Fußball-Weltmeisterschaft 2022/Qualifikation

Die Qualifikation (oder Vorrunde) zur Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 wird seit 2019 bis 2022 ausgetragen. Es werden voraussichtlich alle 211 derzeitigen FIFA-Mitglieder teilnehmen. Die Auslosungen der Qualifikationsgruppen finden von 2019 bis 2020 in jeder Konföderation einzeln statt.[1]

  • Qualifiziert
  • Kann sich noch qualifizieren
  • Nicht qualifiziert
  • Zurückgezogen oder suspendiert
  • Kein FIFA-Mitglied
  • Die Startplätze für die Endrunde werden wie folgt vergeben:[2]

    • UEFA (Europa): 13 Startplätze für 55 Qualifikationsteilnehmer
    • CAF (Afrika): 5 Startplätze für 54 Qualifikationsteilnehmer
    • AFC (Asien und Australien): 4 oder 5 Startplätze für 45 Qualifikationsteilnehmer plus einen Startplatz für den Gastgeber Katar
    • CONMEBOL (Südamerika): 4 oder 5 Startplätze für 10 Qualifikationsteilnehmer
    • CONCACAF (Nord- und Mittelamerika und Karibik): 3 oder 4 Startplätze für 35 Qualifikationsteilnehmer
    • OFC (Ozeanien): 0 oder 1 Startplatz für 11 Qualifikationsteilnehmer

    Zwei der Teilnehmer werden in interkontinentalen Entscheidungsspielen bestimmt. Welche Verbände gegeneinander antreten, wird ausgelost.[1]

    Für die Weltmeisterschaft qualifizierte Mannschaften

    Nation Qualifiziert als Qualifiziert am FIFA-Rang[A 1] Endrundenteilnahmen
    Anzahl[A 2] zuletzt
    Katar KatarAFC; Gastgeber02.12.20105201
    Deutschland DeutschlandUEFA; Erster Gruppe J11.10.202111202018
    Danemark DänemarkUEFA; Erster Gruppe F12.10.202109062018
    Brasilien BrasilienCONMEBOL; Gruppenerster bis -dritter11.11.202102222018
    Belgien BelgienUEFA; Erster Gruppe E13.11.202101142018
    Frankreich FrankreichUEFA; Erster Gruppe D13.11.202103162018
    Kroatien KroatienUEFA; Erster Gruppe H14.11.202115072018
    Serbien SerbienUEFA; Erster Gruppe A14.11.202125032018
    Spanien SpanienUEFA; Erster Gruppe B14.11.202107162018
    England EnglandUEFA; Erster Gruppe I15.11.202105162018
    Schweiz SchweizUEFA; Erster Gruppe C15.11.202114122018
    Niederlande NiederlandeUEFA; Erster Gruppe G16.11.202110112014
    Argentinien ArgentinienCONMEBOL; Gruppenerster bis -vierter16.11.202104182018
    Iran IranAFC; Erster oder Zweiter Gruppe 127.01.202221062018
    Korea Sud SüdkoreaAFC; Erster oder Zweiter Gruppe 101.02.202229112018

    Anmerkungen

    1. Stand: 10. Februar 2022
    2. inklusive der Fußball-WM 2022

    Europäische Zone / UEFA

    Am 9. Dezember 2019 gab die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) bekannt, dass Russland wegen manipulierter Daten aus dem Moskauer Labor für die nächsten vier Jahre von allen sportlichen Großereignissen ausgeschlossen wird.[3] Die russische Nationalmannschaft nimmt jedoch an der Qualifikation teil, da das Verbot nur für die Endrunde gilt. Wenn sich Russland qualifizieren würde, könnten russische Fußballer möglicherweise als neutrales Team, das heißt unter Verzicht auf russische Flagge und Hymne an der Endrunde teilnehmen.[4]

