Olympische Sommerspiele 1992/Leichtathletik – 100 m Hürden (Frauen)

Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona wurde am 5. und 6. August 1992 in vier Runden im Olympiastadion Barcelona ausgetragen. 37 Athletinnen nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin100-Meter-Hürdenlauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer37 Athletinnen aus 22 Ländern
WettkampfortOlympiastadion Barcelona
Wettkampfphase5. August 1992 (Vorrunde/Viertelfinale)
6. August 1992 (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinnerinnen
Paraskevi Patoulidou (Griechenland GRE)
LaVonna Martin (Vereinigte Staaten USA)
Jordanka Donkowa (Bulgarien BUL)
Das Olympiastadion von Barcelona im Jahr 2008

Olympiasiegerin wurde die Griechin Paraskevi Patoulidou. Sie gewann vor der US-Amerikanerin LaVonna Martin und der Bulgarin Jordanka Donkowa.

Für Deutschland gingen Caren Jung, Kristin Patzwahl und Gabi Roth an den Start. Jung wurde in ihrem Vorlauf disqualifiziert. Roth und Patzwahl schieden im Halbfinale aus.

Athletinnen aus der Schweiz, Österreich und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträgerinnen

Olympiasiegerin 1988 Jordanka Donkowa (Bulgarien 1971 Bulgarien) 12,38 s Seoul 1988
Weltmeisterin 1991 Ludmila Naroschilenko (Sowjetunion Sowjetunion) 12,59 s Tokio 1991
Europameisterin 1990 Monique Éwanjé-Épée (Frankreich Frankreich) 12,79 s Split 1990
Panamerikanische Meisterin 1991 Aliuska López (Kuba Kuba) 12,99 s Havanna 1991
Zentralamerika und Karibik-Meisterin 1991 Gillian Russell (Jamaika Jamaika) 13,99 s Xalapa 1991
Südamerika-Meisterin 1991 Carmen Bezanilla (Chile Chile) 13,73 s Manaus 1991
Asienmeisterin 1991 Zhang Yu (China Volksrepublik Volksrepublik China) 13,37 s Kuala Lumpur 1991
Afrikameisterin 1992 Ime Akpan (Nigeria Nigeria) 13,14 s Belle Vue Maurel 1992
Ozeanienmeisterin 1990 Katie Ackerman (Australien Australien) 14,67 s Suva 1990

Bestehende Rekorde

Weltrekord 12,21 s Jordanka Donkowa (Bulgarien 1971 Bulgarien) Stara Sagora, Bulgarien 20. August 1988[1]
Olympischer Rekord 12,38 s Finale OS Seoul, Südkorea 30. September 1988

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die griechische Olympiasiegerin Paraskevi Patoulidou mit 12,64 s im Finale bei einem Rückenwind von 0,4 m/s. Den olympischen Rekord verfehlte sie dabei nur um 26 Hundertstelsekunden, den Weltrekord um 43 Hundertstelsekunden.

Vorrunde

Datum: 5. August 1992, 10:45 Uhr[2]

Die Athletinnen traten zu insgesamt fünf Vorläufen an. Für das Viertelfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten vier Sportlerinnen. Darüber hinaus kamen die vier Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läuferinnen sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Vorlauf 1

Die später höchst erfolgreiche Eunice Barber scheiterte hier als Siebte des ersten Vorlaufs

Brigita Bukovec war die erste Leichtathletin, die für Slowenien an den Start ging.

PlatzNameNationZeit
1Ludmila NaroschilenkoIOC EUN13,04 s
2Liliana NăstaseRumänien Rumänien13,23 s
3Cécile CinéluFrankreich Frankreich13,40 s
4Brigita BukovecSlowenien Slowenien11,68 s
5María José MardomingoSpanien Spanien13,58 s
6Anu KaljurandEstland Estland13,81 s
7Eunice BarberSierra Leone Sierra Leone15,01 s
DNSYasmina Kettab-AzziziAlgerien Algerien

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit
1Michelle FreemanJamaika Jamaika12,90 s
2Kristin PatzwahlDeutschland Deutschland13,11 s
3Gail DeversVereinigte Staaten USA13,19 s
4Natalja KolowanowaIOC EUN13,20 s
5Zhu YuqingChina Volksrepublik Volksrepublik China13,22 s
6Lesley-Ann SkeeteVereinigtes Konigreich Großbritannien13,42 s
7Nguyễn Thị Thu HằngVietnam Vietnam15,16 s

