Landtagswahlen in Niedersachsen

Landtagswahlen in Niedersachsen gibt einen Überblick über die Landtagswahlergebnisse im Land Niedersachsen sowie die daraus resultierende Zusammensetzung der jeweiligen Niedersächsischen Landtage und Landesregierungen seit 1947. Die letzte Landtagswahl fand, wegen des Verlusts der Ein-Stimmen-Mehrheit im Landtag Anfang August 2017 (Austritt bei den Grünen und Übertritt der Abgeordneten Elke Twesten zur CDU), nicht am vorgesehenen Termin im Januar 2018, sondern am 15. Oktober 2017 statt.[1]

Landtagswahl 2017
in Prozent
 %
40
30
20
10
0
36,9 %
33,6 %
8,7 %
7,5 %
4,6 %
6,2 %
2,5 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2013
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+4,3 %p
−2,4 %p
−5,0 %p
−2,4 %p
+1,5 %p
+6,2 %p
−2,2 %p

Übersicht der Ergebnisse

Wahltag Wbt. SPD CDU DP FDP KPD DZP DRP GB/BHE[T 1] NPD Grüne[T 2] Linke[T 3] AfD Weitere Parteien
20.04.1947 65,1 % 43,4 19,9 17,7 8,8 5,6 4,1 0,3[T 4]
06.05.1951 75,8 % 33,7 23,7[T 5] 8,3 1,8 3,3 2,2 14,9 SRP 11,0 DSP 0,8
24.04.1955 77,5 % 35,2 26,6 12,4 7,9 1,3 1,1 3,8 11,0
19.04.1959 78,0 % 39,5 30,8 12,4 5,2 0,0 3,6 8,3
19.05.1963 76,9 % 44,9 37,7 2,7 8,8 1,5 [T 1] 3,7
04.06.1967 75,8 % 43,1 41,7 6,9 7,0
14.06.1970 76,7 % 46,3 45,7 [T 6]0,4 4,4 3,2
09.06.1974 84,4 % 43,1 48,8 7,0 0,6
04.06.1978 78,5 % 42,2 48,7 4,2 0,4 [T 7]3,9
21.03.1982 77,7 % 36,5 50,7 5,9 6,5
15.06.1986 77,3 % 42,1 44,3 6,0 7,1
13.05.1990 74,6 % 44,2 42,0 0,0 6,0 0,2 5,5 REP 1,5
13.03.1994 73,8 % 44,3 36,4 4,4 0,2 7,4 REP 3,7
01.03.1998 73,8 % 47,9 35,9 4,9 7,0 REP 2,8
02.02.2003 67,0 % 33,4 48,3 8,1 7,6 [T 3]0,5 Schill 1,0
27.01.2008 57,1 % 30,3 42,5 8,2 1,5 8,0 7,1
20.01.2013 59,4 % 32,6 36,0 9,9 0,8 13,7 3,1 Piraten 2,1
15.10.2017 63,1[2] % 36,9 33,6 7,5 8,7 4,6 6,2

kursiv: Nicht ins Landesparlament eingezogen.

Fußnoten:

  1. 1963 Gesamtdeutsche Partei
  2. 1978 Grüne Liste Umweltschutz, ab 1982 Die Grünen, ab 1994 Bündnis 90/Die Grünen
  3. 2003 Partei des Demokratischen Sozialismus
  4. 1947 Deutsche Rechtspartei
  5. CDU und DP gemeinsam als Niederdeutsche Union
  6. 1970 Niedersächsische Landespartei
  7. 1978 Grüne Liste Umweltschutz

Wahl zum 1. Niedersächsischen Landtag (20. April 1947)

  • Wahlbeteiligung: 65,1 %
  • Gültige Stimmen: 2.459.479

Landesregierungen:

Wahl zum 2. Niedersächsischen Landtag (6. Mai 1951)

  • Wahlbeteiligung: 75,8 %
  • Gültige Stimmen: 3.330.440
  • SPD - 33,7 - 64
  • Niederdeutsche Union - 23,8 - 35 (Wahlbündnis aus CDU und DP)
  • GB/BHE - 14,9 - 21
  • SRP - 11,0 - 16
  • FDP - 8,4 - 12
  • Zentrum - 3,3 - 4
  • Dt.RP - 2,2 - 3
  • KPD - 1,8 - 2
  • DSP - 0,8 - 1
  • RP - 0,1 - 0

Landesregierung (Kabinett Kopf IV):

Am 23. Oktober 1952 wurden die Sitze der Sozialistischen Reichspartei (SRP) nach dem Verbot der Partei durch das Bundesverfassungsgericht aufgehoben.