    Die Auslosung für die Qualifikationsgruppen fand am 7. Dezember 2020 in Zürich statt. Auf Einladung der UEFA spielt WM-Gastgeber Katar in der europäischen Qualifikation mit, um Wettkampfpraxis sammeln zu können. Dafür wurden die Katarer der Gruppe A mit Europameister Portugal zugeteilt. Die Spiele gegen Katar fanden alle in Europa als Freundschaftsspiele statt und gingen daher nicht in die Wertung ein.[5]

    Gruppenübersicht
    Gruppe A FIFA-
    Rang1
    Gruppe B FIFA-
    Rang
    Gruppe C FIFA-
    Rang
    Gruppe D FIFA-
    Rang
    Gruppe E FIFA-
    Rang
    1. Portugal Portugal005 1. Spanien Spanien *006 1. Italien Italien *010 1. Frankreich Frankreich *002 1. Belgien Belgien *001
    2. Serbien Serbien030 2. Schweden Schweden020 2. Schweiz Schweiz016 2. Ukraine Ukraine024 2. Wales Wales *018
    3. Irland Irland042 3. Griechenland Griechenland053 3. Nordirland Nordirland045 3. Finnland Finnland054 3. Tschechien Tschechien *042
    4. Luxemburg Luxemburg098 4. Georgien Georgien089 4. Bulgarien Bulgarien068 4. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina055 4. Belarus Belarus088
    5. Aserbaidschan Aserbaidschan109 5. Kosovo Kosovo117 5. Litauen Litauen129 5. Kasachstan Kasachstan122 5. Estland Estland109
    Gruppe F FIFA-Rang Gruppe G FIFA-Rang Gruppe H FIFA-Rang Gruppe I FIFA-Rang Gruppe J FIFA-Rang
    1. Danemark Dänemark012 1. Niederlande Niederlande014 1. Kroatien Kroatien011 1. England England004 1. Deutschland Deutschland013
    2. Osterreich Österreich *023 2. Turkei Türkei032 2. Slowakei Slowakei033 2. Polen Polen019 2. Rumänien Rumänien037
    3. Schottland Schottland048 3. Norwegen Norwegen044 3. Russland Russland039 3. Ungarn Ungarn *040 3. Island Island046
    4. Israel Israel087 4. Montenegro Montenegro *063 4. Slowenien Slowenien *062 4. Albanien Albanien *066 4. Nordmazedonien Nordmazedonien065
    5. Faroer Färöer *107 5. Lettland Lettland136 5. Zypern Republik Zypern100 5. Andorra Andorra151 5. Armenien Armenien *099
    6. Moldau Republik Moldau177 6. Gibraltar Gibraltar *195 6. Malta Malta176 6. San Marino San Marino210 6. Liechtenstein Liechtenstein181

    * Gruppensieger der UEFA Nations League 2020/21

    Gruppensieger der Qualifikation sind fett markiert
    1 Stand vom 26. November 2020

    Afrikanische Zone / CAF

    Da Réunion und Sansibar keine FIFA-Mitglieder sind, nehmen nur 54 CAF-Mitglieder an der Qualifikation teil.

    Erste Runde
    Die auf Platz 27 bis 54 gesetzten Mannschaften steigen in der ersten Runde ein.

    * = Qualifiziert für die zweite Runde

    Zweite Runde
    Die auf Platz 1 bis 26 gesetzten Mannschaften steigen in der zweiten Runde ein.

    ** = Qualifiziert für die dritte Runde

    Asiatische Zone und Australien / AFC

    Da die Nördlichen Marianen kein FIFA-Mitglied sind, nehmen nur 46 AFC-Mitglieder an der Qualifikation teil. Die ersten beiden Qualifikationsrunden dienen gleichzeitig auch als Qualifikation für die Asienmeisterschaft 2023.

    Erste Runde
    Die auf Platz 35 bis 46 gesetzten Mannschaften stiegen in der ersten Runde ein.

    * = Qualifiziert für die zweite Runde

    Zweite Runde
    Die auf Platz 1 bis 34 gesetzten Mannschaften steigen in der zweiten Runde ein.