Vorlauf 3

PlatzNameNationZeit
1Jordanka DonkowaBulgarien Bulgarien12,96 s
2Aliuska LópezKuba Kuba13,08 s
3Marina AsjabinaIOC EUN13,10 s
4Jacqueline AgyepongVereinigtes Konigreich Großbritannien13,25 s
5Dionne RoseJamaika Jamaika13,29 s
6Keturah AndersonKanada Kanada13,33 s
7Monique Éwanjé-ÉpéeFrankreich Frankreich13,73 s
8Louisette ThobiKamerun Kamerun14,37 s

Vorlauf 4

PlatzNameNationZeit
1LaVonna MartinVereinigte Staaten USA12,82 s
2Gillian RussellJamaika Jamaika13,07 s
3Sylvia DethiérBelgien Belgien13,19 s
4Zhang YuChina Volksrepublik Volksrepublik China13,26 s
5Nicole RamalalanirinaMadagaskar Madagaskar13,40 s
6Sriyani KulawansaSimbabwe Simbabwe13,55 s
DSQCaren JungDeutschland Deutschland
DNSJulie BaumannSchweiz Schweiz

Vorlauf 5

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1Lynda TolbertVereinigte Staaten USA12,96 s
2Anne PiquereauFrankreich Frankreich13,11 s
3Gabi RothDeutschland Deutschland13,12 s
4Paraskevi PatoulidouGriechenland Griechenland13,14 s
5Odalys AdamsKuba Kuba13,28 s
6Kay Morley-BrownVereinigtes Konigreich Großbritannien13,44 s
7Chan Sau YingHongkong 1959 Hongkong13,88 s
8Elisabeta PawlowskaIOC IOP14,26 sAthletin aus Mazedonien

Viertelfinale

Datum: 5. August 1992, 18:00 Uhr[2]

Aus den drei Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen für das Halbfinale. Darüber hinaus kamen die vier Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läuferinnen sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Da die Slowenierin Brigita Bukovec und die Chinesin Zhang Yu in Lauf eins sowie die Deutsche Gabi Roth in Lauf drei mit 13,28 s die jeweils gleiche Zeit gelaufen waren und damit gemeinsam den vierten und letzten Startplatz der Lucky Loser belegten, durften alle drei im Halbfinale starten.

Lauf 1

PlatzNameNationZeit
1LaVonna MartinVereinigte Staaten USA12,82 s
2Aliuska LópezKuba Kuba13,01 s
3Gillian RussellJamaika Jamaika13,23 s
4Marina AsjabinaIOC EUN13,26 s
5Brigita BukovecSlowenien Slowenien13,28 s
6Zhang YuChina Volksrepublik Volksrepublik China13,28 s
7Keturah AndersonKanada Kanada13,31 s
8Sylvia DethiérBelgien Belgien13,32 s

Lauf 2

Liliana Năstase – ausgeschieden als Achte des zweiten Viertelfinals
PlatzNameNationZeit
1Jordanka DonkowaBulgarien Bulgarien12,84 s
2Lynda TolbertVereinigte Staaten USA12,96 s
3Paraskevi PatoulidouGriechenland Griechenland13,05 s
4Natalja KolowanowaIOC EUN13,06 s
5Cécile CinéluFrankreich Frankreich13,07 s
6Kristin PatzwahlDeutschland Deutschland13,16 s
7Dionne RoseJamaika Jamaika13,17 s
8Liliana NăstaseRumänien Rumänien13,33 s

Lauf 3

PlatzNameNationZeit
1Gail DeversVereinigte Staaten USA12,76 s
2Ludmila NaroschilenkoIOC EUN13,06 s
3Anne PiquereauFrankreich Frankreich13,17 s
4Odalys AdamsKuba Kuba13,26 s
5Gabi RothDeutschland Deutschland13,28 s
6Zhu YuqingChina Volksrepublik Volksrepublik China13,31 s
7Jacqueline AgyepongVereinigtes Konigreich Großbritannien13,36 s
8Michelle FreemanJamaika Jamaika15,84 s

Halbfinale

Datum: 6. August 1992, 18:00 Uhr[2]

Aus den beiden Halbfinals qualifizierten sich die jeweils ersten vier Läuferinnen für das Finale (hellblau unterlegt).

