Fußballnationalmannschaft von St. Kitts und Nevis

Die Fußballnationalmannschaft von St. Kitts und Nevis ist die Fußballnationalmannschaft des karibischen Inselstaates St. Kitts und Nevis. Sie trat bis 1983 als Mannschaft St. Christopher-Nevis-Anguillas an. Das Team zählt zur sportlichen Mittelklasse des Kontinentalverbandes CONCACAF. Bisher ist es der Mannschaft noch nicht gelungen, sich für den CONCACAF Gold Cup oder die Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren.

Saint Kitts und Nevis
Federation of Saint Kitts and Nevis
Verband St. Kitts and Nevis Football Association
Konföderation CONCACAF
Cheftrainer Brasilien Leonardo Neiva (seit 2021)
Rekordtorschütze Keith Gumbs
Heimstadion Warner Park Sporting Complex
FIFA-Code SKN
FIFA-Rang 139. (1077.76 Punkte)
(Stand: 10. Februar 2022)[1]
Heim
Auswärts
Bilanz
186 Spiele
75 Siege
37 Unentschieden
74 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
St. Kitts-Nevis 2:4 Grenada
(St. Kitts & Nevis; 18. August 1938)
Höchste Siege
Saint Kitts Nevis St. Kitts & Nevis 10:0 Montserrat Montserrat
(Basseterre, St. Kitts & Nevis; 17. April 1992)
Saint Kitts Nevis St. Kitts & Nevis 10:0 Saint-Martin Saint-Martin
(The Valley, Anguilla; 14. Oktober 2018)
Höchste Niederlage
Mexiko Mexiko 8:0 St. Kitts & Nevis Saint Kitts Nevis
(Monterrey, Mexiko; 18. November 2004)
(Stand: 14. Oktober 2018)

Atiba Harris, der in der Saison 2004/05 beim FC Cádiz unter Vertrag stand, war der erste Spieler von St. Kitts und Nevis im europäischen Profifußball. Zu einem Einsatz kam er für Cádiz jedoch nicht, aktuell spielt er beim FC Dallas.

Turniere

Weltmeisterschaft

CONCACAF Gold Cup

  • 1991 und 1993nicht qualifiziert
  • 1996nicht teilgenommen
  • 1998 bis 2021nicht qualifiziert

Karibikmeisterschaft

  • 1989 bis 1992nicht qualifiziert
  • 19934. Platz
  • 1994nicht qualifiziert
  • 1995nicht teilgenommen
  • 1996Vorrunde
  • 19972. Platz
  • 1998nicht qualifiziert
  • 1999Vorrunde
  • 2001Vorrunde
  • 2005 bis 2017nicht qualifiziert

Trainer

  • Saint Kitts Nevis Clinton Percival (1999–2000)
  • Saint Kitts Nevis Elvis Browne (2002–2004)
  • Saint Kitts Nevis Lenny Lake (2004–2006)
  • Jamaika Leonard Taylor (2008)
  • Saint Kitts Nevis Lester Morris (2008)
  • Saint Kitts Nevis Lenny Lake (2008–2010)
  • Saint Kitts Nevis Clinton Percival (2010–2012)
  • Saint Kitts Nevis Jeffrey Hazel (2012–2015)
  • Mexiko Jacques Passy (2015–2019)
  • Saint Kitts Nevis Earl Jones (2019)
  • Argentinien Claudio Caimi (2019–2021)
  • Brasilien Leonardo Neiva (seit 2021)

Einzelnachweise

  1. Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 10. Februar 2022, abgerufen am 11. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.