    ** = Qualifiziert für die dritte Runde

    Dritte Runde

    Gruppenübersicht
    Gruppe 1 FIFA-Rang Gruppe 2 FIFA-Rang
    1. Iran Iran26 1. Australien Australien35
    2. Korea Sud Südkorea36 2. Saudi-Arabien Saudi-Arabien61
    3. Vereinigte Arabische Emirate Ver. Arab. Emirate68 3. Japan Japan24
    4. Libanon Libanon98 4. Oman Oman79
    5. Irak Irak70 5. China Volksrepublik VR China71
    6. Syrien Syrien80 6. Vietnam Vietnam92

    Anmerkungen

    1. FIFA-Rang Stand: 18. Juni 2021

    Südamerikanische Zone / CONMEBOL

    Alle zehn Mannschaften, die dem südamerikanischen Fußballverband CONMEBOL angehören, nehmen an der Qualifikation teil. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Start der Qualifikation der 10 Teilnehmer (ursprünglich März 2020) auf Oktober 2020 verschoben.[6]

    * = Qualifiziert für die WM

    Nord-, Zentralamerikanische und Karibische Zone / CONCACAF

    Alle 35 CONCACAF-Mannschaften, die auch Mitglied des Weltverbandes FIFA sind, nehmen an der Qualifikation teil.

    Erste Runde
    Die auf Platz 6 bis 35 gesetzten Mannschaften steigen in der ersten Runde ein.

    * = Qualifiziert für die Zweite Runde

    Zweite Runde
    Die sechs Gruppensieger der ersten Runde spielen in zwei Partien Heim- und Auswärts drei Teilnehmer an der dritten Runde aus.[7]

    * = Qualifiziert für die Dritte Runde

    Dritte Runde
    Die auf Platz 1 bis 5 gesetzten Mannschaften steigen in der dritten Runde ein.

    Ozeanische Zone / OFC

    Mit der Absage der Mannschaften aus Amerikanisch-Samoa, Samoa und Tonga nehmen nur acht der elf Vollmitglieder der OFC an der Qualifikation teil. Die Austragung des OFC-Qualifikationsturniers soll vom 17. bis zum 30. März 2022 in Katar stattfinden.[8] Die Siegermannschaft qualifiziert sich für die interkontinentalen Play-offs.

    Erste Runde

    Interkontinentale Play-offs

    In den interkontinentalen Play-offs, die am 13. und 14. Juni 2022 stattfinden sollen, treffen folgende Konföderationen bzw. Mannschaften aufeinander:

    Ergebnis
    5. Platz der AFC-Qualifikation 5. Platz der CONMEBOL-Qualifikation
    4. Platz der CONCACAF-Qualifikation Sieger der OFC-Qualifikation

    Einzelnachweise

    1. International Match Calendar 2018–2024. In: fifa.com. FIFA, abgerufen am 28. Januar 2019 (englisch).
    2. FIFA Fußball-Weltmeisterschaft™: unveränderte Aufteilung der Startplätze auf die Konföderationen. In: fifa.com. FIFA, 30. Mai 2015, abgerufen am 28. Januar 2019.
    3. dpa: Harte Strafe: Wada sperrt Russland für vier Jahre. In: Baden Online. 9. Dezember 2019, abgerufen am 14. Januar 2020.
    4. Can Russia play at the World Cup 2022 and Euro 2020? BBC Sport, 9. Dezember 2019, abgerufen am 14. Januar 2020 (englisch).
    5. Qatar links into Euro World Cup qualifying for friendlies. In: apnews.com. 8. Dezember 2020, abgerufen am 8. Dezember 2020.
    6. Süddeutsche Zeitung: WM-Quali in Südamerika: Messi und Neymar im Corona-Chaos. Abgerufen am 9. Oktober 2020.
    7. FIFA.com: FIFA World Cup Qatar 2022™ Qualifiers - North, Central America and Caribbean - Matches - FIFA.com. Abgerufen am 10. Juni 2021 (britisches Englisch).
    8. Auslosung zeichnet Weg für WM-Aspiranten aus Ozeanien vor. FIFA.com, 30. November 2021, abgerufen am 30. November 2021.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.