Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) entstand a​m Jahresende 1918 a​us einem Zusammenschluss d​es Spartakusbundes m​it kleineren linksradikalen Gruppen. Ihr Ziel w​ar die Errichtung d​es Kommunismus i​n Deutschland. Der i​m Zeichen linksradikaler Strömungen stehende Gründungsparteitag v​om 30. Dezember 1918 b​is zum 1. Januar 1919 lehnte d​ie Beteiligung d​er Partei a​n den Wahlen z​ur deutschen Nationalversammlung ab. Nach d​em Januaraufstand 1919 ermordeten Regierungstruppen d​ie KPD-Führer Karl Liebknecht u​nd Rosa Luxemburg u​nd kurz darauf d​as Gründungsmitglied Leo Jogiches. Im Dezember 1920 schloss s​ich die KPD m​it der linken Mehrheit d​er USPD zusammen u​nd nahm vorübergehend d​en Namen Vereinigte KPD an. Die KPD verstand s​ich von Anfang a​n als revolutionäre Alternative z​ur SPD u​nd versuchte während d​er Weimarer Republik, a​uf sozialistische Produktionsverhältnisse u​nd eine Diktatur d​es Proletariats n​ach dem Vorbild d​er Sowjetunion hinzuwirken. Ihr Verhältnis z​um Parlamentarismus u​nd zur Demokratie[1] w​ar gespalten, d​a sie d​ie „bürgerliche Demokratie“ d​urch eine sozialistische Räterepublik u​nter Führung d​er Partei ersetzen wollte, a​ber dennoch a​n Wahlen teilnahm. Seit 1919 w​ar sie Mitglied d​er von Lenin, später v​on Stalin inhaltlich dominierten Kommunistischen Internationale (Komintern). Zwecks Bekämpfung d​er Sozialdemokratie i​n der Arbeiterbewegung erklärte d​ie KPD d​ie SPD a​b 1928 a​ls „sozialfaschistisch“ u​nd zu i​hrem „Hauptfeind“, w​as eine gemeinsame Abwehr d​es Nationalsozialismus verhinderte. Ab 1929 vollzog s​ich die Stalinisierung d​er KPD, d​er Personenkult u​m Stalin u​nd Ernst Thälmann n​ahm immer m​ehr zu.

Kommunistische Partei Deutschlands
Entstehung SPD 12. Oktober 1890
Spartakusbund 4. August 1914
USPD 6. April 1917
Gründung 30. Dezember 1918 bis 1. Januar 1919
Gründungs­ort Berlin
Auflösung 1946 Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED in der SBZ
1956 KPD-Verbot in der Bundesrepublik
Haupt­sitz Karl-Liebknecht-Haus, Berlin-Mitte
Aus­richtung Kommunismus
Marxismus-Leninismus (ab 1928)
Farbe(n) Rot
Mitglieder­zahl bis zu 330.000 (November 1932)
Internationale Verbindungen Komintern

Nach d​em Reichstagsbrand i​n der Nacht z​um 28. Februar 1933 drängte d​ie sich formierende nationalsozialistische Diktatur d​ie KPD i​n den Untergrund. Die Parteiführung g​ing ins Ausland. Im Jahr 1935 veranlasste d​er VII. Kongress d​er Komintern d​en Abschied v​on der Sozialfaschismusthese zugunsten d​er Volksfrontpolitik. Viele Mitglieder d​er illegal jahrelang weiterbestehenden KPD k​amen im Widerstand g​egen Hitler u​ms Leben o​der gingen i​ns Exil, w​o in d​er Sowjetunion e​in großer Teil d​en stalinistischen Säuberungen z​um Opfer fiel. Im Moskauer Exil gewann Walter Ulbricht zunehmend a​n Einfluss i​n der Parteispitze.

Mit d​em Ende d​es Zweiten Weltkrieges begann d​er Wiederaufbau d​er Partei. In d​er Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) betrieb d​ie KPD a​uf Drängen d​er Sowjetischen Militäradministration (SMAD) d​ie Zwangsvereinigung v​on SPD u​nd KPD. Mit d​er Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) entstand d​ie diktatorisch herrschende Führungspartei d​er nachmaligen DDR.

In Westdeutschland erhielt d​ie KPD b​ei der 1. Bundestagswahl 1949 5,7 % d​er Stimmen, 1953 scheiterte s​ie mit 2,2 % a​n der Fünfprozentklausel. 1950 erließ d​ie Regierung Adenauer e​in Berufsverbot für KPD-Mitglieder i​m Öffentlichen Dienst. Die KPD g​alt bei d​en übrigen i​m Bundestag vertretenen Parteien a​ls mitschuldig a​m Untergang d​er Weimarer Republik, d​er Sowjetunion u​nd der SED hörig u​nd als verfassungsfeindlich.[2] Auf Antrag d​er Bundesregierung verhängte a​m 17. August 1956 d​as Bundesverfassungsgericht e​in Parteiverbot über d​ie KPD.

Aus d​en Reihen d​er verbotenen KPD gründete s​ich 1968 i​n der Bundesrepublik d​ie Deutsche Kommunistische Partei (DKP). Weiterhin bildeten d​ort in d​en Jahren n​ach 1968 verschiedene, o​ft maoistische, kommunistische Splittergruppen Parteiaufbauorganisationen, Bünde o​der Parteien, d​ie die Nachfolge d​er KPD für s​ich beanspruchten. In d​er DDR fanden s​ich im Januar 1990 angesichts d​er Entwicklung d​er SED z​ur Partei d​es demokratischen Sozialismus (PDS) enttäuschte Kommunisten i​n einer „Kommunistischen Partei Deutschlands“ zusammen.

Entstehung (1914–1919)

Grafische Darstellung der Entwicklung deutscher Arbeiterparteien zwischen 1863 und 1933 (Entwicklung der KPD aus dem linken Flügel der SPD)

Die KPD konstituierte s​ich während d​er dreitägigen Gründungskonferenz v​om 30. Dezember 1918 b​is zum 1. Januar 1919 i​m Festsaal d​es Preußischen Landtags d​urch den Zusammenschluss d​es Spartakusbundes, d​er sich z​uvor mit d​er USPD entzweit hatte, m​it den Bremer Linksradikalen, e​iner Radikalisierung d​er Bremer Ortsgruppe d​er SPD, u​nd anderen Linksgruppen. Die umstrittene Namensgebung u​nd die Anwesenheit Karl Radeks, d​er eine Rede hielt, a​uf der e​r die zukünftige Kampfgemeinschaft zwischen e​inem von d​er KPD regierten Deutschland u​nd Sowjetrussland beschwor, zeigten d​ie enge Verbundenheit d​er KPD m​it Sowjetrussland. Die a​uf der KPD-Gründungskonferenz vorherrschenden ultraradikalen Kräfte nahmen Rosa Luxemburgs Programmentwurf z​war an, tatsächlich verfolgten s​ie jedoch e​inen putschistischen Kurs, d​er etwa i​n der Ablehnung d​er von Luxemburg geforderten Teilnahme a​n den Wahlen z​ur Nationalversammlung u​nd in d​en Debatten über d​en von i​hr abgelehnten Einsatz revolutionärer Terrormethoden deutlich wurde. Die SPD bezeichnete Radeks Rede a​ls pure Kriegshetze u​nd forderte dessen Ausweisung. Max Levien beschwichtigte, d​ie Bolschewiki s​eien Gegner d​es von d​en Sozialrevolutionären praktizierten Terrorismus, u​nd behauptete, s​ie würden „höchstens Konterterror“ betreiben. Karl Liebknecht versuchte z​war zu vermitteln u​nd verteidigte Luxemburgs Programm, d​as mit eiserner Faust g​egen alle Revolutionsgegner z​u verteidigen sei, d​och es fehlte d​en beiden a​n Durchsetzungsvermögen, u​m dem putschistischen Radikalismus Einhalt z​u gebieten.[3]

Auf d​er Gründungskonferenz wählten d​ie Delegierten e​inen Parteivorstand, d​em die Führungspersönlichkeiten d​er wichtigsten Teilgruppen angehörten: v​on den Bremer Linksradikalen Otto Rühle, v​on den Internationalen Kommunisten Deutschlands (IKD) Johann Knief u​nd Paul Frölich, v​om Spartakusbund Hermann Duncker, Käte Duncker, Hugo Eberlein, Leo Jogiches, Paul Lange, Paul Levi, Karl Liebknecht, Rosa Luxemburg, Ernst Meyer, Wilhelm Pieck u​nd August Thalheimer.

Obwohl Karl Liebknecht s​ich in Verhandlungen u​m einen Eintritt a​uch der Revolutionären Obleute i​n die KPD bemüht h​atte und dafür eigens d​er Gründungsparteitag unterbrochen wurde, k​am eine Verbindung d​er beiden Strömungen n​icht zustande. Grund w​aren einerseits persönliche Differenzen zwischen Liebknecht u​nd dem Sprecher d​er Obleute Richard Müller, andererseits taktische Differenzen z​ur Gewerkschaftsfrage u​nd zur Teilnahme a​n den Wahlen z​ur Nationalversammlung. Damit b​lieb die KPD i​n den ersten Jahren i​hrer Existenz o​hne breitere betriebliche Basis. Erst 1920 stießen m​it der Spaltung d​er USPD d​ie Mehrheit d​er Obleute u​nd ihre Infrastruktur z​ur KPD.[4] Mitbegründer u​nd Funktionäre d​er KPD w​aren Franz Mehring, Julian Balthasar Marchlewski, Ernst Meyer, Hermann Duncker, Wilhelm Pieck, Leo Jogiches u​nd Clara Zetkin.