Lauf 1

PlatzNameNationZeit
1Lynda TolbertVereinigte Staaten USA13,10 s
2Gail DeversVereinigte Staaten USA13,14 s
3Natalja KolowanowaIOC EUN13,15 s
4Aliuska LópezKuba Kuba13,16 s
5Anne PiquereauFrankreich Frankreich13,32 s
6Gillian RussellJamaika Jamaika13,35 s
7Zhang YuChina Volksrepublik Volksrepublik China13,39 s
8Kristin PatzwahlDeutschland Deutschland13,44 s
9Brigita BukovecSlowenien Slowenien13,68 s

Lauf 2

PlatzNameNationZeit
1LaVonna MartinVereinigte Staaten USA12,81 s
2Jordanka DonkowaBulgarien Bulgarien12,87 s
3Paraskevi PatoulidouGriechenland Griechenland12,88 s
4Odalys AdamsKuba Kuba13,14 s
5Marina AsjabinaIOC EUN13,22 s
6Gabi RothDeutschland Deutschland13,22 s
7Dionne RoseJamaika Jamaika13,22 s
8Cécile CinéluFrankreich Frankreich13,24 s
DNSLudmila NaroschilenkoIOC EUN

Finale

Überraschungsolympiasiegerin Paraskevi Patoulidou (hier in einer Aufnahme des Jahres 2006)

Datum: 6. August 1992, 20:10 Uhr[2]

Wind: +0,4 m/s

PlatzNameNationZeit
1Paraskevi PatoulidouGriechenland Griechenland12,64 s
2LaVonna MartinVereinigte Staaten USA12,69 s
3Jordanka DonkowaBulgarien Bulgarien12,70 s
4Lynda TolbertVereinigte Staaten USA12,75 s
5Gail DeversVereinigte Staaten USA12,75 s
6Aliuska LópezKuba Kuba12,87 s
7Natalja KolowanowaIOC EUN13,01 s
8Odalys AdamsKuba Kuba13,57 s

Für das Finale hatten sich drei US-Amerikanerinnen und zwei Kubanerinnen qualifiziert. Komplettiert wurde das Finalfeld durch je eine Starterin aus Bulgarien, Griechenland und dem Vereinten Team.

Da die amtierende Weltmeisterin Ludmila Naroschilenko verletzungsbedingt im Halbfinale nicht starten konnte, galt die US-Amerikanerin Gail Devers, die hier in Barcelona bereits Olympiasiegerin über 100 Meter geworden war, als alleinige Favoritin. Stark eingeschätzt wurden auch die bulgarische Olympiasiegerin von 1988 Jordanka Donkowa und LaVonna Martin aus den USA.

Im Finale lag Devers bis zur neunten Hürde in Front. Durch Berührung der zehnten und letzten Hürde kam sie ins Stolpern und verlor völlig ihren Rhythmus. Sie rettete sich zwar noch als Fünfte in Ziel, aber ihre Hoffnungen auf einen zweiten Olympiasieg konnte sie begraben. Vier Hürdensprinterinnen zogen an ihr vorbei und die Goldmedaille gewann völlig überraschend die Griechin Paraskevi Patoulidou, die niemand vorher auf der Rechnung hatte. LaVonna Martin wurde Zweite und Patoulidous Vorgängerin Jordanka Donkowa errang die Bronzemedaille vor der dritten US-Amerikanerin Lynda Tolbert. Sechste wurde die Kubanerin Aliuska López.

Paraskevi Patoulidou war die erste griechische Frau, die eine Medaille bei Olympischen Spielen gewinnen konnte. Gleichzeitig war es der erste Olympiasieg ihres Landes in der Leichtathletik seit 1912.

Einzelnachweise

  1. 100 m hurdles - Women. sport-record.de, abgerufen am 25. Dezember 2021
  2. Official Report of the Games of the XXV Olympiad, Barcelona 1992, Volume 5: The Results, Resultate Leichtathletik: S. 71, katalanisch/spanisch/englisch/französisch (PDF, 38.876 KB), abgerufen am 25. Dezember 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.