repräsentiert den Serbischen Handballverband RSS bei internationalen Wettbewerben im Männerhandball. Die Mannschaft wird, sowohl von der Internationalen- als auch von der Europäischen Handballföderation, als direkter Nachfolger der Serbisch-Montenegrinischen Handballnationalmannschaft, die von 1993 bis 2003 als Bundesrepublik Jugoslawien antrat, behandelt. Seit 2006 ist der Verband Mitglied der EHF.
Spitzname(n) | Орлови (dt. Adler) | ||
Verband | RSS | ||
Konföderation | EHF | ||
Ausrüster | Hummel | ||
Trainer | Toni Gerona (seit 2020) | ||
Meiste Tore | Ivan Nikčević (393) | ||
Meiste Spiele | Alem Toskić (108) | ||
| |||
Olympische Spiele | |||
Teilnahmen | 1 von 14 (Erste: 2012) | ||
Bestes Ergebnis | Vorrunde | ||
Handball-Weltmeisterschaft der Männer | |||
Teilnahmen | 4 von 27 (Erste: 2009) | ||
Bestes Ergebnis | 8 | ||
Handball-Europameisterschaft der Männer | |||
Teilnahmen | 6 (Erste: 2010) | ||
Bestes Ergebnis | 2 | ||
(Stand: 2. September 2021) |

Geschichte

In der Qualifikation zur Handball-Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland scheiterte das Team in den Qualifikations-Play-Offs an Tschechien. Für die Weltmeisterschaften 2009 und 2011 konnte man sich qualifizieren und erreichte den 8. bzw. 10. Platz. In den Play-Offs zur WM 2015 unterlag die Mannschaft trotz eines Acht-Tore-Vorsprungs aus dem Heimspiel noch den Tschechen.
Für die Handball-Europameisterschaft der Männer 2008 konnte man sich nicht qualifizieren, weil man in den Qualifikations-Play-Offs Island unterlag. Zwei Jahre später konnte man sich zwar für die Handball-Europameisterschaft 2010 qualifizieren, schied jedoch in der Vorrunde aus. Bei der Handball-Europameisterschaft 2012 im eigenen Land wurde man nach einer 19:21-Niederlage im Endspiel gegen Dänemark Vizeeuropameister.[1]
Bei den Mittelmeerspielen 2009 im italienischen Pescara sicherte sich die Mannschaft die Goldmedaille.[2]
Teilnahme an Meisterschaften
Handball-Weltmeisterschaft
Handball-Europameisterschaft
- Europameisterschaft 2010: 13. Platz
- Europameisterschaft 2012: 2. Platz
- Europameisterschaft 2014: 13. Platz
- Europameisterschaft 2016: 15. Platz
- Europameisterschaft 2018: 12. Platz
- Europameisterschaft 2020: 20. Platz
- Europameisterschaft 2022: 14. Platz (von 24 Teams)
Olympische Spiele
- London 2012: In der Vorrunde ausgeschieden
Aktueller Kader
Name | Pos. | Verein | ||
---|---|---|---|---|
Vladimir Cupara | TW | ![]() | ||
Milan Bomaštar | TW | ![]() | ||
Mihailo Radovanović | TW | ![]() | ||
Dejan Milosavljev | TW | ![]() | ||
Nemanja Ilić | LA | ![]() | ||
Vanja Ilić | LA | ![]() | ||
Živan Pešić | KM | ![]() | ||
Davor Basarić | KM | ![]() | ||
Mijajlo Marsenić | KM | ![]() | ||
Bogdan Radivojević | RA | ![]() | ||
Darko Đukić | RA | ![]() | ||
Uroš Borzaš | RL | ![]() | ||
Stevan Sretenović | RL | ![]() | ||
Petar Đorđić | RL | ![]() | ||
Danilo Radović | RL | ![]() | ||
Marko Milosavljević | RL | ![]() | ||
Lazar Kukić | RM | ![]() | ||
Đorđe Đekić | RM | ![]() | ||
Miloš Orbović | RR | ![]() | ||
Jovica Nikolić | RR | ![]() | ||
Milan Milić | RR | ![]() | ||
Ilija Abutović | RL | ![]() | ||
Petar Nenadić | RM | ![]() | ||
Stand: 15. Dezember 2021 |
Trainer
Erster Trainer der eigenständigen serbischen Mannschaft war Veselin Vujović, der auch die Vorgängermannschaft, die serbisch-montenegrinische Nationalmannschaft, geführt hatte. Im Jahr 2006 war kurzzeitig Jovica Elezović Trainer, ihm folgte im selben Jahr noch Jovica Cvetković, der die Mannschaft bis ins Jahr 2009 trainierte. Sead Hasanefendić trainierte die Männer in den Jahren 2009 und 2010. Dejan Perić war bis 2010 als sein Co-Trainer tätig.
Von 2010 bis 2013 war Veselin Vuković Trainer des Teams. Von Mai 2013 bis Oktober 2013 trainierte Ljubomir Vranjes die serbische Nationalmannschaft.[3] Im Oktober 2013 übernahm Vladan Matić das Traineramt, er trat im Juni 2014 zurück.[4][5]
Von 2014 bis 2016 übernahm Dejan Perić, der 2009 und 2010 schon als Co-Trainer von Sead Hasanefendić agiert hatte, das Training. Von Oktober 2016 an war Jovica Cvetković Trainer; er wurde nach der Europameisterschaft 2018 entlassen. Ljubomir Obradović war im selben Jahr als Interimstrainer der Männer aktiv. Von September 2018 bis 2020 trainierte Nenad Peruničić die Nationalmannschaft.[6][7] Nedeljko Jovanović wurde als sein als Co-Trainer verpflichtet.[8]
Seit Mai 2020 trainiert Antoni Gerona die Mannschaft.
Quellenangaben
- Dänemark ist Europameister spiegel online, 29. Januar 2012, abgerufen am 18. Mai 2012.
- Medaillenspiegel Serbiens bei den Mittelmeerspielen 2009 (Memento vom 27. Januar 2012 im Internet Archive)
- Serbien präsentiert neuen Nationaltrainer vom 30. Oktober 2013, abgerufen am 4. Juni 2014
- www.handball-world.com Serbien präsentiert neuen Nationaltrainer vom 30. Oktober 2013, abgerufen am 15. Juni 2014
- www.handball-world.com Nach WM-Aus: Trainerrücktritt bei Serbien vom 14. Juni 2014, abgerufen am 15. Juni 2014
- handball-world.news: Serbien: Neuer Nationalcoach Nenad Perunicic holt Nedeljko Jovanovic als Co-Trainer, abgerufen am 26. September 2018
- handball-world.news: Nenad Perunicic als Nationaltrainer Serbiens zurückgetreten, abgerufen am 22. Februar 2020
- handball-world.news: Serbien: Neuer Nationalcoach Nenad Perunicic holt Nedeljko Jovanovic als Co-Trainer, abgerufen am 26. September 2018