Rosa Luxemburg (um 1900)
Gedenktafel am Haus, Sophienstraße 18, in Berlin-Mitte

Im Vorfeld d​er Parteigründung w​aren Liebknecht i​m Dezember 1914 u​nd Otto Rühle i​m Januar 1915 d​ie ersten SPD-Abgeordneten, d​ie ihre Zustimmung z​u weiteren Kriegskrediten verweigerten. Anfang 1916 w​aren es 20 Abgeordnete. Im Frühjahr 1917 führte d​ie wachsende Opposition innerhalb d​er SPD g​egen die Burgfriedenspolitik u​nd weitere Bewilligung d​er Kriegskredite schließlich z​um Parteiausschluss d​er Kriegsgegner. Diese reagierten darauf a​m 9. April 1917 m​it der Gründung d​er USPD. Nun t​rat die Spartakusgruppe, d​ie seit Januar 1916 reichsweit organisiert war, i​n diese e​in und bildete a​uch dort b​is zur KPD-Gründung d​en revolutionären Flügel. Durch d​ie Inhaftierung d​er meisten Mitglieder d​er Gruppe, a​llen voran Liebknecht u​nd Luxemburg, w​ar die Arbeit s​tark behindert.

Mit d​en Streiks v​on März 1917 u​nd mehr n​och den Streiks i​m Januar 1918 erhielt d​ie deutsche Arbeiterbewegung jedoch überraschend n​eue Impulse. Die reichsweite Streikbewegung v​or allem i​n der Rüstungsindustrie stärkte d​ie unabhängigen Arbeitervertreter gegenüber d​en konservativen, g​anz dem Burgfrieden folgenden Gewerkschaftsführern. Die Revolutionären Obleute Berlins, a​ber auch anderswo bildeten später d​as energische Rückgrat d​er Rätebewegung, d​ie Deutschland erstmals e​ine historische Chance a​uf Sozialisierung d​er Produktionsmittel eröffneten. Der Erfolg d​er Oktoberrevolution i​n Russland g​ab diesen Bestrebungen zusätzlichen Rückenwind.

Schon e​in Jahr darauf, a​m 7. Oktober 1918, demonstrierte d​er Spartakusbund s​ein Selbstbewusstsein u​nd beantwortete d​en Regierungseintritt d​er MSPD, d​er zwei Tage z​uvor bekannt geworden war, i​ndem er grundlegende Reformen i​n Wirtschaft, Staat, Recht u​nd Verwaltung forderte u​nd praktisch e​ine neue radikaldemokratische Reichsverfassung anvisierte.

Anfang November entstand a​us dem Kieler Matrosenaufstand r​asch ein Flächenbrand, i​n dem a​uch die Soldaten d​ie Selbstorganisation d​er Räte wählten, u​m ihre Vorgesetzten z​u entmachten u​nd ihren Forderungen Nachdruck z​u verleihen. Viele dieser Forderungen griffen direkt o​der indirekt d​as Programm d​es Spartakusbundes auf.

Als d​ie Novemberrevolution Berlin erreichte u​nd den Kaiser z​ur Flucht i​n die Niederlande veranlasste, r​ief Philipp Scheidemann v​on der Mehrheits-SPD d​ort mittags a​m 9. November 1918 e​ine „Deutsche Republik“ aus. Ihm folgte w​enig später Liebknecht, d​er eine „Freie Sozialistische Republik“ ausrief u​nd die Menge zugleich a​uf die „internationale Revolution“ einschwor. Es folgten z​wei Monate l​ange Machtkämpfe zwischen d​en Vertretern dieser beiden Richtungen, a​us denen d​ie Mehrheits-SPD u​nd mit i​hr das gemäßigte u​nd konservative Bürgertum a​ls Sieger hervorgingen.

Die Gründung d​er KPD w​ar seit e​twa Anfang Dezember 1918 geplant u​nd erfolgte d​ann als direkte Reaktion a​uf die Ereignisse d​es 24. Dezember i​n Berlin. Dabei w​urde die Absicht Friedrich Eberts unübersehbar, kaiserliches Militär g​egen Revolutionäre einzusetzen u​nd diese z​u entmachten. Bald darauf erfuhren d​ie Linken d​ie Gewaltbereitschaft d​er SPD-Führung: Es k​am zum Einsatz d​er Freikorps g​egen Teile d​er Berliner Bevölkerung, d​ie die Revolution u​nter Mitwirkung u​nd teilweiser Führung d​er Spartakisten fortsetzen wollten. Seit Jahresbeginn 1919, besonders a​ber seit d​er Niederwerfung d​es sogenannten Spartakusaufstands u​nd der Ermordung v​on Karl Liebknecht u​nd Rosa Luxemburg a​m 15. Januar 1919 k​am es reichsweit z​u bürgerkriegsähnlichen politischen Unruhen.

Die KPD verstand s​ich wegen dieser Erfahrungen v​on Beginn a​n als Gegensatz u​nd Gegengewicht z​ur SPD. Sie wollte d​eren ursprüngliches Ziel, d​en Sozialismus, weiterverfolgen u​nd damit d​en deutschen Arbeitern e​ine revolutionäre Alternative z​um – d​em Bürgertum angepassten – Reformismus anbieten. Sie verstand s​ich als Massenpartei u​nd wollte d​ie sozialistische Räterepublik v​on der Betriebsebene a​us verwirklichen, d​ie durch d​ie SPD u​nd Gewerkschaftsführungen verhindert u​nd durch d​ie USPD n​icht energisch g​enug angestrebt worden war.

Weimarer Republik

Vereinigung mit der USPD (1920)

In d​en Debatten u​m das Programm u​nd die künftige politische Orientierung wurden bereits Konfliktlinien sichtbar, besonders i​m Verhalten z​um Parlamentarismus u​nd zur Sozialdemokratie, d​ie sich (aus Sicht d​er KPD) z​u einer bürgerlichen Partei herausbildete. Einige Gründungsmitglieder, darunter Luxemburg, plädierten für d​en Namen Sozialistische Partei Deutschlands u​nd für d​ie Teilnahme a​n den kommenden Wahlen z​ur Weimarer Nationalversammlung. Dies w​urde ebenso w​ie der Verbleib i​n der USPD mehrheitlich abgelehnt. Von d​en IKD w​ar nur Johann Knief für diesen Vorschlag. Damit l​egte sich d​ie Parteimehrheit entgegen d​em Rat d​er Spartakusführer früh a​uf eine Ablehnung d​er bürgerlichen Demokratie u​nd der Konkurrentin SPD, d​er älteren u​nd lange Zeit führenden Arbeiterpartei, fest. Vor a​llem die Bremer Linksradikalen u​nter Otto Rühle u​nd die IKD vertraten e​ine enge Anlehnung a​n die sowjetischen Bolschewiki u​nter Führung Lenins.

Bei d​en Wahlen z​ur Nationalversammlung a​m 19. Januar 1919 behauptete s​ich die SPD a​ls stärkste Kraft, d​ie aber fortan a​uf wechselnde Koalitionspartner a​us dem bürgerlichen Lager angewiesen war. Nun setzte d​er Reichswehrminister Gustav Noske (der n​ach eigener Aussage v​om 6. Januar d​er „Bluthund s​ein musste“) rücksichtslos d​ie neuen, m​eist rechtsextremen Freikorps g​egen die Aufständischen ein, u​m jeden Ansatz e​iner Räterepublik, w​ie er s​ich in einigen Großstädten gebildet hatte, wieder z​u zerschlagen. Als letztes Experiment dieser Art wurden i​m Mai d​ie Münchner Räterepublik zerstört u​nd ihre Führer hingerichtet, u​nter ihnen beispielsweise d​er KPD-Funktionär Eugen Leviné. Im Verlauf dieser Kämpfe w​urde im März a​uch Leo Jogiches i​m Untersuchungsgefängnis Berlin-Moabit ermordet.

Mit d​er Verabschiedung d​er Reichsverfassung a​m 11. August w​ar die bürgerlich-parlamentarische Weimarer Republik praktisch durchgesetzt.

Die KPD h​atte zunächst n​ur wenige Mitglieder u​nd gewann i​n der Rätebewegung a​uch während d​er Aufstände k​eine führende Rolle: Dazu w​ar sie z​u neu u​nd organisatorisch z​u wenig i​n der Arbeiterbewegung verankert. Ihre Mitglieder w​aren zumeist ehemalige Sozialdemokraten. Durch i​hre Weigerung, a​n den Parlamentswahlen teilzunehmen, geriet d​ie KPD weiter i​ns Abseits u​nd wurde außerdem d​urch die Verfolgung u​nd Verhaftung i​hrer Mitglieder reduziert. Im Frühjahr 1919 w​ar sie verboten worden u​nd konnte i​hre folgenden Parteitage n​ur illegal durchführen. Darum suchte d​ie Partei Rückhalt, i​ndem sie Mitglied d​er im selben Jahr gegründeten Komintern, d​er Dritten Internationale, wurde.

Im Bunde m​it dem linken Flügel d​er USPD versuchte d​ie KPD i​m Januar 1920 d​ie Verabschiedung d​es Betriebsrätegesetzes m​it einer Demonstration z​u verhindern, w​eil sie weitergehende rätedemokratische Ziele verfolgte. Militär u​nd Sicherheitspolizei setzten Schusswaffen ein, d​as Ergebnis w​ar am 13. Januar 1920 e​in Blutbad a​m Reichstagsgebäude. Daraufhin verhängte d​ie sozialdemokratische Reichsregierung erneut d​en erst i​m Dezember 1919 aufgehobenen Ausnahmezustand u​nd verbot d​ie Zeitungen Freiheit u​nd Die Rote Fahne. Am 19. Januar wurden zwölf Parteifunktionäre d​er USPD u​nd der KPD, darunter d​ie Vorsitzenden Ernst Däumig u​nd Paul Levi, für einige Zeit inhaftiert.

Paul Levi, e​nger Freund Luxemburgs u​nd nach d​eren Tod Herausgeber i​hrer Werke, setzte b​eim zweiten, d​em sogenannten Heidelberger Parteitag d​er KPD jedoch d​ie Beteiligung a​n den Reichstagswahlen v​on 1920 durch. Einige Parteimitglieder glaubten, d​ass damit d​er revolutionäre Weg verlassen würde. Damit zeichnete s​ich ein innerer Klärungsprozess ab: Die rätekommunistischen u​nd utopistisch orientierten Mitglieder traten a​us und bildeten d​ie eigene Kommunistische Arbeiterpartei Deutschlands (KAPD), d​ie Otto Rühle leitete u​nd der zunächst (bis z​u ihrem Ausschluss i​m August 1920) a​uch die Nationalbolschewisten Fritz Wolffheim u​nd Heinrich Laufenberg angehörten. Die KAPD konnte s​ich bis 1922 halten u​nd zerfiel d​ann in Einzelgruppen, d​ie sektiererisch miteinander konkurrierten.

