Rumänische Männer-Handballnationalmannschaft
Die rumänische Männer-Handballnationalmannschaft vertritt Rumänien bei internationalen Turnieren im Herrenhandball.
| Verband | Federaţia Română de Handbal | ||
| Konföderation | EHF | ||
| Ausrüster | Adidas | ||
| Trainer | Xavier Pascual Fuertes | ||
| Meiste Tore | Vasile Stîngă: 1414 | ||
| Meiste Spiele | Alexandru Buligan: 280 | ||
| |||
| Bilanz | |||
|---|---|---|---|
| 1080 Spiele 672 Siege 78 Unentschieden 330 Niederlagen
| |||
| Olympische Spiele | |||
| Teilnahmen | 6 (von 13) von 14 (Erste: 1936) | ||
| Bestes Ergebnis | Silber 1976 | ||
| Handball-Weltmeisterschaft der Männer | |||
| Teilnahmen | 14 (von 23) von 27 (Erste: 1958) | ||
| Bestes Ergebnis | Weltmeister 1961, 1964, 1970, 1974 | ||
| Handball-Europameisterschaft der Männer | |||
| Teilnahmen | 2 (von 12) (Erste: 1994) | ||
| Bestes Ergebnis | 9. Platz 1996 | ||
| (Stand: 15. Januar 2012[1]) | |||
Die Mannschaft wurde bisher viermal Handball-Weltmeister (zuletzt 1974). Der größte Erfolg bei Olympischen Spielen stammt aus dem Jahre 1976, als man in Montreal die Silbermedaille gewinnen konnte.
Erfolge bei Meisterschaften
Handball-Weltmeisterschaften
Olympische Spiele
- Olympia 1936: 5. Platz
- Olympia 1972: Bronze
- Olympia 1976: Silber
- Olympia 1980: Bronze
- Olympia 1984: Bronze
- Olympia 1992: 8. Platz
Aktueller Kader
| Spieler | Pos. | Verein | ||
|---|---|---|---|---|
| Mihai Popescu | TW | |||
| Ionuț Iancu | TW | |||
| Ionuț Irimuș | TW | |||
| Răzvan Pavel | LA | |||
| Andrei Negru | LA | |||
| Dan Racoțea | RL | |||
| Alexandru Șimicu | RL | |||
| Ionuț Ramba | RL | |||
| Alexandru Csepreghi | RM | |||
| Marius Szőke | RM | |||
| Cristian Fenici | RM | |||
| Bogdan Criciotoiu | RR | |||
| Marius Sadoveac | RR | |||
| Demis Grigoraș | RR | |||
| Valentin Ghionea | RA | |||
| Andrei Mihalcea | RA | |||
| Iulian Stamate | KR | |||
| Marius Mocanu | KR | |||
| Dragoș Iancu | KR | |||
| Adrian Rotaru | KR | |||
| Stand: 25. April 2018 | ||||
Rekordnationalspieler
In diesen Tabellen sind die Spieler mit den meisten Länderspielen sowie den meisten Länderspieltoren aufgelistet.[1]
| Platz | Spieler | Spiele | Tore |
|---|---|---|---|
| 1 | Alexandru Buligan | 280 | 5 |
| 2 | Vasile Stîngă | 269 | 1414 |
| 3 | Cornel Penu | 266 | 6 |
| 4 | Maricel Voinea | 263 | 706 |
| 5 | Robert Licu | 243 | 1054 |
| 5 | Radu Voina | 243 | 458 |
| 5 | Sorin Toacsen | 243 | 7 |
| 8 | Alexander Fölker | 239 | 557 |
| 9 | Nicolae Munteanu | 238 | 6 |
| 10 | Alexandru Dedu | 232 | 399 |
| Platz | Spieler | Tore | Spiele | Ø |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Vasile Stîngă | 1414 | 269 | 5,3 |
| 2 | Robert Licu | 1054 | 243 | 4,3 |
| 3 | Ștefan Birtalan | 993 | 231 | 4,3 |
| 4 | Eliodor Voica | 867 | 205 | 4,2 |
| 5 | Marian Dumitru | 762 | 187 | 4,1 |
| 6 | Maricel Voinea | 706 | 263 | 2,7 |
| 7 | Dumitru Berbece | 684 | 208 | 3,3 |
| 8 | Valentin Ghionea | 681 | 134 | 5,1 |
| 9 | Gheorghe Gruia | 636 | 126 | 5,0 |
| 10 | Ion Mocanu | 635 | 230 | 2,8 |
Bekannte ehemalige Nationalspieler
- Marian Cozma
- Cristian Gațu
- Gheorghe Gruia
- Cezar Drăgăniță
- Marian Dumitru
- Liviu Ianoș
- Petre Ivănescu
- Josef Jakob
- Robert Licu
- Gheorghe Licu
- Hans Moser
- Cornel Penu
- Ion Popescu
- Hansi Schmidt
- Rareș Jurcă
- Vasile Stîngă
- Constantin Tudosie
- Radu Voina
- Cornel Oțelea
- Roland Gunesch
- Werner Stöckl
- Ștefan Birtalan
- Otto Tellmann
Ehemalige Nationaltrainer
- Eliodor Voica (2012–2014)
- Xavier Pascual (2016–2018)
Weblinks
Einzelnachweise
- FRH.ro:Länderspielstatistik (PDF, 2,8 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.