Kambodschanische Fußballnationalmannschaft

Die kambodschanische Fußballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft Kambodschas. Die Bilanz Kambodschas ist überwiegend negativ. Der höchste Sieg war 1966 ein 8:0 gegen den Nordjemen. In den 1970er Jahren schlug Kambodscha sogar Teams wie Japan und China, doch die Diktatur der Roten Khmer verhinderte weiteren Erfolg. Kambodscha ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. An der Fußball-Asienmeisterschaft nahm Kambodscha 1972 teil.

Kambodscha
Verband Football Federation of Cambodia
Konföderation AFC
Cheftrainer Japan Ryu Hirose
(seit März 2021)
Co-Trainer Japan Keisuke Honda
Rekordtorschütze Hok Sochetra (42)
Heimstadion Morodok Techo National Stadium
FIFA-Code CAM
FIFA-Rang 171. (966.61 Punkte)
(Stand: 10. Februar 2022)[1]
Heim
Auswärts
Bilanz
277 Spiele
57 Siege
39 Unentschieden
181 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Kambodscha 1948 Kambodscha 2:9 Malaya Malaya Foderation
(Kuala Lumpur, Malaysia; 17. März 1956)
Höchster Sieg
Kambodscha 1948 Kambodscha 8:0 Nordjemen Jemen Arabische Republik
(Phnom Penh, Kambodscha; 29. November 1966)
Höchste Niederlage
Iran Iran 14:0 Kambodscha Kambodscha
(Teheran, Iran; 10. Oktober 2019)
Erfolge bei Turnieren
Asienmeisterschaft
Endrundenteilnahmen 1 (Erste: 1972)
Beste Ergebnisse Vierter Platz 1972
(Stand: 11. Juni 2021)

Am 12. August 2018 wurde bekanntgegeben, dass der japanische Fußballspieler Keisuke Honda neuer Co-Trainer der Nationalmannschaft Kambodschas wird. Dieses Amt wird er zusätzlich zu seiner Rolle als Spieler von Melbourne Victory ausüben.[2][3]

Weltmeisterschaften

  • bis 1953: als Nicht-FIFA-Mitglied nicht teilnahmeberechtigt
  • 1954 bis 1994nicht teilgenommen
  • 1998nicht qualifiziert
  • 2002nicht qualifiziert
  • 2006nicht teilgenommen
  • 2010 bis 2022nicht qualifiziert

Asienmeisterschaften

ASEAN-Fußballmeisterschaft

  • 1996 – Vorrunde
  • 1998nicht qualifiziert
  • 2000 – Vorrunde
  • 2002 – Vorrunde
  • 2004 – Vorrunde
  • 2007nicht qualifiziert
  • 2008 – Vorrunde
  • 2010nicht qualifiziert
  • 2012nicht qualifiziert
  • 2014nicht qualifiziert

AFC Challenge Cup

  • 2006 – Vorrunde
  • 2008nicht qualifiziert
  • 2010nicht qualifiziert
  • 2012nicht qualifiziert
  • 2014nicht qualifiziert

Logohistorie

Trainer

  • Tschechoslowakei Vladimír Mirka (1965–1967)
  • Deutschland Joachim Fickert (1996–2003)
  • Kambodscha Som Saran (2003–2005)
  • Australien Scott O’Donnell (2005–2007, 2009–2010)
  • Korea Sud Yoo Kee-heung (2007–2008)
  • Kambodscha Prak Sovannara (2008–2009, 2012–2013, 2017–2018)
  • Korea Sud Lee Tae-hoon (2010–2012, 2013–2017)
  • Kambodscha Hok Sochetra (2012)
  • Japan Kazunori Ohara (2015)
  • Brasilien Leonardo Vitorino (2017)
  • Argentinien Félix Dalmás (2018–2021)
  • Japan Ryu Hirose (seit 2021)

Spielstätten

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Februar 2022, abgerufen am 11. Februar 2022.
  2. Melbourne Victory recruit Keisuke Honda to coach Cambodia national team. In: Herald Sun. 12. August 2018, abgerufen am 13. August 2018 (englisch).
  3. 本田がカンボジア代表GMに就任、「2年間無給」の異例の契約. In: msn スポーツ. 13. August 2018, abgerufen am 13. August 2018 (japanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.