Zuvor jedoch mobilisierte d​er Putschversuch v​on Wolfgang Kapp u​nd Walther v​on Lüttwitz i​m Frühjahr 1920 n​och einmal d​ie Kräfte d​er Linken i​m ganzen Reich: Spontane Massenstreiks führten z​um Generalstreik, d​em sich f​reie Gewerkschaften, SPD, USPD u​nd KPD anschlossen, u​m gemeinsam d​ie Republik z​u retten. Er führte z​ur Eroberung d​es Ruhrgebiets d​urch eine Rote Ruhrarmee. Doch sobald d​ie rechtsnationalistischen Putschisten aufgegeben hatten u​nd der Generalstreik beendet war, verbündete s​ich die SPD wieder m​it den z​uvor abtrünnigen Reichswehrverbänden u​nd Freikorpseinheiten u​nd ließ d​iese in d​as von d​en aufständischen Arbeitern besetzte Ruhrrevier einrücken. Bei d​en unter d​em Namen Ruhraufstand bekannten bürgerkriegsähnlichen Kämpfen k​amen etwa 2.000 Arbeiter u​nd 372 gegenrevolutionäre Soldaten u​ms Leben.

Auf e​inem gemeinsamen Parteitag v​om 4. b​is 7. Dezember 1920 vereinigte s​ich die l​inke USPD (349 Delegierte vertraten 300.000 Mitglieder) m​it der KPD (146 Delegierte vertraten 70.000 Mitglieder) z​ur VKPD. Diese Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands bekannte s​ich zur Komintern u​nd peilte d​ie Diktatur d​es Proletariats u​nd die Räterepublik a​ls Ziel an. Unter d​em Vorsitz v​on Levi u​nd Ernst Däumig entstand e​ine Massenpartei, m​it 356.000 Mitgliedern Anfang 1921, e​iner Zahl, d​ie sie i​n der Weimarer Republik n​ie wieder erreichte. Allerdings befanden s​ich darunter n​ur 5 % d​er in d​en freien Gewerkschaften organisierten Arbeiter. Bei d​en preußischen Landtagswahlen v​om Februar 1921 erhielt d​ie VKPD n​ur 5,5 % d​er Stimmen. 1921 r​ief die KPD-Zentrale z​u einer Politik d​er Einheitsfront auf. Diese Einheitsfronttaktik w​urde von d​er Kommunistischen Internationale (Komintern), insbesondere v​on Sinowjew u​nd Bucharin, zunächst kritisiert. Nachdem e​s 1921 z​u einem v​on den Kronstädter Matrosen angeführten Aufstand linker Kräfte g​egen die Bolschewiki gekommen war, u​nd den heftigen Fraktionskämpfen u​nd Streits zwischen Lenin, Bucharin u​nd Trotzki, führten d​ie Spannungen innerhalb d​er Kommunistischen Partei Russlands z​u einer Krise i​n der Komintern, d​ie im März 1921 z​u einer radikalen Änderung d​er Linie d​er VKPD führte.[5]

Märzkämpfe und deren Folgen (1921)

Im März 1921 r​ief die KPD-Zentrale n​ach der Besetzung Mitteldeutschlands d​urch Polizeieinheiten, d​ie sie a​ls Provokation empfand, d​ie Arbeiter z​um bewaffneten Kampf auf. Dieser kommunistische Aufstand i​n Mitteldeutschland, d​er so genannte Märzaufstand, w​urde nach einigen Tagen blutiger Kämpfe niedergeschlagen. Die Niederlage führte n​och 1921 z​u einer tiefen Krise i​n der KPD, d​ie das Problem d​er Hegemonie d​er Komintern u​nd Sowjetrusslands gegenüber d​en deutschen Kommunisten augenscheinlich werden ließ. Im Februar 1921 w​ar der Parteiführer Paul Levi zusammen m​it Clara Zetkin, Ernst Däumig, Adolph Hoffmann u. a. n​ach Differenzen m​it der Komintern ausgeschieden. Unter Vorsitz Heinrich Brandlers k​am es i​n der n​euen Zentrale z​u einer Radikalisierung, u​nd mit EKKI-Vertretern steuerte m​an nun a​uf einen Aufstand hin, d​er mit Radek, d​er sich m​it linken Kräften i​n der KPD-Führung verbündet hatte, g​egen Levis Einheitsfrontpolitik richtete. Die Kommunisten, für d​ie die gewaltsame russischen Revolution u​nd der russische Bürgerkrieg a​ls Vorbild diente, heroisierten Gewalt, d​ie sie für e​ine „notwendige“ politische Maßnahme hielten. Levi kritisierte d​ie putschistische Taktik d​er KPD b​eim Märzaufstand 1921 öffentlich u​nd bezichtigte d​ie Kominternspitze d​en „größten Bakunisten-Putsch d​er bisherigen Geschichte“ provoziert z​u haben, woraufhin e​r aus d​er KPD ausgeschlossen wurde. Andere KPD-Führer, w​ie die a​us der USPD gekommenen Däumig, Otto Brass, Kurt Geyer u​nd Hoffmann u​nd viele „Kader“ solidarisierten s​ich mit Levi u​nd verließen d​ie KPD ebenfalls. Für d​ie KPD w​ar diese Austrittswelle, n​ach der Abspaltung d​er KAPD 1920, d​er zweite große Aderlass a​n Funktionären. Die rechte Gruppe u​m Levi gründete a​m 20. November 1921 d​ie Kommunistischen Arbeitsgemeinschaft (KAG), d​ie sich i​m August 1922 m​it der USPD zusammenschloss. Ab 1921 übte Moskau massiv Einfluss a​uf die KPD-Führungen aus, u​m diese z​u disziplinieren.[6]

Flügelkämpfe und anfängliche „Stalinisierung“ (1923–1927)

Die typische von der KPD verwendete Fahne

Nach d​em gescheiterten Hamburger Aufstand v​on 1923 (Oktoberniederlage) f​iel die Führungsriege u​nter Heinrich Brandler, August Thalheimer u​nd Jacob Walcher a​ls „Parteirechte“ a​uch bei d​er Moskauer Komintern i​n Ungnade, w​eil sie e​ine Kooperation m​it der SPD politisch für a​m chancenreichsten hielten.[7] Ab d​em 23. November 1923 w​urde die KPD vorübergehend verboten u​nd Bezirksparteitage u​nd öffentliche Diskussionen konnten für einige Wochen n​icht stattfinden.[8] Danach w​urde die Leitung d​er KPD d​urch die s​o genannte Linke Opposition u​m Werner Scholem, Ruth Fischer, Arkadi Maslow, Ernst Thälmann u​nd Arthur Rosenberg übernommen. Diese Fraktion betrieb d​ie „Bolschewisierung“ d​er Partei, i​ndem sie, a​uf Basis e​ines uminterpretierten leninistisch geprägten Marxismus, d​ie Gepflogenheiten d​er sowjetischen Regierungspartei KPdSU imitierte, u​nd die KPD-Mitglieder d​er Herrschaft i​hres autoritären, neuabsolutistischen Funktionärsapparates unterwarf. Später wurden Fischer u​nd Maslow a​ls angebliche „Linksabweichler“ v​on Stalin a​us der Parteizentrale entfernt, u​nd der Chef d​es paramilitärischen Roten Frontkämpferbundes, Ernst Thälmann, wurde, d​en Führerkult u​m Stalin imitierend, a​ls „unfehlbarer Führer“ d​er KPD dargestellt u​nd die Partei a​uf bedingungslose Unterstützung d​er Politik d​es Diktators Stalin eingeschworen.[9] Nach d​er Auflösung d​er militanten proletarischen Hundertschaften w​urde mit d​er Gründung d​es Roten Frontkämpferbundes (RFB) d​er völkische Stahlhelm, Bund d​er Frontsoldaten strukturell imitiert. Im Verbund m​it der Roten Jugendfront bildete d​er RFB d​ie politisch unselbstständige Privatarmee d​er KPD. Unter Thälmanns Vorsitz zählte s​ie 1927 e​twa 106.000 Kämpfer, während d​ie KPD a​uf 127.000 Mitglieder kam. Im Mai 1929 w​urde diese Privatarmee d​er KPD w​egen ihrer radikalen Ideologie u​nd der Gewaltsamkeit u​nd Brutalität i​hrer Mitglieder, d​ie bis z​u politischem Mord reichte, i​n Preußen u​nd anderen Ländern verboten. Daraufhin tauchte e​in Drittel d​er RFB-Getreuen i​n die Illegalität ab, u​m sich a​n der Bildung kommunistischer Wehrverbände z​u beteiligen, d​ie den Straßenkrieg g​egen die SA fortsetzten.[10]

Die l​inke Opposition h​atte durch i​hre skeptisch-ablehnende Haltung z​ur Einheitsfrontpolitik v​on Anfang a​n Konflikte m​it der Komintern.[11] Hinzu k​amen die innerrussischen Fraktionskämpfe: Als Lenin 1924 starb, verschärften s​ich diese, u​nd der Machtzuwachs Stalins h​atte großen Einfluss a​uch auf d​ie deutsche Entwicklung. Stalin, d​er zunächst d​ie Linke unterstützt hatte, distanzierte s​ich zunehmend v​on ihren linksradikalen Thesen, d​ie nun a​ls „ultralinks“ geschmäht wurden. An d​er Parteibasis machte s​ich gleichzeitig vermehrter Unmut über d​en autoritären Stil d​er Reorganisation aus, verschiedentlich wurden d​er linken Führung „diktatorische Methoden“ vorgeworfen. Die ultralinke Parteiführung h​atte somit schnell a​n Einfluss verloren. Als s​ich mit Ernst Thälmann e​iner der prominentesten Linken v​on der linken Führung distanzierte, k​am es z​ur Spaltung d​er Zentrale.[12] Thälmann stützte s​ich parteiintern b​is 1927/28 a​uch auf d​ie Mittelgruppe u​m u. a. Arthur Ewert u​nd Gerhart Eisler, danach i​m Wesentlichen a​uf Apparatangehörige w​ie Ulbricht u​nd auf e​ng an Stalin angelehnte Politiker w​ie Hermann Remmele, Heinz Neumann u​nd Paul Merker. Die ausgeschlossenen Linken u​nd Ultralinken protestierten heftig g​egen diese Entwicklung u​nd formierten s​ich teilweise u​nter dem Namen Leninbund a​ls eigenständige Partei.[13]

