Komorische Fußballnationalmannschaft

Die komorische Fußballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft des afrikanischen Inselstaates der Komoren. Die Komoren sind seit 2003 Mitglied der CAF und seit 2005 Mitglied der FIFA. Ihr erstes offizielles FIFA-Länderspiel absolvierte die Mannschaft am 14. Dezember 2006 in Sanaa gegen Jemen. Das erste inoffizielle Spiel fand jedoch bereits am 26. August 1979 in Réunion gegen Mauritius statt und endete 0:3. Die Mannschaft galt lange als eine der schwächsten der Welt. Im März 2021 qualifizierten sie sich zum ersten Mal für den Afrika-Cup 2022.[2] An einer Weltmeisterschaft nahm das Land bisher noch nie teil.

Komoren
Union des Comores
Spitzname(n) Les Coelecantes
Verband FFC
Konföderation CAF
Cheftrainer Komoren Amir Abdou (seit 2014)
Kapitän Nadjim Abdou
Rekordtorschütze Ben Nabouhane (15)
Rekordspieler Youssouf M’Changama (44)
Heimstadion Stade International Saïd Mohamed Cheikh
FIFA-Code COM
FIFA-Rang 131. (1126.2 Punkte)
(Stand: 10. Februar 2022)[1]
Heim
Auswärts
Ausweich
Bilanz
104 Spiele
20 Siege
25 Unentschieden
59 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Mauritius Mauritius 3:0 Komoren Komoren 1978
(Réunion; 26. August 1979) (inoffiziell)
Jemen Jemen 2:0 Komoren Komoren
(Sanaa, Jemen; 14. Dezember 2006) (offiziell)
Höchster Sieg
Komoren Komoren 7:1 Seychellen Seychellen
(Moroni, Komoren; 1. September 2021)
Höchste Niederlage
Komoren 1978 Komoren 1:6 Réunion Reunion
31. August 1979 (inoffiziell)
Erfolge bei Turnieren
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 2022)
Beste Ergebnisse Achtelfinale 2022
(Stand: 24. Januar 2022)

Aktueller Kader

Die folgenden Spieler wurden für die Qualifikationsspiele zum Afrika-Cup 2022 gegen Togo und Ägypten am 25. und 29. März 2021 nominiert.[3] Spiele und Tore aktualisiert mit Stand vom 15. November 2020, nach dem Spiel gegen Kenia.[4]

Nr. Pos. Spieler Einsätze Tore Verein
TW Ali Ahamada 24 0 vereinslos
TW Salim Ben Boina 12 0 Frankreich Martigues
TW Moyadh Ousseni 0 0 Frankreich Fréjus St-Raphaël
AB Nadjim Abdou 31 0 Frankreich Martigues
AB Benjaloud Youssouf 22 1 Frankreich Le Mans
AB Saïd Bakari 14 0 Niederlande RKC Waalwijk
AB Kassim M'Dahoma 12 0 Frankreich SC Lyon
AB Abdallah Ali Mohamed 11 0 Belgien Zulte Waregem
AB Kassim Ahamada 7 0 Frankreich Créteil
AB Ahmed Soilihi 4 0 Frankreich Quevilly
AB Younn Zahary 1 0 Frankreich Pau
MF Youssouf M’Changama 38 8 Frankreich Guingamp
MF Fouad Bachirou 24 0 England Nottingham Forest
MF Faouz Faidine Attoumane 15 0 Mauretanien FC Nouadhibou
MF Rafidine Abdullah 10 0 Schweiz Stade Lausanne
MF Nakibou Aboubakari 6 0 Frankreich Stade Saint-Brieuc
MF Yacine Bourhane 3 0 Frankreich Niort
ST Mohamed Youssouf 25 1 Frankreich Ajaccio
ST Ben Nabouhane 24 10 Serbien Roter Stern Belgrad
ST Nasser Chamed 20 1 Rumänien Gaz Metan Mediaș
ST Ibroihim Youssouf 18 6 Mauretanien FC Nouadhibou
ST Faïz Selemani 11 1 Belgien Kortrijk
ST Ahmed Mogni 11 0 Frankreich Annecy
ST Ibrahim Madi 3 0 Frankreich Martigues
ST Faiz Mattoir 2 1 Frankreich Ajaccio

Internationale Wettbewerbe

Weltmeisterschaft

  • 1930 bis 1974kein unabhängiger Staat
  • 1978 bis 2006war kein FIFA-Mitglied
  • 2010 bis 2022nicht qualifiziert

Afrikameisterschaft

  • 1957 bis 2008nicht teilgenommen
  • 2010 bis 2012nicht qualifiziert
  • 2013nicht teilgenommen
  • 2015 bis 2019nicht qualifiziert
  • 2022 – Achtelfinale

Afrikanische Nationenmeisterschaft

Südafrikameisterschaft (COSAFA Cup)

  • 1997 bis 2007nicht teilgenommen
  • 2008Vorrunde
  • 2009Vorrunde
  • 2010Turnier abgesagt
  • 2013nicht teilgenommen
  • 2014Turnier fand nicht statt
  • 2015 bis 2017nicht teilgenommen
  • 2018Vorrunde
  • 2019Viertelfinale
  • 2020Turnier wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt
  • 2021zurückgezogen

Trainer

  • Frankreich Manuel Amoros (2010)
  • Komoren Mohamed Chamité Abdérémane (2010–2011)
  • Frankreich Jean-Paul Rossignol (2011)
  • Komoren Ali Mbaé Camara (2011–2014)
  • Komoren Amir Abdou (seit 2014)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Februar 2022, abgerufen am 11. Februar 2022.
  2. Comoros achieve fairytale Nations Cup qualification. In: bbc.com. 25. März 2021, abgerufen am 25. März 2021 (englisch).
  3. CAN 2021 : les Comores sans Abdallah mais avec un nouveau pour décrocher une qualif’ historique. In: afrik-foot.com. 11. März 2021, abgerufen am 25. März 2021 (französisch).
  4. Comoros (2020). In: national-football-teams.com. Abgerufen am 25. März 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.