Wahl zum 3. Niedersächsischen Landtag (24. April 1955)

  • Wahlbeteiligung: 77,5 %
  • Gültige Stimmen: 3.357.778
  • SPD - 35,2 - 59
  • CDU - 26,6 - 43
  • DP - 12,4 - 19
  • GB/BHE - 11,0 - 17
  • FDP - 7,9 - 12
  • DRP - 3,8 - 6
  • KPD - 1,3 - 2
  • Zentrum - 1,1 - 1
  • BdD - 0,3 - 0
  • DHP - 0,3 - 0
  • LP - 0,1 - 0

Landesregierung:

1956 wurden die Sitze der KPD nach dem Verbot der Partei durch das Bundesverfassungsgericht aufgehoben.

Wahl zum 4. Niedersächsischen Landtag (19. April 1959)

  • Wahlbeteiligung: 78,0 %
  • Gültige Stimmen: 3.437.396

Landesregierung:

Wahl zum 5. Niedersächsischen Landtag (19. Mai 1963)

  • Wahlbeteiligung: 76,9 %
  • Gültige Stimmen: 3.582.244

Landesregierung:

Wahl zum 6. Niedersächsischen Landtag (4. Juni 1967)

  • SPD - 43,1 - 66
  • CDU - 41,7 - 63
  • FDP - 6,9 - 10
  • NPD - 7,0 - 10

Landesregierung (Kabinett Diederichs IV):

Wahl zum 7. Niedersächsischen Landtag (14. Juni 1970)

  • SPD - 46,3 - 75
  • CDU - 45,7 - 74
  • FDP - 4,4 - 0

Landesregierung (Kabinett Kubel I):

Wahl zum 8. Niedersächsischen Landtag (9. Juni 1974)

  • CDU - 48,8 - 77
  • SPD - 43,1 - 67
  • FDP - 7,0 - 11

Landesregierung:

Wahl zum 9. Niedersächsischen Landtag (4. Juni 1978)

Landesregierung (Kabinett Albrecht III): CDU; Ministerpräsident Ernst Albrecht (CDU)

Wahl zum 10. Niedersächsischen Landtag (21. März 1982)

Sitzverteilung nach der Wahl 1982

Landesregierung (Kabinett Albrecht IV):

Wahl zum 11. Niedersächsischen Landtag (15. Juni 1986)

Landesregierung (Kabinett Albrecht V):

Wahl zum 12. Niedersächsischen Landtag (13. Mai 1990)

Landesregierung (Kabinett Schröder I):

Wahl zum 13. Niedersächsischen Landtag (13. März 1994)

Landesregierung (Kabinett Schröder II):

Wahl zum 14. Niedersächsischen Landtag (1. März 1998)

Landesregierung:

Wahl zum 15. Niedersächsischen Landtag (2. Februar 2003)

Landesregierung (Kabinett Wulff I):

Wahl zum 16. Niedersächsischen Landtag (27. Januar 2008)

Wahlbeteiligung 57,1 %

Landesregierung:

Wahl zum 17. Niedersächsischen Landtag (20. Januar 2013)

Wahlbeteiligung: 59,4 %

Landesregierung (Kabinett Weil I):

Wahl zum 18. Niedersächsischen Landtag (15. Oktober 2017)

Wahlbeteiligung: 63,1 %

Landesregierung (Kabinett Weil II):

Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag (9. Oktober 2022)

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Regierungskrise In Niedersachsen: Weil kündigt Neuwahlen für 15. Oktober an. Artikel in der Nordwest-Zeitung vom 7. August 2017. Abgerufen am 7. August 2017.
  2. Endgültiges amtliches Ergebnis zur Landtagswahl am 15.10.2017. In: Niedersächsische Landeswahlleiterin. Niedersächsische Landeswahlleiterin, abgerufen am 7. November 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.