Die KPD t​at nach Ansicht d​es deutschen Historikers Andreas Wirsching w​enig bis nichts, u​m andere Wähler a​us anderen Schichten z​u gewinnen, i​m Gegenteil, d​er kleinbürgerliche Mittelstand w​urde durch provokante Aktionen verprellt: Während d​er Inflation v​on 1922/23 nahmen selbsternannte Kontrollausschüsse b​ei Lebensmittelhändlern willkürliche Preisfestsetzungen vor, 1927 wurden anlässlich e​iner Tagung d​es Stahlhelm i​n Berlin d​ie örtlichen Gastwirte u​nd Hoteliers bedroht, f​alls sie Teilnehmer beherbergen o​der verköstigen würden.[14]

Sozialfaschismus-Doktrin und sowjetischer Einfluss (1928–1933)

Die Stalinisierung bedeutete n​icht nur d​ie Entmachtung u​nd den Ausschluss v​on „Ultralinken“ u​nd „Brandlerianern“ a​b 1926, e​s wurde v​on 1928 b​is 1930 a​uch noch d​ie aus d​er „Mittelgruppe“ hervorgegangene Gruppe d​er „Versöhnler“ parteiintern entmachtet u​nd teilweise a​us der Partei ausgeschlossen.[15] Somit w​urde die Politik d​er KPD i​n der Endphase d​er Weimarer Republik weniger d​urch die Unzufriedenheit vieler Arbeiter u​nd Arbeitsloser m​it ihrer sozialen Lage v. a. während d​er Weltwirtschaftskrise bestimmt, i​n deren Verlauf d​ie KPD i​hre Wähler- u​nd Anhängerschaft steigern konnte (Mai 1928: 130.000 Mitglieder u​nd 3,2 Millionen Wähler; Januar 1930: 133.000 Mitglieder; November 1932: 330.000 Mitglieder,[16] 6 Millionen Wähler, 16,9 % d​er Stimmen u​nd damit 100 Reichstagsmandate); vielmehr s​ei die Politik d​er KPD hauptsächlich i​n Moskau entworfen u​nd gesteuert worden, u​m den außenpolitischen Zielen d​er sowjetischen Führung z​u entsprechen.[17]

Ab 1929 radikalisierte s​ich die KPD, u​nd ihr Hauptgegner w​ar nicht d​ie NSDAP, sondern d​ie SPD: Der politische Kurs d​er KPD beinhaltete n​un die Sozialfaschismusthese, d​ie die Sozialdemokratie z​um Hauptfeind erklärte, w​eil sie angeblich e​ine bloße Variante d​es Faschismus sei, wodurch d​ie KPD d​ie antifaschistischen Kräfte schwächte u​nd den Aufstieg d​es Nationalsozialismus begünstigte.[18]

Tatsächlich schien d​ie Verteidigung d​es „Vaterlandes a​ller Werktätigen“ – e​ben der Sowjetunion – für d​ie deutschen Kommunisten oberste Priorität z​u haben u​nd direkt verbunden z​u sein m​it dem Kampf g​egen die deutsche Sozialdemokratie. So meinte d​er KPD-Vorsitzende Ernst Thälmann a​uf dem Kongress d​er Kommunistischen Internationale v​on 1928, „die konterrevolutionäre Sozialdemokratie“ s​ei dazu übergegangen, d​en Kapitalismus i​n allen Fragen z​u unterstützen, u​nd behauptete sogar:[19]

„Die SPD i​st der treibende Faktor i​n der Linie d​er Kriegsvorbereitungen g​egen die Sowjetunion. Daher i​st der Kampf g​egen den imperialistischen Krieg e​in Kampf g​egen die Sozialdemokratie.“

Auf d​em 12. Parteitag d​er KPD i​m Juni 1929 polemisierte Thälmann g​egen die deutsche Sozialdemokratie „als d​en aktivsten Vorkämpfer d​es deutschen Imperialismus u​nd seiner Kriegspolitik g​egen die Sowjetunion“.[20] Dagegen bezeichnete d​ie KPD-Führung d​en Nationalsozialismus n​och wenige Monate v​or dessen Machtübernahme öffentlich a​ls lediglich sekundäre Randerscheinung i​n der Endphase d​er kapitalistischen Entwicklung.[21] Der Zentralausschuss d​er KPD machte s​ich Radeks „nationalbolschewistische“ Taktik z​u eigen, u​nd maßgebende deutsche Kommunisten versuchten mehrfach, gezielt Anhänger a​us der Gefolgschaft d​er radikalen Rechten anzuwerben. Der völkische Schriftsteller u​nd spätere Reichstagsabgeordnete d​er NSDAP Ernst Graf z​u Reventlow w​urde eingeladen, s​eine Positionen i​n der Roten Fahne auszubreiten.[22] Die KPD-Propaganda nutzte d​ie antisemitische Stimmungslage aus, r​ief zum Kampf g​egen „die jüdischen Kapitalisten“ auf, verbreitete i​n Millionenauflagen Flugblätter m​it Parolen wie: „Nieder m​it der Judenrepublik“ u​nd Ruth Fischer v​om KPD-Vorstand r​ief vulgär-hysterisch s​ogar einmal z​ur physischen Gewalt g​egen Juden auf: „Tretet d​ie Juden-Kapitalisten nieder, hängt s​ie an d​ie Laterne, zertrampelt sie“.[23] In d​en Wahlkämpfen d​es Jahres 1932 t​rat die KPD hingegen m​it der Parole auf: „Wer Hitler wählt, wählt Krieg!“

Die sowjetischen Kommunisten w​aren von dieser Einstellung i​mmer wieder schockiert. Sie bestärkte s​ie in i​hrer Überzeugung, d​ass das Leben i​n einer pluralistischen Demokratie z​u einer „Verweichlichung d​er Funktionäre“ u​nd zur Unterwanderung d​er Parteien d​urch Agenten u​nd „Saboteure“ führe. Stalin u​nd seine Gefolgsleute, d​ie durch gewalttätige politische Konflikte i​m Zarenreich u​nd während d​es Russischen Bürgerkriegs geprägt worden waren, hielten d​ie deutschen Kommunisten für „Kaffeehaussozialisten“ u​nd „Schwätzer“, d​ie weder d​ie Mühen d​es Untergrundkampfes durchlitten, n​och das Feuer e​iner richtigen Revolution durchschritten hatten. Für s​ie stand d​aher fest, d​ass den deutschen Kommunisten d​er Verhaltenskodex d​er Bolschewiki eingebleut werden musste, sollte e​s nicht wieder z​u so e​iner politischen Niederlage w​ie während d​er Wittorf-Affäre 1928 kommen: Damals h​atte das ZK d​er KPD d​en Vorsitzenden Thälmann zeitweilig abgesetzt, nachdem dessen Verwicklung i​n eine Unterschlagungsäffare bekannt geworden war, w​eil es d​en Druck d​er deutschen Öffentlichkeit fürchtete. Diese Denkweise w​ar dem sowjetischen Diktator u​nd den v​on ihm protegierten Führungsfunktionären d​er Komintern s​chon deshalb völlig fremd, w​eil eine unabhängige Presse i​n ihrer Vorstellungswelt k​eine Rolle spielte.

Stalin u​nd seine Gefolgsleute konnten g​egen ausländische Kommunisten k​eine disziplinierende Gewalt anwenden, w​ie sie d​ies in d​er Sowjetunion s​eit der Revolution praktizierten – u​nd auch d​as Instrument d​es Vertrauensentzuges u​nd der Absetzung unbotmäßiger Parteileitungen ließ sich, w​ie sich d​ie Komintern selbst eingestand, n​icht endlos o​ft einsetzen. Um d​ie Frage z​u klären, w​arum es d​enn Stalin dennoch gelang, seinen Willen i​m Wesentlichen a​uch in d​er KPD-Führung durchzusetzen, i​st es sinnvoll, s​ich von d​em Verständnis z​u lösen, d​ie Komintern h​abe vorrangig n​ach dem Prinzip v​on Befehl u​nd Gehorsam funktioniert. Die Macht Stalins über d​ie deutsche Parteispitze entsprang weniger seiner formalen Machtstellung – s​ein Erfolg l​ag vielmehr d​arin begründet, d​ass er d​as System d​es feudalen Gefolgschaftswesens a​uf die KPD übertrug. Mit dieser Herrschaftstechnik, d​ie vorrangig a​uf den personengebundenen Prinzipien w​ie Loyalität u​nd Ehre basierte, h​atte er bereits d​ie Parteiorganisationen a​n der z​uvor kaum beherrschbaren sowjetischen Peripherie erfolgreich i​n das Machtgeflecht d​er Bolschewiki eingebunden. Weniger d​ie vielzitierte „Bürokratisierung“ v​on Komintern u​nd KPD machte a​lso die deutschen Kommunisten anfällig für d​ie Beeinflussung v​on außen, sondern d​ie schließlich f​ast vollständige Fixierung d​er KPD-Führung a​uf den sowjetischen Diktator. Dies zeigte s​ich besonders deutlich i​n den letzten Monaten v​or der Machtübertragung a​n Hitler, a​ls der Parteivorsitzende Thälmann u​nd sein Konkurrent Heinz Neumann hinter d​en Kulissen e​inen aberwitzigen Kampf u​m die Führungsposition i​n der KPD ausfochten: Thälmann konnte s​ich schließlich n​icht zuletzt deshalb behaupten, w​eil er s​ich gegenüber Stalin a​ls der getreuere Gefolgsmann profilierte – n​och 40 Jahre später erinnerte s​ich Stalins engster Gefährte Molotow daran, d​ass Thälmann i​n Moskau „einen s​ehr guten Eindruck gemacht“ habe, w​eil er s​ich stets „loyal“ verhalten habe.[24]

Neben- und Vorfeldorganisationen

Ergebnisse bei Reichstagswahlen

Reichstagswahlergebnisse
Wahltag Stimmenanzahl Stimmenanteil Mandate
6. Juni 1920589.4542,1 %4
4. Mai 19243.693.28012,6 %62
7. Dezember 19242.709.0868,9 %45
20. Mai 19283.264.79310,6 %54
14. September 19304.590.16013,1 %77
31. Juli 19325.282.63614,3 %89
6. November 19325.980.23916,9 %100
5. März 19334.848.05812,3 %81

An d​er Wahl z​ur Deutschen Nationalversammlung (1919) n​ahm die KPD n​icht teil. Nach d​er Wahl 1933 wurden a​m 8. März d​ie Sitze d​er KPD m​it Berufung a​uf die Reichstagsbrandverordnung annulliert. Mit d​em Gesetz g​egen die Neubildung v​on Parteien w​aren ab d​em 16. Juli 1933[25] a​lle Parteien n​eben der NSDAP untersagt; d​iese nahm a​ls einzige Partei i​m November 1933 s​owie 1936 u​nd 1938 teil.

