Hondbóltssamband Føroya
Hondbóltssamband Føroya (dänisch Færøernes håndboldforbund, deutsch Handballverband Färöer; kurz HSF) ist der Dachverband des Handballsports auf den Färöern. Der 1980 gegründete Verband mit Sitz in Tórshavn ist sowohl Mitglied im Ítróttasamband Føroya (kurz ÍSF; Sportverband Färöer)[1][2] und in der Europäischen Handballföderation (EHF)[3] als auch seit 1980 in der Internationalen Handballföderation (IHF).[4] Verbandspräsident ist Gunn Ellefsen.[5]
| Hondbóltssamband Føroya | |
| Gründung | 1980 |
| Gründungsort | Tórshavn |
| Präsident/in | Gunn Ellefsen |
| Website | www.hsf.fo |
Der HSF ist unter anderem Ausrichter des färöischen Handballpokals Coca-Cola Cup (Steypakappingin í føroyskum hondbólti) sowie der Färöischen Handballmeisterschaften für Männer (Atlantic Airways Kappingin) und für Frauen (Elektron deildin). Außerdem ist der Verband Herausgeber des Handballmagazins Tíðarrit Hondbóltur.
Mitgliedsvereine (A–Z)
| Mitgliedsverein (Feløg) | Sitz |
|---|---|
| EB Eiði Eiðis Bóltfelag (EB)[6] |
Eiði |
| H71[7] | Tórshavn |
| Kollafjarðar Ítróttarfelag (KÍF)[8] | Kollafjørður |
| Kyndil[9] | Tórshavn |
| Hondbóltsfelagið Neistin (Neistin)[10] | Tórshavn |
| Stranda Ítróttarfelag (StÍF)[11] | Strendur |
| Stjørnan[12] | Klaksvík[13] |
| SÍF Sandavágur SÍF/Søljan[14] |
Sandavágur |
| Hondbóltsfelagið Tjaldur (Tjaldur)[15] | Saltangará |
| Team Klaksvík[16] | Klaksvík |
| VB Vágur Vágs Bóltfelag (VB)[17] |
Vágur |
| Vestmanna Ítróttarfelag (VÍF)[18] | Vestmanna |
| Vípan[19] | |
| ÍA – Ítróttarfelagið Argir (ÍA)[20] | Argir |
Nationalauswahlen
Der Hondbóltssamband Føroya unterhält die Färöische Frauen-Handballnationalmannschaft und die Färöische Männer-Handballnationalmannschaft für Länderspiele.
Weblinks
- Hondbóltssamband Føroya – offizielle Webpräsenz (färöisch)
Einzelnachweise
- Viðtøkur hjá Hondbóltssambandi Føroya. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, 23. Mai 2015, archiviert vom Original am 14. Mai 2012; abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Sersambond. In: isf.fo. Ítróttasamband Føroya, abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch).
- Hondboldtsamband Föroya. In: www.eurohandball.com. European Handball Federation, abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
- Hondboltsamband Foroya. In: www.ihf.info. International Handball Federation, abgerufen am 21. Juli 2017 (englisch).
- Starvsnevndin. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, archiviert vom Original am 26. Mai 2012; abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- EB. In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, abgerufen am 15. April 2018 (färöisch).
- H71. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, archiviert vom Original am 3. April 2012; abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- KÍF. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, archiviert vom Original am 23. April 2012; abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Kyndil. In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch).
- Neistin. In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch).
- StÍF. In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch).
- Stjørnan. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, archiviert vom Original am 23. April 2012; abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Stjørnan. Abgerufen am 21. Juli 2017.
- SÍF/Søljan. In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch).
- Tjaldur. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, archiviert vom Original am 14. Mai 2012; abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Team Klaksvík. In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch).
- VB. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- VÍF. In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch).
- Vípan. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, ehemals im Original; abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch). (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ÍA. In: www.hsf.fo. Hondbóltssamband Føroya, abgerufen am 21. Juli 2017 (färöisch).