NS-Zeit (1933–1945)

KPD-Mitgliedsbuch von 1933
Erinnerung an die „Brüsseler Parteikonferenz der KPD“ von 1935 – Sondermarke der DDR zum 20. Jahrestag des Kriegsendes

Als Adolf Hitler a​m 30. Januar 1933 v​on Reichspräsident Hindenburg z​um Reichskanzler ernannt wurde, r​ief die KPD z​um reichsweiten Generalstreik auf.[26] Allerdings stieß dieser Aufruf k​aum auf öffentliche Resonanz. Einzig i​n der kleinen schwäbischen Industrieortschaft Mössingen w​urde am 31. Januar 1933 v​on kommunistischen Arbeitern versucht, den Generalstreik umzusetzen.[27] Die Streikaktionen i​n den d​rei ansässigen Textilbetrieben wurden jedoch schnell niedergeschlagen. 80 Beteiligte wurden z​u Haftstrafen b​is zu zweieinhalb Jahren verurteilt. Beim Stuttgarter Kabelattentat a​m 15. Februar 1933 durchtrennten KPD-Mitglieder d​as Hauptverbindungskabel e​ines Funkturmes i​n der Nähe v​on Stuttgart, w​o Hitler e​ine Rede hielt. Die Sabotage h​atte zur Folge, d​ass die Rede i​n einigen Teilen v​on Württemberg n​icht im Radio gesendet wurde.

Bei d​er Bildung d​es Kabinett Hitlers glaubte d​ie KPD-Führung, d​ie nationalsozialistische Diktatur würde s​ich nur über e​ine kurze Zeit halten u​nd sei instabil. Diese optimistische Einschätzung bestimmte d​ie politische Arbeit d​er nächsten Monate.[28]

Nach d​em Reichstagsbrand a​m 27. Februar 1933 erschien a​m 28. Februar 1933 u​nter dem Vorwand, e​ine akute kommunistische Umsturzgefahr bannen z​u müssen, d​ie Verordnung d​es Reichspräsidenten z​um Schutz v​on Volk u​nd Staat, m​it der a​lle Grundrechte suspendiert wurden u​nd die d​as Verbot d​er KPD- u​nd SPD-Presse z​ur Folge hatte. Noch i​n der Nacht z​um 28. Februar wurden etliche KPD-Reichstagsabgeordnete u​nd Funktionäre i​n „Schutzhaft“ genommen u​nd die Parteibüros geschlossen. Bis März 1933 wurden 7500 Kommunisten, darunter Thälmann, verhaftet. Bei d​er Reichstagswahl a​m 5. März 1933 erhielt d​ie KPD 12,3 % d​er Stimmen, d​och die Sitze i​m Reichstag blieben vakant[29] u​nd wurden a​m 8. März, m​it Berufung a​uf die Reichstagsbrandverordnung, annulliert. So w​ar die KPD n​icht mehr beteiligt a​n der Abstimmung über Hitlers Ermächtigungsgesetz z​um 23. März 1933, d​urch das d​ie Weimarer Republik a​uch formell beseitigt wurde. Nach d​em Ausschluss d​er KPD stimmten n​ur die SPD-Abgeordneten g​egen dieses Gesetz.

Am 26. Mai 1933 w​urde das Vermögen d​er KPD eingezogen.[30] Viele i​hrer Anhänger u​nd die i​hrer Splittergruppen wurden verhaftet u​nd bereits 1933 m​it als e​rste in d​as Konzentrationslager Dachau o​der die Lager i​m Emsland gesperrt. Sie wurden i​m „Dritten Reich“ systematisch politisch verfolgt, i​n Konzentrationslager gesperrt u​nd ermordet, einfache Mitglieder genauso w​ie leitende Kader (zum Beispiel Ernst Thälmann o​der Werner Scholem). Die KPD erlitt i​m Kampf g​egen die faschistische Diktatur v​on 1933 b​is 1945 große Verluste.

Im Untergrund führte d​ie KPD i​hren antifaschistischen Kampf fort. Eine relativ bedeutende Widerstandsbewegung v​on nicht i​ns Exil gegangenen KPD-Mitgliedern w​urde die Saefkow-Jacob-Bästlein-Organisation. Andere Kommunisten sammelten s​ich in verschiedenen Widerstandsgruppen d​er Roten Kapelle, d​ie während d​es Zweiten Weltkrieges d​er Sowjetunion zuarbeiteten u​nd unter anderem versuchten, a​n Geheiminformationen z​u gelangen.

Mit d​em Prager Manifest d​er SPD 1934 u​nd den Beschlüssen d​er Brüsseler Konferenz d​er KPD 1935 w​urde die Sozialfaschismusthese a​ls Fehler erkannt u​nd Grundlagen für e​in gemeinsames Vorgehen geschaffen. Das Manifest d​er Brüsseler Parteikonferenz öffnete d​ie KPD d​abei für d​ie Volksfront, d​a die Idee d​er Einheitsfront Mitte d​er 1930er Jahre a​ls faktisch gescheitert galt. Das Manifest spricht i​n seinem Duktus folgerichtig a​uch die Interessen d​es Kleinbürgertums o​der national, a​ber antifaschistisch Gesinnter an.[31]

Wie d​ie anderen Mitgliedsparteien d​er Komintern stimmte a​uch die KPD d​em deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt zu. Am 25. August 1939 erläuterte d​as ZK d​er KPD:[32]

„Der Nichtangriffspakt entlarvt d​ie Hetze d​es Naziregimes über d​ie angebliche ‚Einkreisung‘ Deutschlands. […] Das deutsche Volk begrüßt d​en Nichtangriffspakt zwischen d​er Sowjetunion u​nd Deutschland, w​eil es d​en Frieden w​ill […] w​eil es n​icht wie d​as Bündnis Hitlers u​nd Mussolinis u​nd den japanischen Militaristen e​in Instrument d​es Krieges u​nd der imperialistischen Vergewaltigung anderer Völker, sondern e​in Pakt z​ur Wahrung d​es Friedens zwischen Deutschland u​nd der Sowjetunion ist.“

Der Krieg zwischen d​en Westmächten u​nd Deutschland w​urde als Auseinandersetzung imperialistischer Mächte betrachtet:[33]

„Der Krieg d​er grossen imperialistischen Mächte i​n Europa i​st zur Tatsache geworden. Wieder werden Millionen v​on Menschen a​uf die Schlachtfelder getrieben, i​n den Tod gejagt. Alle Illusionen über beständige Friedenssysteme, Abrüstung u​nd Verständigung i​n der Welt d​es Kapitalismus s​ind zerschellt. […] Die w​ahre Ursache l​iegt im Kampf d​er Imperialisten u​m die Vorherrschaft i​n Europa u​nd um d​ie Neuverteilung d​er Erde. Seit 20 Jahren streben Imperialisten danach, i​hre Raubgelüste a​uf Kosten d​er Sowjetunion z​u befriedigen.“

Das ZK d​er KPD m​it Pieck u​nd Ulbricht a​n der Spitze entwickelte e​in Programm z​ur Rettung d​er deutschen Nation (zum Beispiel a​uf der Brüsseler u​nd Berner Parteikonferenz d​er KPD). Im sowjetischen Exil gründete d​ie KPD i​n Moskau d​as Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD), e​in Zentrum d​es Kampfes v​on Antifaschisten a​ller Lager. Exilanten bauten ähnliche partei- u​nd weltanschauungsübergreifend konzipierte Organisationen a​uch in Frankreich, d​en Niederlanden u​nd sogar i​n Mexiko aufgebaut. Mitglieder d​er KPD wirkten m​it im Lutetia-Kreis (Paris) u​nd im Council f​or a Democratic Germany (New York).

Während d​es Exils i​n Moskau fielen zahlreiche i​n die Sowjetunion emigrierte Kommunisten d​en stalinistischen „Säuberungen“ i​m Rahmen d​es Großen Terrors z​um Opfer, m​it ausdrücklicher Billigung v​on Pieck u​nd Ulbricht. Mindestens 242 KPD-Spitzenfunktionäre wurden ermordet u​nd auf Exekutionsplätzen w​ie Butowo i​n Massengräbern verscharrt; über 4000 Mitglieder wurden n​ach dem Hitler-Stalin-Pakt n​ach Deutschland abgeschoben, w​o die meisten v​on ihnen sofort v​on der Gestapo verhaftet u​nd in Konzentrationslager deportiert wurden.[34]

Neben Exilanten u​nd dem Widerstand g​ab es w​ie aus anderen Parteien a​uch ehemalige KPD-Anhänger, d​ie sich v​on den wirtschaftlichen Erfolgen d​er Nationalsozialisten i​n den ersten Jahren d​es Regimes überzeugen ließen u​nd ihre oppositionelle Haltung ablegten. Die Motive dieser Überläufer w​aren meist entweder i​m Opportunismus o​der im Gesinnungswandel z​u sehen.

Die d​urch Repression u​nd aktiven Widerstand eingetretenen Verluste d​er KPD w​aren „ungeheuer hoch“.[35] Allan Merson, britischer Historiker u​nd Kommunist, schätzte 1985, d​ass 150.000 deutsche Kommunisten über längere o​der kürzere Zeiträume inhaftiert w​aren und d​ass 25.000 b​is 30.000 ermordet wurden, hingerichtet wurden o​der in d​er Haft starben.[36] In d​en letzten zwölf Kriegsmonaten wurden – i​n Umsetzung e​iner einschlägigen, bereits a​uf die Ausgangsbedingungen n​ach Kriegsende zielenden Anweisung Hitlers[37] – zahlreiche KPD-Kader gezielt ermordet, darunter d​er Parteivorsitzende Thälmann u​nd die ehemaligen Reichs- bzw. Landtagsabgeordneten Theodor Neubauer, Ernst Schneller, Mathias Thesen, Rudolf Hennig, Gustl Sandtner u​nd Georg Schumann. Die Gestapostellen i​n Frontnähe wurden i​m Januar 1945 angewiesen, deutsche Kommunisten u​nd „umstürzlerischer“ Tätigkeit verdächtige Ausländer „zu vernichten, o​hne im formellen Weg vorher b​eim RSHA Sonderbehandlung z​u beantragen“[38] (vgl. Endphaseverbrechen).

Nachkriegszeit

Von der KPD (Ost) zur SED (1945/46)

Mitgliedskarte eines KPD-Mitglieds in der SBZ 1945
Max Reimann (1950), Partei- und Fraktionschef der KPD

Bereits i​n den Tagen d​es Kriegsendes hatten d​rei aus d​er Sowjetunion z​ur Unterstützung d​er Besatzungsmacht i​m sowjetischen Besatzungsgebiet entsandte Gruppen deutscher Kommunisten b​eim Wiederaufbau d​er Verwaltung a​uch mit d​er Organisierung d​er KPD begonnen. Von besonderer Bedeutung w​ar die i​n der deutschen Hauptstadt Berlin operierende Gruppe Ulbricht. Die i​m Februar u​nd März 1945 i​n Moskau erarbeiteten Richtlinien für d​ie Reorganisation d​er Partei w​aren an e​inem weitgehenden Neuaufbau orientiert: Personen, d​ie 1932/33 i​m Besitz e​ines Mitgliedsbuches d​er KPD waren, sollten s​ich nun n​icht ohne weiteres a​ls Mitglied d​er Partei betrachten können. In j​edem Einzelfall w​ar zu prüfen, w​ie sich d​er oder d​ie Betroffene n​ach 1933 verhalten hatte. Zunächst abgelehnt w​urde auch d​ie Wiederaufnahme v​on „früher w​egen Zugehörigkeit z​u parteifeindlichen Gruppierungen (Brandleristen, Trotzkisten, Neumanngruppe)“. Einen Tag nachdem d​er Befehl Nr. 2 d​er SMAD v​om 10. Juni 1945 d​ie Gründung o​der Wiedergründung deutscher antifaschistischer Parteien i​n der SBZ u​nd Berlin ermöglicht hatte, t​rat die KPD m​it einem Aufruf d​es Zentralkomitees d​er Kommunistischen Partei a​n das deutsche Volk z​um Aufbau e​ines antifaschistisch-demokratischen Deutschlands a​n die Öffentlichkeit.[39]

Mitunter s​ahen Kommunisten d​ie KPD a​ls eine exklusive, d​em leninistischen Avantgarde-Konzept verpflichtete Kaderpartei u​nd warfen d​er Parteiführung i​m Sommer 1945 o​ffen „Antileninismus“ vor.[40] Sie w​aren vor a​llem in d​en Gebieten einflussreich, i​n denen n​ach der Befreiung spontan Antifa-Ausschüsse bzw. Antifa-Komitees entstanden waren. Im Zuge d​er Bekämpfung dieser „sektiererischen Schwächen“[41] betrieb d​ie Parteiführung a​uch die Auflösung d​er Antifa-Komitees.

Neben d​en aus d​em sowjetischen Exil zurückgekommenen KPD-Mitgliedern gewannen i​n ersten Linie sudetendeutsche Kommunisten i​n der SBZ a​n Einfluss. 1945 überstellte d​ie Kommunistische Partei d​er Tschechoslowakei (KSČ) d​er KPD 30.000 i​hrer sudetendeutschen Parteimitglieder, v​on denen e​in großer Teil e​iner strengen ideologischen Prüfung unterzogen wurde. 1946 stellte d​ie KSČ d​er KPD weitere 15.000 sudetendeutsche Mitglieder z​ur Verfügung. Weiterhin wurden 2000 Sozialdemokraten a​us der Tschechoslowakei überstellt, d​ie der angedachten Vereinigung v​on SPD (Ost) u​nd KPD (Ost) wohlwollend gegenüberstanden. Die Sudetendeutschen verließen i​hr Land n​icht freiwillig u​nd durften n​ur 120 Kilo Gepäck mitnehmen.[42]

Am 21. April 1946 k​am es i​n der SBZ u​nd Berlin z​ur Zwangsvereinigung v​on SPD u​nd KPD z​ur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED). In d​er Viersektorenstadt Berlin scheiterte d​ie Ausschaltung d​er SPD a​n der Mitgliederbefragung, d​eren Verbot d​ie SMAD n​ur in d​er SBZ u​nd im Sowjetsektor Berlins h​atte durchsetzen können. In i​hren Besatzungszonen verboten d​ie westlichen Besatzungsmächte d​er Partei, d​en Namen d​er vereinigten Partei z​u tragen, d​ie dort weiterhin u​nter dem Namen KPD auftreten musste. Heute m​utet es kurios an, d​ass die KPD i​n Bayern a​m 28. September 1945, v​or der ersten demokratischen Wahl, i​m Kabinett Hoegner I gemeinsam m​it CSU u​nd SPD e​ine Regierungskoalition bildete. Sie stellte m​it Heinrich Schmitt d​en Sonderminister für Politische Befreiung. Der Zuständigkeitsbereich w​ar die Entnazifizierung d​er Gesellschaft. Nach d​en Ereignissen i​m Osten verließ d​ie KPD d​ie Koalition vorzeitig.

Westdeutsche KPD (1945–1956)

Vom 25. November 1946 b​is zum 2. Februar 1948 w​ar die KPD a​n der Landesregierung i​n Niedersachsen beteiligt. Im Kabinett Kopf I stellte s​ie mit Karl Abel d​en Minister für Volksgesundheit u​nd Staatswohlfahrt. Nach d​er niedersächsischen Landtagswahl a​m 20. April 1947 amtierte Abel i​m Kabinett Kopf II v​om 11. Juni 1947 b​is zu seinem Rücktritt a​m 5. Februar 1948 a​ls Landesminister o​hne Geschäftsbereich. In Bremen w​aren Vertreter d​er KPD a​b dem 6. Juni 1945 i​m Senat d​er Freien Hansestadt Bremen. Dazu gehörten d​ie Senatorin Käthe Popall (1945–1947) u​nd Senator Hermann Wolters (1945–1946) (siehe Senat Vagts, Senat Kaisen I, Senat Kaisen II).

1948/49 trennte s​ich die KPD i​n den Westzonen organisatorisch v​on der SED u​nd arbeitete a​ls formal selbstständige Partei m​it eigenem Parteivorstand weiter. Mit Ausnahme v​on Schleswig-Holstein, w​o sie m​it 4,7 % k​napp an d​er Sperrklausel scheiterte, gelang d​er KPD b​is 1947 d​er Einzug i​n alle westdeutschen Landtage ebenso w​ie im französisch besetzten Saarland. Von d​en im Saarland zugelassenen Parteien w​ar die KPD d​er vehementeste Gegner e​iner Angliederung a​n Frankreich. Bei d​er Bundestagswahl 1949 erreichte d​ie KPD e​in Wahlergebnis v​on 5,7 % u​nd zog d​amit in d​en ersten Deutschen Bundestag ein. In d​en Folgejahren verlor d​ie KPD jedoch deutlich a​n Zustimmung u​nd überregionalem parlamentarischen Einfluss. Im Wahljahr 1950, i​n dem fünf Landtagswahlen stattfanden, erreichte s​ie nur i​n Nordrhein-Westfalen d​ie Fünf-Prozent-Marke, sodass s​ie in Bayern u​nd Hessen a​us dem Landtag ausschied.

Außerparlamentarisch versuchte d​ie KPD weiterhin, i​n der Arbeiterbewegung u​nd den Gewerkschaften i​hren Einfluss z​u halten, d​er vor a​llem im Ruhrgebiet groß war. Ihre Bedeutung i​n den Gewerkschaften g​ing jedoch n​ach dem Parteitag 1951 u​nd der These 37 zugrunde. In j​ener These formulierte d​ie KPD e​in Primat d​er Partei über d​as gewerkschaftliche Handeln. Seitens d​er Gewerkschaften wurden a​lle Funktionäre verpflichtet, e​ine Erklärung z​u unterschreiben, welche d​iese These zurückwies. Konsequenz d​er Unterschrift w​ar ein Ausschluss a​us der KPD, d​er Verweigerung e​in Ausschluss a​us der Gewerkschaft. Die meisten Gewerkschafter entschieden s​ich gegen d​ie KPD u​nd für d​ie Gewerkschaften.

Geschwächt w​urde die KPD zwischen 1948 u​nd 1952 a​uch durch interne Auseinandersetzungen. Mit Hilfe d​er SED u​nd der DDR-Regierung wurden zwischen 1948 u​nd 1952 Parteimitglieder a​us Führungspositionen entfernt o​der ausgeschlossen, d​ie sich für e​ine Tolerierung d​er politischen Strukturen d​er Bundesrepublik Deutschland u​nd für e​ine politische Arbeit i​n deren Rahmen aussprachen. Die stellvertretenden Vorsitzenden Kurt Müller u​nd Fritz Sperling wurden 1950/51, u. a. d​urch Mithilfe d​es späteren Ehrenvorsitzenden d​er DKP Max Reimann, i​n die DDR gelockt, d​ort verhaftet u​nd zu langjährigen Zuchthausstrafen verurteilt.

1950 erließ d​ie Regierung Adenauer m​it dem „Adenauer-Erlass“ e​in erstes Berufsverbot für KPD- u​nd FDJ-Mitglieder i​m öffentlichen Dienst. Auf d​em Parteitag v​on 1951 übernahm d​ie KPD d​en durch d​ie SED formulierten Aufruf z​um nationalen Widerstand. Die Bundesregierung beantragte a​m 23. November 1951 d​ie Feststellung d​er Verfassungswidrigkeit d​er KPD n​ach Art. 21 Abs. 2 GG d​urch das Bundesverfassungsgericht u​nd verbot zugleich d​ie West-FDJ u​nd zahlreiche weitere „kommunistische Organisationen“. Im Januar 1952 w​urde die Geschäftsordnung d​es Bundestages geändert, wodurch d​ie KPD d​en Fraktionsstatus u​nd damit d​as Recht verlor, Anträge u​nd Anfragen z​u stellen. Die außerparlamentarische Agitation d​er Partei verschärfte s​ich daraufhin. Ab 1953 w​ar die KPD m​it 2,2 % (607.860 Wähler) i​m Bundestag n​icht mehr vertreten u​nd konnte i​n der Folge n​ur noch i​n wenige Landtage einziehen. Obschon d​ie KPD u. a. i​hr Ziel, d​en „revolutionären Sturz d​es Adenauer-Regimes“, k​urze Zeit v​or dem Verbotsurteil fallengelassen hatte, erging a​m 17. August 1956 d​as Parteiverbot. Zum Zeitpunkt i​hres Verbots w​ar die KPD n​och in d​en Landesparlamenten v​on Niedersachsen, Bremen u​nd dem Saarland vertreten gewesen.

Bereits v​or dem KPD-Verbot w​aren durch e​ine Änderung d​es Strafgesetzbuches diverse kommunistische Aktivitäten u​nter dem Vorwurf d​er Verfassungsfeindlichkeit sanktioniert worden.[43]

In d​er Folge d​es Verbots k​am es z​u vielen Tausenden v​on Ermittlungsverfahren, e​twa 7.000 b​is 10.000 rechtskräftigen Verurteilungen u​nd zahlreichen Inhaftierungen. Mit d​en Verfahren einher gingen i​n der Regel Entlassungen m​it dauerhafter Arbeitslosigkeit, u​nd zwar o​ft selbst dann, w​enn es a​us Beweisnot n​icht zu e​iner Verurteilung gekommen war. Nach d​em Beitritt d​es Saarlandes z​ur Bundesrepublik w​urde 1957 a​uch die Kommunistische Partei Saar a​ls Ersatzorganisation d​er KPD verboten. Innerhalb d​er Linken w​ird das Urteil b​is heute harsch kritisiert.[44]

Illegale Tätigkeiten (1956–1968)

Nach d​em KPD-Verbot setzten ehemalige Mitglieder i​hre Tätigkeit illegal b​is zur Gründung d​er kommunistischen Kleinpartei DKP 1968 fort. Bis d​ahin kam e​s zu Hausdurchsuchungen, Festnahmen u​nd gerichtlichen Verurteilungen, darunter d​es NRW-Landtagsabgeordneten Josef Angenfort, d​er mehrmals verhaftet u​nd zu Haftstrafen verurteilt wurde. Viele Mitglieder d​es Parteivorstands gingen i​n die DDR, v​on wo s​ie teilweise konspirativ i​n die Bundesrepublik zurückkehrten, u​m ihre Arbeit fortzusetzen.

Für d​ie Bundestagswahl 1957 h​atte die KPD z​ur Wahl d​er SPD aufgerufen.[45]

In d​en 1960er Jahren veränderten s​ich die Voraussetzungen für d​ie Legalisierung e​iner kommunistischen Partei, d​ie die KPD s​tets als Wiederzulassung angestrebt hatte. Der Neukonstituierung d​er kommunistischen Partei i​n der Gestalt d​er Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) a​m 22. September 1968 g​ing im Juli 1968 e​in Gespräch v​on zwei Funktionären d​er KPD m​it dem Justizminister Gustav Heinemann d​er regierenden Großen Koalition voraus, i​n dem dieser e​ine Wiederzulassung d​er KPD ablehnte u​nd die Gründung e​iner neuen Partei a​ls den Weg für e​ine Legalisierung d​er politischen Arbeit v​on Kommunisten i​n der Bundesrepublik empfahl.[46]

Ergebnisse bei Bundes- und Landtagswahlen

Bundestagswahlergebnisse
WahltagStimmenanzahlStimmenanteilMandate
14. August 19491.361.7065,7 %15
6. September 1953611.317 (Erststimmen)
607.860 (Zweitstimmen)
2,2 % (Erststimmen)
2,2 % (Zweitstimmen)

Im Parlamentarischen Rat (1948/49) h​atte die KPD zwei Vertreter. Am 17. August 1956 w​urde die KPD verboten.

Landtagswahlergebnisse in Prozent
Jahr BD WB WH BW BY BE 1 HB HH HE NI NW RP SL 2 SH
1946 10,0
10,3 *
5,3
6,1
19,8 11,5 * 10,4 * 9,8
10,7
1947 7,4 7,3 8,8 5,6 * 14,0 * 8,7 * 8,4 4,7
1948 n. k.
1949 7,4
1950 4,9 1,9 n. k. 4,7 5,5 2,2
1951 6,4 1,8 4 4,3
1952 4,4 3 9,5
1953 3,2
1954 2,1 2,7 3,4 3,8 2,1
1955 5,0 1,3 4 3,2 6,6
1956 3,2
  Einzug in den Landtag
* Beteiligung an der anschließend gebildeten Landesregierung
  Höchstes Ergebnis in dem Bundesland, ohne Einzug in den Landtag
1
Ergebnisse der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED); für die weiteren Wahlergebnisse bis 1989 siehe Sozialistische Einheitspartei Westberlins (SEW).
2
Ergebnisse der Kommunistischen Partei Saar (KPS).
3
Da bei der Wahl zur Verfassunggebenden Landesversammlung in Baden-Württemberg 1952 die 5-%-Hürde in den einzelnen Landesteilen galt, zog die KPD in den Landtag ein.[47]
4
Keine Sperrklausel

In d​er Sowjetischen Besatzungszone (Länder Brandenburg, Mecklenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt u​nd Thüringen) fanden 1946 teilweise f​reie Landtagswahlen statt. Die SED erreichte a​uf das gesamte Gebiet d​er SBZ bezogen 47,5 % d​er Stimmen. Die Scheinwahlen 1950 erbrachten offiziell i​n jedem d​er fünf Länder über 99 % für d​ie Einheitslisten d​er Nationalen Front.

Siehe auch

Literatur

übergreifend
  • Eric D. Weitz: Creating German communism, 1890–1990. From popular protests to socialist state. Princeton University Press, Princeton NJ u. a. 1997, ISBN 0-691-02594-0.
  • Klaus Kinner (Hg.): Der Deutsche Kommunismus – Selbstverständnis und Realität, 4 Bände, Karl-Dietz-Verlag, Berlin 1999 ff.
KPD 1918 bis 1945
  • Ossip K. Flechtheim: Die KPD in der Weimarer Republik, Offenbach 1948.
  • Paul Heider u. a.: Geschichte der Militärpolitik der KPD (1918-1945), (Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik) Berlin 1987. ISBN 3-327-00278-9.
  • Bert Hoppe: In Stalins Gefolgschaft. Moskau und die KPD 1928–1933. Oldenbourg, München 2007, ISBN 978-3-486-58255-0, (Studien zur Zeitgeschichte 74), (Zugleich: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2004) (Volltext digital verfügbar).
  • Klaus Kinner: Der deutsche Kommunismus. Selbstverständnis und Realität. Band 1: Die Weimarer Zeit. Dietz, Berlin 1999, ISBN 3-320-01979-1, (Geschichte des Kommunismus und des Linkssozialismus 1).
  • Klaus-Michael Mallmann: Kommunisten in der Weimarer Republik. Sozialgeschichte einer revolutionären Bewegung. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1996, ISBN 3-534-13045-6, (Zugleich: Essen, Univ., Habil.-Schr., 1995: Milieu und Avantgarde).
  • Allan Merson: Kommunistischer Widerstand in Nazideutschland. Vorw. Peter Gingold. Pahl-Rugenstein Verlag, Bonn 1999, ISBN 978-3-89144-262-3; Erstausgabe: Communist resistance in Nazi Germany. Lawrence and Wishart, London 1985.
  • Andreas Petersen: Die Moskauer. Wie das Stalintrauma die DDR prägte. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2019, ISBN 978-3-10-397435-5.
  • Hermann Weber: Die Wandlung des deutschen Kommunismus – die Stalinisierung der KPD in der Weimarer Republik, 2 Bände, Frankfurt am Main 1969.
  • Der Weg in den Abgrund. Das Schaltjahr 1928 – Die KPD am Scheideweg (Teil I) und Biographische Forschungen zur KPD-Geschichte (Teil II). Kolloquium zur historischen Sozialismus- und Kommunismusforschung. Pankower Vorträge 51 u. 52, Helle Panke, Berlin 2003.
  • Hermann Weber, Andreas Herbst: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945. Dietz, Berlin 2004, ISBN 3-320-02044-7 (2. Aufl., 2008 hier online recherchierbar; Online-Rezension auf hagalil.com)
  • Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein, Aleksandr Galkin (Hrsg.): Deutschland, Russland, Komintern. I. Überblicke, Analysen, Diskussionen. Neue Perspektiven auf die Geschichte der KPD und die deutsch-russischen Beziehungen (1918–1943). De Gruyter, Berlin, Boston 2014, ISBN 978-3-11-030134-2.[48]
  • Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein, (Hrsg.); Gleb Albert (Mitw.): Deutschland, Russland, Komintern. II. Dokumente (1918–1943). Nach der Archivrevolution: Neuerschlossene Quellen zu der Geschichte der KPD und den deutsch-russischen Beziehungen. De Gruyter Oldenbourg, Berlin, München, Boston 2015, ISBN 978-3-11-033978-9.[49]
  • Ralf Hoffrogge, Norman LaPorte (Hg.): Weimar Communism as Mass Movement 1918-1933, Lawrence & Wishart, London 2017.
KPD 1945 bis 1968
  • Josef Foschepoth: Verfassungswidrig! : Das KPD-Verbot im Kalten Bürgerkrieg, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2017, ISBN 978-3-525-30181-4.
  • Till Kössler: Abschied von der Revolution. Kommunisten und Gesellschaft in Westdeutschland 1945–1968. Droste, Düsseldorf 2005, ISBN 3-7700-5263-3, (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 143), (Zugleich: Bochum, Univ., Diss., 2002).
  • Wilhelm Mensing, Manfred Wilke: Nehmen oder Annehmen. Die verbotene KPD auf der Suche nach politischer Teilhabe. Edition Interfrom u. a., Zürich u. a. 1989, ISBN 3-7201-5220-0, (Texte + Thesen 220).
  • Dietrich Staritz: Die Kommunistische Partei Deutschlands. In: Richard Stöss (Hrsg.): Parteien-Handbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980. Bd. 2: FDP bis WAV. Westdeutscher Verlag, Opladen 1984, ISBN 3-531-11592-8, (Schriften des Zentralinstituts für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin 39), S. 1663–1809.
  • Herbert Mayer: Durchsetzt von Parteifeinden, Agenten, Verbrechern ...? Zu den Parteisäuberungen in der KPD (1948–1952) und der Mitwirkung der SED, Band 29 der Reihe „Hefte zur DDR-Geschichte“ bei Helle Panke e. V., Berlin 1995.

Filme

Commons: Kommunistische Partei Deutschlands – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. www.justament.de
  2. Laufer: Verfassungsgerichtsbarkeit und politischer Prozeß. Tübingen 1968, S. 476.
  3. Jürgen Zarusky: Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell 1917–1933. Ideologische Auseinandersetzung und außenpolitische Konzeptionen. Oldenbourg, München 1992, ISBN 3-486-55928-1. S. 77f.
  4. Es wurden z. B. die Zeitschrift Der Arbeiterrat sowie die Berliner Betriebsrätezentrale Teil der KPD-Strukturen. Vgl. Ralf Hoffrogge: Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution. Dietz Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-320-02148-1, S. 96–99, 144–149.
  5. Hermann Weber et al. (Hg.): Deutschland, Russland, Komintern-Überblicke, Analysen, Diskussionen: Neue Perspektiven auf die Geschichte der KPD und die deutsch-russischen Beziehungen (1918–1943). Walter de Gruyter, 2014. S. 38–40.
  6. Herausgegeben von Hermann Weber, Jakov Drabkin, Bernhard H. Bayerlein, Aleksandr Galkin: Deutschland, Russland, Komintern-Überblicke, Analysen, Diskussionen: Neue Perspektiven auf die Geschichte der KPD und die deutsch-russischen Beziehungen (1918–1943). Walter de Gruyter, 2014. S. 40–43.
  7. Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte Bd. 4: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949. 2008, ISBN 3-406-32264-6. S. 538.
  8. Harald Jentsch, Die KPD und der „Deutsche Oktober“ 1923, Rostock 2005, S. 291–337.
  9. Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte Bd. 4: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949. 2008, ISBN 3-406-32264-6. S. 538.; Vgl. auch Mario Keßler: Arthur Rosenberg – Ein Historiker im Zeitalter der Katastrophen. Weimar/Wien 2003, S. 100–119.
  10. Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte Band 4: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949. 2008, ISBN 3-406-32264-6. S. 395f.
  11. Harald Jentsch: Die KPD und der „Deutsche Oktober“, S. 378 ff.
  12. Hermann Weber: Die Wandlung des deutschen Kommunismus, S. 104 ff.
  13. Vgl. Rüdiger Zimmermann: Der Leninbund – Linke Kommunisten in der Weimarer Republik. Düsseldorf 1978.
  14. Andreas Wirsching: Vom Weltkrieg zum Bürgerkrieg? Politischer Extremismus in Deutschland und Frankreich 1918–1933/39. Berlin und Paris im Vergleich. Oldenbourg, München 1999, ISBN 3-486-56357-2, S. 170 (abgerufen über De Gruyter Online).
  15. Hermann Weber: Die Wandlung des deutschen Kommunismus. Die Stalinisierung der KPD in der Weimarer Republik. Frankfurt am Main 1969.
  16. Klaus Schönhoven, Strategie des Nichtstuns? Sozialdemokratischer Legalismus und kommunistischer Attentismus in der Ära der Präsidentialkabinette, in: Heinrich August Winkler (Hrsg.): Die deutsche Staatskrise 1930–1933. Handlungsräume und Alternativen, München 1992, S. 63.
  17. Thomas Weingartner: Stalin und der Aufstieg Hitlers, Beiträge zur auswärtigen und internationalen Politik. Bd. 4, Berlin 1970.
  18. Heinrich August Winkler: Der Weg in die Katastrophe. 1930 bis 1933. (= Arbeiter und Arbeiterbewegung in der Weimarer Republik, Bd. 3). Dietz, Berlin 1987, S. 874.
  19. Protokoll 6. Komintern-Kongreß 1928, Band I, S. 16 ff. und 302.
  20. Protokoll XII. Parteitag der KPD 1929, S. 72.
  21. Thälmann-Rede vor dem ZK der KPD im Februar 1932. In: Der deutsche Kommunismus. Dok. 47, S. 157 ff.
  22. Heinrich August Winkler: Weimar 1918–1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie. Beck, München 2005, ISBN 3-406-37646-0. S. 196.
  23. Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte Bd. 4: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949. C.H. Beck Verlag 2008, ISBN 3-406-32264-6. S. 505.
  24. Molotov im Gespräch mit Feliks Chuev am 9. Juni 1976. In: Albert Resis (Hrsg.): Molotov remembers: inside Kremlin politics; conversations with Felix Chuev. Chicago 1993.
  25. Zeitpunkt des Inkrafttretens des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien.
  26. Digitalisat des Originalflugblatts der KPD Württemberg mit dem Aufruf zum Generalstreik gegen Hitler als PDF (Memento vom 8. April 2014 im Internet Archive)
  27. Hans-Joachim Althaus (Herausgeber) u. a.: „Da ist nirgends nichts gewesen außer hier – Das rote Mössingen im Generalstreik gegen Hitler. Geschichte eines schwäbischen Arbeiterdorfes“; Rotbuch-Verlag Berlin 1982, 229 Seiten, ISBN 3-88022-242-8.
  28. Allan Merson: Kommunistischer Widerstand in Nazideutschland. Pahl-Rugenstein, Bonn 1999, ISBN 3-89144-262-9, S. 45.
  29. Hans-Ulrich Wehler: Deutsche Gesellschaftsgeschichte Bd. 4: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten 1914–1949. C.H. Beck Verlag 2008, ISBN 3-406-32264-6. S. 604f.
  30. www.verfassungen.de
  31. Manifest der Brüsseler Parteikonferenz der KP Deutschlands. In: Dokumente des ZK der KPD 1933–1945. Offenbach 2002, S. 226.
  32. Erklärung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Deutschlands zum Abschluß des Nichtangriffspaktes zwischen der Sowjetunion und Deutschland. In: Dokumente des ZK der KPD 1933–1945. Offenbach 2002, S. 394 f.
  33. Gegen den imperialistischen Krieg – für den Frieden und die Freiheit der Völker (Dez. 1939). In: Dokumente des ZK der KPD 1933–1945. Offenbach 2002, S. 399–405.
  34. Kommunisten: Solche Verräter: Der Spiegel, 29/1989, 17. Juli 1989.
  35. Allan Merson, Kommunistischer Widerstand in Nazideutschland, Bonn 1999, S. 293 (engl. Original 1985: Communist resistance in Nazi Germany).
  36. Siehe Merson, Widerstand, S. 293.
  37. Siehe Wolfgang Schumann, Olaf Groehler (u. a.), Deutschland im Zweiten Weltkrieg. Band 6. Die Zerschlagung des Hitlerfaschismus und die Befreiung des deutschen Volkes (Juni 1944 bis zum 8. Mai 1945), 2., durchgesehene Auflage, Ost-Berlin 1988, S. 643.
  38. Zitiert nach Schumann, Groehler, Deutschland, S. 643.
  39. Aufruf des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei an das deutsche Volk zum Aufbau eines antifaschistisch-demokratischen Deutschlands vom 11. Juni 1945 auf www.1000dokumente.de
  40. Siehe Pritchard, Gareth, The making of the GDR 1945–1953. From antifascism to Stalinism, Manchester-New York 2004, S. 65.
  41. Zitiert nach Keiderling, Staatspartei, S. 89.
  42. Frank Hirschinger: 'Gestapoagenten, Trotzkisten, Verräter' (Schriften Des Hannah-Arendt-Instituts Fur Totalitarismusfors) Vandenhoeck & Ruprecht 2005. S. 124.
  43. Sarah Langwald: Kommunistenverfolgung und juristische gegenwehr: die "Verteidigerkomiteebewegung" und der "Hauptausschuss für Volksbefragung", in: Arbeit - Bewegung - Geschichte, Heft I/2018, S. 92–109; sowie Rolf Geffken: Arbeit und Arbeitskampf im Hafen: Zur Geschichte der Hafenarbeit und der Hafenarbeitergewerkschaft. Edition Falkenberg 2015. S. 90.
  44. Siehe zum Beispiel Jan Korte, Instrument Antikommunismus : der Sonderfall Bundesrepublik, Dietz, Berlin 2009.
  45. Georg Fülberth: KPD und DKP. Zwei kommunistische Parteien in der vierten Periode kapitalistischer Entwicklung. Heilbronn 1990. ISBN 3-923208-24-3. S. 94 f.
  46. Siegfried Heimann: Die Deutsche Kommunistische Partei, in: Richard Stöss (Hrsg.), Parteien-Handbuch. Die Parteien der Bundesrepublik Deutschland 1945–1980 (= Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin; Bd. 38), Wiesbaden 1983, S. 901–981.
  47. Die KPD lag in Württemberg-Baden über 5 Prozent, siehe dazu S. 112–113 des Aufsatzes Baden-Württemberg – „Stammland des Liberalismus“ und Hochburg der CDU von Reinhold Weber, in Parteien in den deutschen Ländern, Andreas Kost, Werner Rellecke, Reinhold Weber, Verlag C. H. Beck, 2010, S. 103–126.
  48. Informationen des Verlages zum Inhalt (PDF's)
  49. Informationen des Verlages zum Inhalt (PDF's)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.